Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 267

Band 4 - X. Von der Elektricität - Heffte

200897
200899
4
0
1 erweisen. Es fehlt nichts als daß man noch Tode damit lebendig
2 gemacht hat, und es solte mich würcklich gar v wundern wenn
3 ich einmal so etwas in den Zeitungen läße.
4 Man hat Pflantzen unter den möglichst gleichen Umständen
5 elecktrisirt, wenigstens hat man drucken lassen die Umstände
6 seyen | 8r = 4möglichst gleich gewesen, und gefunden daß allemal die
7 elecktrisirten stärcker gewachsen sind, als die nicht elecktrisirten.
8 Hyazinthen Zwiebeln. haben nicht allein eher geblüht, sind eher
9 aufgeschossen sondern haben auch schöner geblüht als an-
10 dere.→ 313,4 – 7 So haben Baume eher geknospt u. s. w.91
11 Ich will zwar alle die schönen Sachen nicht schlechtweg läugnen
12 allein ich muß bekennen, daß ich je länger ich mich mit dieser
13 Lehre beschäfftige und je mehr ich die Menschen kennen gelernt
14 habe, die mit dergleichen Sachen umgehen, desto mißtrauischer
15 bin ich gegen alles von dieser Art geworden.92
16 Die elecktrische Materie gewährt eine Menge von frappanten Er-
17 scheinungen, man erklärt hier und da einige Erscheinungen in
18 der Natur mit vielem Glück daraus. Man müßte da den Men-
19 schen nicht kennen, wenn man nicht einsehen wolte, daß da eine
20 Menge unverständiger Stümper darüber herfallen solte, und die
21 wunderbarsten Dinge damit [verrichten], Quacksalber die theils
22 damit würcklich betrügen, und betrogene Betrüger, die die Um-
23 stände nicht zu schätzen und abzuwägen wusten, und das kan
24 manchmal erfahrenen Menschen begegnen, und ist kaum ein
25 großer Naturforscher in der Welt gewesen, der sich nicht etwas
26 von der Art hätte zu Schulden komen gelassen, selbst der große
27 Newton ist nicht frey davon.93 Nur gränzt es bey solchen Leuten
28 immer mehr an die natürliche und Wesentliche Eingeschrenckt-
29 heit der Natur.
30 Glauben sie wohl, daß es Narren gegeben hat (ich [bin] mit die-
31 sem Wort in meinen Vorlesungen wider Gegner nicht sehr frey-
32 gebig) die geglaubt haben die Aerostatische Maschine steigt
33 durch Elecktricität, und ein anderer das Barometer.94 |
34 8vAlso alles was ich hier sagen wolte ist, die äusserste Behutsam-
35 keit zu empfehlen, zumal den jungen Arzten, die sich künfftig
36 damit abgeben wollen.95 Ja alle Umständen zu bedencken für

Textkritischer Kommentar

267 9  sondern … auch]
267für und haben
textkritik 220966
746525 200898 4
267 20  unverständiger Stümper]
267für Esel
textkritik 220969
746528 200898 4
267 23  schätzen]
267danach gestr. wusten
textkritik 220970
746529 200898 4

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

648 91 
648 Versuche mit (kleinen) Bäumen und Sträuchern führten etwa Stephen Demainbray (im Jahr 1746; vgl. Priestley, Geschichte 1772, 92, wo er Maimbray geschrieben wird) und Köstlin (Dissertatio 1775, 27 f.) durch.
anmerkung 220967
746526 200898 4
648 92 
648 Demgemäß liest man etwa ein Jahr nach dem Niederschreiben dieser Zeilen erstmals im Erxleben, in einem Zusatz zum § 510, in dem von den Wirkungen der Elektrizität auf Tiere und Pflanzen die Rede ist (ErxH, 539, Z. 5 – 11): „(Manches von dem, was hier gesagt wird, ist durch neuere Versuche so ungewiß gemacht worden, daß die ganze Sache wohl einer neuen Prüfung werth wäre. Behutsamkeit ist in dieser Lehre vorzüglich zu empfehlen. L.)“ In seinem Handexemplar verweist L. am Rand neben die­sem Zusatz auf die Versuche von van Marum zum Puls (vgl. Anm. 77), von Ingen-Housz zum Wachstum der Pflanzen (vgl. Anm. 96) und von Paets van Troostwijk und Krayenhoff, die keinen systematischen Einfluß der Elektrizität auf die Pflanzen feststellen konnten (vgl. Paets, Application |
649 1788, 136 – 140). Weiter erwähnt er dort sein Exzerpt zum Thema aus La Métheries ‚Discours préliminaire‘ zum Jahrgang 1790 der ‚Observations sur la physique‘ (s. EP 15 f.) und schließlich eine Notiz unter der Rubrik ‚Kurze vermischte Nachrichten‘ im ‚Magazin für das Neueste aus der Physik und Naturgeschichte‘, 1. Bd., 3. St., derzufolge „Der Abbé Sans behauptet durch vielfältig wiederholte Versuche gefunden zu haben, daß die Electri­cität den Umlauf des Blutes nicht beschleunige und also auch die Pulsschlä­ge in einer bestimmten Zeit nicht vermehre.“ – Ganz auf dieser Linie liegt auch eine Notiz im Taschenkalender für 1790 (Lichtenberg, Entdeckungen 1790, 136): „Der Abbé Bertholon und Hr. Carmois sind noch immer sehr für die Vegetation befördernde Kraft der Electricität. Der letztere glaubt sogar, die negative sei besonders wirksam. Was das durcheinander geht! Vermuthlich ist von allem kein Wort wahr. Vorsichtigere, von allem Vor­urtheil freyere, und mit dem zu zweckmäßiger Einrichtung und Abänderung der Versuche nöthigen philosophischen Geiste begabtere Männer als Ingen­houß und Paets van Troostwyck lassen sich schwerlich gedenken, und diese haben schlechterdings nichts, gar nichts gefunden.“
anmerkung 220968
746527 200898 4
649 93 
649 Daß auch Newton fehlbar war, macht L. wiederholt an dessen später widerlegter Auffassung deutlich, die chromatische Aberration bei Linsenfernrohren sei nicht korrigierbar (vgl. etwa den Text Nr. 12 in Kapi­tel VIII). Doch war dies eigentlich kein Irrtum „von der Art“, die L. hier charakterisiert.
anmerkung 220971
746530 200898 4
649 94 
649 Wer derartiges behauptet hat, konnte nicht ermittelt werden.
anmerkung 220972
746531 200898 4
649 95 
649 Vgl. den in Anm. 92 zitierten gedruckten Zusatz L.s zum § 510 des Erxleben.
anmerkung 220973
746532 200898 4

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 200898 Sachregister ~ aerostatische Maschine. 2027 4 267 32 lichtenberg Aerostatische Maschine siehe Gesamtregister.
0 200898 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII F ~ Bl. 8/9. 30492 4 267 6 8r siehe Gesamtregister.
0 200898 Sachregister ~ Elektrizität ~ medizinische. 2533 4 267 1-3 lichtenberg 1 erweisen. Es fehlt nichts als daß man noch Tode damit lebendig gemacht hat, und es solte mich würcklich gar v wundern wenn ich einmal so etwas in den Zeitungen läße. siehe Gesamtregister.
0 200898 Sachregister ~ Elektrizität ~ Wirkung auf organische Körper. 2562 4 267 4-10 lichtenberg Man hat Pflantzen unter den möglichst gleichen Umständen elecktrisirt, wenigstens hat man drucken lassen die Umstände seyen | 8r = 4 möglichst gleich gewesen, und gefunden daß allemal die elecktrisirten stärcker gewachsen sind, als die nicht elecktrisirten. Hyazinthen Zwiebeln. haben nicht allein eher geblüht, sind eher aufgeschossen sondern haben auch schöner geblüht als an- dere. → 313,4 – 7 So haben Baume eher geknospt u. s. w. siehe Gesamtregister.
0 200898 Sachregister ~ Elektrizität ~ Wirkung überschätzt. 23823 4 267 11-33 lichtenberg Ich will zwar alle die schönen Sachen nicht schlechtweg läugnen allein ich muß bekennen, daß ich je länger ich mich mit dieser Lehre beschäfftige und je mehr ich die Menschen kennen gelernt habe, die mit dergleichen Sachen umgehen, desto mißtrauischer bin ich gegen alles von dieser Art geworden. 92 Die elecktrische Materie gewährt eine Menge von frappanten Er- scheinungen, man erklärt hier und da einige Erscheinungen in der Natur mit vielem Glück daraus. Man müßte da den Men- schen nicht kennen, wenn man nicht einsehen wolte, daß da eine Menge unverständiger Stümper darüber herfallen solte, und die wunderbarsten Dinge damit [verrichten], Quacksalber die theils damit würcklich betrügen, und betrogene Betrüger, die die Um- stände nicht zu schätzen und abzuwägen wusten, und das kan manchmal erfahrenen Menschen begegnen, und ist kaum ein großer Naturforscher in der Welt gewesen, der sich nicht etwas von der Art hätte zu Schulden komen gelassen, selbst der große Newton ist nicht frey davon. 93 Nur gränzt es bey solchen Leuten immer mehr an die natürliche und Wesentliche Eingeschrenckt- heit der Natur. Glauben sie wohl, daß es Narren gegeben hat (ich [bin] mit die- sem Wort in meinen Vorlesungen wider Gegner nicht sehr frey- gebig) die geglaubt haben die Aerostatische Maschine steigt durch Elecktricität, und ein anderer das Barometer . siehe Gesamtregister.
0 200898 746527 Verweise ~ Excerpta mathematica et physica (NL VI 55) ~ p. 15. 26242 4 649 92 EP 15 f. siehe Gesamtregister.
0 200898 746527 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 10 Elektrizität ~ S. 539. 33285 4 648 92 ErxH, 539 , Z. 5 – 11): „(Manches von dem, was hier gesagt wird, ist durch neuere Versuche so ungewiß gemacht worden, daß die ganze Sache wohl einer neuen Prüfung werth wäre. Behutsamkeit ist in dieser Lehre vorzüglich zu empfehlen. L.)“ In seinem siehe Gesamtregister.
0 200898 746530 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 4: Experimentalphysik II ~ Kap. 8 Optik. 19435 4 649 93 Kapi­tel VIII siehe Gesamtregister.
0 200898 746527 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Anfangsgründe der Naturlehre (41787). 1106 4 648 92 Erxleben siehe Gesamtregister.
0 200898 Sachregister ~ Luftdruck (Barometerhöhe) ~ Einfluß der Elektrizität. 3600 4 267 33 lichtenberg Barometer siehe Gesamtregister.
0 200898 746527 Personenregister ~ Ingen-Housz, Jan ~ Elektrizität ~ Wirkung auf Pflanzen. 23828 4 649 92 lichtenberg Ingen­houß siehe Gesamtregister.
0 200898 746527 Personenregister ~ La Métherie, Jean-Claude de ~ Schriften ~ Discours préliminaire (1790). 8779 4 649 92 La Métheries ‚Discours préliminaire‘ zum Jahrgang 1790 der ‚Observations sur la physique‘ siehe Gesamtregister.
0 200898 746527 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Anfangsgründe ~ Handexemplar (1787). 1108 4 648 92 Handexemplar verweist L. siehe Gesamtregister.
0 200898 746527 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Neue Entdeckungen, physikalische und andere Merkwürdigkeiten (1790). 8846 4 649 92 Lichtenberg, Entdeckungen 1790 siehe Gesamtregister.
0 200898 746532 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Herausgeber ~ Erxleben, Anfangsgründe der Naturlehre ~ 41787. 8314 4 649 95 Zusatz L.s siehe Gesamtregister.
0 200898 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Hinweise zur wissenschaftlichen Praxis ~ empfiehlt Behutsamkeit. 13342 4 267 34-35 lichtenberg Also alles was ich hier sagen wolte ist, die äusserste Behutsam- keit zu empfehlen siehe Gesamtregister.
0 200898 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Hinweise zur wissenschaftlichen Praxis ~ Kontrolle der Versuchsbedingungen nötig. 20810 4 267 36 lichtenberg 1 Ja alle Umständen zu bedencken für siehe Gesamtregister.
0 200898 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Selbstcharakterisierung/-einschätzung ~ sparsam mit dem Prädikat Narr. 23832 4 267 30-32 lichtenberg ich [bin] mit die- sem Wort in meinen Vorlesungen wider Gegner nicht sehr frey- gebig siehe Gesamtregister.
0 200898 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Anekdote / Scherz. 21797 4 267 1-3 lichtenberg Es fehlt nichts als daß man noch Tode damit lebendig gemacht hat, und es solte mich würcklich gar v wundern wenn ich einmal so etwas in den Zeitungen läße. siehe Gesamtregister.
0 200898 746527 Personenregister ~ Marum, Martinus van ~ Elektrizität ~ medizinische. 23826 4 648 92 van Marum siehe Gesamtregister.
0 200898 Personenregister ~ Newton, Isaac ~ Fehlbarkeit. 23824 4 267 27 lichtenberg Newton siehe Gesamtregister.
0 200898 746527 Personenregister ~ Paets van Troostwyk, Adriaan ~ Schriften ~ De l’application de l’électricité a la physique et a la médecine (1788) [zus. mit C.R.T. Krayenhoff]. 9066 4 648-649 92 Paets, Application | 1788 siehe Gesamtregister.
0 200898 746527 Personenregister ~ Paets van Troostwyk, Adriaan ~ Wirkung der Elektrizität auf Pflanzen. 23829 4 649 92 lichtenberg Paets van Troostwyck siehe Gesamtregister.
0 200898 746526 Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Schriften ~ The history and present state of electricity (1767) ~ 21769 ~ Geschichte und gegenwärtiger Zustand der Elektricität (dt. von J.G. Krünitz 1772). 9159 4 648 91 Priestley, Geschichte 1772 siehe Gesamtregister.
0 200898 Sachregister ~ Quacksalber. 23822 4 267 21 lichtenberg Quacksalber siehe Gesamtregister.
0 200898 746527 Personenregister ~ Bertholon de St. Lazare, Pierre ~ Elektrizität. 23831 4 649 92 lichtenberg Bertholon siehe Gesamtregister.
0 200898 746526 Personenregister ~ Köstlin, Carl Heinrich ~ Schriften ~ Dissertatio physica experimentalis de effectibus electricitatis in quaedam corpora organica (1775). 8739 4 648 91 Köstlin (Dissertatio 1775, 27 f.) siehe Gesamtregister.
0 200898 746527 Personenregister ~ Krayenhoff, Cornelis Rudolph Theodor ~ Schriften ~ De l’application de l’électricité a la physique et a la médecine (1788) [zus. mit A. Paets van Troostwyk]. 13354 4 648-649 92 Paets, Application | 1788 siehe Gesamtregister.
0 200898 746527 Personenregister ~ Krayenhoff, Cornelis Rudolph Theodor ~ Wirkung der Elektrizität auf Pflanzen. 23830 4 648 92 Krayenhoff siehe Gesamtregister.
0 200898 746527 Personenregister ~ Sans, Joseph ~ Schriften ~ [Notiz über Wirkungen der Elektrizität auf den menschlichen Körper] (1782). 9261 4 649 92 Kurze vermischte Nachrichten‘ im ‚Magazin für das Neueste aus der Physik und Naturgeschichte‘, 1. Bd., 3. St. siehe Gesamtregister.
0 200898 746526 Personenregister ~ Demainbray, Stephen. 23821 4 648 91 Stephen Demainbray siehe Gesamtregister.
200944
200894
200899
200898
20089852cefeaf3ac03234317391
20089952cefeafadaca772706420
20090952cefeda91537356740674
1441107741751

Abbildungen

Digitalisate

0200898426700handschriftVNat_4VIII_F_007v.jpg7v VIII F, 7v
02008984267601handschriftVNat_4VIII_F_008r.jpg8r = 4 VIII F, 8r = 4
020089842673401handschriftVNat_4VIII_F_008v.jpg8v VIII F, 8v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen