Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 272

Band 4 - X. Von der Elektricität - Heffte

200902
200904
4
0
1 weniger Elecktricität versehen, (specifisch kan man sie nennen,
2 die aber einander selbst im Zaum halten. u. s. w.
3 Was nun in diesen Kreis kömt pp.
4 Erst die große Flasche losgeschlagen.
5 Alsdann die Taube
6 die Platte zersprengt
7 das Gold geschmoltzen
8 die Gold fäden.
9 die  Karte
10 das Schießpulver; Mit Anmerckungen126
11 Zauberbild;(125) Negativ laden.
12 also die äussere Seite wird negativ[,] gezeigt pp.
13 11r = 7Sie haben gestern gesehen was es für Verrückungen gab, als wir
14 Cörper in den Erschütterungskreis brachten. Pulver wurde ent-
15 zündet, Metalle geschmoltzen, Thiere getödet. die Taube braten
16 lassen. Ja sogar die Platina geschmoltzen. Es ist überhaupt ein
17 seh[r] merckwürdiges Feuer. Gold verkalckt.
18 Wie man durch eintzelne Theile den Schlag gehen läßt[.] Arm,
19 Zehe.127 Geschichte mit dem Theologen, den ich von Zahn-
20 schmertzen geheilt habe.128
21 Die Lippen leiden nicht darunter, denn die Materie läuft lieber
22 100mal um einen Menschen herum, warum der Golddrat
23 Bild im Text in manchen Theilen nicht geschmoltzen war.129
24 Nun die Blase zersprengt.130
25 Das Zauberbild. Verschwörung131
26 Die Elecktrisirte Thüre, Complimente an derselben. Girtanner132
27 Alsdann gezeigt, daß die äussere Seite negativ, die innere positiv
28 ist.
29 Eine Flasche kan entladen werden wenn man auf einen isolirten
30 leiter schlagen läßt und dann den Funcken wieder heraus nimmt
31 wie dieses zusammmen hängt. (hierzu kan die kleine Elecktro-
32 phor Schüßel gebraucht werden.133
33 Negativ und positiv laden
34 Spinne.134

Textkritischer Kommentar

272 10  Mit Anmerckungen]
272erg., danach gestr. // Nun wieder zurück auf den Elecktrophor. // Verstärckung desselben.
textkritik 221021
746580 200903 4
272 13  gestern … es]
272für gesehen was das gestern
textkritik 221023
746582 200903 4
272 15 – 16  die … lassen]
272erg.
textkritik 221024
746583 200903 4
272 17  seh[r] ]
272Textverlust
textkritik 221025
746584 200903 4
272 31  die]
272für der
textkritik 221032
746591 200903 4

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

659 (125) 
659 Ein Versuch mit einer speziell präparierten Kleistschen Platte, der auf Franklin zurückgeht (vgl. Franklin, Briefe 1983, 22 f.; ErxH, 562, Z. 3 f.). Der physikalische Apparat verzeichnet (NL VII Q 2, Bl. 35r): „Ein sogenanntes elektrisches Zauberbild einen Wucherer (usurer) vorstellend von Nairne in London.“ Eine Kurzanleitung zur Herstellung gibt Dycker­hoff (DycN, [90]): „Wen man eine Figur aus einer Zeignung schneidet und legt die Zeignung hinter ein Glas und hinter diese Zeignung ein Plättchen Staniol und dann den Deckel von Holz darauf. die ausgeschnittene Figur belegt man auch mit einem Plättchen Staniol und papt diese auf die äusere Seite des Glases, so daß man doch von dem ausgeschnittenen Loch nichts siehet. Wird nun diese Maschine electrisiert, und jemand faßt den Ramen mit der Hand an, mit der anderen Hand berührt er das auswendig aufgeklebte Bild: so erhält er einen Schlag.“
anmerkung 221020
746579 200903 4 1
660 126 
660 Zu L.s den elektrischen Schlag und seine Wirkungen betreffender Versuchsreihe vgl. GamN, 511 f., hier insb. die Nummern 1 – 7.
anmerkung 221022
746581 200903 4
660 127 
660 Vgl. Anm. 78 am Ende, insb. Fig. 1 der Abbildung.
anmerkung 221026
746585 200903 4
660 128 
660 Nicht ermittelt.
anmerkung 221027
746586 200903 4
660 129 
660 Welchen Grund L. angab, ist nicht bekannt. Denkbar ist, daß der Draht nicht vollständig homogen war, und deshalb durch den Schlag nicht gleichmäßig erhitzt wurde.
anmerkung 221028
746587 200903 4
660 130 
660 Vgl. 251,11 und GamN, 512, Nr. 8.
anmerkung 221029
746588 200903 4
660 131 
660 Vgl. Anm. 125; der Begriff „Verschwörung“ nur verständlich im Zusammenhang mit Franklins Originalversuch. Dabei bekommt die Ver­suchsperson den Schlag, wenn sie versucht, dem abgebildeten König die be­weglich sitzende Krone abzunehmen. „Wenn“, so schließt Franklin (Briefe 1983, 23) die Beschreibung, „ein ganzer Kreis von Personen sich die Er­schütterung zugleich geben lassen, so nennet man diesen Versuch, die Ver­schwörung.“
anmerkung 221030
746589 200903 4
660 132 
660 Eine vor der Tür liegende Metallplatte und die Türklinke werden mit den beiden Belegungen einer Leidener Flasche verbunden; der Besucher bekommt einen Schlag, wenn er auf der Platte stehend die Klinke berührt. Vgl. GamN, 512 f., Nr. 9. – Ob L. Girtanner einmal diesen Schabernack gespielt hatte oder aus welchem anderen Grund dessen Name hier am Ende der Zeile steht, konnte nicht ermittelt werden. Ein Besuch Girtanners bei L. im März 1786 kann ausgeschlossen werden; vgl. dessen Brief vom 3. Sept. 1785 aus Genf und L.s Antwort nach London vom 13. April 1786 (Bw 3, Nr. 1394 u. 1431).
anmerkung 221031
746590 200903 4
660 133 
660 Zur schrittweisen Entladung der Flasche durch eine Anzahl Funken vgl. § 537 des Erxleben (ErxH, 563); der isolierte Leiter muß jedes Mal wieder entladen werden. „die kleine Elecktrophor Schüßel“ im Instrumen­tenverzeichnis nicht zu identifizieren.
anmerkung 221033
746592 200903 4
660 134 
660 Eine Abwandlung von Franklins Versuch mit der künstlichen Spinne zwischen der geladenen Flasche und dem geerdeten Draht (vgl. 290,30 – 32 und Franklins Versuchsbeschreibung in Anm. 280), an dessen Stelle hier eine entgegengesetzt geladene Flasche verwendet wird.
anmerkung 221034
746593 200903 4

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 200903 746590 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1394 von Girtanner. 19651 4 660 132 Bw 3, Nr. 1394 siehe Gesamtregister.
0 200903 746590 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1431 an Girtanner. 19652 4 660 132 1431 siehe Gesamtregister.
0 200903 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII F ~ Bl. 10/11. 30494 4 272 13 11r siehe Gesamtregister.
0 200903 Sachregister ~ Elektrizität ~ medizinische. 2533 4 272 18-19 lichtenberg Wie man durch eintzelne Theile den Schlag gehen läßt [ . ] Arm, Zehe. siehe Gesamtregister.
0 200903 Sachregister ~ Elektrophor. 2572 4 272 31-32 lichtenberg Elecktro- phor siehe Gesamtregister.
0 200903 Sachregister ~ Erschütterungskreis. 2671 4 272 14 lichtenberg Erschütterungskreis siehe Gesamtregister.
0 200903 Sachregister ~ Glas ~ Elektrizitätslehre ~ durch elektrischen Schlag zerstört. 24051 4 272 6 lichtenberg Platte siehe Gesamtregister.
0 200903 Sachregister ~ Gold ~ Goldblättchen ~ elektrisch geschmolzen / oxidiert. 23783 4 272 7 lichtenberg Gold siehe Gesamtregister.
0 200880 746579 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 10 Elektrizität ~ S. 562. 33269 4 659 125 ErxH, 562 siehe Gesamtregister.
0 200903 746592 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 10 Elektrizität ~ S. 563. 33288 4 660 133 ErxH, 563 siehe Gesamtregister.
0 200880 746579 Verweise ~ Instrumentenverzeichnis ~ NL VII Q2 ~ Bl. 35r. 30684 4 659 125 NL VII Q 2, Bl. 35r siehe Gesamtregister.
0 200880 746579 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Schriften ~ Experiments and observations on electricity (1751) ~ Briefe von der Elektricität (dt. von J.C. Wilcke 1758; Nachdruck 1983). 8380 4 659 125 Franklin, Briefe 1983 siehe Gesamtregister.
0 200903 746589 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Schriften ~ Experiments and observations on electricity (1751) ~ Briefe von der Elektricität (dt. von J.C. Wilcke 1758; Nachdruck 1983). 8380 4 660 131 Franklin (Briefe 1983, 23) siehe Gesamtregister.
0 200880 746593 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Elektrizität ~ Versuch. 23786 4 660 134 Franklins siehe Gesamtregister.
0 200903 746589 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Elektrizität ~ Zauberbild. 23791 4 660 131 Franklins siehe Gesamtregister.
0 200903 Sachregister ~ Leidener (Kleistsche) Flasche (Platte) ~ Entladung. 3362 4 272 29-30 lichtenberg Eine Flasche kan entladen werden wenn man auf einen isolirten leiter schlagen läßt und dann den Funcken wieder heraus nimmt siehe Gesamtregister.
0 200903 Sachregister ~ Leidener (Kleistsche) Flasche (Platte) ~ Ladung. 3363 4 272 33 lichtenberg Negativ und positiv laden siehe Gesamtregister.
0 200903 746588 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik III ~ 266. 18282 4 660 130 GamN, 512 siehe Gesamtregister.
0 200903 746590 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik III ~ 266. 18282 4 660 132 GamN, 512 f. siehe Gesamtregister.
0 200903 746581 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik III ~ 264. 19650 4 660 126 GamN, 511 f. siehe Gesamtregister.
0 200903 Personenregister ~ Girtanner, Christoph. 357 4 272 26 lichtenberg Girtanner siehe Gesamtregister.
0 200903 746590 Personenregister ~ Girtanner, Christoph ~ Brief von L.. 22758 4 660 132 Antwort siehe Gesamtregister.
0 200903 746590 Personenregister ~ Girtanner, Christoph ~ Brief an L.. 24069 4 660 132 dessen Brief siehe Gesamtregister.
0 200903 Sachregister ~ Platin ~ elektrisch geschmolzen. 24068 4 272 16 lichtenberg Platina siehe Gesamtregister.
0 200903 Sachregister ~ Versuche (Elektrizität) ~ Anziehen und Abstoßen ~ elektrische Spinne. 4662 4 272 34 lichtenberg Spinne. siehe Gesamtregister.
0 200903 Sachregister ~ Versuche (Elektrizität) ~ Schlag/Stoß/Erschütterung ~ elektrische Tür. 4680 4 272 26 lichtenberg Die Elecktrisirte Thüre, Complimente an derselben. siehe Gesamtregister.
0 200903 Sachregister ~ Versuche (Elektrizität) ~ Schlag/Stoß/Erschütterung ~ Franklins Zaubergemälde. 4681 4 272 11 lichtenberg Zauberbild siehe Gesamtregister.
0 200903 Sachregister ~ Versuche (Elektrizität) ~ Schlag/Stoß/Erschütterung ~ Franklins Zaubergemälde. 4681 4 272 25 lichtenberg Das Zauberbild. Verschwörung siehe Gesamtregister.
0 200903 Sachregister ~ Versuche (Elektrizität) ~ Schlag/Stoß/Erschütterung ~ Kleistischer Versuch. 4684 4 272 4 lichtenberg Erst die große Flasche losgeschlagen. siehe Gesamtregister.
0 200903 Sachregister ~ Versuche (Elektrizität) ~ Schlag/Stoß/Erschütterung ~ Metalle schmelzen / oxidieren. 13468 4 272 7-8 lichtenberg das Gold geschmoltzen die Gold fäden. siehe Gesamtregister.
0 200903 Sachregister ~ Versuche (Elektrizität) ~ Schlag/Stoß/Erschütterung ~ Wirkung auf Tiere. 13474 4 272 5 lichtenberg die Taube siehe Gesamtregister.
0 200903 Sachregister ~ Versuche (Elektrizität) ~ Schlag/Stoß/Erschütterung ~ Schießpulver. 23788 4 272 10 lichtenberg das Schießpulver siehe Gesamtregister.
0 200903 Sachregister ~ Versuche (Elektrizität) ~ Schlag/Stoß/Erschütterung ~ mit Knallgas gefüllte Blase. 23789 4 272 24 lichtenberg die Blase zersprengt siehe Gesamtregister.
0 200903 Sachregister ~ Versuche (Elektrizität) ~ Schlag/Stoß/Erschütterung ~ Karten durchlöchern. 23951 4 272 9 lichtenberg die   Karte siehe Gesamtregister.
0 200903 Sachregister ~ Versuche (Elektrizität) ~ Schlag/Stoß/Erschütterung ~ Glasplatte zersprengt. 24050 4 272 6 lichtenberg die Platte zersprengt siehe Gesamtregister.
0 200903 746590 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Brief an ~ C. Girtanner. 22759 4 660 132 L.s siehe Gesamtregister.
0 200903 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 10: Elektrizität ~ Zauberbild (Nr. 302). 23792 4 272 11 lichtenberg Zauberbild siehe Gesamtregister.
0 200903 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 10: Elektrizität ~ Zauberbild (Nr. 302). 23792 4 272 25 lichtenberg Zauberbild siehe Gesamtregister.
0 200903 746590 Sachregister ~ Datierung ~ 1786 März. 18167 4 660 132 März 1786 siehe Gesamtregister.
0 200903 746590 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Brief von ~ C. Girtanner. 24072 4 660 132 Brief siehe Gesamtregister.
0 200903 746590 Sachregister ~ Datierung ~ 1785 September 3. 24070 4 660 132 3. Sept. 1785 siehe Gesamtregister.
0 200903 746590 Sachregister ~ Datierung ~ 1786 April 13. 24071 4 660 132 13. April 1786 siehe Gesamtregister.
0 200903 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ medizinische Anwendung der Physik ~ Zahnschmerzen elektrisch behandelt. 13486 4 272 19-20 lichtenberg Geschichte mit dem Theologen, den ich von Zahn- schmertzen geheilt habe. siehe Gesamtregister.
0 200903 Sachregister ~ Taube. 23787 4 272 5 lichtenberg Taube siehe Gesamtregister.
0 200880 746579 Personenregister ~ Dyckerhoff, Jakob Friedrich ~ Schriften ~ Collegium über Naturlehre und Astronomie bei Georg Christoph Lichtenberg, Göttingen 1796/1797 (2011). 10078 4 659 125 Dycker­hoff siehe Gesamtregister.
200894
200882
200902
200921
200921
20088152cefe7719168026976775
20088152cefe7722828993455719
20092152ceff1b85fa7264406000
20095652ceff771e3ba723112265
20093952ceff675b4ea082498178
20096252ceff7c12c0c416244602
1460990963133

Abbildungen

Digitalisate

0200903427200handschriftVNat_4VIII_F_010v.jpg10v VIII F, 10v
020090342721301handschriftVNat_4VIII_F_011r.jpg11r = 7 VIII F, 11r = 7
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen