Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 277

Band 4 - X. Von der Elektricität - Heffte

200907
200909
4
0
1 mäßige Cylinder, so wie etwa der den ich in der Stube habe.162
2 Allein seit dem HE. v. Marum mit s. Maschine im Tylerschen
3 Museum hervorgetretten ist, so ist alles verschwund[en], allein
4 sie ist auch dafür wohl so theuer daß nur wenige Privat
5 Personen, an die Anschaffung derselben dencken können. Im
6 Büchelchen K 7.→ 254,10 – 254,19 + –
7 + Ideal. ibid.→ 254,20 – 31; 255,13 – 35
8 Meines Bruders Maschine(239)  Walckiers in Brüssel163
9 Nr. 2VIII F, 14r
10 14rEinleitung164
11 Nutzen der Elecktricität
12 Man kan sie gleichsam das 5te Element nennen, wenn es noch nö-
13 thig wäre die Elemente zu vermehren[,] sie ist überall ausgebreitet,
14 wir leben in ihr, vielleicht wird es noch dereinst ausgemacht wie
15 weit wir durch sie leben. Newton hat schon gemuthmaset, daß
16 sie Mittel sey durch das die Seele ihre Entschlüsse durch den
17 Cörper schickt.165
18 Die Elecktrischen Curen. Paralysis, Taubheit, schwartzer Staar.166
19 Ertrunckene.→ 266,34 – 35 Vorsicht dabey. Dr Hart versuch mit dem
20 16 Jährigen Mädgen, die am Arm lahm war, und durch die Eleck-
21 tricität eine allgemeine Lähmung bekam.167
22 Herr D. Pickel zu hat in s. Diss: die betitult ist: Experimenta physico-
23 medica de Electricitate et calore animali Würzburg 1778 Versuche
24 erzählt, die zeigen daß man erstorbene Reizbarkeit wieder herstellen
25 kan.168
26 Jallaberts Versuch ist sehr merckwürdig, ein Schmidt von 52 Jahren,
27 der durch ein Schlag 15 Jahr gelähmt worden war, und alle Emp-
28 findung verlohren hatte kam den 26 Dec. 1747 zu ihm, und den 28
29 Febr. 1748 war er fast gäntzlich hergestellt. Histoire de l’Electr: Pars
30 III, S. 97169
31 Die Furcht vor dem Gewitter ist nicht bey allen Menschen
32 Achard hat Eyer dadurch ausgebrütet: Er ließ die Eyer 8 Tage
33 hintereinander beständig weg elecktrisiren und öffnete alle Tage
34 eins, und die Entwickelung des Thieres geschah so daß er

Textkritischer Kommentar

277 12 – 13  wenn … vermehren]
277erg.
textkritik 221079
746638 200908 4
277 18  Taubheit,]
277erg.
textkritik 221081
746640 200908 4
277 19 – 21  Vorsicht … bekam.]
277erg.
textkritik 221083
746642 200908 4

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

669 162 
669 Vermutlich die Nairnesche Zylindermaschine, über deren Neuan­schaffung und „erbärmliche Würckung“ (die er allerdings einem noch zu behebenden Fehler zuschreibt) L. im Herbst 1783 in Briefen an Wolff berichtet (Bw 2, Nr. 1142 [699] und Nr. 1165 [725]). Vgl. dazu auch Anm. 222. Laut Instrumentenverzeichnis (NL VII Q 2, Bl. 33v – 34r) verfügte er Ende der 80er Jahre über folgende „Vier verschiedene Elektrisir-Maschinen. // 1) eine große mit einem englischen Cylinder, der allein ohne Fa­ßung und Gestell 30. Thl. kostet. // 2.) ein dito in England gefaßter Cylinder, ohne Gestell 35. Rthl. Diese Maschine[n] kommen gegen 100. Rthl. wo nicht über 110. wenn ich die isolirten conductores mit hinzuschlage, die ich hier nicht registrire, weil es sich von selbst versteht, daß jede Elekrisir Maschine mit einem isolirten Conductor versehen sey. // Eine Scheiben-Maschine von blauen Glase mit Conductor 25. Rthl. // Eine aus grünen Tamis. (ich habe sie erst seit der Verfertigung des Verzeichnißes mit rosenfarbenen neu be­ziehen laßen.)“ Die letztgenannte Maschine war vermutlich eine mit einem stoffbespannten zylindrischen Holzgestell nach der Art von L.s Bruder; vgl. Anm. 239.
anmerkung 221076
746635 200908 4
669 163 
669Von der „berühmten Walkierschen Taffetmaschine“ berichtet Gam­auf (GamN, 523; vgl. die Abb. eines Geräts gleichen Typs aus Rouland, Description 1785). Bild im Text |
670Auf die Beschreibung der Maschine durch Rouland (Description 1785) weist L. in einem Zusatz zu § 500 des Erxleben hin, ohne den Erfinder selbst zu nennen (ErxH, 529). Es wird dabei eine über zwei hölzerne Trommeln gespannte Seidenbahn ohne Ende durch Drehen der Trommeln an zwei mit Katzenfell bezogenen Kissen gerieben und so elektrisiert; die Ladung wird durch einen in der Mitte angeordneten und mit zahlreichen Spitzen versehenen Konduktor abgeführt. – Vgl. auch VNat 6, wo eine Tafel aus Bohnenberger, Beschreibung 1786, reproduziert ist, die sich im Nachlaß befindet (NL VIII F, Bl. 79) und L. vermutlich zur Unterstützung des Vortrags diente.
anmerkung 221077
746636 200908 4
670 164 
670 Auffällige Parallelen zu diesem vermutlich vom Anfang der 1780er Jahre stammenden Text zeigt noch die Einleitung zur Elektrizität in Gam­aufs Nachschrift (GamN, 491 f.).
anmerkung 221078
746637 200908 4
670 165 
670 Newton, Principles 2, 1729, 393 (im „General scholion“): „And now we might add something concerning a certain most subtle Spirit, which pervades and lies hid in all gross bodies; by the force and action of which Spirit, […] all sensation is excited, and the members of animal bodies move at the command of the will, namely, by the vibrations of this Spirit, mutually propagated along the solid filaments of the nerves, from the outward organs of sense to the brain, and from the brain into the muscles. But these are things that cannot be explain’d in few words, nor are we furnish’d with that sufficiency of experiments which is required to an accurate determination and demonstration of the laws by which this electric and elastic spirit operates.“ Zum Auftauchen des Ausdruckes „elec­tric and elastic spirit“ in Mottes englischer Übersetzung des allgemeinen Scholions, in dessen lateinischer Originalfassung lediglich von einem „ge­wissen äußerst feinen Hauch“ (spiritu quodam subtilissimo) die Rede ist, vgl. Hall, Spirit 1959.
anmerkung 221080
746639 200908 4
670 166 
670 Zur Anwendung der Elektrizität bei Lähmungen (paralysis) vgl. 306,24 – 35, beim schwarzen Star (Blindheit) Anm. 79. „Die Taubheit,“ schreibt Cavallo in seinem Essay (hier zitiert nach Abhandlung 2, 1797, 64), „wenn sie nicht aus einer Zerstörung, oder einem andern unförmlichen Bau der Theile entsteht, wird entweder gänzlich, oder zum Theil gehoben, wenn man vermittelst des Directors mit der Glasröhre Funken aus dem Ohre zieht“. Luz hingegen, den L. als Beispiel für die Heilkraft der Elek­trizität bei Blindheit anführt (263,29), berichtet (Unterricht 1784, 108), daß er gegen Taubheit, bei der „verschiedene Gelehrte die Würkung der Elec­tricität hoch rühmten, nichts ausrichten“ konnte.
anmerkung 221082
746641 200908 4
670 167 
670 Vgl. Hart, Part 1754, 787. In Krünitz’ Verzeichnis ist Harts Beitrag unter den Schriften „Von der Elektricität selbst“ aufgelistet, wozu L. be­merkt (KR, 61): „Dieser Artickel gehört nicht hieher, sondern sollte p. 200 stehen.“ Dort stehen die Schriften zur Anwendung der Elektrizität in der Medizin.
anmerkung 221084
746643 200908 4
670 168 
670 Vgl. auch L. in Krünitz’ Verzeichniß (KR, 185): „Der Verfasser zeigt darin durch Versuche, daß man einem abgelösten Muskel, seine Reizbarkeit|
671 wiedergeben könne, wenn er ihn[!] schon verlohren hat.“ Zur Reizbarkeit vgl. auch 311,21; zu Pickels Dissertation Text Nr. 31, wo L. die darin beschriebene Herstellung von Elektrophoren referiert.
anmerkung 221085
746644 200908 4
671 169 
671 Vielmehr S. 36 (in Mangin, Histoire 3, 1752). L.s Irrtum läßt darauf schließen, daß er die Literaturangabe aus Priestley (History 1767, 409) übernommen hat. Die dort direkt auf den Nachweis zu Jallaberts Heilung des Schmieds folgende Fußnote lautet „Ib. p. 97.“ Jallabert selbst berichtet von dieser Behandlung „sehr umständlich“, wie Krünitz (Priestley, Ge­schichte 1772, 261) urteilt, in Expériences 1749, 143 – 173.
anmerkung 221086
746645 200908 4
685 (239) 
685 Ludwig Christian Lichtenberg (Beschreibung 1781, 86) ersetzte den gläsernen Zylinder durch eine mit Wolle bespannte zylindrische Unterkon­struktion aus Holz.
anmerkung 221186
746745 200908 4 1

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 200908 Personenregister ~ Achard, Franz Karl ~ Elektrizität ~ Ausbrüten von Eiern. 23694 4 277 32 lichtenberg Achard siehe Gesamtregister.
0 200908 746635 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1142 an Wolff. 19596 4 669 162 Bw 2, Nr. 1142 siehe Gesamtregister.
0 200908 746635 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1165 an Wolff. 19671 4 669 162 Nr. 1165 siehe Gesamtregister.
0 200908 Sachregister ~ Auge ~ Blindheit ~ Amaurose (schwarzer Star) ~ elektrische Behandlung. 23709 4 277 18 lichtenberg schwartzer Staar siehe Gesamtregister.
0 200908 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII F ~ Bl. 14. 30498 4 277 10 14r siehe Gesamtregister.
0 200908 746636 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Hefte NL VIII F ~ Bl. 79. 19675 4 670 163 NL VIII F, Bl. 79 siehe Gesamtregister.
0 200908 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Büchelgen K ~ 7, Bl. 20r. 19672 4 277 6 Büchelchen K 7 siehe Gesamtregister.
0 200908 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Büchelgen K ~ 7, Bl. 20–21. 19673 4 277 7 ibid siehe Gesamtregister.
0 200908 Sachregister ~ Elektrisiermaschine ~ Glas ~ Varianten. 2503 4 277 1 lichtenberg 1 mäßige Cylinder, so wie etwa der den ich in der Stube habe. siehe Gesamtregister.
0 200908 Sachregister ~ Elektrisiermaschine ~ Textilien. 2516 4 277 8 lichtenberg Meines Bruders Maschine (239)   Walckiers in Brüssel siehe Gesamtregister.
0 200908 Sachregister ~ Elektrizität ~ medizinische. 2533 4 277 18-30 lichtenberg Die Elecktrischen Curen. Paralysis , Taubheit, schwartzer Staar. 166 Ertrunckene. → 266,34 – 35 Vorsicht dabey. Dr Hart versuch mit dem 16 Jährigen Mädgen, die am Arm lahm war, und durch die Eleck- tricität eine allgemeine Lähmung bekam. 167 Herr D. Pickel zu hat in s. Diss: die betitult ist: Experimenta physico- medica de Electricitate et calore animali Würzburg 1778 Versuche erzählt, die zeigen daß man erstorbene Reizbarkeit wieder herstellen kan. 168 Jallaberts Versuch ist sehr merckwürdig, ein Schmidt von 52 Jahren, der durch ein Schlag 15 Jahr gelähmt worden war, und alle Emp- findung verlohren hatte kam den 26 Dec. 1747 zu ihm, und den 28 Febr. 1748 war er fast gäntzlich hergestellt. Histoire de l’Electr: Pars III, S. 97 169 siehe Gesamtregister.
0 200908 Sachregister ~ Elektrizität ~ Wirkung auf organische Körper. 2562 4 277 32-34 lichtenberg 1 Achard hat Eyer dadurch ausgebrütet: Er ließ die Eyer 8 Tage hintereinander beständig weg elecktrisiren und öffnete alle Tage eins, und die Entwickelung des Thieres geschah so daß er siehe Gesamtregister.
0 200908 Sachregister ~ Elektrizität ~ Nutzen. 23707 4 277 11 lichtenberg wichtig Nutzen der Elecktricität siehe Gesamtregister.
0 200908 746643 Verweise ~ Handexemplar von Krünitz’ »Verzeichniß der vornehmsten Schriften von der Elektricität« (NL VI 54). 13680 4 670 167 KR, 61 siehe Gesamtregister.
0 200908 746644 Verweise ~ Handexemplar von Krünitz’ »Verzeichniß der vornehmsten Schriften von der Elektricität« (NL VI 54). 13680 4 670 168 Krünitz’ Verzeichniß (KR, 185) siehe Gesamtregister.
0 200908 746641 Personenregister ~ Cavallo, Tiberio ~ Schriften ~ A complete treatise of electricity (1777) ~ Vollständige Abhandlung der theoretischen und praktischen Lehre von der Elektricität (dt. von J.S.T. Gehler 1779) ~ 41797 (dt. von J.M.W. Baumann). 19622 4 670 166 Abhandlung 2, 1797 siehe Gesamtregister.
0 200908 Sachregister ~ Gewitter ~ Furcht. 2944 4 277 31 lichtenberg Die Furcht vor dem Gewitter ist nicht bey allen Menschen siehe Gesamtregister.
0 200908 746636 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 10 Elektrizität ~ S. 529. 33283 4 670 163 Auf die Beschreibung der Maschine durch Rouland (Description 1785) weist L. in einem Zusatz zu § 500 des Erxleben hin, ohne den Erfinder selbst zu nennen ( ErxH, 529 siehe Gesamtregister.
0 200908 746636 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 6: Instrumente ~ Instrumente. 20438 4 670 163 VNat 6 siehe Gesamtregister.
0 200908 746635 Verweise ~ Instrumentenverzeichnis ~ NL VII Q2 ~ Bl. 33v. 30680 4 669 162 NL VII Q 2, Bl. 33v – 34r siehe Gesamtregister.
0 200908 Sachregister ~ Lähmung ~ elektrische Behandlung. 3340 4 277 18 lichtenberg Paralysis siehe Gesamtregister.
0 200908 746637 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik III ~ 209. 19631 4 670 164 GamN, 491 f. siehe Gesamtregister.
0 200908 746636 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik III ~ 296. 19674 4 669 163 GamN, 523 siehe Gesamtregister.
0 200908 746645 Personenregister ~ Jallabert, Jean ~ Schriften ~ Expériences sur l’électricité (1749). 8656 4 671 169 Expériences 1749 siehe Gesamtregister.
0 200908 Personenregister ~ Jallabert, Jean ~ medizinische Elektrizität. 23698 4 277 26 lichtenberg Jallaberts siehe Gesamtregister.
0 200908 Sachregister ~ Scheibenelektrisiermaschine ~ in Teylers Museum. 4249 4 277 2-3 lichtenberg Maschine im Tylerschen Museum siehe Gesamtregister.
0 200908 746645 Personenregister ~ Krünitz, Johann Georg ~ Übersetzer ~ [1772] Priestley, The history and present state of electricity (21769). 13744 4 671 169 Krünitz siehe Gesamtregister.
0 200908 746635 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Brief an ~ F.F. Wolff ~ 1783. 31730 4 669 162 L. siehe Gesamtregister.
0 200908 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 10: Elektrizität ~ Elektrisiermaschine mit Zylinder (Nr. 265). 20758 4 277 1 lichtenberg der den ich in der Stube habe siehe Gesamtregister.
0 200908 Sachregister ~ Datierung ~ 1747 Dezember 26. 23701 4 277 28 lichtenberg 26 Dec. 1747 siehe Gesamtregister.
0 200908 Sachregister ~ Datierung ~ 1748 Februar 28. 23702 4 277 28-29 lichtenberg 28 Febr. 1748 siehe Gesamtregister.
0 200908 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Familie ~ Bruder. 21705 4 277 8 lichtenberg Meines Bruders siehe Gesamtregister.
0 200917 746745 Personenregister ~ Lichtenberg, Ludwig Christian ~ Schriften ~ Beschreibung einer neuen sehr wirksamen Elektrisirmaschine (1781). 8850 4 685 239 Ludwig Christian Lichtenberg (Beschreibung 1781 siehe Gesamtregister.
0 200908 Personenregister ~ Lichtenberg, Ludwig Christian ~ Elektrisiermaschine. 23994 4 277 8 lichtenberg Meines Bruders Maschine siehe Gesamtregister.
0 200908 746641 Personenregister ~ Luz, Johann Friedrich ~ Schriften ~ Unterricht vom Blitz und den Blitz- oder Wetterableitern (1784). 8861 4 670 166 Unterricht 1784 siehe Gesamtregister.
0 200908 Personenregister ~ Marum, Martinus van ~ Elektrizität ~ Elektrisiermaschine. 13247 4 277 2 lichtenberg v. Marum siehe Gesamtregister.
0 200908 746639 Personenregister ~ Newton, Isaac ~ Schriften ~ Philosophiae naturalis principia mathematica (1687) ~ The mathematical principles of natural philosophy (engl. von A. Motte 1729). 9023 4 670 165 Newton, Principles 2, 1729 siehe Gesamtregister.
0 200908 Personenregister ~ Newton, Isaac ~ Elektrizität. 23708 4 277 15 lichtenberg Newton siehe Gesamtregister.
0 200908 Sachregister ~ Seele ~ regiert den Körper mittels Elektrizität. 23713 4 277 16 lichtenberg Seele siehe Gesamtregister.
0 200908 Personenregister ~ Pickel, Johann Georg ~ Schriften ~ Experimenta physico-medica de electricitate et calore animali (1778). 9092 4 277 22-23 lichtenberg Herr D. Pickel zu hat in s. Diss: die betitult ist: Experimenta physico- medica de Electricitate et calore animali Würzburg 1778 siehe Gesamtregister.
0 200908 Sachregister ~ quinta essentia ~ Elektrizität. 21230 4 277 12 lichtenberg 5te Element siehe Gesamtregister.
0 200908 746645 Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Schriften ~ The history and present state of electricity (1767). 9157 4 671 169 Priestley (History 1767, 409) siehe Gesamtregister.
0 200908 746645 Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Schriften ~ The history and present state of electricity (1767) ~ 21769 ~ Geschichte und gegenwärtiger Zustand der Elektricität (dt. von J.G. Krünitz 1772). 9159 4 671 169 Priestley, Ge­schichte 1772 siehe Gesamtregister.
0 200908 Sachregister ~ Taubheit ~ elektrische Behandlung. 23706 4 277 18 lichtenberg Taubheit siehe Gesamtregister.
0 200908 Sachregister ~ Wiederbelebung. 23714 4 277 19 lichtenberg Ertrunckene. siehe Gesamtregister.
0 200908 Personenregister ~ Walckiers, Édouard de ~ Elektrisiermaschine. 23995 4 277 8 lichtenberg Walckiers siehe Gesamtregister.
0 200908 746635 Personenregister ~ Wolff, Franz Ferdinand ~ Brief von L.. 22915 4 669 162 Wolff siehe Gesamtregister.
0 200908 746636 Personenregister ~ Rouland, N. ~ Schriften ~ Description des machines électriques à taffetas (1785). 9233 4 669 163 Rouland, Description 1785 siehe Gesamtregister.
0 200908 746636 Personenregister ~ Bohnenberger, Gottlieb Christian ~ Schriften ~ Beschreibung einer auf eine neue sehr bequeme Art eingerichteten Elektrisir-Maschine (1784–1791). 13256 4 670 163 Bohnenberger, Beschreibung 1786 siehe Gesamtregister.
0 200908 746639 Personenregister ~ Hall, Marie Boas ~ Schriften ~ Newton’s electric spirit: Four oddities (1959). 8523 4 670 165 Hall, Spirit 1959 siehe Gesamtregister.
0 200908 Personenregister ~ Hart, Cheney ~ Schriften ~ Part of a letter to William Watson, giving some account of the effects of electricity (1754). 8540 4 277 19 lichtenberg D r Hart siehe Gesamtregister.
0 200908 Personenregister ~ Mangin, Nicolas ~ Schriften ~ Histoire générale et particuliere de l’électricité (1752). 8885 4 277 29-30 lichtenberg Histoire de l’Electr: Pars III siehe Gesamtregister.
0 200908 746639 Personenregister ~ Motte, Andrew ~ Übersetzer ~ [1729] Newton, Philosophiae naturalis principia mathematica (1687). 9026 4 670 165 Mottes siehe Gesamtregister.
200885
200885
200886
200897
200915
200917
200937
200894
200894
200942
20087652cefe6fa4512070597411
20089752cefeae9fd19556636819
20089752cefeaea09d2198466086
20089752cefeaea1b1b079739880
20089752cefeaea2ca3664944206
20089952cefeafabb82117645315
20091652cefef51ebe1895023287
20093852ceff6680337682253685
20087852cefe70e534f088976649
1441270135646

Abbildungen

Digitalisate

0200908427700handschriftVNat_4VIII_F_013r.jpg13r = 9 VIII F, 13r = 9
020090842771001handschriftVNat_4VIII_F_014r.jpg14r VIII F, 14r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen