Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 298

Band 4 - X. Von der Elektricität - Heffte

200928
200930
4
0
1 Bild im Text 
2 Sind aber beyde –, so wird die Schicht M deren El. sich nach
3 beyden Kugeln zieht virtuel mehr negativ als N und P, auf die
4 nur eine Kugel würckt, und der Unterschied zwischen der El. von
5 M und von C, und von M und von D ist geringer, als der zwi-
6 schen C und N und D und P, es ist also zwischen den Kugeln
7 und den äussern Schichten ein größer[er] Mangel an Gleich-
8 gewicht, als nach innen folglich fliehen sie einander wieder.
9 das + äussert ein bestreben mitzutheilen und das – ein zu nehmen.
10 1) Bestreben zum 0 durch Abgabe 2) durch Einnahme.
11 Die Materie geht immer dahin wo der größte {NB} Ersatz zu machen
12 ist. an M 2te Figur machen beyde ihre Prätensionen es ist also da
13 wenig zu holen deswegen geht es nach aussen.
14 Bild im Text 
15 bey M ist ± = 0
16 Hier ist noch der dritte Fall zu betrachten Nemlich wenn C +
17 und D –E hat
18 C theilt der Lufft N mit und D beraubt die Lufft hingegen da die
19 Lufft in M von beyden gegentheilig afficirt wird von dem einen
20 erhält, was ihm die
21 andere entzieht so ist zu gleichsam in einem natürlichen
22 Zustande in Vergleich mit N und P. nemlich sie hat mehr als P
23 und weniger als N daher sich beyde nach ihr ziehen.
24 C findet Überfluß bey N und D Mangel bey P. allein bey M finden
25 beyde was sie gebrauchen. Der größte Ersatz ist hier in der Mitte zu
26 machen.
27 Eben dieser Umstand, daß die Lufft eine so große Rolle bey
28 diesem Anziehen und Abstoßen spielt macht die Schatzung bey
29 dem Elecktrometer so sehr schwer. – Man sieht nemlich daß nun
30 mehr die Form des Instrumentes sehr viel dabey thun kan und
31 wer will diese in Rechnung bringen.

Textkritischer Kommentar

298 5  und2]
298für oder
textkritik 221303
746862 200929 4
298 11  NB]
298erg. oberhalb von größte Ersatz
textkritik 221304
746863 200929 4
298 12  ihre]
298erg.
textkritik 221305
746864 200929 4
298 16 – 23 
298erg. auf Bl. 4r und durch Einfügemarkierung und den Hinweis (Siehe gegen über) zugeordnet
textkritik 221306
746865 200929 4

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 200929 Sachregister ~ Abstoßung ~ elektrische ~ nach Deluc. 24423 4 298 1-13 lichtenberg 1   Sind aber beyde – , so wird die Schicht M deren El. sich nach beyden Kugeln zieht virtuel mehr negativ als N und P , auf die nur eine Kugel würckt, und der Unterschied zwischen der El. von M und von C , und von M und von D ist geringer, als der zwi- schen C und N und D und P , es ist also zwischen den Kugeln und den äussern Schichten ein größer[er] Mangel an Gleich- gewicht, als nach innen folglich fliehen sie einander wieder. das + äussert ein bestreben mitzutheilen und das – ein zu nehmen. 1) Bestreben zum 0 durch Abgabe 2) durch Einnahme . Die Materie geht immer dahin wo der größte { NB } Ersatz zu machen ist. an M 2te Figur machen beyde ihre Prätensionen es ist also da wenig zu holen deswegen geht es nach aussen. siehe Gesamtregister.
0 200929 Sachregister ~ Anziehung ~ elektrische ~ nach Deluc. 24422 4 298 14-26 lichtenberg   bey M ist ± = 0 Hier ist noch der dritte Fall zu betrachten Nemlich wenn C + und D –E hat C theilt der Lufft N mit und D beraubt die Lufft hingegen da die Lufft in M von beyden gegentheilig afficirt wird von dem einen erhält, was ihm die andere entzieht so ist zu gleichsam in einem natürlichen Zustande in Vergleich mit N und P. nemlich sie hat mehr als P und weniger als N daher sich beyde nach ihr ziehen. C findet Überfluß bey N und D Mangel bey P. allein bey M finden beyde was sie gebrauchen. Der größte Ersatz ist hier in der Mitte zu machen. siehe Gesamtregister.
0 200929 Sachregister ~ Elektrometer. 2566 4 298 27-31 lichtenberg 1 Eben dieser Umstand, daß die Lufft eine so große Rolle bey diesem Anziehen und Abstoßen spielt macht die Schatzung bey dem Elecktrometer so sehr schwer. – Man sieht nemlich daß nun mehr die Form des Instrumentes sehr viel dabey thun kan und wer will diese in Rechnung bringen. siehe Gesamtregister.
0 200929 Sachregister ~ Luft, atmosphärische ~ Elektrizitätslehre ~ wichtig für elektrische Erscheinungen. 13299 4 298 27 lichtenberg Lufft siehe Gesamtregister.
1461934912613

Abbildungen

Digitalisate

0200929429800handschriftVNat_4VIII_F_003v.jpg3v VIII F, 3v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen