Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 309

Band 4 - X. Von der Elektricität - Heffte

200939
200941
4
0
1 Nr. 27VIII F, 47
2 47rDie vermittelst der Elecktricität
3 durchs Glas getriebnen Ausdünstungen.370
4 ——————————
5 Eine[!] Populärer Irrthum.
6 HE. Pivati ein Mann von Range in Venedig und nach ihm HE.
7 Verati zu Bologna, Bianchi in Turin und HE. Winckler371 in
8 hieher gehören noch die HE Palma und Prigoli372
9 Leipzig behaupteten, daß die Ausdünstungen starckriechender
10 Substantzen in Gläserne Kugeln eingeschlossen und gedreht, ver-
11 mittelst der Elecktricität durch Glas getrieben würden, sich dem
12 Conducktor und von diesem den Personen mittheilten.
13 Der Plan war herrlich angelegt. Freylich musten Artzeneyen die
14 den Körper so durchdringen, allerdings sehr würcksam seyn, die
15 Mühe des Schluckens, wurde erspart, und auch der üble Ge-
16 schmack vermieden. Man erzählt so gar schon Curen.
17 1)HE. Pivati hieher gehörige Schrifften sind
18 Dell Elettrica medica in einem Brief an HE. Zanotti in Lucca. 1747
19 2)Riflessioni fisiche sopra la medicina elettrica. Venedig 1749.
20 Ein Mann wurde durch eine Röhre worin Peruanischer Bal-
21 sam373 eingeschlossen war, vom Seitenstich geheilt, indem man
22 ihm die elecktrisirte Röhre an die Stelle hielt, und er fand den
23 andern Tag, daß sein gantzes Bette nach Peruanischem Balsam
24 roch, auch, wie er sich kämmte, so fand er daß sein Haar roch
25 und so weiter.374
26 Ein gesunder Mensch, den HE. Pivati elecktrisirt hatte, roch in
27 Gesellschafft, und er fand sich viel lustiger wärmer und auf-
28 geweckter. Er schrieb dieses alles dem Peruanischen Balsam zu,
29 womit er elecktrisirt worden war.
30 Signor Donadoni Bischof zu Sebenico wurde von HE. Pivati von
31 einer Gicht geheilt, durch eine elecktrisirte Kugel, worin zer-
32 theilende Arzneyen eingesperrt worden waren.375

Textkritischer Kommentar

309 2  vermittelst der]
309für durch die
textkritik 221395
746954 200940 4
309 6  ein … Range]
309erg.
textkritik 221397
746956 200940 4
309 7  Bianchi … Turin]
309für HE. Bianchi zu Turin
textkritik 221398
746957 200940 4
309 9  die Ausdünstungen]
309erg.
textkritik 221401
746960 200940 4
309 12  Conducktor]
309danach gestr. mit
textkritik 221402
746961 200940 4
309 21  indem]
309für und
textkritik 221404
746963 200940 4
309 31  elecktrisirte Kugel]
309für Ku
textkritik 221406
746965 200940 4

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

716 370 
716 Vgl. L.s „Auffrischung eines veralteten Gemähldes. Ein Gegenstück zum animalischen Magnetismus.“ in GTC 1790, 164 – 175. Hauptquelle für L.s Bericht scheint Priestley (Geschichte 1772, 96 – 101) zu sein, der sich wiederum auf die Übersetzung von Winklers ‚Inventum‘ in den ‚Philoso­phical transactions abridged‘ (Winkler, Discovery 1756) stützt.
anmerkung 221396
746955 200940 4
716 371 
716 Einschlägige Veröffentlichungen sind: Pivati, Lettera 1747, ders., Ri­flessioni 1749; Veratti, Osservazioni 1748; Winkler, Inventum 1748. Piva­tis ‚Lettera‘ und Verattis ‚Osservazioni‘ erschienen 1750 in französischer Übersetzung (vgl. Krünitz, Verzeichniß 1769, 186 f. und 194) und gemein­sam mit einer Reihe weiterer Schriften zum Thema 1752 (und 1763 in einer Neuauflage, von der sich ein Exemplar in der Göttinger Bibliothek befindet) in ‚Recueil sur l’electricité médicale‘. Bianchi hat seine Experi­mente nicht im Druck veröffentlicht, sondern brieflich u. a. an Nollet mit­|
717geteilt (vgl. Nollet, Experiences 1749, 446). Diesem zufolge (Extract 1750, 372) konnte man sie dann wenig später in Pivatis ‚Riflessioni‘ nachlesen.
anmerkung 221399
746958 200940 4
717 372 
717 Wohl nach Bertholon, Electricität 1781, 310; bei Priestley sind die beiden nicht erwähnt. – Brigoli veröffentlichte 1748 in Verona ‚Lettera so­pra la machina eletrica‘. Für Palma ist, ebenfalls mit Erscheinungsjahr 1748, in der ‚Bibliotheque annuelle et universelle‘ (1, 1751, 104) der Titel ‚Ricerche Medico-Elettrico‘ angegeben. Er wird als ‚Recherches medico-électriques‘ von Bertholon (Electricität 1781, 310) ebenfalls erwähnt. Ein erhaltenes Exemplar konnte nicht ausfindig gemacht werden.
anmerkung 221400
746959 200940 4
717 373 
717 Nach Hunnius (Wörterbuch 2004, 191) „klare u. durchsichtige, öli­ge Flüss[igkeit] von aromat[ischem], vanilleartigem Geruch u. kratzendem, schwach bitterem Geschmack“, die aus Balsambäumen (Myroxylon balsa­mum var. pereirae) durch „Einschneiden u. teilweises Entrinden der Stäm­me u. anschließendes Anräuchern von 10-jährigen Bäumen“ gewonnen wird. „Eußerlich dienet er auch,“ laut Onomatologia 1755, Sp. 177, „als ein treflicher Wundbalsam, innerlich hält man ihn vor kräftiger, als den schwarzen, besonders in Brust-Zuständen, Durchfällen, innerlichen Ge­schwären“.
anmerkung 221403
746962 200940 4
717 374 
717 Priestley, Geschichte 1772, 96 f.; die Beschwerden werden dort als Seitenschmerzen bezeichnet, was dem unspezifischen „costae aliquis dolor“ bei Winkler (Inventum 1748, 264) entspricht. Der von L. genannte Befund „Seitenstich“ engt dies auf eine Rippenfellentzündung (Pleuritis) ein (vgl. Onomatologia 1755, Sp. 1138 f.).
anmerkung 221405
746964 200940 4
717 375 
717 Priestley, Geschichte 1772, 98 f. Der Name des Bischofs nicht bei Pivati (Lettre 1763, 31 – 35, wo von der Behandlung berichtet wird), aber beispielsweise bei Winkler (Inventum 1748, 269). – „zertheilende, verdün­nernde Arzneyen“ sind laut Onomatologia (1755, Sp. 558 f.) solche, die „das geronnene Blut, oder andere stokende Säfte verdünnen, und so zertheilen, daß sie ganz aus denen Adern, und Gegenden, die sie eingenom­men, gleichsam wieder zurückweichen, und mit dem gesunden Blut fort­fliessen“.
anmerkung 221407
746966 200940 4

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 200940 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII F ~ Bl. 47. 30528 4 309 2 47r siehe Gesamtregister.
0 200940 Sachregister ~ Elektrizität ~ medizinische. 2533 4 309 6-32 lichtenberg 1 HE. Pivati ein Mann von Range in Venedig und nach ihm HE. Verati zu Bologna , Bianchi in Turin und HE. Winckler 371 in hieher gehören noch die HE Palma und Prigoli 372 Leipzig behaupteten, daß die Ausdünstungen starckriechender Substantzen in Gläserne Kugeln eingeschlossen und gedreht, ver- mittelst der Elecktricität durch Glas getrieben würden, sich dem Conducktor und von diesem den Personen mittheilten. Der Plan war herrlich angelegt. Freylich musten Artzeneyen die den Körper so durchdringen, allerdings sehr würcksam seyn, die Mühe des Schluckens, wurde erspart, und auch der üble Ge- schmack vermieden. Man erzählt so gar schon Curen. 1) HE. Pivati hieher gehörige Schrifften sind Dell Elettrica medica in einem Brief an HE. Zanotti in Lucca . 1747 2) Riflessioni fisiche sopra la medicina el ettrica. Venedig 1749. Ein Mann wurde durch eine Röhre worin Peruanischer Bal- sam 373 eingeschlossen war, vom Seitenstich geheilt, indem man ihm die elecktrisirte Röhre an die Stelle hielt, und er fand den andern Tag, daß sein gantzes Bette nach Peruanischem Balsam roch, auch, wie er sich kämmte, so fand er daß sein Haar roch und so weiter. 374 Ein gesunder Mensch, den HE. Pivati elecktrisirt hatte, roch in Gesellschafft, und er fand sich viel lustiger wärmer und auf- geweckter. Er schrieb dieses alles dem Peruanischen Balsam zu, womit er elecktrisirt worden war. Signor Donadoni Bischof zu Sebenico wurde von HE. Pivati von einer Gicht geheilt, durch eine elecktrisirte Kugel, worin zer- theilende Arzneyen eingesperrt worden waren. 375 siehe Gesamtregister.
0 200940 Sachregister ~ Elektrizität ~ populärer Irrtum. 23872 4 309 5 lichtenberg Eine[!] Populärer Irrthum. siehe Gesamtregister.
0 200940 Sachregister ~ Glas ~ Elektrizitätslehre ~ Durchlässigkeit für Ausdünstungen unter dem Einfluß der Elektrizität. 13347 4 309 3 lichtenberg Glas siehe Gesamtregister.
0 200940 746958 Personenregister ~ Krünitz, Johann Georg ~ Schriften ~ Verzeichniß der vornehmsten Schriften von der Elektricität (1769). 8762 4 716 371 Krünitz, Verzeichniß 1769 siehe Gesamtregister.
0 200940 746955 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Auffrischung eines veralteten Gemähldes. Ein Gegenstück zum animalischen Magnetismus (1790). 8847 4 716 370 L.s „Auffrischung eines veralteten Gemähldes. Ein Gegenstück zum animalischen Magnetismus.“ in GTC 1790 siehe Gesamtregister.
0 200940 746958 Personenregister ~ Nollet, Jean Antoine ~ Schriften ~ Expériences et observations faites en differens endroits de l’Italie (1749). 9049 4 717 371 Nollet, Experiences 1749 siehe Gesamtregister.
0 200940 746958 Personenregister ~ Nollet, Jean Antoine ~ Schriften ~ Expériences et observations faites en differens endroits de l’Italie (1749) ~ An examination of certain phaenomena in electricity, published in Italy (engl. von W. Watson 1749–50). 9050 4 717 371 Extract 1750 siehe Gesamtregister.
0 200940 746955 Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Schriften ~ The history and present state of electricity (1767) ~ 21769 ~ Geschichte und gegenwärtiger Zustand der Elektricität (dt. von J.G. Krünitz 1772). 9159 4 716 370 Priestley (Geschichte 1772, 96 – 101) siehe Gesamtregister.
0 200940 746959 Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Schriften ~ The history and present state of electricity (1767) ~ 21769 ~ Geschichte und gegenwärtiger Zustand der Elektricität (dt. von J.G. Krünitz 1772). 9159 4 717 372 Priestley siehe Gesamtregister.
0 200940 746964 Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Schriften ~ The history and present state of electricity (1767) ~ 21769 ~ Geschichte und gegenwärtiger Zustand der Elektricität (dt. von J.G. Krünitz 1772). 9159 4 717 374 Priestley, Geschichte 1772 siehe Gesamtregister.
0 200940 746966 Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Schriften ~ The history and present state of electricity (1767) ~ 21769 ~ Geschichte und gegenwärtiger Zustand der Elektricität (dt. von J.G. Krünitz 1772). 9159 4 717 375 Priestley, Geschichte 1772 siehe Gesamtregister.
0 200940 Personenregister ~ Winkler, Johann Heinrich ~ Schriften ~ Novum reique medicae utile electricitatis inventum (1748). 9590 4 309 7 lichtenberg HE. Winckler siehe Gesamtregister.
0 200940 746964 Personenregister ~ Winkler, Johann Heinrich ~ Schriften ~ Novum reique medicae utile electricitatis inventum (1748). 9590 4 717 374 Winkler (Inventum 1748, 264) siehe Gesamtregister.
0 200940 746966 Personenregister ~ Winkler, Johann Heinrich ~ Schriften ~ Novum reique medicae utile electricitatis inventum (1748). 9590 4 717 375 Winkler (Inventum 1748, 269) siehe Gesamtregister.
0 200940 746955 Personenregister ~ Winkler, Johann Heinrich ~ Schriften ~ Novum reique medicae utile electricitatis inventum (1748) ~ A new discovery of the usefulness of electricity in medicine (engl. Zusammenfass. 1756). 9591 4 716 370 Winkler, Discovery 1756 siehe Gesamtregister.
0 200940 746958 Personenregister ~ Mercier, Louis Sébastien ~ Herausgeber ~ Recueil sur l’electricité médicale (1752). 19792 4 716 371 1752 in ‚Recueil sur l’electricité médicale‘ siehe Gesamtregister.
0 200940 746958 Personenregister ~ Mercier, Louis Sébastien ~ Herausgeber ~ Recueil sur l’electricité médicale (1752) ~ 21763. 19793 4 716 371 1763 siehe Gesamtregister.
0 200940 746959 Personenregister ~ Bertholon de St. Lazare, Pierre ~ Schriften ~ De l’électricité du corps humain dans l’état de santé et de maladie (1780) ~ Die Electricität aus medicinischen Gesichtspuncten betrachtet (dt. von F.A. Weber 1781). 7940 4 717 372 Bertholon, Electricität 1781 siehe Gesamtregister.
0 200940 746959 Personenregister ~ Bibliotheque annuelle et universelle 1751–1753 ~ 1: 1751. 7959 4 717 372 ‚Bibliotheque annuelle et universelle‘ siehe Gesamtregister.
0 200940 Personenregister ~ Brigoli, Canonico [Pseud. für Giovanni Cattaneo] ~ Schriften ~ Lettera sopra la machina elettrica (1748). 8043 4 309 8 lichtenberg Prigoli siehe Gesamtregister.
0 200940 746962 Personenregister ~ Onomatologia medica completa oder Medicinisches Lexicon (1755). 9056 4 717 373 Onomatologia 1755 siehe Gesamtregister.
0 200940 746964 Personenregister ~ Onomatologia medica completa oder Medicinisches Lexicon (1755). 9056 4 717 374 Onomatologia 1755 siehe Gesamtregister.
0 200940 746966 Personenregister ~ Onomatologia medica completa oder Medicinisches Lexicon (1755). 9056 4 717 375 Onomatologia (1755, Sp. 558 f.) siehe Gesamtregister.
0 200940 Personenregister ~ Pivati, Giovanni Francesco ~ Schriften ~ Della elettricità medica lettera (1747). 9105 4 309 18 lichtenberg Dell Elettrica medica in einem Brief an HE. Zanotti in Lucca . 1747 siehe Gesamtregister.
0 200940 746966 Personenregister ~ Pivati, Giovanni Francesco ~ Schriften ~ Della elettricità medica lettera (1747). 9105 4 717 375 Pivati (Lettre 1763, 31 – 35, wo von der Behandlung berichtet wird) siehe Gesamtregister.
0 200940 746958 Personenregister ~ Pivati, Giovanni Francesco ~ Schriften ~ Della elettricità medica lettera (1747) ~ Lettre sur l’électricité médicale (frz. 1750; Nachdruck 1763). 9106 4 716 371 Piva­tis ‚Lettera‘ in französischer Übersetzung siehe Gesamtregister.
0 200940 Personenregister ~ Pivati, Giovanni Francesco ~ Schriften ~ Riflessioni fisiche sopra la medicina (1749). 9107 4 309 19 lichtenberg Riflessioni fisiche sopra la medicina el ettrica. Venedig 1749 siehe Gesamtregister.
0 200940 Personenregister ~ Pivati, Giovanni Francesco ~ medizinische Elektrizität. 23874 4 309 6-30 lichtenberg Pivati Pivati Pivati siehe Gesamtregister.
0 200940 Personenregister ~ Veratti, Giovanni Giuseppe ~ Schriften ~ Osservazioni fisico-mediche intorno alla eletricittá (1748). 9460 4 309 6-7 lichtenberg HE. Verati siehe Gesamtregister.
0 200940 746958 Personenregister ~ Veratti, Giovanni Giuseppe ~ Schriften ~ Osservazioni fisico-mediche intorno alla eletricittá (1748) ~ Observations physico-medicales sur l’electricité (1750). 9461 4 716 371 Verattis ‚Osservazioni‘ erschienen 1750 in französischer Übersetzu ng siehe Gesamtregister.
0 200940 746962 Personenregister ~ Hunnius, Curt ~ Schriften ~ Pharmazeutisches Wörterbuch (1950 u.ö.). 19797 4 717 373 Hunnius (Wörterbuch 2004, 191) siehe Gesamtregister.
0 200940 Personenregister ~ Palma, NN. 23873 4 309 8 lichtenberg Palma siehe Gesamtregister.
0 200940 Personenregister ~ Donadoni, Carlo Antonio. 23875 4 309 30 lichtenberg Donadoni siehe Gesamtregister.
0 200940 Personenregister ~ Bianchi, Giovanni Battista. 23880 4 309 7 lichtenberg Bianchi siehe Gesamtregister.
20089352cefea2dbdfb328891815
1459951736185

Abbildungen

Digitalisate

0200940430900handschriftVNat_4VIII_F_049r.jpg49r VIII F, 49r
02009404309201handschriftVNat_4VIII_F_047r.jpg47r VIII F, 47r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen