Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 312

Band 4 - X. Von der Elektricität - Heffte

200942
200944
4
0
1 Spiritus salis ammoniaci verlohr mehr als spiritus Vini, der mehr als
2 Wasser und Wasser immer stärcker, als WeinEssig und so weiter.
3 1) spir: sal: am
4 2) Sp. Vininach den Graden geordnet
5 3) Wassernach denen sie ausdünsten + voran
6 4) WeinEssigBild im Text
7 Beym Baum Oel und Quecksilber hat er nichts bemerckt das
8 erstere war zu zähe und das andere zu schwer.396 Das leztere
9 verstehe ich nicht. Er hätte das Quecksilber in den Zustand brin-
10 gen sollen, daß es ausdünsten kan, nemlich im Barometer.397
11 Er hat ebenfalls gefunden, daß Haar-Röhrchen, aus denen das
12 Wasser nur tropfenweiß herausfiel, in einem Strohm zu laufen
13 anfieng. Dieses habe ich schon durch den Schwamm erläu-
14 tert.→ 266,17 – 18 Da man nun gewisser massen die Pflantzen
15 Stämme, Aeste und Blätter als Büschel und Gewebe aus Haar
16 Röhrchen ansehen kan, so begreift man, wie Elecktricität, den
17 Wachsthum derselben befördern kan.398
18 Nollet nahm 2 Blumentöpfe, in die er Saamen säete, und suchte
19 alle Umstände so viel als möglich gleich zu machen; einerley
20 Saamen; einerley Erde; einerley Stand gegen das Licht, dem
21 Sammen[!] nothwendig einerley Tiefe unter der Erde. Nur wurde
22 der eine Topf täglich elecktrisirt, das einemal mehr das andere
23 mal weniger, die Folge war daß, der Saamen allemal in dem
24 elecktrisirten Topff zwey bis drey Tage eher kam, auch kamen
25 weit mehr, und wuchsen schneller.
26 Recherches. S. 356399
27 HE. Köstlin hat in einer Diss: vom Effeckt der Elecktr. auf organ.
28 Körper→ 308,32 – 33 gefunden, daß die negative Elecktricität eben so den
29 Wachsthum hindert, als ihn die positive befördert. Vid. Cavallo a
30 compleat Treatise of Electricity am Ende.400 |
31 72vHE. Nollet elecktrisirte Katzen, Tauben, Sperlinge und zu[!] wei-
32 ter, wovon er allemal ein Paar hatte. Die elecktrisirte Katze nach
33 dem sie 5 Stunden elecktrisirt war, war gemeiniglich 65 bis 70
34 Gran leichter401

Textkritischer Kommentar

312 27 – 28  in … Körper]
312erg.
textkritik 221439
746998 200943 4
312 33  gemeiniglich]
312für allemal
textkritik 221441
747000 200943 4

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

720 396 
720 Auch diese Zusammenfassung von Nollets Experimenten zur verdunstungsfördernden Wirkung der Elektrizität auf verschiedene Flüssig­keiten wohl nach Priestley, Geschichte 1772, 90. Im Original: Recherches 1749, 327 – 329. Unter Elektrisieren ist hier wie im folgenden zu verstehen, daß Nollet die zu untersuchenden Objekte isoliert aufhängte oder -stellte, mit dem Konduktor der Elektrisiermaschine verband und diese dann in Bewegung setzen ließ. – Spiritus salis ammoniaci ist Salmiakgeist, Spiritus vini reiner Alkohol. Gegenüber Priestley (und Nollet) unterschlägt L. den |
721 Terpentingeist und die Salpeterauflösung, auf die das Elektrisieren nach Nollet wie auf den Alkohol bzw. den Weinessig wirkt.
anmerkung 221435
746994 200943 4
721 397 
721 Wie aber hätte Nollet dann eine Gewichtsabnahme feststellen kön­nen? Das verdunstete Quecksilber wäre ja im Barometer geblieben.
anmerkung 221436
746995 200943 4
721 398 
721 Vgl. Priestley, Geschichte 1772, 91 f.; Nollet, Part 1748, 188 f. und ders., Recherches 1749, 348 f. und 355 f.
anmerkung 221437
746996 200943 4
721 399 
721 Vgl. Priestley, Geschichte 1772, 92 f.; darin findet sich auch der korrekte Verweis „Recherches, S. 358, fgg.“, d. i. Nollet, Recherches 1749, 358 – 361. L. hat aus Priestley versehentlich den Nachweis zum vorher­gehenden Absatz übernommen. – Priestleys Formulierungen hier wie im folgenden lassen vermuten, daß er die Stellen aus den ‚Recherches‘ nur als Ergänzung angibt, seine Informationen jedoch im wesentlichen aus dem ebenfalls als Quelle angegebenen ausführlichen Auszug aus ‚Part of a Letter from Abbè[!] Nollet […] to Martin Folkes‘ in den ‚Philosophical trans­actions abridged‘ gezogen hat, der 1748 vor der Royal Society verlesen worden war (Nollet, Part 1748).
anmerkung 221438
746997 200943 4
721 400 
721 Cavallo, Treatise 1777, 403: „[…] Mr. Koestlin, who (as he says in his Latin Dissertation of the Effects of Electricity upon some organic Bodies) has found that both animal and vegetable life is retarded by nega­tive electrification.“ In der Zusammenfassung seiner Versuchsergebnisse im § 33 der Dissertation (Köstlin, Dissertatio 1775, 28 – 30) schreibt Köstlin jedoch nur von der verzögernden Wirkung der negativen Elektrizität auf Pflanzen. Versuche, bei denen er die von ihm untersuchten Hühner- und Schmetterlingseier (vgl. Anm. 369) negativ elektrisiert hätte, sind in der Schrift nicht erwähnt.
anmerkung 221440
746999 200943 4
721 401 
721 Vgl. Priestley, Geschichte 1772, 93; Nollet, Recherches 1749, 366 – 371.
anmerkung 221442
747001 200943 4

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 200943 Personenregister ~ Cavallo, Tiberio ~ Schriften ~ A complete treatise of electricity (1777). 8129 4 312 29-30 lichtenberg Cavallo a compleat Treatise of Electricity siehe Gesamtregister.
0 200943 Sachregister ~ Essig ~ Ausdünstung. 23895 4 312 2 lichtenberg WeinEssig siehe Gesamtregister.
0 200943 Sachregister ~ Haarröhrchen. 3019 4 312 11 lichtenberg Haar-Röhrchen siehe Gesamtregister.
0 200943 Sachregister ~ Pflanzen ~ Wirkung der Elektrizität auf ihr Wachstum. 13351 4 312 16-17 lichtenberg wie Elecktricität, den Wachsthum derselben befördern kan siehe Gesamtregister.
0 200943 Sachregister ~ Quecksilber ~ Ausdünstung. 23898 4 312 7 lichtenberg Quecksilber siehe Gesamtregister.
0 200943 Sachregister ~ Versuche (Elektrizität) ~ Anziehen und Abstoßen ~ Schwamm, nasser. 4672 4 312 13 lichtenberg Schwamm siehe Gesamtregister.
0 200943 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 10: Elektrizität ~ Schwamm (Nr. 271). 23685 4 312 13 lichtenberg Schwamm siehe Gesamtregister.
0 200943 Sachregister ~ Wasser ~ Ausdünstung. 23146 4 312 2 lichtenberg Wasser siehe Gesamtregister.
0 200943 Sachregister ~ Weingeist ~ Ausdünstung. 23894 4 312 1 lichtenberg spiritus Vini siehe Gesamtregister.
0 200943 Sachregister ~ Salmiakgeist ~ Ausdünstung. 23896 4 312 1 lichtenberg 1 Spiritus salis ammoniaci siehe Gesamtregister.
0 200943 Sachregister ~ Olivenöl (Baumöl) ~ Ausdünstung. 23897 4 312 7 lichtenberg Baum Oel siehe Gesamtregister.
0 200943 746996 Personenregister ~ Nollet, Jean Antoine ~ Schriften ~ Part of a letter […] to Martin Folkes […] concerning electricity (1748). 9046 4 721 398 Nollet, Part 1748 siehe Gesamtregister.
0 200943 746997 Personenregister ~ Nollet, Jean Antoine ~ Schriften ~ Part of a letter […] to Martin Folkes […] concerning electricity (1748). 9046 4 721 399 Nollet, Part 1748 siehe Gesamtregister.
0 200943 Personenregister ~ Nollet, Jean Antoine ~ Schriften ~ Recherches sur les causes particulieres des phénomènes électriques (1749). 9048 4 312 26 lichtenberg Recherches. S. 356 siehe Gesamtregister.
0 200943 746994 Personenregister ~ Nollet, Jean Antoine ~ Schriften ~ Recherches sur les causes particulieres des phénomènes électriques (1749). 9048 4 720 396 Recherches 1749 siehe Gesamtregister.
0 200943 746996 Personenregister ~ Nollet, Jean Antoine ~ Schriften ~ Recherches sur les causes particulieres des phénomènes électriques (1749). 9048 4 721 398 Recherches 1749 siehe Gesamtregister.
0 200943 Personenregister ~ Nollet, Jean Antoine ~ Elektrizität ~ Versuche. 23900 4 312 1-34 lichtenberg 1 1 Spiritus salis ammoniaci verlohr mehr als spiritus Vini , der mehr als Wasser und Wasser immer stärcker, als WeinEssig und so weiter. 1) spir: sal: am 2) Sp. Vini nach den Graden geordnet 3) Wasser nach denen sie ausdünsten + voran 4) WeinEssig Beym Baum Oel und Quecksilber hat er nichts bemerckt das erstere war zu zähe und das andere zu schwer. 396 Das leztere verstehe ich nicht. Er hätte das Quecksilber in den Zustand brin- gen sollen, daß es ausdünsten kan, nemlich im Barometer. 397 Er hat ebenfalls gefunden , daß Haar-Röhrchen , aus denen das Wasser nur tropfenweiß herausfiel, in einem Strohm zu laufen anfieng. Dieses habe ich schon durch den Schwamm erläu- tert. → 266,17 – 18 Da man nun gewisser massen die Pflantzen Stämme, Aeste und Blätter als Büschel und Gewebe aus Haar Röhrchen ansehen kan, so begreift man, wie Elecktricität, den Wachsthum derselben befördern kan . 398 Nollet nahm 2 Blumentöpfe, in die er Saamen säete, und suchte alle Umstände so viel als möglich gleich zu machen; einerley Saamen; einerley Erde; einerley Stand gegen das Licht, dem Sammen[!] nothwendig einerley Tiefe unter der Erde. Nur wurde der eine Topf täglich elecktrisirt, das einemal mehr das andere mal weniger, die Folge war daß, der Saamen allemal in dem elecktrisirten Topff zwey bis drey Tage eher kam, auch kamen weit mehr, und wuchsen schneller. Recherches. S. 356 399 HE. Nollet elecktrisirte Katzen, Tauben, Sperlinge und zu[!] wei- ter, wovon er allemal ein Paar hatte. Die elecktrisirte Katze nach dem sie 5 Stunden elecktrisirt war, war gemeiniglich 65 bis 70 Gran leichter 401 siehe Gesamtregister.
0 200943 746994 Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Schriften ~ The history and present state of electricity (1767) ~ 21769 ~ Geschichte und gegenwärtiger Zustand der Elektricität (dt. von J.G. Krünitz 1772). 9159 4 720 396 Priestley, Geschichte 1772 siehe Gesamtregister.
0 200943 746996 Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Schriften ~ The history and present state of electricity (1767) ~ 21769 ~ Geschichte und gegenwärtiger Zustand der Elektricität (dt. von J.G. Krünitz 1772). 9159 4 721 398 Priestley, Geschichte 1772 siehe Gesamtregister.
0 200943 746997 Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Schriften ~ The history and present state of electricity (1767) ~ 21769 ~ Geschichte und gegenwärtiger Zustand der Elektricität (dt. von J.G. Krünitz 1772). 9159 4 721 399 Priestley, Geschichte 1772 siehe Gesamtregister.
0 200943 747001 Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Schriften ~ The history and present state of electricity (1767) ~ 21769 ~ Geschichte und gegenwärtiger Zustand der Elektricität (dt. von J.G. Krünitz 1772). 9159 4 721 401 Priestley, Geschichte 1772 siehe Gesamtregister.
0 200943 Sachregister ~ Katze. 23901 4 312 31 lichtenberg Katzen siehe Gesamtregister.
0 200943 Sachregister ~ Sperling. 18181 4 312 31 lichtenberg Sperlinge siehe Gesamtregister.
0 200943 Sachregister ~ Taube. 23787 4 312 31 lichtenberg Tauben siehe Gesamtregister.
0 200943 Personenregister ~ Köstlin, Carl Heinrich ~ Schriften ~ Dissertatio physica experimentalis de effectibus electricitatis in quaedam corpora organica (1775). 8739 4 312 27 lichtenberg HE. Köstlin hat in einer Diss siehe Gesamtregister.
200897
200939
200939
20093952ceff6767376104531454
1459959280631

Abbildungen

Digitalisate

0200943431200handschriftVNat_4VIII_F_072r.jpg72r VIII F, 72r
020094343123101handschriftVNat_4VIII_F_072v.jpg72v VIII F, 72v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen