Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 313

Band 4 - X. Von der Elektricität - Heffte

200943
200945
4
0
1 Eine junge Manns und Frauensperson zwischen 20 und dreyßig
2 Jahren verlohren in 5 stunden einige Unzen ihres Gewichts mehr
3 als sonst.402
4 HE. Jallabert hat die Versuche mit Pflantzen vorsichtiger ange-
5 stellt, nemlich mit Zwiebeln, die in blosem Wasser wuchsen. Die
6 Elecktrisirten wuchsen schneller verzehrten ihr Wasser geschwin-
7 der, bekamen feinere Stiele und schönere Blumen.403
8 So kan auch das Gewitter nützen.
9 Nr. 30VII O, 27; VII C 6, 18r
10 40427r = 1Erstes Quartal: HE Wilcke über den Voltaischen Elecktro-
11 phor. Es war uns kein geringes Vergnügen diesen classischen
12 Schrifftsteller einen Gegenstand behandeln sehen, der jezt so
13 viele Naturkündiger beschäfftigt. Der Aufsatz der sich durch die
14 drey ersten Quartal[e] durch erstreckt ist unstreitig das beste was
15 über dieses Instrument gesagt worden ist. Es spricht hier kein
16 Mann, der mit leichter Mühe den Erfindungen eines andern
17 einige Kleinigkeiten zufügt, sondern der eigentliche Erfinder des
18 Elecktrophors selbst, der bereits im Jahr 1762 die vorzüglichste
19 Versuche mit diesem Instrument beschrieben und einige Jahre
20 vorher erfunden hatte Nach jenen Versuchen worunter einige
21 weit verwickelter und unerklärlicher schienen, als alle, die man
22 seither mit dem Hartz Elecktrophor angestellt hat, muste es
23 freylich dem Verfasser ein leichtes seyn, die gemeinen Erschei-
24 nungen desselben auf seine Simple Theorie von Uebergang und
25 Vertheilung zurück zu bringen, auf die er jene zurück brachte.
26 Doch enthält gegenwärtige Schrifft nichts weniger als eine blose
27 Verweisung auf jene erste Abhandlung, sondern viele neue vor-
28 treffliche Bemerckungen vornehmlich über die Electricitas Vindex
29 des HE. Beccaria. Die erste Nachricht von dem Voltaischen In-
30 strument gab HE. Prof. Adolph Murray, der sich im 1775 in

Textkritischer Kommentar

313 1  Eine … Frauensperson]
313Zeile am Rand markiert durch //
textkritik 221443
747002 200944 4
313 1 – 2  zwischen … verlohren]
313für verlohren
textkritik 221444
747003 200944 4
313 11  Vergnügen]
313danach gestr. die Gaben danach gestr. als wir
textkritik 221448
747007 200944 4
313 12  Schrifftsteller]
313danach gestr. in diesem Fach
textkritik 221449
747008 200944 4
313 18  der]
313danach gestr. hier
textkritik 221450
747009 200944 4
313 18  bereits]
313für schon
textkritik 221451
747010 200944 4
313 22  seither mit]
313für seit
textkritik 221452
747011 200944 4
313 25  auf … brachte]
313für die man mit Recht den Schlüssel zu Erklärung der verwickeltsten Erscheinungen in der Elecktricität nennen kann
textkritik 221453
747012 200944 4
313 26 – 29  Doch … Beccaria.]
313erg.
textkritik 221454
747013 200944 4
313 29 – 30  dem … Instrument]
313für diesem Instrumen
textkritik 221455
747014 200944 4
313 30  im]
313danach gestr. Jah
textkritik 221456
747015 200944 4

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

721 402 
721 Vgl. Priestley, Geschichte 1772, 93; Nollet, Part 1748, 190 f.
anmerkung 221445
747004 200944 4
721 403 
721 Jallabert, Expériences 1749, 91 – 94. Wiederum erinnern L.s Formu­lierungen stark an Priestley, Geschichte 1772, 95 f.: „Er [Jallabert] […] bewies aufs deutlichste, daß die elektrisirten Pflanzen allemahl weit ge­schwinder in die Höhe wuchsen, und feinere Stiele, Blätter und Blumen hatten, als diejenigen, welche nicht elektrisirt worden waren, und mehr von ihrem Wasser verzehreten.“ Daß es sich um Zwiebeln handelte, muß L. aufgrund einer anderen Quelle bekannt gewesen sein; diese Information fehlt bei Priestley.
anmerkung 221446
747005 200944 4
721 404 
721 Der nachfolgende Text ist der Beginn eines Entwurfes zu einer Rezension von Wilckes ‚Untersuchung der bey Herrn Voltas neuen Elec­trophoro perpetuo vorkommenden elektrischen Erscheinungen‘ nach dem schwedischen Original. Er dürfte, wie auch die Übersetzungen einzelner Paragraphen des Aufsatzes (NL VII C 4, Bl. 12 f.; VII O, Bl. 58), aus dem Herbst des Jahres 1777 stammen, wie folgende Indizien nahelegen: L. hatte seinen Kollegen Johann Andreas Murray am 11. Okt. 1777 „um die noch­mahlige Mittheilung der Wilckischen Abhandlung ersucht“ (Bw 1, Nr. 410 [739]). Am 22. Nov. gab er die vermutlich zwei Hefte des 39. Bandes der |
722 ‚Schwedischen Abhandlungen‘ mit Dank zurück und bemerkte dazu (Bw 1, Nr. 413 [742 f.]): „Wäre die Abhandlung gantz, so hätte ich sie gewiß übersezt, denn sie ist sicherlich das Beste, was über den Elecktrophor noch ist geschrieben worden, und wird es noch lange bleiben.“ Anscheinend war das dritte Heft des Jahrgangs noch nicht bei Murray eingetroffen. Aus einem etwa zeitgleichen Sudelbucheintrag (D 742) geht hervor, daß L. die ersten beiden Teile von Wilckes Aufsatz wohl schon gesehen hatte; denn er gibt die Seiten an, auf denen sie beginnen. Anstelle der Anfangsseite des abschließenden dritten Teils, der am Ende des zweiten angekündigt ist, findet sich dagegen eine Lücke. – Vgl. auch Anm. 136.
anmerkung 221447
747006 200944 4

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 200944 747006 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 410 an Murray. 19655 4 721 404 Bw 1, Nr. 410 siehe Gesamtregister.
0 200944 747006 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 413 an Murray. 19800 4 722 404 Bw 1, Nr. 413 siehe Gesamtregister.
0 200944 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII O ~ Bl. 27. 30531 4 313 10 27r siehe Gesamtregister.
0 200944 Personenregister ~ Beccaria, Giambatista ~ Erklärung elektrischer Erscheinungen. 13622 4 313 29 lichtenberg Beccaria siehe Gesamtregister.
0 200944 747006 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Hefte NL VII C ~ 4, Bl. 12–13. 19657 4 721 404 NL VII C 4, Bl. 12 f. siehe Gesamtregister.
0 200944 747006 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Hefte NL VII O ~ Bl. 58. 19659 4 721 404 VII O, Bl. 58 siehe Gesamtregister.
0 200944 747006 Verweise ~ Sudelbücher ~ D 742. 19801 4 722 404 D 742 siehe Gesamtregister.
0 200944 Sachregister ~ Elektrophor. 2572 4 313 10-30 lichtenberg 1 HE Wilcke über den Voltaischen Elecktro- phor. Es war uns kein geringes Vergnügen diesen classischen Schrifftsteller einen Gegenstand behandeln sehen, der jezt so viele Naturkündiger beschäfftigt. Der Aufsatz der sich durch die drey ersten Quartal[e] durch erstreckt ist unstreitig das beste was über dieses Instrument gesagt worden ist. Es spricht hier kein Mann, der mit leichter Mühe den Erfindungen eines andern einige Kleinigkeiten zufügt, sondern der eigentliche Erfinder des Elecktrophors selbst, der bereits im Jahr 1762 die vorzüglichste Versuche mit diesem Instrument beschrieben und einige Jahre vorher erfunden hatte Nach jenen Versuchen worunter einige weit verwickelter und unerklärlicher schienen, als alle, die man seither mit dem Hartz Elecktrophor angestellt hat, muste es freylich dem Verfasser ein leichtes seyn, die gemeinen Erschei- nungen desselben auf seine Simple Theorie von Uebergang und Vertheilung zurück zu bringen, auf die er jene zurück brachte. Doch enthält gegenwärtige Schrifft nichts weniger als eine blose Verweisung auf jene erste Abhandlung, sondern viele neue vor- treffliche Bemerckungen vornehmlich über die Electricitas Vindex des HE. Beccaria. Die erste Nachricht von dem Voltaischen In- strument gab HE. Prof. Adolph Murray, der sich im 1775 in siehe Gesamtregister.
0 200944 Sachregister ~ Gewitter ~ Nutzen. 23903 4 313 8 lichtenberg Gewitter siehe Gesamtregister.
0 200944 747005 Personenregister ~ Jallabert, Jean ~ Schriften ~ Expériences sur l’électricité (1749). 8656 4 721 403 Jallabert, Expériences 1749 siehe Gesamtregister.
0 200944 Personenregister ~ Jallabert, Jean ~ Wirkung der Elektrizität auf Pflanzen. 23902 4 313 4 lichtenberg Jallabert siehe Gesamtregister.
0 200944 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Rezensionen ~ [Entwurf] Wilcke, Undersökning, om de vid Herr Voltas’s nya elettrophoro-perpetuo förekommande electriske phenomener (1777). 23911 4 313 10-30 lichtenberg 1 404 27r = 1 Erstes Quartal: HE Wilcke über den Voltaischen Elecktro- phor. Es war uns kein geringes Vergnügen diesen classischen Schrifftsteller einen Gegenstand behandeln sehen, der jezt so viele Naturkündiger beschäfftigt. Der Aufsatz der sich durch die drey ersten Quartal[e] durch erstreckt ist unstreitig das beste was über dieses Instrument gesagt worden ist. Es spricht hier kein Mann, der mit leichter Mühe den Erfindungen eines andern einige Kleinigkeiten zufügt, sondern der eigentliche Erfinder des Elecktrophors selbst, der bereits im Jahr 1762 die vorzüglichste Versuche mit diesem Instrument beschrieben und einige Jahre vorher erfunden hatte Nach jenen Versuchen worunter einige weit verwickelter und unerklärlicher schienen, als alle, die man seither mit dem Hartz Elecktrophor angestellt hat, muste es freylich dem Verfasser ein leichtes seyn, die gemeinen Erschei- nungen desselben auf seine Simple Theorie von Uebergang und Vertheilung zurück zu bringen, auf die er jene zurück brachte. Doch enthält gegenwärtige Schrifft nichts weniger als eine blose Verweisung auf jene erste Abhandlung, sondern viele neue vor- treffliche Bemerckungen vornehmlich über die Electricitas Vindex des HE. Beccaria. Die erste Nachricht von dem Voltaischen In- strument gab HE. Prof. Adolph Murray, der sich im 1775 in siehe Gesamtregister.
0 200944 747006 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Brief an ~ J.A. Murray. 23904 4 721 404 L. siehe Gesamtregister.
0 200944 747006 Sachregister ~ Datierung ~ 1777 Oktober 11. 23906 4 721 404 11. Okt. 1777 siehe Gesamtregister.
0 200944 747006 Sachregister ~ Datierung ~ 1777 November 22. 23907 4 721 404 22. Nov. siehe Gesamtregister.
0 200944 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Beurteilungen ~ Wilcke, Undersökning, om de vid Herr Voltas’s nya elettrophoro-perpetuo förekommande electriske phenomener (1777). 23908 4 313 14 lichtenberg unstreitig das beste siehe Gesamtregister.
0 200944 747006 Personenregister ~ Murray, Johann Andreas ~ Brief von L.. 23905 4 721 404 Johann Andreas Murray siehe Gesamtregister.
0 200944 747004 Personenregister ~ Nollet, Jean Antoine ~ Schriften ~ Part of a letter […] to Martin Folkes […] concerning electricity (1748). 9046 4 721 402 Nollet, Part 1748 siehe Gesamtregister.
0 200944 Personenregister ~ Nollet, Jean Antoine ~ Elektrizität ~ Versuche. 23900 4 313 1-3 lichtenberg 1 Eine junge Manns und Frauensperson zwischen 20 und dreyßig Jahren verlohren in 5 stunden einige Unzen ihres Gewichts mehr als sonst. siehe Gesamtregister.
0 200944 747004 Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Schriften ~ The history and present state of electricity (1767) ~ 21769 ~ Geschichte und gegenwärtiger Zustand der Elektricität (dt. von J.G. Krünitz 1772). 9159 4 721 402 Priestley, Geschichte 1772 siehe Gesamtregister.
0 200944 747005 Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Schriften ~ The history and present state of electricity (1767) ~ 21769 ~ Geschichte und gegenwärtiger Zustand der Elektricität (dt. von J.G. Krünitz 1772). 9159 4 721 403 Priestley, Geschichte 1772 siehe Gesamtregister.
0 200944 Personenregister ~ Volta, Alessandro ~ Elektrophor. 13514 4 313 10 lichtenberg Voltaischen siehe Gesamtregister.
0 200944 Personenregister ~ Wilcke, Johan Carl ~ Schriften ~ Undersökning, om de vid Herr Voltas’s nya elettrophoro-perpetuo förekommande electriske phenomener (1777). 9549 4 313 10-11 lichtenberg HE Wilcke über den Voltaischen Elecktro- phor. siehe Gesamtregister.
0 200944 747006 Personenregister ~ Wilcke, Johan Carl ~ Schriften ~ Undersökning, om de vid Herr Voltas’s nya elettrophoro-perpetuo förekommande electriske phenomener (1777) ~ Untersuchung der bey Herrn Voltas neuen Electrophoro perpetuo vorkommenden elektrischen Erscheinungen (dt. von A.G. Kästner 1782). 9550 4 721 404 Wilckes ‚Untersuchung der bey Herrn Voltas neuen Elec­trophoro perpetuo vorkommenden elektrischen Erscheinungen‘ nach dem schwedischen Original. siehe Gesamtregister.
0 200944 Personenregister ~ Wilcke, Johan Carl ~ Schriften ~ Undersökning, om de vid Herr Voltas’s nya elettrophoro-perpetuo förekommande electriske phenomener (1777) ~ Rezensionsentwurf L.s. 23910 4 313 10-30 lichtenberg 1 404 27r = 1 Erstes Quartal: HE Wilcke über den Voltaischen Elecktro- phor. Es war uns kein geringes Vergnügen diesen classischen Schrifftsteller einen Gegenstand behandeln sehen, der jezt so viele Naturkündiger beschäfftigt. Der Aufsatz der sich durch die drey ersten Quartal[e] durch erstreckt ist unstreitig das beste was über dieses Instrument gesagt worden ist. Es spricht hier kein Mann, der mit leichter Mühe den Erfindungen eines andern einige Kleinigkeiten zufügt, sondern der eigentliche Erfinder des Elecktrophors selbst, der bereits im Jahr 1762 die vorzüglichste Versuche mit diesem Instrument beschrieben und einige Jahre vorher erfunden hatte Nach jenen Versuchen worunter einige weit verwickelter und unerklärlicher schienen, als alle, die man seither mit dem Hartz Elecktrophor angestellt hat, muste es freylich dem Verfasser ein leichtes seyn, die gemeinen Erschei- nungen desselben auf seine Simple Theorie von Uebergang und Vertheilung zurück zu bringen, auf die er jene zurück brachte. Doch enthält gegenwärtige Schrifft nichts weniger als eine blose Verweisung auf jene erste Abhandlung, sondern viele neue vor- treffliche Bemerckungen vornehmlich über die Electricitas Vindex des HE. Beccaria. Die erste Nachricht von dem Voltaischen In- strument gab HE. Prof. Adolph Murray, der sich im 1775 in siehe Gesamtregister.
0 200944 Personenregister ~ Wilcke, Johan Carl ~ Schriften ~ Ytterligare rön och försök om contraira electriciteterna (1762). 13527 4 313 18-19 lichtenberg im Jahr 1762 die vorzüglichste Versuche mit diesem Instrument beschrieben siehe Gesamtregister.
0 200944 Personenregister ~ Wilcke, Johan Carl ~ Elektrizität ~ Versuche. 13390 4 313 18-20 lichtenberg die vorzüglichste Versuche mit diesem Instrument beschrieben und einige Jahre vorher erfunden siehe Gesamtregister.
0 200944 Personenregister ~ Wilcke, Johan Carl ~ Elektrizität ~ Elektrophor. 13510 4 313 17-18 lichtenberg der eigentliche Erfinder des Elecktrophors siehe Gesamtregister.
0 200944 Personenregister ~ Murray, Adolph. 23909 4 313 30 lichtenberg Adolph Murray siehe Gesamtregister.
200904
20089852cefeaf2f79b954490554
1441877917843

Abbildungen

Digitalisate

0200944431300handschriftVNat_4VIII_F_072v.jpg72v VIII F, 72v
020094443131001handschriftVNat_4VII-O-027r.jpg27r = 1 VII O, 27r = 1
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen