Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 322

Band 4 - X. Von der Elektricität - Heffte

200952
200954
4
0
1 ein sehr nöthiger Umstand, denn sonst kan das behandeln des
2 Stiels dem Teller Elecktricität mittheilen, grade so wie es mir mit
3 dem Elecktrophor gegangen ist, auf dessen Teller die überSiegel-
4 lackte Handhabe einen gar mercklichen Einfluß hatte. Ueber-
5 haupt haben diese Mikroelecktroskopia den Fehler, daß das
6 Manoeuvre zuviel Einfluß darauf hat, und also hier aus nichts
7 etwas werden kan.432
8 Bild im Text Kurtz
9 1)b auf c gelegt; c mit dem zu probirenden
10 berührt und b bey dem Griff mit dem
11 Finger.
12 2)b von c aufgehoben und nach den Blätt-
13 chen gesehen:
14 erscheint nichts, so wird
15 3)b frey gehalten mit a bedeckt (Eleck-
16 trophor) und a aufgehoben; so haben c
17 und a einerley E.
18 4)a seitwärts an c gelegt so entsteht a + c = 2c = 2a (eine Fläche)
19 (denn die Körper können hier als Leiter betrachtet werden
20 NB); ferner b auf c und b berührt. Nimmt NB a von der Seite
21 von c weg und dann erst erst den Finger von b. Hebt man nun
22 a auf, so ist es doppelt und eben so c in dem | 60vhier actio &
23 reactio aequales seyn müssen. Dieses ist sehr richtig den[n] weil
24 das erste a beym Anhalten alle seine El. nach c hingiebt sobald
25 b berührt wird und weil der Finger noch an b sizt, wenn a
26 weggenommen wird und folglich nichts mehr, wenn man b
27 aufhebt, nach a zurückströhmen kan.
28 Wird nun a Elecktrophorisch auf b applicirt so wird a auch
29 dopelt und nun an das doppelte c gehalten giebt es mit diesem
30 dem b ein 4faches, denn durch die Berührung des b am Griffe
31 kan es nicht mehr aufnehmen, als a und c zusammen binden
32 können. NB. (Denn, wenn auch Teller des Elecktrophors schon
33 elecktrisch ist + oder – ehe man ihn auflegt so hat er nach der
34 Berührung doch nicht mehr, als wenn er vorher gar nichts
35 gehabt hätte.)

Textkritischer Kommentar

322 20 – 21  der … von2]
322erg.
textkritik 221536
747095 200953 4
322 21  c weg]
322für b weg[?]
textkritik 221537
747096 200953 4
322 23 – 27  Dieses … kan.]
322für (?)
textkritik 221538
747097 200953 4
322 25  b1]
322für dieses
textkritik 221539
747098 200953 4
322 28  auch]
322erg.
textkritik 221540
747099 200953 4
322 33  ehe … auflegt]
322erg.
textkritik 221541
747100 200953 4

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

726 432 
726 Ebd., 291 f.
anmerkung 221535
747094 200953 4

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 200953 Sachregister ~ Condensator (Mikroelektrometer) ~ Nachteil. 23945 4 322 5 lichtenberg Mikroelecktroskopia siehe Gesamtregister.
0 200953 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Hinweise zur wissenschaftlichen Praxis ~ Gefahr des Selbstbetrugs bei Versuchen. 13398 4 322 5-7 lichtenberg daß das Manoeuvre zuviel Einfluß darauf hat, und also hier aus nichts etwas werden kan siehe Gesamtregister.
0 200953 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Versuche ~ Elektrophor. 23944 4 322 2-3 lichtenberg wie es mir mit dem Elecktrophor gegangen ist siehe Gesamtregister.
1460108464191

Abbildungen

Digitalisate

0200953432200handschriftVNat_4VIII_F_060r.jpg60r VIII F, 60r
020095343222201handschriftVNat_4VIII_F_060v.jpg60v VIII F, 60v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen