Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 333

Band 4 - X. Von der Elektricität - Heffte

200963
200965
4
0
1 Memoire sur les principes de la Tourmaline par Gerhard. Rozier Journ.
2 Supplement 1782 T. 21. Paris 1782491 |
3 69vEr ist überhaupt etwa 60 Jahr bekannt (1778)492
4 Aepin untersucht ihn zu erst gnau 1757. Mem: de Berlin493
5 Wilson mit einem 120 Gran schweren.494
6 Bergmann bringt alles bey ihm auf Ein Gesetz. Schwed. Abh.
7 1766495
8 Rinmann liefert die ersten Mineralog. Untersuchungen496
9 Wilke seine Geschichte
10 Schwed. Abhandlungen28ter B.
11 30ter B.497
12 Bisher hat man noch keine rohen Ceylonischen in Europa gese-
13 hen, die Holländer bringen sie alle geschliffen; Brasilianische hat
14 man roh bey uns, diese gehören aber nach HE. Rinmann mehr
15 zum anverwandten Schörl. Man hat bisher keine in Europa ge-
16 funden. Jezt beschreibt HE. Joseph Müller des Bergwesens Di-
17 recktoratsrath in Tyrol einige die man in Tyrol entdeckt in einem
18 Brief an den edeln von Born. 4to Wien 1778. 3 Bogen. 2 Kupf. Er
19 fand i[h]n Säulenförmig neunseitig und in einem Schneide-
20 stein.[‡] Er ist sehr elecktrisch und seine Atmosphäre offt auf
21 einen Zoll im Halbmesser. Schwere zum Wasser Bild im Text : 1000
22 Nach HE. Rinmann der Ceylonische 3046 : 1000. nach der
23 Achse der Säule ist er undurchsichtig bis das Prisma Bild im Text Linie
24 hoch wird fängt sich in der Mitte ein grünlicher Punckt zu zei-
25 gen, fährt man zu schleifen fort, so wird das durchsichtige Cir-
26 ckelgen immer größer, und endlich zur Dicke des Papiers abge-
27 schliffen wird das Scheibgen Smaragdfärbig grün, (immer noch
28 elecktrisch.) wiewohl allzeit heller gegen die Mitte. Nach der
29 Seite ist er immer rauchfärbig durchsichtig. Der Brief ist datiert
30 zu Sch[w]atz den 11 May 1778.
31 [‡] Die Mutter nennt er Schneidestein ein[e] aus grünlichem Speck-
32 stein und Talck zusammengesezte Steinart.498
33 Auch im Freybergischen werden solche gefunden. Von Werner
34 Entdeckt S. dessen Uebers. von Cronstedts Mineralogie 1 Band
35 p. 170.

Textkritischer Kommentar

333 18  3]
333für Bild im Text
textkritik 221644
747203 200964 4
333 19  neunseitig]
333<9seitig>{neunseitig} erg.
textkritik 221645
747204 200964 4
333 22 – 23  nach … Säule]
333für Längs
textkritik 221646
747205 200964 4

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

739 491 
739 Gerhard, Mémoire 1782.
anmerkung 221637
747196 200964 4
739 492 
739 Bis auf den letzten Absatz und die Literaturangabe zu Wilcke ist der Text auf dieser Seite ein Exzerpt aus Müller, Nachricht 1778. Dessen geschichtlicher Abriß lautet folgendermaßen (ebd., 3f.): „Sie wissen, daß der Turmalin, oder Aschenzieher kaum über 60. Jahre in unserem Weltthei­le bekannt ist; daß dieser Stein mit seinen bewunderungswürdigen Eigen­schaften die Aufmerksamkeit der beßten Naturforscher auf sich gezogen hat; daß sein elektrisches Verhalten zum ersten von Herrn Aepin im Jahre 1757 genauer untersuchet, in Geseze gebracht, und diese in dem zwölften Theile der Memoires de l‘academie de Berlin bekannt gemacht worden sind. Sie wissen ferner, was Herr Wilson mit einem 120. Gran schwären Turma­line für schöne Versuche angestellet; und daß in den Abhandlungen der königlichen schwedischen Akademie der Wissenschaften für das Jahr 1766, Herr Torbern Bergmann alle bisher über die Eigenschaften des Turmalins bekannten Erfahrungen auf ein einziges sehr richtiges Grundgeseze geleitet, Herr Schwen Rinmann die ersten mineralogischen Untersuchungen mit dem |
740 Turmalin, und Herr Johann Karl Wilke seine ganze Geschichte geliefert hat; […]. Sie wissen aber auch, daß man aller Bemühungen ungeachtet, erstens bisher keinen zeylanischen rohen Turmalin in Europa kennet, daß sie alle nur geschliffen durch die Holländer aus Zeylon gebracht werden, obwohlen einige brasilianische in ihrer natürlichen Gestalt bekannt geworden sind, die aber überhaupt nach Herrn Rinmanns Versuchen vielmehr zum anver­wandten Schörlgeschlechte gehören; […] daß man in Europa selbst bisher keinen Turmalin gefunden habe.“ Auf den S. 5 – 10 erzählt Müller, wie er die Turmaline gefunden habe, und berichtet anschließend (11 – 18) von deren Untersuchung. Aus diesem Bericht entnimmt L. die physikalischen Details.
anmerkung 221638
747197 200964 4
740 493 
740 Aepinus, Mémoire 1756. Vgl. auch Home, Aepinus 1976.
anmerkung 221639
747198 200964 4
740 494 
740 Wilson, Experiments 1759.
anmerkung 221640
747199 200964 4
740 495 
740 Bergman, Abhandlung 1766. Sein Gesetz lautet folgendermaßen (ebd., 61): „Jedes Tourmalins einer Pol ist so beschaffen, daß er bey der Erwärmung bejaht [= pos. elektrisch], und bey der Abkühlung verneint [= neg. elektrisch] wird; aber eben diese Ursachen haben allezeit auf den an­dern die entgegengesetzte Wirkung: die Erwärmung macht ihn verneint, die Erkältung bejaht.“
anmerkung 221641
747200 200964 4
740 496 
740 Rinmann, Untersuchung 1766 und Fernere Untersuchung 1766.
anmerkung 221642
747201 200964 4
740 497 
740 Wilcke, Geschichte 1766 und Fortsetzung 1768.
anmerkung 221643
747202 200964 4
740 498 
740 Müller, Nachricht 1778, 9f.: „Ich suchte sogleich der Spur nach, und fand bald aus feinem Talke, und Speckstein, – einer Art von Cronsteds Schneidestein; Mineralogie §. 265. – zusammengesezte Streife in dem Granite.“ und ebd., 12: „Der Schneidestein, in welchem sie liegen, ist grün­lich, und auch ganz weis.“ Nach Krünitz, Encyklopädie 147, 1827, 419, ist Schneidestein „ein Felsstein, welcher aus Glimmer und Speckstein besteht, sich schneiden läßt, und sowohl in Schweden, als auch in andern Ländern gefunden wird“.
anmerkung 221647
747206 200964 4

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 200964 Personenregister ~ Aepinus, Franz Maria Ulrich Theodosius ~ Schriften ~ Mémoire concernant quelques nouvelles expériences électriques remarquables (1756). 7811 4 333 4 lichtenberg Aepin untersucht ihn zu erst gnau 1757. Mem: de Berlin siehe Gesamtregister.
0 200964 Personenregister ~ Bergman, Torbern Olof ~ Schriften ~ Afhandling om tourmalinens electriska egenskaper (1766) ~ Abhandlung von des Tourmalins elektrischen Eigenschaften (dt. von A.G. Kästner 1768). 7923 4 333 6-7 lichtenberg Schwed. Abh. 1766 1766 siehe Gesamtregister.
0 200964 Personenregister ~ Bergman, Torbern Olof ~ Turmalin. 23977 4 333 6 lichtenberg Bergmann siehe Gesamtregister.
0 200964 Personenregister ~ Gerhard, Carl Abraham ~ Schriften ~ Mémoire sur les principes de la tourmaline (1777; Nachdruck 1782). 8430 4 333 1-2 lichtenberg 1 Memoire sur les principes de la Tourmaline par Gerhard . Rozier Journ. Supplement 1782 T. 21. Paris 1782 siehe Gesamtregister.
0 200964 747206 Personenregister ~ Krünitz, Johann Georg ~ Schriften ~ Oeconomische Encyclopädie (1773–1858) ~ Art. Schneidestein (1827). 19826 4 740 498 Krünitz, Encyklopädie 147, 1827 siehe Gesamtregister.
0 200964 Sachregister ~ Sri Lanka (Ceylon) ~ Turmalin. 13631 4 333 12 lichtenberg Ceylonischen siehe Gesamtregister.
0 200964 Sachregister ~ Turmalin ~ spez. Gewicht. 4601 4 333 21-22 lichtenberg Schwere zum Wasser : 1000 Nach HE. Rinmann der Ceylonische 3046 : 1000. siehe Gesamtregister.
0 200964 Sachregister ~ Datierung ~ 1778 Mai 11. 23976 4 333 30 lichtenberg 11 May 1778 siehe Gesamtregister.
0 200964 Sachregister ~ Freiberg. 16577 4 333 33 lichtenberg Freybergischen siehe Gesamtregister.
0 200964 Sachregister ~ Schörl ~ Elektrisierung durch Wärme. 3822 4 333 15 lichtenberg Schörl siehe Gesamtregister.
0 200964 Personenregister ~ Werner, Abraham Gottlob ~ Übersetzer ~ [1780] Cronstedt, Försök til mineralogie (1758). 8201 4 333 33 lichtenberg Werner siehe Gesamtregister.
0 200964 Personenregister ~ Wilcke, Johan Carl ~ Schriften ~ Historien om tourmalin (1766) ~ Geschichte des Tourmalin (dt. von A.G. Kästner 1768). 9538 4 333 10 lichtenberg Schwed. Abhandlungen 28 ter B siehe Gesamtregister.
0 200964 Personenregister ~ Wilcke, Johan Carl ~ Schriften ~ Historien om tourmalinen (1768) ~ Fortsetzung der Geschichte des Tourmalins (dt. von A.G. Kästner 1771). 9542 4 333 11 lichtenberg 30 ter B siehe Gesamtregister.
0 200964 Personenregister ~ Wilcke, Johan Carl ~ Elektrizität ~ Turmalin. 13629 4 333 9 lichtenberg Wilke siehe Gesamtregister.
0 200964 Personenregister ~ Cronstedt, Axel Fredrik ~ Schriften ~ Försök til mineralogie (1758). 8198 4 333 33-35 lichtenberg Werner Entdeckt S. dessen Uebers. von Cronstedts Mineralogie 1 Band p. 170 siehe Gesamtregister.
0 200964 747198 Personenregister ~ Home, Roderick Weir ~ Schriften ~ Aepinus, the tourmaline crystal, and the theory of electricity and magnetism (1976). 8602 4 740 493 Home, Aepinus 1976 siehe Gesamtregister.
0 200964 Personenregister ~ Müller von Reichenstein, Franz Joseph ~ Schriften ~ Nachricht von den in Tyrol entdeckten Turmalinen oder Aschenziehern (1778). 8998 4 333 16-18 lichtenberg Joseph Müller des Bergwesens Di- recktoratsrath in Tyrol einige die man in Tyrol entdeckt in einem Brief an den edeln von Born. 4 to Wien 1778. 3 Bogen. 2 Kupf. siehe Gesamtregister.
0 200964 747197 Personenregister ~ Müller von Reichenstein, Franz Joseph ~ Schriften ~ Nachricht von den in Tyrol entdeckten Turmalinen oder Aschenziehern (1778). 8998 4 739 492 Müller, Nachricht 1778 siehe Gesamtregister.
0 200964 747206 Personenregister ~ Müller von Reichenstein, Franz Joseph ~ Schriften ~ Nachricht von den in Tyrol entdeckten Turmalinen oder Aschenziehern (1778). 8998 4 740 498 Müller, Nachricht 1778 siehe Gesamtregister.
0 200964 Personenregister ~ Rinman, Sven ~ Schriften ~ Mineralogiska rön, om tourmalin (1766) ~ Mineralogische Untersuchung vom Tourmalin oder Aschenblaser (dt. von A.G. Kästner 1768). 9214 4 333 8 lichtenberg Rinmann liefert die ersten Mineralog. Untersuchungen siehe Gesamtregister.
0 200964 Personenregister ~ Rinman, Sven ~ Schriften ~ Ytterligare rön, om brasilisk tourmalin (1766) ~ Fernere mineralogische Untersuchung der brasilischen Tourmaline (dt. von A.G. Kästner 1768). 9216 4 333 8 lichtenberg Rinmann liefert die ersten Mineralog. Untersuchungen siehe Gesamtregister.
0 200964 Personenregister ~ Wilson, Benjamin ~ Schriften ~ Experiments on the tourmalin (1759). 9577 4 333 5 lichtenberg Wilson siehe Gesamtregister.
20089252cefea107ae2186243060
20089352cefea2cfb2c441740860
20096252ceff7c0b56a220132926
1460454872010

Abbildungen

Digitalisate

0200964433300handschriftVNat_4VIII_F_069r.jpg69r VIII F, 69r
02009644333301handschriftVNat_4VIII_F_069v.jpg69v VIII F, 69v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen