Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 335

Band 4 - X. Von der Elektricität - Heffte

200965
200967
4
0
1 Hierzu gehört noch Schilling Obs: physica de Torpedine pisce bey dessen
2 Diatribe de morbo in Europa pene ignato quem americani vocant Jaws
3 Utrecht 1770.507
4 Dissertation sur la Torpille, extrait des remarques du Docteur Temple-
5 mann. Vid. T. 28. des Nouvelliste Oecon & Litteraire, par le mois de
6 Janvier et de Fevrier. & Mars 1759.508
7 Auch in den Mannigfaltigkeiten einer gemeinnützigen Wochenschrifft
8 1 Jahr S. 762509
9 Nr. 45VIII F, 34r
10 34rEinige besondere Elecktricitäten
11 Von der Elecktricität der Chocolade Rozier 1778 Febr.510
12 Noch früher hat sie HE. Henley bemerckt511
13 Also kömt HE. Pabst in Crells Chem. Annalen 1784. 8tes St.
14 etwas mit seiner Bemerckung zu spät.512
15 Nr. 46VIII F, 24
16 24rHistoire de l’acad. des Sc. de Paris anné 1753 steht eine Abhand-
17 lung von HE. Nollet worin er der kleinen Anzal von Facktis
18 Erwähnung thut, auf welche alles in der Elecktricität an-
19 kommt513
20 Im Gentleman’s Magaz. July 1778 steht new Experiments in Electricity
21 tending to overthrow the Hypoth: of Dr Franklin.514
22 Im Journal Litteraire par une Societé d’academiciens Vol: IV p. 150
23 steht etwas von Achard über die Verwandlung der Ideoeleck-
24 trischen Cörper in Leiter.515
25 Viele Zweifel gegen die Francklinsche Theorie stehen in Priestley
26 Hist. der Elecktr. deutsch p. 390 seqq. beysammen516
27 HE. Mag. Mayer (Prakt. Geom. p. 403) giebt die Abweichung der
28 Magnet Nadel für Göttingen zu Bild im Text Grade an.517
29 Daß es unter den Wolcken sehr kühl werden muß sieht man an
30 dem Hagel, dieselbe Ursache bringt den Regen hervor. Die
31 Wolcke macht den Regen an der Stelle. (NB. πμ) ein Gewitter
32 das Stille steht kan nicht lange regnen oder nicht viel, und die

Textkritischer Kommentar

335 7  in]
335Dittographie
textkritik 221660
747219 200966 4

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

742 507 
742 Die kleine ‚Beobachtung‘ steht am Ende des Bändchens (Schilling, Diatribe 1770, 52 – 54). L. ordnet sie, wie auch schon Krünitz in seiner Übersetzung des Priestley (Geschichte 1772, 277) dem Titel entsprechend fälschlich den Schriften über den Zitterrochen (Torpedo) zu, jedoch betrifft sie den Zitteraal (Gymnotus), wie es auch in der Überschrift zu einem Bei­trag Schillings zum gleichen Thema in den ‚Nouveaux Mémoires‘ der Ber­liner Akademie auf das Jahr 1770 richtig heißt: „Sur les phénomenes de l’Anguille tremblante“. Der Fisch, so referiert Ingen-Housz (Etwas 1782, 272 f.) Schillings Ergebnis, „sei gegen die magnetische Kraft so empfindlich, daß er alles Vermögen verliere, einen elektrischen Funken von sich abzu­schießen, oder eine Erschütterung zu verursachen, wenn ein Magnet unter oder neben ihm sich befindet […] und eine Magnetnadel komme in der Nachbarschaft eines Zitteraals völlig in Unordnung.“ Er selbst verwirft diese Meinung (vgl. Anm. 502), und L. schließt sich dem in der Vorlesung an (262,23 – 24).
anmerkung 221658
747217 200966 4
742 508 
742 Templemann, Dissertation 1759.
anmerkung 221659
747218 200966 4
742 509 
742 Nachricht 1770.
anmerkung 221661
747220 200966 4
742 510 
742 Observation 1778, ein kurzer redaktioneller Beitrag ohne Quellen­angabe, der den in der nachfolgenden Anm. exzerpierten Henlyschen Bericht zusammenzufassen scheint.
anmerkung 221662
747221 200966 4
742 511 
742 Im Januar 1777 hatte Henly vor der Royal Society im zweiten Teil eines Vortrags über ‚Experiments and Observations in Electricity‘ über seine Versuche zur Elektrizität von Schokolade berichtet (Henly, Experi­ments 1777, 94 – 98). Von George Adams informiert, daß ein Fabrikant bei frisch hergestellter Schokolade, besonders an frostigen Abenden während des Abkühlens ein Leuchten und eine anziehende Wirkung auf leichte Körper bemerkt hatte, machte er zusammen mit den beiden einige Versu­che. Er fand die Schokolade mittelst eines Elektrometers positiv geladen, lud mit ihr eine Leidener Flasche, aus der er sodann einen spürbaren Funken erhielt und führte noch weitere Versuche aus, die die elektrischen Eigenschaften der Schokolade bestätigten. Ein nach mehrmaligem Schmel­|
743zen und Erstarren nicht mehr elektrisches Stück Schokolade, das schon eine trockene und pulvrige Konsistenz angenommen hatte, schmelzte er mit etwas Olivenöl, ließ es in der Zinnform wieder erstarren und „found on removing it, that its electricity was completely restored“ (ebd., 96).
anmerkung 221663
747222 200966 4
743 512 
743 Pabst, Electricität 1784; zwar legt der Titel ‚Electricität ohne Rei­bung hervorgebracht‘ den Schwerpunkt der Mitteilung weniger auf die Elektrizität der Schokolade überhaupt als auf die Entbehrlichkeit des zu ihrer Hervorbringung sonst gebräuchlichen Reibens, doch war auch dies keine Neuigkeit; vgl. dazu Text Nr. 12.
anmerkung 221664
747223 200966 4
743 513 
743 L.s Resüme stellt als durchgeführt dar, was Nollet im Titel seiner Schrift als Programm formuliert (Nollet, Comparaison 1753, 429; aus dem Franz.): „sichtbar zu machen, daß die uns bisher bekannten [elektrischen Phänomene] auf eine kleine Zahl von Tatsachen zurückgeführt werden können, die gleichsam die Quellen aller anderen sind.“ Daß L. den Aufsatz wirklich gelesen hat, läßt sich daraus wohl nicht schließen.
anmerkung 221665
747224 200966 4
743 514 
743 Dahinter verbirgt sich Lyon, Brief 1778, in dem der Autor einige Versuche bekannt machen will, deren Hauptzweck es ist, die Franklinsche These zu erschüttern, die Elektrizität könne Glas nicht durchdringen. Die Schrift war, wie es in der Einleitung heißt, bereits vor der Royal Society verlesen, doch einer Veröffentlichung in den ‚Transactions‘ anscheinend nicht für würdig befunden worden. Lyon ließ daraufhin seine Auffassungen auf eigene Kosten drucken unter dem programmatischen Titel: „Experi­ments and Observations made with a View to point out the Errors of the present received Theory of Electricity; and which tend in their Progress to establish a new System, on Principles more conformable to the simple Ope­rations of Nature.“ L. widmet dem Buch einen neunseitigen Verriß in den GGA (Lyon, Experiments, Rez. Lichtenberg 1780), der in der Feststellung mündet, „daß die oben genannte gelehrte Gesellschaft so gar Unrecht nicht hatte, wenn sie des Verf. Buch keiner Aufmerksamkeit würdigte. Hof­fentlich wird es auch unübersetzt bleiben.“ Vgl. zu Lyon auch Heilbron, Electricity 1979, 430.
anmerkung 221666
747225 200966 4
743 515 
743 Achard, Dissertation 1773; vgl. Anm. 199.
anmerkung 221667
747226 200966 4
743 516 
743 Priestley (Geschichte 1772, 390 – 395) beschreibt im zweiten Ab­schnitt des achten Teils, in dem er über eigene Experimente, „welche vor­nehmlich im Jahre 1766 angestellt worden sind“, berichtet, „Experimente, welche einen aus den Spitzen theils positiv- theils negativ-elektrisirter Körper fahrenden Luftstrohm beweisen“. Priestley selbst betont, daß diese Versuche „gegen gedachte [Franklins] Theorie nichts beweisen, sondern zur Bestättigung dienen, daß es einen aus den Spitzen aller elektrisirten Körper fahrenden wirklichen Luftstrohm gebe.“ Er erntet dafür eine wütende An­merkung des Übersetzers Krünitz (der ein Anhänger Nollets war): „Wie ist es möglich, daß Experimente, welche eine der Theorie des Herrn D. Frank­lin gerade entgegengesetzte Begebenheit offenbar darthun, gegen diese Theorie nichts bewiesen? Herr Franklin behauptet, daß aus negativ-elektri­sirten Körpern schlechterdings nichts herausfahre. Folgende Experimente |
744 beweisen augenscheinlich, daß eine Materie aus dergleichen Körpern her­ausfahre; diese Experimente beweisen also allerdings gegen diese Theorie. Was man mit Gewißheit sagen kann, ist dieses, daß der Vernunftschluß des Herrn Verfassers seinen eigenen Widerspruch beweiset.“ Dieser Beurteilung der Versuche neigt L. offensichtlich zu. – Zum Wind aus den Spitzen vgl. auch 324,8 – 9.
anmerkung 221668
747227 200966 4
744 517 
744 Mayer, Unterricht 1, 1777, 403; vgl. zur magnetischen Deklination Kap. XI, S. 349,10 – 13 sowie die Texte zum Erdmagnetismus in VNat 5.
anmerkung 221669
747228 200966 4

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 200966 Personenregister ~ Achard, Franz Karl ~ Schriften ~ Dissertation sur la difference qu’on met entre les corps originairement électriques et les conducteurs (1773). 7781 4 335 22 lichtenberg Journal Litteraire par une Societé d’academiciens Vol: IV p . 150 siehe Gesamtregister.
0 200966 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII F ~ Bl. 34. 30553 4 335 10 34r siehe Gesamtregister.
0 200966 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII F ~ Bl. 24. 30554 4 335 16 24r siehe Gesamtregister.
0 200966 747223 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Hefte NL VIII F ~ Bl. 21r–22r. 19828 4 743 512 Text Nr. 12. siehe Gesamtregister.
0 200966 Sachregister ~ Elektrizität ~ bei Fischen. 2521 4 335 1-8 lichtenberg Hierzu gehört noch Schilling Obs: physica de Torpedine pisce bey dessen Diatribe de morbo in Europa pene ignato quem americani vocant Jaws Utrecht 1770. 507 Dissertation sur la Torpille, extrait des remarques du Docteur Temple- mann. Vid. T.  28. des Nouvelliste Oecon & Litteraire, par le mois de Janvier et de Fevrier. & Mars 1759. 508 Auch in den Mannigfaltigkeiten einer gemeinnützigen Wochenschrifft 1 Jahr S. 762 509 siehe Gesamtregister.
0 200966 Sachregister ~ Elektrizität ~ Theorie ~ Franklin. 2547 4 335 25 lichtenberg Francklinsche Theorie siehe Gesamtregister.
0 200966 Sachregister ~ Gewitter ~ Regen. 23986 4 335 31-32 lichtenberg 1 Gewitter das Stille steht kan nicht lange regnen oder nicht viel, und die siehe Gesamtregister.
0 200966 Sachregister ~ Göttingen ~ magnetische Deklination. 14757 4 335 28 lichtenberg Göttingen siehe Gesamtregister.
0 200966 747228 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 5: Astronomie ~ Kap. 13 Erde insbesondere. 19432 4 744 517 VNat 5 siehe Gesamtregister.
0 200966 747228 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 4: Experimentalphysik II ~ Kap. 11 Magnetismus. 19685 4 744 517 Kap. XI siehe Gesamtregister.
0 200966 Sachregister ~ Körper ~ elektrischer (idioelektrischer, Nichtleiter) ~ Schokolade. 23985 4 335 11 lichtenberg Elecktricität der Chocolade siehe Gesamtregister.
0 200966 Sachregister ~ Magnetnadel (Acus magnetica) ~ Abweichung. 3665 4 335 27-28 lichtenberg Abweichung der Magnet Nadel siehe Gesamtregister.
0 200966 Personenregister ~ Henl(e)y, William ~ Schriften ~ Experiments and observations in electricity (1777). 8567 4 335 12 lichtenberg HE. Henley bemerckt siehe Gesamtregister.
0 200966 747217 Personenregister ~ Ingen-Housz, Jan ~ Schriften ~ Vermischte Schriften phisisch-medizinischen Inhalts (1782) ~ Etwas über Magnete. 8643 4 742 507 Ingen-Housz (Etwas 1782, 272 f.) siehe Gesamtregister.
0 200966 Sachregister ~ Regen ~ Entstehung. 4126 4 335 30 lichtenberg Regen siehe Gesamtregister.
0 200966 747217 Personenregister ~ Krünitz, Johann Georg ~ Übersetzer ~ [1772] Priestley, The history and present state of electricity (21769). 13744 4 742 507 Krünitz siehe Gesamtregister.
0 200966 747227 Personenregister ~ Krünitz, Johann Georg ~ Übersetzer ~ [1772] Priestley, The history and present state of electricity (21769). 13744 4 743 516 Übersetzers Krünitz siehe Gesamtregister.
0 200966 747225 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Rezensionen ~ [1780] Lyon, Experiments and observations (1780). 8866 4 743 514 L. widmet dem Buch einen neunseitigen Verriß siehe Gesamtregister.
0 200966 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ gez. πμ ~ Meteorologie. 31758 4 335 31 lichtenberg πμ siehe Gesamtregister.
0 200966 Personenregister ~ Lyon, John ~ Schriften ~ [Brief an den Herausgeber des Gentleman’s Magazine] (1778). 8863 4 335 20-21 lichtenberg Im Gentleman’s Magaz. July 1778 steht n ew Experiments in Electricity tending to overthrow the Hypoth: of D r Franklin siehe Gesamtregister.
0 200966 747225 Personenregister ~ Lyon, John ~ Schriften ~ Experiments and observations made with a view to point out the errors of the present received theory of electricity (1780). 8864 4 743 514 „Experi­ments and Observations made with a View to point out the Errors of the present received Theory of Electricity; and which tend in their Progress to establish a new System, on Principles more conformable to the simple Ope­rations of Nature.“ siehe Gesamtregister.
0 200966 747225 Personenregister ~ Lyon, John ~ Schriften ~ Experiments and observations made with a view to point out the errors of the present received theory of electricity (1780) ~ GGA-Rezension 1780. 8865 4 743 514 Lyon, Experiments, Rez. Lichtenberg 1780 siehe Gesamtregister.
0 200966 Personenregister ~ Nollet, Jean Antoine ~ Schriften ~ Comparaison raisonée des plus célebres phénomènes de l’électricité (1753). 9052 4 335 16-17 lichtenberg Histoire de l’acad. des Sc. de Paris anné 1753 steht eine Abhand- lung von HE. Nollet siehe Gesamtregister.
0 200966 Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Schriften ~ The history and present state of electricity (1767) ~ 21769 ~ Geschichte und gegenwärtiger Zustand der Elektricität (dt. von J.G. Krünitz 1772). 9159 4 335 25-26 lichtenberg Priestley Hist. der Elecktr. deutsch siehe Gesamtregister.
0 200966 747217 Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Schriften ~ The history and present state of electricity (1767) ~ 21769 ~ Geschichte und gegenwärtiger Zustand der Elektricität (dt. von J.G. Krünitz 1772). 9159 4 742 507 Priestley (Geschichte 1772, 277) siehe Gesamtregister.
0 200966 Sachregister ~ Schokolade ~ elektrischer Körper (Nichtleiter). 23737 4 335 11 lichtenberg Chocolade siehe Gesamtregister.
0 200966 Sachregister ~ Zitterrochen. 2771 4 335 1-6 lichtenberg 1 Hierzu gehört noch Schilling Obs: physica de Torpedine pisce bey dessen Diatribe de morbo in Europa pene ignato quem americani vocant Jaws Utrecht 1770. 507 Dissertation sur la Torpille, extrait des remarques du Docteur Temple- mann. Vid. T.  28. des Nouvelliste Oecon & Litteraire, par le mois de Janvier et de Fevrier. & Mars 1759. 508 siehe Gesamtregister.
0 200966 Personenregister ~ Mayer, Johann Tobias ~ Schriften ~ Gründlicher und ausführlicher Unterricht zur praktischen Geometrie (1777–1783 u.ö.). 8936 4 335 27 lichtenberg HE. Mag. Mayer (Prakt. Geom. p. 403) siehe Gesamtregister.
0 200966 747225 Personenregister ~ Heilbron, John L. ~ Schriften ~ Electricity in the 17th and 18th centuries (1979). 8556 4 743 514 Heilbron, Electricity 1979 siehe Gesamtregister.
0 200966 Personenregister ~ Anonym, Nachricht von elektrischen Fischen oder vom Krampffisch und Zitteraal (1770). 9002 4 335 7-8 lichtenberg Auch in den Mannigfaltigkeiten einer gemeinnützigen Wochenschrifft 1 Jahr S. 762 siehe Gesamtregister.
0 200966 Personenregister ~ Anonym, Observation sur l’électricité du chocolat (1778). 9054 4 335 11 lichtenberg Rozier 1778 Febr. siehe Gesamtregister.
0 200966 Personenregister ~ Pabst, Justus Ludwig ~ Schriften ~ Electricität ohne Reibung hervorgebracht (1784). 9063 4 335 13 lichtenberg HE. Pabst in Crells Chem. Annalen 1784. 8 tes St. siehe Gesamtregister.
0 200966 Personenregister ~ Schilling, Gottfried Wilhelm ~ Schriften ~ Observatio physica de torpedine pisce (1770). 9298 4 335 1 lichtenberg Schilling Obs: physica de Torpedine pisce Obs: physica de Torpedine pisce siehe Gesamtregister.
0 200966 747217 Personenregister ~ Schilling, Gottfried Wilhelm ~ Schriften ~ Sur les phénomenes de l’anguille tremblante (1770). 9299 4 742 507 Bei­trag Schillings zum gleichen Thema in den ‚Nouveaux Mémoires‘ der Ber­liner Akademie auf das Jahr 1770 siehe Gesamtregister.
0 200966 Personenregister ~ Schilling, Gottfried Wilhelm ~ Schriften ~ Diatribe de morbo in Europa pene ignoto, quem Americani vocant Jaws (1770). 13874 4 335 2-3 lichtenberg Diatribe de morbo in Europa pene ignato quem americani vocant Jaws Utrecht 1770 siehe Gesamtregister.
0 200966 Personenregister ~ Templeman, Peter ~ Schriften ~ Dissertation sur la torpille (1759). 9410 4 335 4-6 lichtenberg Dissertation sur la Torpille, extrait des remarques du Docteur Temple- mann. Vid. T.  28. des Nouvelliste Oecon & Litteraire, par le mois de Janvier et de Fevrier. & Mars 1759 siehe Gesamtregister.
200965
200893
200911
200955
20089352cefea2d2b20279781948
20090752cefecd1acd0704356891
20090752cefecd24640060453801
20091052cefedb8d89f579888559
20091152cefedc9745a486562378
20094252ceff69ce709857120787
20096552ceff813425d230050090
20091152cefedc89cc1830559577
20089352cefea2d3d47101272775
20096252ceff7c0c077750004811
1460476120484

Abbildungen

Digitalisate

0200966433500handschriftVNat_4VIII_F_070r.jpg70r VIII F, 70r
020096643351001handschriftVNat_4VIII_F_034r.jpg34r VIII F, 34r
020096643351601handschriftVNat_4VIII_F_024r.jpg24r VIII F, 24r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen