Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 380

Band 4 - XI. Von der magnetischen Kraft - Heffte

201012
201014
4
0
1 Dieses Mädchen hatte in Ihrer Kindheit da sie bey ihren Eltern
2 schlief und auf einmal Feuer und Mörder im Hause gerufen
3 wurde, und sie Ihre Eltern verließ, das Gesicht plötzlich verloh-
4 ren.294
5 NB Auch das daß man durch Rufen von Feuer und Mord das Gesicht
6 verliehren kan ist hier keine Kleinigkeit
7 Sie wurde nach verschiedener Untersuchung von den grösten
8 Aerzten für unheilbar erklärt. Störck hatte sie 10 Jahre in der
9 Cur gehabt,295 nun bekam sie Mesmer in ihrem 18 Jahr unter die
10 Hände,296 sie wurde bey ihm Logirt, nach einigen Monaten |
11 12rbehauptete er sie sey förmlich curirt, und doch erlaubte er den
12 Eltern nicht sie zu besuchen, bis sie endlich auf Anrathen des
13 HE. Ingenhauß, den er den Wienerschen Blatter inoculanten
14 nennt297 mit Gewalt wegnahm, da es sich denn fand, daß sie
15 nicht mehr und nicht weniger sahe, als ehe sie zu ihm gekommen
16 war. Aber als ein wahrer Charlatan und Windbeutel gab er vor
17 sie verstelle sich, um ihre Pension nicht zu verliehren, die ihr die
18 verwittwete Kayserin ausgesezt hatte. Man sagt auch sie habe sie
19 würcklich nach dem Tode ihrer Wohlthäterin verlohren.298
20 Bey allen diesen Vorfallen hatte sich HE. Mesmer etwas zu
21 starck auf das Zeugniß des HE. Abbt Hell des Astronomen Beru-
22 fen, dieser fieng sich an zu schämen und machte ein Schreiben an
23 Mesmer bekannt und der antwortete wieder in den Zeitungen.
24 Die Streitigkeit ist nichts werth.
25 HE. Hell erklärte in den Zeitungen sie seyn wieder ausgesöhnt
26 und er wolle nur keinen Antheil an den Wundercuren und den
27 Ladungsflaschen haben, ob er gleich immer versichert, daß er
28 selbst sehr große Dinge damit ausgerichtet habe.
29 HE. Abbt Hell scheint sich jezt blos geschämt zu haben daß er
30 einerley mit einem Windbeutel dachte.
31 Mesmer bestund aber in einem zweyten Sendschreiben immer
32 auf seinem magnetisiren des Papiers &c.
33 Ja nun kam gar ein der Mathematick öffentlicher Lehrer an der
34 Normal Schule Wilhelm Bauer., der machte in den Zeitungen
35 bekannt er sey von einem convulsivischen Schlaf durch Herrn

Textkritischer Kommentar

380 2  Mörder]
380danach gestr. ge
textkritik 222096
747655 201013 4
380 9  in … Jahr]
380erg.
textkritik 222099
747658 201013 4
380 33  ein]
380danach gestr. Profess
textkritik 222103
747662 201013 4
380 34  Wilhelm Bauer.]
380 erg. LB, mit Tinte überschrieben und unterstr.
textkritik 222104
747663 201013 4

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

812 294 
812 Für den Anlaß der Erblindung gibt es zwei Darstellungen mit voneinander abweichenden Details. L. benutzte eine biographische Mit­teilung im „Universal Magazine“, die Leopold Friedrich Günther von Göckingk (Nachrichten 1786, 94) in deutscher Übersetzung im „Journal von und für Deutschland“ veröffentlicht hat. Die andere Darstellung beruft sich auf eine angeblich vom Vater des Kindes verfaßte „Kranken-Ge­schichte“, vgl. Mesmer, Abhandlung 1985, 54 f. – Zu den verschiedenen Spekulationen über die Erkrankung der M. Th. Paradis vgl. Ullrich, Paradis 1961, 180 – 188, und Evers, Fall 1991, 123.
anmerkung 222097
747656 201013 4
812 295 
812 Vgl. Halle, Magie 3, 1785, 398. Die während dieser Kur ange­wandten Maßnahmen reichten dem Bericht des Vaters zufolge (Mesmer, Abhandlung 1985, 55) von „Blasenpflaster, Blutigel und Fontanelle“ bis |
813 zur „Elektricität, welche an ihren Augen mit mehr als 3000 Erschütterun­gen, oft 100 nach einander, angebracht wurde.“
anmerkung 222098
747657 201013 4
813 296 
813 Maria Theresia Paradis wurde am 13. März 1759 geboren.
anmerkung 222100
747659 201013 4
813 297 
813 Mesmer (Précis 1781, 12 f.) nennt Ingen-Housz „Membre de la So­ciété Royale de Londres, & inoculateur à Vienne“ bzw. (ders., Abhandlung 1985, 18): „Pocken-Einimpfer in Wien“. Bei Halle (Magie 3, 1785, 398) steht „Blattereinimpfer von Wien“.
anmerkung 222101
747660 201013 4
813 298 
813 Text 380,10 – 380,19 bis auf den Ingen-Housz beigelegten Titel, s. 380,13 – 14, frei nach Göckingk, Nachrichten 1786, 94.
anmerkung 222102
747661 201013 4

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 201013 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII G 1 ~ Bl. 12. 30589 4 380 11 12r siehe Gesamtregister.
0 201013 Personenregister ~ Hell, Maximilian ~ Magnetkuren. 24635 4 380 20-30 lichtenberg Bey allen diesen Vorfallen hatte sich HE. Mesmer etwas zu starck auf das Zeugniß des HE. Abbt Hell des Astronomen Beru- fen, dieser fieng sich an zu schämen und machte ein Schreiben an Mesmer bekannt und der antwortete wieder in den Zeitungen. Die Streitigkeit ist nichts werth. HE. Hell erklärte in den Zeitungen sie seyn wieder ausgesöhnt und er wolle nur keinen Antheil an den Wundercuren und den Ladungsflaschen haben, ob er gleich immer versichert, daß er selbst sehr große Dinge damit ausgerichtet habe. HE. Abbt Hell scheint sich jezt blos geschämt zu haben daß er einerley mit einem Windbeutel dachte. siehe Gesamtregister.
0 201013 Personenregister ~ Ingen-Housz, Jan ~ Intervention gegen Mesmer. 24647 4 380 13 lichtenberg Ingenhauß siehe Gesamtregister.
0 201013 Sachregister ~ Pockenschutzimpfung. 4049 4 380 13 lichtenberg Blatter inoculanten siehe Gesamtregister.
0 201013 747659 Sachregister ~ Datierung ~ 1759 März 13. 24653 4 813 296 13. März 1759 siehe Gesamtregister.
0 201013 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Beurteilungen ~ Mesmer. 24659 4 380 16 lichtenberg wahrer Charlatan und Windbeutel siehe Gesamtregister.
0 201013 747657 Personenregister ~ Halle, Johann Samuel ~ Schriften ~ Magie (1783–1786). 5007 4 812 295 Halle, Magie 3, 1785 siehe Gesamtregister.
0 201013 747660 Personenregister ~ Halle, Johann Samuel ~ Schriften ~ Magie (1783–1786). 5007 4 813 297 Halle (Magie 3, 1785, 398) siehe Gesamtregister.
0 201013 747656 Personenregister ~ Evers, Stefan ~ Schriften ~ Der Fall der Maria Theresia Paradis (1759–1824) (1991). 8345 4 812 294 Evers, Fall 1991 siehe Gesamtregister.
0 201013 Personenregister ~ Unzer, Johann Christoph ~ Schriften ~ [Magnetkuren. Sammelrez. einer Reihe von 1775 gedruckten Texten zur medizinischen Anwendung von Magneten, darunter Mesmer, Schreiben 1775; Unzer, Beschreibung 1775] (1775) ~ Exzerpt. 29445 4 380 20-35 lichtenberg 1 Bey allen diesen Vorfallen hatte sich HE. Mesmer etwas zu starck auf das Zeugniß des HE. Abbt Hell des Astronomen Beru- fen, dieser fieng sich an zu schämen und machte ein Schreiben an Mesmer bekannt und der antwortete wieder in den Zeitungen. Die Streitigkeit ist nichts werth. HE. Hell erklärte in den Zeitungen sie seyn wieder ausgesöhnt und er wolle nur keinen Antheil an den Wundercuren und den Ladungsflaschen haben, ob er gleich immer versichert, daß er selbst sehr große Dinge damit ausgerichtet habe. HE. Abbt Hell scheint sich jezt blos geschämt zu haben daß er einerley mit einem Windbeutel dachte. Mesmer bestund aber in einem zweyten Sendschreiben immer auf seinem magnetisiren des Papiers &c. Ja nun kam gar ein der Mathematick öffentlicher Lehrer an der Normal Schule Wilhelm Bauer., der machte in den Zeitungen bekannt er sey von einem convulsivischen Schlaf durch Herrn siehe Gesamtregister.
0 201013 747656 Personenregister ~ Mesmer, Franz Anton ~ Schriften ~ Mémoire sur la découverte du magnétisme animal (1779) ~ Abhandlung über die Entdeckung des thierischen Magnetismus (dt. 1781; Nachdruck 1985). 8958 4 812 294 Mesmer, Abhandlung 1985 siehe Gesamtregister.
0 201013 747657 Personenregister ~ Mesmer, Franz Anton ~ Schriften ~ Mémoire sur la découverte du magnétisme animal (1779) ~ Abhandlung über die Entdeckung des thierischen Magnetismus (dt. 1781; Nachdruck 1985). 8958 4 812 295 Mesmer, Abhandlung 1985 siehe Gesamtregister.
0 201013 747660 Personenregister ~ Mesmer, Franz Anton ~ Schriften ~ Mémoire sur la découverte du magnétisme animal (1779) ~ Abhandlung über die Entdeckung des thierischen Magnetismus (dt. 1781; Nachdruck 1985). 8958 4 813 297 Abhandlung 1985 siehe Gesamtregister.
0 201013 Personenregister ~ Mesmer, Franz Anton ~ Schriften ~ Précis historique des faits relatifs au magnétisme-animal (1781). 8959 4 380 12-14 lichtenberg Anrathen des HE. Ingenhauß, den er den Wienerschen Blatter inoculanten nennt siehe Gesamtregister.
0 201013 Personenregister ~ Mesmer, Franz Anton ~ animalischer Magnetismus. 24634 4 380 1-35 lichtenberg 1 1 Dieses Mädchen hatte in Ihrer Kindheit da sie bey ihren Eltern schlief und auf einmal Feuer und Mörder im Hause gerufen wurde, und sie Ihre Eltern verließ, das Gesicht plötzlich verloh- ren. 294 NB Auch das daß man durch Rufen von Feuer und Mord das Gesicht verliehren kan ist hier keine Kleinigkeit Sie wurde nach verschiedener Untersuchung von den grösten Aerzten für unheilbar erklärt. Störck hatte sie 10 Jahre in der Cur gehabt, 295 nun bekam sie Mesmer in ihrem 18 Jahr unter die Hände, 296 sie wurde bey ihm Logirt, nach einigen Monaten  | 12r behauptete er sie sey förmlich curirt, und doch erlaubte er den Eltern nicht sie zu besuchen, bis sie endlich auf Anrathen des HE. Ingenhauß, den er den Wienerschen Blatter inoculanten nennt 297 mit Gewalt wegnahm, da es sich denn fand, daß sie nicht mehr und nicht weniger sahe, als ehe sie zu ihm gekommen war. Aber als ein wahrer Charlatan und Windbeutel gab er vor sie verstelle sich, um ihre Pension nicht zu verliehren, die ihr die verwittwete Kayserin ausgesezt hatte. Man sagt auch sie habe sie würcklich nach dem Tode ihrer Wohlthäterin verlohren. 298 Bey allen diesen Vorfallen hatte sich HE. Mesmer etwas zu starck auf das Zeugniß des HE. Abbt Hell des Astronomen Beru- fen, dieser fieng sich an zu schämen und machte ein Schreiben an Mesmer bekannt und der antwortete wieder in den Zeitungen. Die Streitigkeit ist nichts werth. HE. Hell erklärte in den Zeitungen sie seyn wieder ausgesöhnt und er wolle nur keinen Antheil an den Wundercuren und den Ladungsflaschen haben, ob er gleich immer versichert, daß er selbst sehr große Dinge damit ausgerichtet habe. HE. Abbt Hell scheint sich jezt blos geschämt zu haben daß er einerley mit einem Windbeutel dachte. Mesmer bestund aber in einem zweyten Sendschreiben immer auf seinem magnetisiren des Papiers &c. Ja nun kam gar ein der Mathematick öffentlicher Lehrer an der Normal Schule Wilhelm Bauer., der machte in den Zeitungen bekannt er sey von einem convulsivischen Schlaf durch Herrn siehe Gesamtregister.
0 201013 Personenregister ~ Mesmer, Franz Anton ~ charakerisiert von L.. 24660 4 380 16 lichtenberg wahrer Charlatan und Windbeutel siehe Gesamtregister.
0 201013 747656 Personenregister ~ Anonym, Biographische Nachrichten von dem Fräulein Therese von Paradis, aus Wien (1786). 9009 4 812 294 biographische Mit­teilung im „Universal Magazine“, die Leopold Friedrich Günther von Göckingk (Nachrichten 1786, 94) in deutscher Übersetzung im „Journal von und für Deutschland“ veröffentlicht hat. siehe Gesamtregister.
0 201013 747661 Personenregister ~ Anonym, Biographische Nachrichten von dem Fräulein Therese von Paradis, aus Wien (1786). 9009 4 813 298 Göckingk, Nachrichten 1786 siehe Gesamtregister.
0 201013 747656 Personenregister ~ Ullrich, Hermann ~ Schriften ~ Maria Theresia Paradis und Dr. Franz Anton Mesmer (1961). 9452 4 812 294 Ullrich, Paradis 1961 siehe Gesamtregister.
0 201013 Personenregister ~ Österreich, Maria Theresia, Erzherzogin von. 22137 4 380 18 lichtenberg Kayserin siehe Gesamtregister.
0 201013 Personenregister ~ Paradis, Maria Theresia von. 24641 4 380 1-19 lichtenberg 1 Dieses Mädchen hatte in Ihrer Kindheit da sie bey ihren Eltern schlief und auf einmal Feuer und Mörder im Hause gerufen wurde, und sie Ihre Eltern verließ, das Gesicht plötzlich verloh- ren. 294 NB Auch das daß man durch Rufen von Feuer und Mord das Gesicht verliehren kan ist hier keine Kleinigkeit Sie wurde nach verschiedener Untersuchung von den grösten Aerzten für unheilbar erklärt. Störck hatte sie 10 Jahre in der Cur gehabt, 295 nun bekam sie Mesmer in ihrem 18 Jahr unter die Hände, 296 sie wurde bey ihm Logirt, nach einigen Monaten  | 12r behauptete er sie sey förmlich curirt, und doch erlaubte er den Eltern nicht sie zu besuchen, bis sie endlich auf Anrathen des HE. Ingenhauß, den er den Wienerschen Blatter inoculanten nennt 297 mit Gewalt wegnahm, da es sich denn fand, daß sie nicht mehr und nicht weniger sahe, als ehe sie zu ihm gekommen war. Aber als ein wahrer Charlatan und Windbeutel gab er vor sie verstelle sich, um ihre Pension nicht zu verliehren, die ihr die verwittwete Kayserin ausgesezt hatte. Man sagt auch sie habe sie würcklich nach dem Tode ihrer Wohlthäterin verlohren. siehe Gesamtregister.
0 201013 Personenregister ~ Störck, Anton von. 24646 4 380 8 lichtenberg Störck siehe Gesamtregister.
0 201013 747656 Personenregister ~ Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von ~ Herausgeber ~ Journal von und für Deutschland. 24651 4 812 294 Leopold Friedrich Günther von Göckingk siehe Gesamtregister.
0 201013 Personenregister ~ Bauer, Wilhelm ~ magnetisch geheilt von Mesmer. 24652 4 380 34 lichtenberg Wilhelm Bauer siehe Gesamtregister.
201013
201013
20101352cf004f7012b504177698
20101352cf004f6fdbf507773348
20101452cf0050023a0667514519
20099052ceffd947cac565464461
1462964228086

Abbildungen

Digitalisate

0201013438000handschriftVNat_4VIII_G2_005v-012.jpg5v VIII G 2, 5v
020101343801101handschriftVNat_4VIII_G1_012r-027.jpg12r VIII G 1, 12r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen