Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 385

Band 4 - XI. Von der magnetischen Kraft - Heffte

201017
201019
4
0
1 würcksam waren an dessen Stelle gestellt hat: so muß man gelin-
2 de verfahren, und die Segel streichen.
3 Doch ist mir dieser Uebergang sehr verdächtig, wo Magnet und
4 Daumen und Zeigefinger gleichviel würcken, da wird mir alles
5 verdächtig, und ich finde den Grund der Heilung blos in dem der
6 beydes führte.319
7 Warum macht man keine Versuche an Hunden, Katzen, Schafen
8 und Schweinen?320
9 Sezt es eine gewisse Empfänglichkeit voraus, so ist die Frage ob
10 nicht diese Empfanglichkeit grade das ist, was die gantze Ge-
11 schichte ausmacht.
12 Anstatt zu sagen, wir haben eine neue Krafft im Menschen ent-
13 deckt, solte man vielleicht sagen, wir haben eine Neue Kranck-
14 heit gefunden, die sich durch solches intendirtes Kitzeln heilen
15 läßt.
16 Was endlich das Verschreiben von Artzneyen betrifft, die junge
17 Mädchen, oder junge Weiber sich selber dicktirt haben, so halte
18 ich es würcklich für wahre Narrenspossen. Solche Personen
19 haben 200 Frau Baase Geschichten321 gehört
20 Die Unkunde in der Natur des Weiblichen Geschlechts.
21 Nr. 26VIII G 2, 9r
22 9rUeber den Animalischen Magnetismus
23 Bücher
24 Observations sur le magnetisme animal par M. d'Eslon (*) Medecin du
25 Comte d'Artois 12  Paris 1780.322
26 (*) Dieser ist für HE. Mesmer und hat sich selbst, mit glück-
27 lichem Erfolg der Cur desselben unter worfen
28 Nr. 27VIII G 2, 6r
29 6rLettre sur la decouverte du Magnetisme animal par le P. Hervier à
30 Pekin 1784323

Textkritischer Kommentar

384 32 – 385,1  vielleicht … waren]
384erg.
textkritik 222141
747700 201018 4 1
385 7 – 8 
385durch doppelte Anstreichung am Rand hervorgehoben
textkritik 222143
747702 201018 4
385 9 – 11 
385durch dreifache Anstreichung am Rand hervergehoben
textkritik 222145
747704 201018 4
385 20  Die]
385erg.
textkritik 222147
747706 201018 4
385 20  in … Natur]
385erg.
textkritik 222148
747707 201018 4
385 24  M.]
385danach gestr. D’
textkritik 222149
747708 201018 4
385 27  Erfolg]
385danach gestr. seiner
textkritik 222151
747710 201018 4
385 29  le P.]
385erg.
textkritik 222152
747711 201018 4

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

817 319 
817 Mesmer (Abhandlung 1985, 27 f.) bringt die Veränderung seiner Behandlungsweise in einen Zusammenhang mit dem Gutachten der Berliner Akademie: „Weil sie [die Berliner Akademie] aber die Eigenschafften des von mir beschriebenen thierischen Magnetismus, mit den Eigenschafften des gewöhnlichen Magnets, den ich doch nur als einen Leiter angebe, ver­wechselte, so gerieth sie in verschiedene Irrthümmer, und erklärte sich: Ich müßte mich selbst getäuschet haben. […] Um nun auf immer dergleichen ähnliche Irrthümer unmöglich zu machen, und die Wahrheit in das gehörige |
818 Licht zu setzen, entschloß ich mich, seit 1776, gar keinen Gebrauch mehr, weder von der Elecktricität noch dem gewöhnlichen Magnet zu machen.“
anmerkung 222142
747701 201018 4
818 320 
818 Bailly (Exposé 1784, 12) berichtet, daß die Kommission der Pariser Akademie nach reiflichen Überlegungen von Versuchen mit Tieren abge­sehen habe. Da Tiere keine Einbildungskraft (imagination) besäßen, wäre die Auswertung entsprechender Experimente sehr schwierig geworden und hätte doch keine sicheren Schlüsse erlaubt. Denn Gegenstand der Unter­suchung sei ein vorgeblich auf Menschen wirkender, realer „fluide uni­versel“, dessen Dasein nicht durch fehlende Wirkung auf Tiere widerlegt werden könne.
anmerkung 222144
747703 201018 4
818 321 
818 Vermutlich meint L. Klatschgeschichten. Über „Fraubasen- und Jungferbasengespräche“ in elsässer Mundart findet sich bei Grimm (Wör­terbuch 2004): „basengespräch, n. zu Straszburg wurden noch in diesem jahrhundert ergetzliche fraubasen- und jungferbasengespräche in reimen abgefaszt und für das volk als fliegende blätter gedruckt.“
anmerkung 222146
747705 201018 4
818 322 
818 Eslon, Observations 1780. Der Arzt d’Eslon hat als Schüler Mes­mers eigene magnetische Behandlungsweisen ausgebildet und praktiziert, ohne jedoch Mesmers Ansicht über das Wesen des magnetischen Fluidums zu übernehmen. – Später, im Jahr 1784, hat d’Eslon den Mitgliedern der beiden königlichen Prüfungskommissionen, vgl. Anm. 309, die Prinzipien des Mesmerismus erläutert und magnetische Behandlungen vorgeführt. Trotz der negativen Urteile der Kommissionen setzte er sich für die Fort­setzung der therapeutischen Anwendung des Magnetismus ein.
anmerkung 222150
747709 201018 4
818 323 
818 Hervier (Lettre 1784) richtet diese begeisterte Beschreibung seiner Heilung durch Mesmers Magnetismus als Brief an einen ebenfalls erfolg­reich kurierten Patienten, Court de Gébelin. – Das Exemplar der SUB Göttingen hat die Signatur: 8 THER 5294.
anmerkung 222153
747712 201018 4

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 201018 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII G 2 ~ Bl. 9. 30594 4 385 22 9r siehe Gesamtregister.
0 201018 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII G 2 ~ Bl. 6. 30595 4 385 29 6r siehe Gesamtregister.
0 201018 747703 Personenregister ~ Bailly, Jean Sylvain ~ Schriften ~ Exposé des expériences qui ont été faites pour l’examen du magnétisme animal (1784). 7880 4 818 320 Bailly (Exposé 1784, 12) siehe Gesamtregister.
0 201018 Sachregister ~ Magnetismus ~ animalischer ~ L.s Meinung. 13900 4 385 1-20 lichtenberg 1 würcksam waren an dessen Stelle gestellt hat: so muß man gelin- de verfahren, und die Segel streichen. Doch ist mir dieser Uebergang sehr verdächtig, wo Magnet und Daumen und Zeigefinger gleichviel würcken, da wird mir alles verdächtig, und ich finde den Grund der Heilung blos in dem der beydes führte. 319 Warum macht man keine Versuche an Hunden, Katzen, Schafen und Schweinen? 320 Sezt es eine gewisse Empfänglichkeit voraus, so ist die Frage ob nicht diese Empfanglichkeit grade das ist, was die gantze Ge- schichte ausmacht. Anstatt zu sagen, wir haben eine neue Krafft im Menschen ent- deckt, solte man vielleicht sagen, wir haben eine Neue Kranck- heit gefunden, die sich durch solches intendirtes Kitzeln heilen läßt. Was endlich das Verschreiben von Artzneyen betrifft, die junge Mädchen, oder junge Weiber sich selber dicktirt haben, so halte ich es würcklich für wahre Narrenspossen. Solche Personen haben 200 Frau Baase Geschichten 321 gehört Die Unkunde in der Natur des Weiblichen Geschlechts. siehe Gesamtregister.
0 201018 Sachregister ~ Magnetismus ~ animalischer ~ Schriften. 24711 4 385 22-30 lichtenberg 1 Ueber den Animalischen Magnetismus Bücher Observations sur le magnetisme animal par M. d'Eslon ( * ) Medecin du Comte d'Artois 12  Paris 1780. 322 (*) Dieser ist für HE. Mesmer und hat sich selbst, mit glück- lichem Erfolg der Cur desselben unter worfen Nr. 27 VIII G 2, 6r 6r Lettre sur la decouverte du Magnetisme animal par le P. Hervier à Pekin 1784 323 siehe Gesamtregister.
0 201018 Sachregister ~ Einbildungskraft ~ therapeutischer Nutzen. 24696 4 385 9-11 lichtenberg Sezt es eine gewisse Empfänglichkeit voraus, so ist die Frage ob nicht diese Empfanglichkeit grade das ist, was die gantze Ge- schichte ausmacht. siehe Gesamtregister.
0 201018 Sachregister ~ Geschlecht ~ weibliches. 24698 4 385 20 lichtenberg Weiblichen Geschlechts siehe Gesamtregister.
0 201018 Sachregister ~ Tierversuche ~ magnetische Versuche. 24705 4 385 7-8 lichtenberg Versuche an Hunden, Katzen, Schafen und Schweinen siehe Gesamtregister.
0 201018 747703 Sachregister ~ Académie royale des sciences ~ animalischer Magnetismus. 24657 4 818 320 Pariser Akademie siehe Gesamtregister.
0 201018 747701 Sachregister ~ Königlich-Preußische Akademie der Wissenschaften ~ animalischer Magnetismus. 24658 4 817 319 Berliner Akademie siehe Gesamtregister.
0 201018 747705 Personenregister ~ Grimm, Jacob ~ Schriften ~ Deutsches Wörterbuch (1854–1971) ~ Elektr. Ausg. der Erstbearbeitung (2004). 8491 4 818 321 Grimm (Wör­terbuch 2004) siehe Gesamtregister.
0 201018 Personenregister ~ Hervier, Charles ~ Schriften ~ Lettre sur la découverte du magnétisme animal (1784). 8588 4 385 29-30 lichtenberg Lettre sur la decouverte du Magnetisme animal par le P. Hervier à Pekin 1784 siehe Gesamtregister.
0 201018 747701 Personenregister ~ Mesmer, Franz Anton ~ Schriften ~ Mémoire sur la découverte du magnétisme animal (1779) ~ Abhandlung über die Entdeckung des thierischen Magnetismus (dt. 1781; Nachdruck 1985). 8958 4 817 319 Mesmer (Abhandlung 1985, 27 f.) siehe Gesamtregister.
0 201018 Personenregister ~ Mesmer, Franz Anton ~ animalischer Magnetismus. 24634 4 385 26 lichtenberg Mesmer siehe Gesamtregister.
0 201018 Personenregister ~ Eslon, Charles-Nicolas d’ ~ Schriften ~ Observations sur le Magnétisme animal (1780). 19958 4 385 24-25 lichtenberg Observations sur le magnetisme animal par M. d'Eslon ( * ) Medecin du Comte d'Artois 12  Paris 1780 siehe Gesamtregister.
0 201018 747712 Personenregister ~ Court de Gébelin, Antoine. 24706 4 818 323 Court de Gébelin siehe Gesamtregister.
201015
20099052ceffd947cac565464461
1463039603748

Abbildungen

Digitalisate

0201018438500handschriftVNat_4VIII_G2_008v-018.jpg8v VIII G 2, 8v
020101843852201handschriftVNat_4VIII_G2_009r-019.jpg9r VIII G 2, 9r
020101843852901handschriftVNat_4VIII_G2_006r-013.jpg6r VIII G 2, 6r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen