Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 16

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210465
210467
5
0
1 tor entstehen. Die Freundschafftlich[en] | 136v = 4Insuln in der Südsee,10
2 und die Molukken würden eine Art von Schweitz werden, allein
3 Island und Norwegen und Schweden würden verlohren gehen.
4 So räsonnirt man aus der Theorie, allein ob sich alles gnau so in
5 der Natur verhält bleibt noch immer eine Frage wir kennen nicht
6 alle die Würckende Ursachen hierbey. Man hat gegen den Nord-
7 pol zu nur an einer eintzigen Stelle gemessen, nach dem Südpol
8 zu gar nicht, unter dem Aequator auch nur an einer Stelle und in
9 den mittleren Theilen der südlichen Halbkugel ist nur eine eintzi-
10 ge Messung vorgenommen worden das war die von de la Caille
11 am Vorgebürge der guten Hofnung,→ 247,29 – 30 und die stimmt
12 nicht gnau mit den andern überein. Also unsere Erde konte gantz
13 wohl aus zween halben Sphäroiden bestehen, die sich entweder
14 ähnlich aber nicht gleich oder gleich und nicht ähnlich wären.11
15 An der Taschen Uhr gewiesen. Auch könte sie noch andre
16 Irregularitäten haben, die wir noch nicht kennen. Die Berge auf
17 unserer Erde sind Irregularitäten, die nicht in Betracht kommen,
18 sie sind geringer in Vergleichung der Erde, als ein Puder Klümp-
19 gen das von meinem Kopf auf diese Kugeln fällt. Kriegssekretär
20 Ramberg der Chimborasso auf ein Globus auftragen
21 will[.]→ 74,33 – 75,3 Allein die Frage ist kan es nicht Gebirge geben
22 die wir nicht so nennen. Ich will mich erklären: Wer grose
23 Wellen auf der See betrachtet hat, wird gefunden haben daß drey
24 verschiedene Ordnung[en] sehr mercklich sind. Erst die grosen,
25 die mit Kriegs schiffen spielen, wie mit einem Ball | 137r = 5auf diesen
26 wieder andere, die offt noch einem Boot gefährlich werden
27 könten, und dann endlich auf diesen die kleinen, die wir in
28 unsern Waschbecken oder Thee Tassen hervorbringen  können.
29 Bild im Text 
30 Nun habe ich alle die vorzüglichsten Umstände erzählt wodurch
31 es ausgemacht worden, daß Erde ein Kuglichter Cörper ist. Ich
32 bin von den ersten und simpelsten Gründen ausgegangen, und
33 habe die Sache bis auf die neusten hinausgebracht, künfftig wird

Textkritischer Kommentar

16 16  kennen]
16für ausgefunden
textkritik 234239
769332 210466 5
16 31  ein]
16eine L
textkritik 234240
769333 210466 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

570 10 
570 Seit 1845 Königreich Tonga, etwa zwischen 15° und 23,5° südlicher Breite (und 173° und 177° östlicher Länge) gelegen.
anmerkung 234237
769330 210466 5
570 11 
570 Sofern „gleich“ hier, wie in der Geometrie üblich, inhaltsgleich bedeuten soll, so lassen sich zwar gleich große und nicht ähnliche halbe Rotationsellipsoide vorstellen, nicht jedoch ähnliche und verschieden große, da ja die implizite Voraussetzung erfüllt sein muß, daß die Äquatorialflä­chen der beiden Hälften übereinstimmen. Eine andere mögliche Erklärung für das unerwartete Meßergebnis am Kap erwähnt L. in Text Nr. 23 (242,17 – 25) im Anschluß an Klügel, Figur 1788.
anmerkung 234238
769331 210466 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210466 Sachregister ~ Kap der guten Hoffnung ~ Gradmessung. 14004 5 16 11 lichtenberg am Vorgebürge der guten Hofnung siehe Gesamtregister.
0 210466 Sachregister ~ Berg(e) ~ für die Gestalt der Erdkugel irrelevant. 24974 5 16 16-21 lichtenberg Die Berge auf unserer Erde sind Irregularitäten, die nicht in Betracht kommen, sie sind geringer in Vergleichung der Erde, als ein Puder Klümp- gen das von meinem Kopf auf diese Kugeln fällt. Kriegssekretär Ramberg der Chimborasso auf ein Globus auftragen will [ . ] → 74,33 – 75,3 siehe Gesamtregister.
0 210466 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX F ~ Bl. 137/138. 30600 5 16 25 137r siehe Gesamtregister.
0 210466 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Gestalt. 2625 5 16 12-16 lichtenberg Also unsere Erde konte gantz wohl aus zween halben Sphäroiden bestehen, die sich entweder ähnlich aber nicht gleich oder gleich und nicht ähnlich wären. 11 An der Taschen Uhr gewiesen. Auch könte sie noch andre Irregularitäten haben, die wir noch nicht kennen. siehe Gesamtregister.
0 210466 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Kugelgestalt. 2632 5 16 30-33 lichtenberg 1 Nun habe ich alle die vorzüglichsten Umstände erzählt wodurch es ausgemacht worden, daß Erde ein Kuglichter Cörper ist. Ich bin von den ersten und simpelsten Gründen ausgegangen, und habe die Sache bis auf die neusten hinausgebracht, künfftig wird siehe Gesamtregister.
0 210466 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ künstliche. 2664 5 16 20 lichtenberg Globus siehe Gesamtregister.
0 210466 Sachregister ~ Gebirge ~ unerkannte. 26014 5 16 21 lichtenberg Gebirge siehe Gesamtregister.
0 210466 Sachregister ~ Gradmessung. 3000 5 16 6-12 lichtenberg Man hat gegen den Nord- pol zu nur an einer eintzigen Stelle gemessen, nach dem Südpol zu gar nicht, unter dem Aequator auch nur an einer Stelle und in den mittleren Theilen der südlichen Halbkugel ist nur eine eintzi- ge Messung vorgenommen worden das war die von de la Caille am Vorgebürge der guten Hofnung, → 247,29 – 30 und die stimmt nicht gnau mit den andern überein. siehe Gesamtregister.
0 210466 Sachregister ~ Island. 3147 5 16 3 lichtenberg Island siehe Gesamtregister.
0 210466 Sachregister ~ Peru (span. Vizekönigreich) ~ Gradmessung. 13998 5 16 8 lichtenberg unter dem Aequator auch nur an einer Stelle siehe Gesamtregister.
0 210466 769331 Personenregister ~ Klügel, Georg Simon ~ Schriften ~ Ueber die Figur der Erde (1787 [1784]) ~ Fortsetzung 1788 (1785). 14013 5 570 11 Klügel, Figur 1788 siehe Gesamtregister.
0 210466 Personenregister ~ Lacaille, Nicolas Louis de ~ Gradmessung. 14005 5 16 10 lichtenberg de la Caille siehe Gesamtregister.
0 210466 Sachregister ~ Uhr ~ Taschenuhr ~ Analogie zur Gestalt der Erde. 26013 5 16 15 lichtenberg Taschen Uhr siehe Gesamtregister.
0 210466 Sachregister ~ Wasser ~ Wellen. 12154 5 16 22-28 lichtenberg Wer grose Wellen auf der See betrachtet hat, wird gefunden haben daß drey verschiedene Ordnung[en] sehr mercklich sind. Erst die grosen, die mit Kriegs schiffen spielen, wie mit einem Ball  | 137r = 5 auf diesen wieder andere, die offt noch einem Boot gefährlich werden könten, und dann endlich auf diesen die kleinen, die wir in unsern Waschbecken oder Thee Tassen hervorbringen   können. siehe Gesamtregister.
0 210466 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Spekulation über Gebirge verschiedener Ordnung. 26015 5 16 21-22 lichtenberg Allein die Frage ist kan es nicht Gebirge geben die wir nicht so nennen. siehe Gesamtregister.
0 210466 Sachregister ~ Lappland ~ Gradmessung. 14000 5 16 6-7 lichtenberg gegen den Nord- pol zu nur an einer eintzigen Stelle siehe Gesamtregister.
0 210466 Personenregister ~ Ramberg, Johann Daniel ~ Globus. 24976 5 16 20 lichtenberg Ramberg siehe Gesamtregister.
0 210466 Sachregister ~ Schweden. 25432 5 16 3 lichtenberg Schweden siehe Gesamtregister.
0 210466 Sachregister ~ Norwegen. 26012 5 16 3 lichtenberg Norwegen siehe Gesamtregister.
0 210466 Sachregister ~ Chimborazo. 2227 5 16 20 lichtenberg Chimborasso siehe Gesamtregister.
0 210466 Sachregister ~ Molukken. 26011 5 16 2 lichtenberg Molukken siehe Gesamtregister.
0 210466 Sachregister ~ Tonga. 2169 5 16 1 lichtenberg Freundschafftlich[en]  | 136v = 4 Insuln siehe Gesamtregister.
210697
210524
210525
210692
21046452e15ad13e129528624537
21052152e15bcbc9993211861956
21055752e15c7bb7e97336244132
21069252e15ec0b35ee882029014
1467368244759

Abbildungen

Digitalisate

0210466516101handschriftVNat_5IX_F_01_136v.jpg136v = 4 IX F, 136v = 4
02104665162501handschriftVNat_5IX_F_01_137r.jpg137r = 5 IX F, 137r = 5
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen