Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 30

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210479
210481
5
0
1 Je mehr unsere Kenntniß der Körper welt zu desto mehr verengern
2 sich die Gränzen des Geisterreichs. Gespenster.54
3 Nr. 3IX F, 104 – 105
4 104r = 1Zur Astronomie.
5 Einleitung
6 Ich habe mir aus zweyerley Ursachen vorgenommen die Astrono-
7 mie in einer besondern Stunde, und zwar öffentlich vorzutragen;
8 einmal damit ich sie von der Experimental Physic trennte, und
9 ich, wenn jemand einen cursum von mir verlangte ich nicht
10 genöthigt seyn möchte sie allemal mit zu lesen. man hängt diese
11 edelste aller Wissensch. gemeiniglich ans Ende der Compendien,
12 und so kommt sie ans Ende des halben Jahres und muß wie es
13 gemeiniglich den Artickeln am Ende geht die Sünden des Zuhö-
14 rers sowohl [als] des Professors tragen, wenn sich der verspätet
15 hat, auf diese Weise erhält sie wenn man doch etwas weniges
16 von ihr sagen will, doch eine angemessenere Anzahl von Stun-
17 den. Sie gehört eigentlich nicht in ein Collegium über Exper.
18 Physic. Muschenbroeck hat sie daher aus seinem vortrefflichen
19 Werck weggelassen.(851) Und dann lese ich sie öffentlich, um
20 auch jedem, er sey wer er wolle, Gelegenheit zu verschaffen,
21 wenn er auch nichts von Physic wissen will, doch so viel von
22 dieser Wissenschafft zu erlernen, als kein Mensch, der nicht zum
23 niedrigsten Pöbel gerechnet werden will füglich entbehren kan.55
24 Mehr Interesse zugeben
25 Unter allen Wissenschafften, die der menschliche Verstand aus-
26 gedacht hat, ist wohl keine, worin der Mensch von der einen
27 Seite größer erscheint und keine die ihn von der andern wieder
28 so sehr in seiner Nichtigkeit und Unbeträchtlichkeit darstellt, als
29 die Astronomie und keine die uns mit so erhabenen, großen und

Textkritischer Kommentar

30 6 – 31,8  Ich … werfen.]
30als erledigt gestr. LB
textkritik 234373
769466 210480 5
30 9  ich1]
30danach gestr. nicht genöthigt würde
textkritik 234374
769467 210480 5
30 10 – 11  diese … Wissensch.]
30für sie
textkritik 234375
769468 210480 5
30 12 – 13  und2 … geht]
30für wo der Fleiß vieler Zuhörer zu erschlappen anfängt, und über das muß [muß von Bearb. gestr.] sie da noch
textkritik 234376
769469 210480 5
30 13 – 14  des … sowohl]
30erg.
textkritik 234377
769470 210480 5
30 17  Sie … in]
30unterstr. LB
textkritik 234378
769471 210480 5
30 19  lese … öffentlich]
30für habe ich sie öffentlich gelesen
textkritik 234379
769472 210480 5
30 20  verschaffen,]
30danach gestr. doch wenigstens
textkritik 234380
769473 210480 5
30 23  niedrigsten … gerechnet]
30unterstr. LB
textkritik 234381
769474 210480 5
30 23  will]
30danach gestr. entbeh
textkritik 234382
769475 210480 5
30 24 
30LB
textkritik 234384
769477 210480 5
30 27  Seite]
30für seite
textkritik 234385
769478 210480 5
30 27  größer]
30unterstr. LB
textkritik 234386
769479 210480 5
30 28  und … darstellt]
30für darstellt
textkritik 234387
769480 210480 5
30 29  Astronomie]
30danach gestr. . Ich sage in seiner Größe
textkritik 234388
769481 210480 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

576 54 
576 Vgl. die Serie von Sudelbuchnotizen C 178, 180 und 192 f. unter der Überschrift „Etwas über die Polter-Geister“ sowie F 324.
anmerkung 234372
769465 210480 5
576 55 
576 Von Sommer 1778 bis Winter 1779/80 hatte L. öffentlich 2-stündig, zuletzt 1-stündig, Vorlesungen über Erxlebens ‚Anfangsgründe der Natur­lehre‘ gehalten (vgl. ErxH, IX) und dabei in der Ankündigung für das letzte Semester auch die Astronomie genannt. Im Sommer 1780 begann er dann mit den kostenpflichtigen Privatvorlesungen über Experimentalphysik, im Winter 1780/81 bot er erstmals ein Publikum ausschließlich über Astro­nomie an. Die Notizen dazu hat er in der Serie B der ‚Büchelgen‘ (VN B) festgehalten, sie werden in Text Nr. 4 ediert. Wenn er in diesem ersten Absatz eines mit „Einleitung“ überschriebenen Textes nun eine gesonderte Behandlung der Astronomie in einer öffentlichen Vorlesung ankündigt, ist dieser mit hoher Wahrscheinlichkeit als Manuskript zur in VN B fehlenden ersten Stunde anzusehen.
anmerkung 234383
769476 210480 5
690 (851) 
690 Gemeint ist Pieter van Musschenbroeks zweibändige ‚Introductio ad Philosophiam Naturalem‘, deren 1762er Aufl. L. selbst besaß.
anmerkung 236425
771518 210480 5 1

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210480 Sachregister ~ Astronomie. 2098 5 30 4 lichtenberg wichtig Astronomie. siehe Gesamtregister.
0 210480 Sachregister ~ Astronomie ~ Erhabenheit. 24759 5 30 11 lichtenberg edelste aller Wissensch. siehe Gesamtregister.
0 210480 Sachregister ~ Astronomie ~ Erhabenheit. 24759 5 30 25-29 lichtenberg 1 Unter allen Wissenschafften, die der menschliche Verstand aus- gedacht hat, ist wohl keine, worin der Mensch von der einen Seite größer erscheint und keine die ihn von der andern wieder so sehr in seiner Nichtigkeit und Unbeträchtlichkeit darstellt, als die Astronomie und keine die uns mit so erhabenen, großen und siehe Gesamtregister.
0 210480 769476 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Büchelgen B. 5863 5 576 55 VN B siehe Gesamtregister.
0 210480 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX F ~ Bl. 104/105. 30610 5 30 4 104r siehe Gesamtregister.
0 210480 769465 Verweise ~ Sudelbücher ~ C 178. 19985 5 576 54 C 178 siehe Gesamtregister.
0 210480 769465 Verweise ~ Sudelbücher ~ C 180. 19999 5 576 54 180 siehe Gesamtregister.
0 210480 769465 Verweise ~ Sudelbücher ~ C 192. 20000 5 576 54 192 f. siehe Gesamtregister.
0 210480 769465 Verweise ~ Sudelbücher ~ C 193. 20001 5 576 54 192 f. siehe Gesamtregister.
0 210480 769465 Verweise ~ Sudelbücher ~ F 324. 20002 5 576 54 F 324 siehe Gesamtregister.
0 210480 Sachregister ~ Mensch ~ Größe und Kleinheit. 24762 5 30 26-28 lichtenberg worin der Mensch von der einen Seite größer erscheint und keine die ihn von der andern wieder so sehr in seiner Nichtigkeit und Unbeträchtlichkeit darstellt, siehe Gesamtregister.
0 210480 Sachregister ~ Naturlehre ~ Schutz gegen Aberglauben. 3900 5 30 1-2 lichtenberg 1 Je mehr unsere Kenntniß der Körper welt zu desto mehr verengern sich die Gränzen des Geisterreichs. siehe Gesamtregister.
0 210480 769476 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Vorlesungen zur Naturlehre (2005–2016) ~ 1: Lichtenbergs annotiertes Handexemplar von J.C.P. Erxleben: »Anfangsgründe der Naturlehre« (2005). 7264 5 576 55 ErxH, IX siehe Gesamtregister.
0 210480 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Experimentalphysik ~ ausgegliederte Themen. 17159 5 30 8 lichtenberg damit ich sie von der Experimental Physic trennte siehe Gesamtregister.
0 210480 769476 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Experimentalphysik ~ 1780 Sommer. 18256 5 576 55 Sommer 1780 siehe Gesamtregister.
0 210480 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Astronomie, Geographie, Meteorologie ~ eigene Vorlesung. 24758 5 30 6-7 lichtenberg die Astrono- mie in einer besondern Stunde siehe Gesamtregister.
0 210480 769476 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Astronomie, Geographie, Meteorologie ~ 1780 Winter. 24763 5 576 55 Winter 1780/81 siehe Gesamtregister.
0 210480 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ allgemein ~ Kompendium. 16895 5 30 11 lichtenberg Compendien siehe Gesamtregister.
0 210480 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ allgemein ~ Zeitmangel. 24909 5 30 14-15 lichtenberg des Professors tragen, wenn sich der verspätet hat siehe Gesamtregister.
0 210480 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ allgemein ~ abnehmendes Hörerinteresse. 24935 5 30 13-14 lichtenberg die Sünden des Zuhö- rers siehe Gesamtregister.
0 210673 771518 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Bibliothek ~ Musschenbroek, Introductio (1762). 24941 5 690 851 deren 1762er Aufl. L. selbst besaß siehe Gesamtregister.
0 210480 Personenregister ~ Musschenbroek, Pieter van ~ Schriften ~ Introductio ad philosophiam naturalem (1762). 5125 5 30 18-19 lichtenberg Physic. Muschenbroeck hat sie daher aus seinem vortrefflichen Werck weggelassen. siehe Gesamtregister.
0 210480 Sachregister ~ Allgemeinbildung. 24761 5 30 21-23 lichtenberg doch so viel von dieser Wissenschafft zu erlernen, als kein Mensch, der nicht zum niedrigsten Pöbel gerechnet werden will füglich entbehren kan siehe Gesamtregister.
21042952e15ac099515260592565
21045952e15accae817391739131
1463149845818

Abbildungen

Digitalisate

< 021048053001handschriftVNat_5IX_F_01_112v.jpg112v IX F, 112v >
0210480530401handschriftVNat_5IX_F_01_104r.jpg104r = 1 IX F, 104r = 1
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen