Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 32

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210481
210483
5
0
1 nen, also eine Million solcher Kugeln zusammen geballt und
2 angesteckt, würden ohngefehr eine Sonne geben. Diese Reise
3 machen wir nicht allein wir haben Gesellschaffter, worunter ich
4 jezt nur den Saturn und den Jupiter nennen will, Saturn ist etwa
5 1 200 und Jupiter 1 500 mal so groß als unsere Erde. Das heißt,
6 wenn Saturn, Mars, die Erde pp alle verlohren gingen, so könte
7 man sie alleine aus dem Jupiter, der uns wie eine Sternschnuppe
8 aussieht wieder herstellen und es blieben noch Stoffe zu 200
9 Kugeln übrig wie unsere Erde.58 <Der Mensch hat nicht allein die
10 Größe aller dieser Kugeln gemessen sondern sie so gar gewogen
11 und ihr[e] MassenMasse bestimt[,] er hat ZE. Gefunden, daß eben der
12 Jupiter, so | 105rviele Millionen Meilen weg ist, lockerer ist, als unse-
13 re Erde, d. i. weniger Masse unter gleichen Voluminibus enthält.
14 Ja er hat sogar die Massen der Monde bestimt, die um den
15 Jupiter schweben.59 Doch dieses ist bey weitem noch nicht alles.>
16 So groß auch der Circkel ist, den unsere Erde beschreibt, nemlich
17 42 Millionen Meilen wenigstens, so hat doch derParallaxe des Sirius Sirius keine
18 Parallaxe oder eine von einer Secunde. was heißt das? (Parallaxe
19 etwas erklärt→ 237,4 – 14) Und was folgt daraus? Dieser ungeheure
20 Circkel ist ein Punckt; es ist, als wenn ich die Jacobi Kirchthurm
21 Spitze bald von dieser, bald von der andern Seite eines Nadel
22 knopfes betrachte. Was folgt da für ein Entfernung für den Sirius
23 daraus? Hier muß ich den MaasstabMaasstaab gröser größer nehmen. Mit einem
24 Wort folgendes: wenn sie annehmen, daß eine Canonen-Kugel in
25 einer Secunde durch 600 Pariser Fuß fliegt, so würde eine solche
26 Kugel 6 Millionen Jahre zubringen.60 Durchmesser dieses
27 Raums, und doch ist Sirius wahrscheinlicher Weise der nächste.
28 Er hat sein eigen Licht und ist vermuthlich wieder ein solcher
29 Feuer ball wie unsere 74 bis 75 Millionen Fixstern verzeich- nisseSonne, der nicht vergeblich leuchtet, der
30 seine Planeten und Cometen um sich hat, und solcher Sterne sind
31 unzählige. Wenn sie in den Fixsternen-Verzeichnissen nur einige
32 tausende antreffen, so muß man deswegen nicht dencken, daß

Textkritischer Kommentar

32 7  Sternschnuppe]
32unterstr. u. am Rand markiert LB
textkritik 234400
769493 210482 5
32 9  Der … allein]
32unterstr. u. am Rand markiert LB
textkritik 234402
769495 210482 5
32 9 – 15  Der … alles.]
32gestr. LB
textkritik 234403
769496 210482 5
32 11 
32Rand LB
textkritik 234404
769497 210482 5
32 13  d. i.]
32erg.
textkritik 234405
769498 210482 5
32 15  Doch dieses]
32unterstr. LB
textkritik 234407
769500 210482 5
32 17 
32Rand LB
textkritik 234408
769501 210482 5
32 18  oder … Secunde]
32erg.
textkritik 234409
769502 210482 5
32 20 – 21  Jacobi … Spitze]
32unterstr. u. am Rand markiert LB
textkritik 234410
769503 210482 5
32 22  ein]
32danach gestr. Größe für die Si
textkritik 234411
769504 210482 5
32 23  Hier muß]
32unterstr. u. am Rand markiert LB
textkritik 234412
769505 210482 5
32 23 
32Rand LB
textkritik 234413
769506 210482 5
32 26  Durchmesser]
32unterstr. LB
textkritik 234415
769508 210482 5
32 28  Er hat]
32unterstr. u. am Rand mit einer Zeigehand markiert LB
textkritik 234416
769509 210482 5
32 28  vermuthlich]
32für gewiß
textkritik 234417
769510 210482 5
32 29 
32Rand LB
textkritik 234418
769511 210482 5
32 31  Wenn]
32unterstr. LB
textkritik 234419
769512 210482 5
32 32  daß]
32für das
textkritik 234420
769513 210482 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

577 58 
577 Zu den Dimensionen von Jupiter und Saturn vgl. unten 155,3 – 6 bzw. 157,12 – 15. In der öffentlichen Vorlesung des Winters 1780/81 kam L. allerdings nicht bis zu einer Besprechung der Planeten im einzelnen.
anmerkung 234401
769494 210482 5
577 59 
577 Über die Massen von Planeten und deren Trabanten redet L. an keiner anderen Stelle des Nachlasses.
anmerkung 234406
769499 210482 5
577 60 
577 Zur unteren Grenze für die Ausdehnung des Weltalls aufgrund der nicht beobachtbaren Siriusparallaxe vgl. Lichtenberg, Weltgebäude 1779, 15. Dort gibt L. die Entfernung Sonne – Sirius zu 4,2×1012 deutschen Meilen an, die Übertragung auf die Flugdauer der Kugel fehlt noch. Rechnet man nach Erxleben (ErxH, 650) die deutsche Meile zu 22 828 Pariser Fuß, so ergibt sich bei der angegebenen Geschwindigkeit von 600 Fuß pro Sekunde eine Flugdauer von knapp über 5 Millionen Jahren. Bei Verwendung des eindeutig zu großen, bei L. aber ebenfalls vorkommenden Umrechnungs­faktors von 24000 Pariser Fuß pro deutscher Meile (ErxH, 95) und der unten errechneten Sirius-Entfernung von 4,41×1012 deutschen Meilen (216,20 – 23) steigt der Wert auf 5,6 Millionen. So ließe sich, Rundung auf glatte Millionen unterstellt, L.s Wert allenfalls erklären. An der genannten Stelle, in deren Umfeld auch die Betrachtung zur unermeßlichen Größe des Weltraums weiter ausgeführt wird, ergibt sich aufgrund leicht geänderter Voraussetzungen über die Geschwindigkeit der Kugel (21×106 Meilen in 25 Jahren, entspr. ca. 640 bzw. ca. 610 Pariser Fuß pro Sekunde, je nach Umrechnungsfaktor) eine Flugdauer von 5,25 Millionen Jahren.
anmerkung 234414
769507 210482 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210482 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX F ~ Bl. 104/105. 30610 5 32 12 105r siehe Gesamtregister.
0 210482 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Umlauf um die Sonne ~ Bahndurchmesser. 24773 5 32 16-17 lichtenberg So groß auch der Circkel ist, den unsere Erde beschreibt, nemlich 42 Millionen Meilen wenigstens siehe Gesamtregister.
0 210482 Sachregister ~ Fixstern(e) ~ Entfernung von der Erde. 2780 5 32 27 lichtenberg doch ist Sirius wahrscheinlicher Weise der nächste siehe Gesamtregister.
0 210482 Sachregister ~ Fixstern(e) ~ sind Sonnen. 2788 5 32 28-29 lichtenberg ist vermuthlich wieder ein solcher Feuer ball wie unsere 74 bis 75 Millionen Fixstern verzeich- nisse Sonne siehe Gesamtregister.
0 210482 Sachregister ~ Fixstern(e) ~ eigene Planeten. 14382 5 32 29-30 lichtenberg der seine Planeten und Cometen um sich hat siehe Gesamtregister.
0 210482 Sachregister ~ Fixstern(e) ~ Anzahl. 24776 5 32 30-32 lichtenberg solcher Sterne sind unzählige. Wenn sie in den Fixsternen-Verzeichnissen nur einige tausende antreffen, so muß man deswegen nicht dencken, daß siehe Gesamtregister.
0 210482 769507 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 12 Astronomie ~ S. 650. 33314 5 577 60 ErxH, 650 siehe Gesamtregister.
0 210482 769507 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 4 Mechanik ~ S. 95. 33317 5 577 60 ErxH, 95 siehe Gesamtregister.
0 210482 Sachregister ~ Göttingen ~ Jacobiturm ~ Spitze. 24774 5 32 20 lichtenberg Jacobi Kirchthurm siehe Gesamtregister.
0 210482 Sachregister ~ Jupiter ~ Größe. 3170 5 32 5-9 lichtenberg Jupiter 1 500 mal so groß als unsere Erde. Das heißt, wenn Saturn, Mars, die Erde pp alle verlohren gingen, so könte man sie alleine aus dem Jupiter, der uns wie eine Sternschnuppe aussieht wieder herstellen und es blieben noch Stoffe zu 200 Kugeln übrig wie unsere Erde siehe Gesamtregister.
0 210482 Sachregister ~ Jupiter ~ Monde ~ Massen. 17297 5 32 14-15 lichtenberg Ja er hat sogar die Massen der Monde bestimt, die um den Jupiter schweben. 59 siehe Gesamtregister.
0 210482 Sachregister ~ Jupiter ~ Dichte. 24771 5 32 11-13 lichtenberg daß eben der Jupiter, so | 105rviele Millionen Meilen weg ist, lockerer ist, als unse- re Erde, d. i. weniger Masse unter gleichen Voluminibus enthält. siehe Gesamtregister.
0 210482 Sachregister ~ Kanonen ~ Kugel ~ Geschwindigkeit als Vergleichsgröße. 24768 5 32 24 lichtenberg Canonen-Kugel siehe Gesamtregister.
0 210482 Sachregister ~ Parallaxe. 3968 5 32 18 lichtenberg Parallaxe siehe Gesamtregister.
0 210482 Sachregister ~ Planeten ~ Größenverhältnisse. 24770 5 32 2-9 lichtenberg Diese Reise machen wir nicht allein wir haben Gesellschaffter, worunter ich jezt nur den Saturn und den Jupiter nennen will, Saturn ist etwa 1 200 und Jupiter 1 500 mal so groß als unsere Erde. Das heißt, wenn Saturn, Mars, die Erde pp alle verlohren gingen, so könte man sie alleine aus dem Jupiter, der uns wie eine Sternschnuppe aussieht wieder herstellen und es blieben noch Stoffe zu 200 Kugeln übrig wie unsere Erde. 58 siehe Gesamtregister.
0 210482 Sachregister ~ Sonne ~ Größe. 4390 5 32 1-2 lichtenberg 1 nen, also eine Million solcher Kugeln zusammen geballt und angesteckt, würden ohngefehr eine Sonne geben. siehe Gesamtregister.
0 210482 Sachregister ~ Teleologie ~ Fixsterne. 24777 5 32 29 lichtenberg der nicht vergeblich leuchtet siehe Gesamtregister.
0 210482 769507 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Ueber das Weltgebäude (1779). 7252 5 577 60 Lichtenberg, Weltgebäude 1779 siehe Gesamtregister.
0 210482 Sachregister ~ Weltall ~ Überblick. 24765 5 32 1-32 lichtenberg 1 1 nen, also eine Million solcher Kugeln zusammen geballt und angesteckt, würden ohngefehr eine Sonne geben. Diese Reise machen wir nicht allein wir haben Gesellschaffter, worunter ich jezt nur den Saturn und den Jupiter nennen will, Saturn ist etwa 1 200 und Jupiter 1 500 mal so groß als unsere Erde. Das heißt, wenn Saturn, Mars, die Erde pp alle verlohren gingen, so könte man sie alleine aus dem Jupiter, der uns wie eine Sternschnuppe aussieht wieder herstellen und es blieben noch Stoffe zu 200 Kugeln übrig wie unsere Erde. 58 So groß auch der Circkel ist, den unsere Erde beschreibt, nemlich 42 Millionen Meilen wenigstens, so hat doch der Parallaxe des Sirius Sirius keine Parallaxe oder eine von einer Secunde. was heißt das? (Parallaxe etwas erklärt → 237,4 – 14 ) Und was folgt daraus? Dieser ungeheure Circkel ist ein Punckt; es ist, als wenn ich die Jacobi Kirchthurm Spitze bald von dieser, bald von der andern Seite eines Nadel knopfes betrachte. Was folgt da für ein Entfernung für den Sirius daraus? Hier muß ich den Maasstab Maasstaab gröser größer nehmen. Mit einem Wort folgendes: wenn sie annehmen, daß eine Canonen-Kugel in einer Secunde durch 600 Pariser Fuß fliegt, so würde eine solche Kugel 6 Millionen Jahre zubringen. 60 Durchmesser dieses Raums, und doch ist Sirius wahrscheinlicher Weise der nächste. Er hat sein eigen Licht und ist vermuthlich wieder ein solcher Feuer ball wie unsere 74 bis 75 Millionen Fixstern verzeich- nisse Sonne, der nicht vergeblich leuchtet, der seine Planeten und Cometen um sich hat, und solcher Sterne sind unzählige. Wenn sie in den Fixsternen-Verzeichnissen nur einige tausende antreffen, so muß man deswegen nicht dencken, daß siehe Gesamtregister.
0 210482 Sachregister ~ Weltall ~ Größe. 24775 5 32 19-27 lichtenberg Dieser ungeheure Circkel ist ein Punckt; es ist, als wenn ich die Jacobi Kirchthurm Spitze bald von dieser, bald von der andern Seite eines Nadel knopfes betrachte. Was folgt da für ein Entfernung für den Sirius daraus? Hier muß ich den Maasstab Maasstaab gröser größer nehmen. Mit einem Wort folgendes: wenn sie annehmen, daß eine Canonen-Kugel in einer Secunde durch 600 Pariser Fuß fliegt, so würde eine solche Kugel 6 Millionen Jahre zubringen. 60 Durchmesser dieses Raums, und doch ist Sirius wahrscheinlicher Weise der nächste . siehe Gesamtregister.
0 210482 Sachregister ~ Sirius ~ Chiffre für die unermeßliche Größe des Weltalls. 24772 5 32 17 lichtenberg Sirius siehe Gesamtregister.
210687
210605
210607
210666
21049252e15b62f00a5015382379
21066652e15dab00091727938140
21069452e15ee117c50885712020
1463482512008

Abbildungen

Digitalisate

< 021048253201handschriftVNat_5IX_F_01_104v.jpg104v IX F, 104v >
02104825321201handschriftVNat_5IX_F_01_105r.jpg105r IX F, 105r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen