Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 34

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210483
210485
5
0
1 Nr. 4VII F 2, B 1, 7v – 9r; 16r – 16v
2 VII F 2, B 2, 4r – 8r; 10v – 12v
3 VII F 2, B 3, 7v – 8r; 12v – 13r; 17v – 19r
4 VII F 2, B 4, 1r – 2r; 4v – 5r; 11r; 13v
5 VII F 2, B 5, 3v – 4r; 6v – 7r
6 VII F 2, C 1, 2r – 3r
7 Einfügung: IX F, 167r (Zifferblatt Äquinoktialsonnenuhr)
8 B 1, 7vPublicum 2te Stunde 3 den 8 Nov.
9  Wir sind neulich auf der grosen Wiese63 stehen geblieben mit
10 dem gantzen himmlischen Heer über uns.
11 Bey uns ist dieses schon kein kleiner Anblick aber in den Gegen-
12 den, [in] denen die Astrono[mie] | 8rihre ersten Incremente gehabt
13 hat ist alles sehr viel besser.
14 Niebuhrs Zeugniß.(182) Der Sternen Himmel ist da ihr Bett him-
15 mel
16 Es geht einem recht durch die Seele, wenn man sieht, daß jene
17 glücklichen Gegenden von Barbaren bewohnt werden, bey denen
18 Verachtung von Künsten ein Glaubens Artickel ist.
19 Unsere Observatoria in Europa liegen über die Hälffte vom Jahre
20 in Nebel vergra[ben] und die merckwürdigsten Erscheinungen
21 gehen offt verlohren. Das Genie aber ist nicht an jene Gegenden
22 gebunden
23 Was musten diese Menschen thun, was musten sie bemercken.
24 Gleiche Distantz. Auf und untergehen.
25 Die Pole.
26 Nun auch mit dieser Kugel aus dem groben.64
27 Allein nun kommen wir auf ein Paar Kugeln womit wir nicht so
28 leicht fertig werden werden, die Sonne und ihre Bewegung, und
29 der Mond
30 Ich werde bey anderm nicht so umständlich seyn, bey einigen ist
31 es nöthig roh[?] zu zeigen worauf es ankommt, wenn ich Ihnen
32 Zeige[?] wie man vielleicht vermittelst aufgerichteter Stangen
33 und einem Paar Ringen, die Bahn der Sonne verzeichnet hat, so
34 lernt [bricht ab]65
35 Des Sommers können wir mit einem eintzigen Schritt an den
36 Schatten unsers Kopfs tretten im Winter brauchen wir 7.

Textkritischer Kommentar

34 14 – 15  Der … himmel]
34erg.
textkritik 234439
769532 210484 5
34 21 – 22  Das … gebunden]
34erg.
textkritik 234440
769533 210484 5
34 24  Gleiche … untergehen.]
34erg.
textkritik 234441
769534 210484 5
34 27  ein Paar]
34für eine
textkritik 234443
769536 210484 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

578 63 
578 Vgl. GamN, 583. Zur Einleitung in den ersten Abschnitt der Vorlesung heißt es dort: „Wenn man sich auf eine große Wiese hinstellt, und um sich blickt, so muß man die Erde für eine Ebene halten.“
anmerkung 234438
769531 210484 5
578 64 
578 Zu den Notizen betreffend die mutmaßlichen ersten Anschauungen über die „Himmelskugel“ (ab 34,9) vgl. 17,1 – 18,17.
anmerkung 234442
769535 210484 5
578 65 
578 Vgl. 20,18 – 21,9; die Stangen sind die Gnomonen, das Paar Ringe steht wohl für Äquator und Ekliptik.
anmerkung 234444
769537 210484 5
597 (182) 
597 Carsten Niebuhr, der sich 1757 bis 1760 zum Studium in Göttingen aufgehalten hatte, überlebte als einziger von 6 Teilnehmern eine durch den dänischen König finanzierte Forschungsreise nach Arabien und Persien (vgl. Heenes, Niebuhr 2007). Seine enthusiastische Schilderung des dortigen Sternenhimmels, die L. offenbar regelmäßig referierte, hat er anscheinend mündlich gegeben, als er auf der Rückreise 1767 in Göttingen Station machte (vgl. GamN, 588, sowie Lichtenberg, Fortsetzung 1781, 13, wo die Schilderung ohne Berufung auf Niebuhr mitgeteilt wird). Die wenigen dürren Zeilen über die Sterne in Niebuhrs ‚Beschreibung von Arabien‘ (1772, 5) kommen als Quelle nicht in Frage.
anmerkung 234730
769823 210484 5 1

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210484 Sachregister ~ Astronomie ~ frühe Entwicklung. 24790 5 34 23-36 lichtenberg 1 Was musten diese Menschen thun, was musten sie bemercken. Gleiche Distantz. Auf und untergehen. Die Pole. Nun auch mit dieser Kugel aus dem groben. 64 Allein nun kommen wir auf ein Paar Kugeln womit wir nicht so leicht fertig werden werden, die Sonne und ihre Bewegung, und der Mond Ich werde bey anderm nicht so umständlich seyn, bey einigen ist es nöthig roh[?] zu zeigen worauf es ankommt, wenn ich Ihnen Zeige[?] wie man vielleicht vermittelst aufgerichteter Stangen und einem Paar Ringen, die Bahn der Sonne verzeichnet hat, so lernt [ bricht ab ] 65 Des Sommers können wir mit einem eintzigen Schritt an den Schatten unsers Kopfs tretten im Winter brauchen wir 7. siehe Gesamtregister.
0 210484 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII F 2, B 1 ~ Bl. 7. 32073 5 34 8 7v siehe Gesamtregister.
0 210484 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII F 2, B 1 ~ Bl. 8. 32074 5 34 12 8r siehe Gesamtregister.
0 210484 Sachregister ~ Europa ~ Witterung. 24789 5 34 19 lichtenberg Europa siehe Gesamtregister.
0 210484 769823 Sachregister ~ Göttingen ~ Reisestation. 25652 5 597 182 Göttingen siehe Gesamtregister.
0 210484 Sachregister ~ Himmelskugel. 3069 5 34 26 lichtenberg Kugel siehe Gesamtregister.
0 210484 769531 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Astronomie ~ 6. 20004 5 578 63 GamN, 583 siehe Gesamtregister.
0 210484 769823 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Astronomie ~ 23. 20067 5 597 182 GamN, 588 siehe Gesamtregister.
0 210484 Sachregister ~ Mond ~ Eigenbewegung. 3842 5 34 29 lichtenberg Mond siehe Gesamtregister.
0 210484 Sachregister ~ Sonne ~ jährliche Bewegung. 4391 5 34 28 lichtenberg Sonne und ihre Bewegung siehe Gesamtregister.
0 210484 Sachregister ~ Sonne ~ jährliche Bewegung. 4391 5 34 30-36 lichtenberg 1 Ich werde bey anderm nicht so umständlich seyn, bey einigen ist es nöthig roh[?] zu zeigen worauf es ankommt, wenn ich Ihnen Zeige[?] wie man vielleicht vermittelst aufgerichteter Stangen und einem Paar Ringen, die Bahn der Sonne verzeichnet hat, so lernt [ bricht ab ] 65 Des Sommers können wir mit einem eintzigen Schritt an den Schatten unsers Kopfs tretten im Winter brauchen wir 7. siehe Gesamtregister.
0 210484 Sachregister ~ Stern(e) ~ tägliche Bewegung. 4472 5 34 24 lichtenberg Auf und untergehen. siehe Gesamtregister.
0 210484 Sachregister ~ Stern(e) ~ Sternenhimmel. 24785 5 34 11-15 lichtenberg Bey uns ist dieses schon kein kleiner Anblick aber in den Gegen- den, [in] denen die Astrono[mie]  | 8r ihre ersten Incremente gehabt hat ist alles sehr viel besser. Niebuhrs Zeugniß. (182) Der Sternen Himmel ist da ihr Bett him- mel siehe Gesamtregister.
0 210484 Sachregister ~ Sternwarte ~ Europa kein guter Standort. 24787 5 34 19 lichtenberg Observatoria siehe Gesamtregister.
0 210484 769823 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Fortsetzung der Betrachtungen über das Weltgebäude (1781). 10613 5 597 182 Lichtenberg, Fortsetzung 1781 siehe Gesamtregister.
0 210484 Sachregister ~ Weltpole. 4883 5 34 25 lichtenberg Die Pole. siehe Gesamtregister.
0 210484 Sachregister ~ Datierung ~ 1780 November 8. 24783 5 34 8 lichtenberg 8 Nov. siehe Gesamtregister.
0 210484 769823 Personenregister ~ Niebuhr, Karsten ~ Schriften ~ Beschreibung von Arabien (1772). 10854 5 597 182 Niebuhrs ‚Beschreibung von Arabien‘ (1772, 5) siehe Gesamtregister.
0 210484 Personenregister ~ Niebuhr, Karsten ~ Sternenhimmel in Arabien. 24784 5 34 14 lichtenberg Niebuhrs siehe Gesamtregister.
0 210484 769823 Personenregister ~ Niebuhr, Karsten ~ zur Person. 24955 5 597 182 Carsten Niebuhr siehe Gesamtregister.
0 210484 Sachregister ~ Barbaren. 24786 5 34 17 lichtenberg Barbaren siehe Gesamtregister.
0 210484 Sachregister ~ Genie. 24788 5 34 21 lichtenberg Genie siehe Gesamtregister.
0 210484 Sachregister ~ Gnomon. 24791 5 34 32 lichtenberg Stangen siehe Gesamtregister.
0 210484 769823 Personenregister ~ Heenes, Volker ~ Schriften ~ Carsten Niebuhr und seine Reise nach Arabien von 1761 bis 1767 (2007). 10325 5 597 182 Heenes, Niebuhr 2007 siehe Gesamtregister.
210484
210467
210468
210470
210471
21045952e15accab0e7768199208
21048452e15b45902a2888383294
21052152e15bcbc67f3067930584
1463492362339

Abbildungen

Digitalisate

< 021048453401handschriftVNat_5IX_F_01_105v.jpg105v = 4 IX F, 105v = 4 >
0210484534801handschriftVNat_5VII_F_02_B_01_07v-08r.jpg7v VII F 2, B 1, 7v
02104845341201handschriftVNat_5VII_F_02_B_01_07v-08r.jpg8r VII F 2, B 1, 8r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen