Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 38

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210487
210489
5
0
1 grose Mann gar wohl die edle Simplicität des Cop Syst. ein-
2 gesehen und nennt den Copern selbst den grosen Cop. (50 Jahr
3 vorher hatte Cop das seine.)
4 Es widerspräche der Bibel
5 Er sah die Simplicität ein76
6 Josua hat gesagt Sonne stehe stille, und in der Bibel kommen
7 andere ähnliche Stellen vor.
8 Josuah: Sonne stehe stille
9 Wenn es sein Ernst war, so war es ein sehr armseelig fröm-
10 melnder Schluß
11 Wenn das Tycho’s Ernst war so war es pp
12 Wir die wir alle glauben die Sonne stehe still pp sagen sie geht.
13 Wir alle sagen so
14 Wenn die 2 grösten Astronomen, des Abends beym Untergang
15 die Sonne sich nicht bewegen sähen, so würde einer zum andern
16 sagen: die Sonne steht stille
17 2 grose Astronom[en] gehen Spatziren
18 Der Mond tritt hinter dem Jac Thurm hervor, sagte ich der Jacobi
19 Thurm ist auf die Seite gewichen: so würde ich selbst in einer
20 Astron. Gesellschaft nicht für gantz richtig im[?] [Kopf]
21 Der Mond tritt hinter einer Wolcke hervor, der Jacobi Thurm.
22 J[osua konnte nich]t den Sprachgebrauch / [haben wie] wir. Was
23 würde das / [Heer gedacht ha]ben, wenn er gesagt / [hätte: Erde
24 stehe] stille. Sie würden / [dencken] ††††† †euden[?] / †††††
25 †den.77
26 Josua den Sprachgebrauch
27 Sie würden denck[en] |
28 5v/6r = 10/11Die neusten Bibel erklärer, ein Triumph.
29 Triumphlied, ein Opus supererogationis78
30 Hier fällt mir der Arzt ein: put her horizontally.
31 put her horizontally79
32 Tycho selbst sagt von den Planeten sie stehen still
33 planeta stationarius:80

Textkritischer Kommentar

38 1  edle]
38danach gestr. Ein
textkritik 234466
769559 210488 5
38 19  selbst]
38danach gestr. unter †
textkritik 234468
769561 210488 5
38 20 – 25  [Kopf] … †den.]
38Papierverlust
textkritik 234469
769562 210488 5
38 27  denck[en] ]
38Papierverlust
textkritik 234471
769564 210488 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

580 76 
580 Vgl. LaLande, Astronomie 1, 1771, 523 f. (§ 1084), wo über Brahes Abwandlung des „Ägyptischen“ Systems und seine Haltung zum Coperni­canischen gehandelt wird.
anmerkung 234467
769560 210488 5
580 77 
580 Als erste in einer Reihe einschlägiger Bibelstellen nennt LaLande (Astronomie 1, 1771, 536 [§ 1100]) die Perikope aus dem Buch Josua (AT Jos. 10, 12 – 13 [Einheitsübersetzung]): „Damals […] redete Josua mit dem Herrn; dann sagte er in Gegenwart der Israeliten: Sonne, bleib stehen über Gibeon und du, Mond, über dem Tal von Ajalon! – [13] Und die Sonne blieb stehen und der Mond stand still […].“ Anschließend erläutert er, daß darin keine wörtlich zu nehmende Aussage über einen astronomischen Sachverhalt zu sehen ist (wegen der Fehlstellen im Manuskript sei die Paral|
581lele hier ausführlich zitiert): „Wie die übrige Menschheit sagen die Astrono­men, daß die Sonne auf- und untergeht; sie werden es in Ewigkeit sagen, ohne den wahren Zustand der Natur und die Unbeweglichkeit der Sonne zu verkennen. […] und Josua konnte nicht anders reden. Es scheint mir dumm, zu behaupten, daß ein Armeeführer wie Josua (in dem Moment, in dem es darum ging, seinen Soldaten den Ruhm und die Macht Gottes durch einen Sieg vor Augen zu führen) ihnen eine Lektion in Astronomie erteilt und, von der Sprache abweichend, die seine Soldaten verstehen konnten, zur Erde gesagt haben sollte, sie solle stillstehen. Er hätte ihnen gleichzeitig den Grund für diese Einmaligkeit des Ausdrucks erklären müssen, und niemals wäre ein Exkurs weniger angebracht gewesen.“
anmerkung 234470
769563 210488 5
581 78 
581 Anspielung L.s auf neuere Exegeten wie etwa seinen Kollegen Michaelis, die, wie er glaubte, bei ihren Erklärungen der Heiligen Schrift zu viel des Guten taten, wobei er das nach scholastischer Auffassung positiv zu bewertende „über das geforderte Maß hinaus erbrachte gute Werk“ ironi­siert. Seine Haltung gegenüber der Exegese seiner Zeit illustrieren etwa eine Stelle aus dem 1773 erschienenen ‚Timorus‘, an der er bemerkt (SB 3, 221), „daß sich in unsere Bibelerklärungen ein gewisser schädlicher Luxus einge­schlichen hat, so daß man wünschen möchte, Michaelis, Kennicot und Schultens hätten die Küsten von Arabien nie befahren.“, eine Sudelbuch­notiz vom 20. Dez. 1776 (F 296) mit dem Hinweis, daß sich bei einem früheren Eintrag (E 251) „eine Satyre gegen die Bibel Erklärer anbringen“ ließe oder ein Brief vom 19. Juni 1783, in dem er über Michaelis an Schern­hagen schreibt (Bw 2, Nr. 1096 [631]): „Der Mann schweift würcklich in s. Theorien und Bibel Erklärungen aus, aber durch alle seine Possen schim­mert immer, wie mich dünckt, der grose Mann durch.“ – Unsicher bleibt, ob L. seine Ironie hier auf die zeitgenössische Exegese im allgemeinen gemünzt hat oder ob er speziell auf Michaelis’ weitschweifige Erläuterung des zuvor diskutierten Josua-Verses in dessen ‚Deutsche Uebersetzung des Alten Testaments mit Anmerkungen für Ungelehrte‘ (Th. 5.1, 1774, 19 – 23) abhebt.
anmerkung 234472
769565 210488 5
581 79 
581 Was L. hier assoziierte, konnte nicht ermittelt werden.
anmerkung 234473
769566 210488 5
581 80 
581 Brahe spricht also ebenfalls von scheinbaren Bewegungen noch so, als wären sie real.
anmerkung 234474
769567 210488 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210488 769565 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1096 an Schernhagen. 20020 5 581 78 Bw 2, Nr. 1096 siehe Gesamtregister.
0 210488 769565 Verweise ~ Sudelbücher ~ F 296. 20018 5 581 78 F 296 siehe Gesamtregister.
0 210488 769565 Verweise ~ Sudelbücher ~ E 251. 20019 5 581 78 E 251 siehe Gesamtregister.
0 210488 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII F 2, B 2 ~ Bl. 6. 32081 5 38 28 6r siehe Gesamtregister.
0 210488 Sachregister ~ Göttingen ~ Jacobiturm. 5735 5 38 18 lichtenberg Jac Thurm siehe Gesamtregister.
0 210488 Sachregister ~ Göttingen ~ Jacobiturm. 5735 5 38 21 lichtenberg Jacobi Thurm siehe Gesamtregister.
0 210488 Personenregister ~ Josua. 493 5 38 6 lichtenberg Josua siehe Gesamtregister.
0 210488 Personenregister ~ Josua. 493 5 38 8 lichtenberg Josuah siehe Gesamtregister.
0 210488 Personenregister ~ Josua. 493 5 38 22 lichtenberg J[osua siehe Gesamtregister.
0 210488 Personenregister ~ Josua. 493 5 38 26 lichtenberg Josua siehe Gesamtregister.
0 210488 769560 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Schriften ~ Astronomie (1764) ~ 21771–1781. 10528 5 580 76 LaLande, Astronomie 1, 1771 siehe Gesamtregister.
0 210488 769563 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Schriften ~ Astronomie (1764) ~ 21771–1781. 10528 5 580 77 LaLande (Astronomie 1, 1771, 536 [§ 1100]) siehe Gesamtregister.
0 210488 769565 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Schriften und Briefe. Hrsg. von Wolfgang Promies (1967–1992). 7246 5 581 78 SB 3 siehe Gesamtregister.
0 210488 769565 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Timorus (1773). 24831 5 581 78 Timorus siehe Gesamtregister.
0 210488 769565 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Brief an ~ J.A. Schernhagen ~ 1783. 22646 5 581 78 Brief siehe Gesamtregister.
0 210488 Sachregister ~ Weltsystem ~ copernicanisches ~ Einfachheit. 24820 5 38 1 lichtenberg Simplicität des Cop Syst. siehe Gesamtregister.
0 210488 Sachregister ~ Weltsystem ~ copernicanisches ~ Diskussion von Brahes Gegenargument aus der Bibel. 24829 5 38 1-33 lichtenberg 1 grose Mann gar wohl die edle Simplicität des Cop Syst. ein- gesehen und nennt den Copern selbst den grosen Cop. (50 Jahr vorher hatte Cop das seine.) Es widerspräche der Bibel Er sah die Simplicität ein 76 Josua hat gesagt Sonne stehe stille, und in der Bibel kommen andere ähnliche Stellen vor. Josuah: Sonne stehe stille Wenn es sein Ernst war, so war es ein sehr armseelig fröm- melnder Schluß Wenn das Tycho’s Ernst war so war es pp Wir die wir alle glauben die Sonne stehe still pp sagen sie geht. Wir alle sagen so Wenn die 2 grösten Astronomen, des Abends beym Untergang die Sonne sich nicht bewegen sähen, so würde einer zum andern sagen: die Sonne steht stille 2 grose Astronom[en] gehen Spatziren Der Mond tritt hinter dem Jac Thurm hervor, sagte ich der Jacobi Thurm ist auf die Seite gewichen: so würde ich selbst in einer Astron. Gesellschaft nicht für gantz richtig im[?] [Kopf] Der Mond tritt hinter einer Wolcke hervor, der Jacobi Thurm. J[osua konnte nich]t den Sprachgebrauch / [haben wie] wir. Was würde das / [Heer gedacht ha]ben, wenn er gesagt / [hätte: Erde stehe] stille. Sie würden / [dencken] ††††† †euden[?] / ††††† †den. 77 Josua den Sprachgebrauch Sie würden denck[en]   | 5v/6r = 10/11 Die neusten Bibel erklärer, ein Triumph. Triumphlied, ein Opus supererogationis 78 Hier fällt mir der Arzt ein: put her horizontally . put her horizontally 79 Tycho selbst sagt von den Planeten sie stehen still planeta stationarius : 80 siehe Gesamtregister.
0 210488 769565 Sachregister ~ Datierung ~ 1776 Dezember 20. 24832 5 581 78 20. Dez. 1776 siehe Gesamtregister.
0 210488 769565 Sachregister ~ Datierung ~ 1783 Juni 19. 24833 5 581 78 19. Juni 1783 siehe Gesamtregister.
0 210488 769565 Personenregister ~ Michaelis, Johann David ~ Schriften ~ Deutsche Übersetzung des Alten Testaments mit Anmerkungen für Ungelehrte (2 1773–1782). 10801 5 581 78 Th. 5.1, 1774 siehe Gesamtregister.
0 210488 Sachregister ~ opus supererogationis. 15906 5 38 29 lichtenberg Opus supererogationis siehe Gesamtregister.
0 210488 Sachregister ~ Sprachgebrauch ~ die Sonne / der Mond geht. 24830 5 38 12-27 lichtenberg Wir die wir alle glauben die Sonne stehe still pp sagen sie geht. Wir alle sagen so Wenn die 2 grösten Astronomen, des Abends beym Untergang die Sonne sich nicht bewegen sähen, so würde einer zum andern sagen: die Sonne steht stille 2 grose Astronom[en] gehen Spatziren Der Mond tritt hinter dem Jac Thurm hervor, sagte ich der Jacobi Thurm ist auf die Seite gewichen: so würde ich selbst in einer Astron. Gesellschaft nicht für gantz richtig im[?] [Kopf] Der Mond tritt hinter einer Wolcke hervor, der Jacobi Thurm. J[osua konnte nich]t den Sprachgebrauch / [haben wie] wir. Was würde das / [Heer gedacht ha]ben, wenn er gesagt / [hätte: Erde stehe] stille. Sie würden / [dencken] ††††† †euden[?] / ††††† †den. 77 Josua den Sprachgebrauch Sie würden denck[en] siehe Gesamtregister.
0 210488 Sachregister ~ Sprachgebrauch ~ planeta stationarius / retrogradus. 25180 5 38 33 lichtenberg planeta stationarius : siehe Gesamtregister.
0 210488 Sachregister ~ Sprache ~ alltägliche. 23716 5 38 12-33 lichtenberg Wir die wir alle glauben die Sonne stehe still pp sagen sie geht. Wir alle sagen so Wenn die 2 grösten Astronomen, des Abends beym Untergang die Sonne sich nicht bewegen sähen, so würde einer zum andern sagen: die Sonne steht stille 2 grose Astronom[en] gehen Spatziren Der Mond tritt hinter dem Jac Thurm hervor, sagte ich der Jacobi Thurm ist auf die Seite gewichen: so würde ich selbst in einer Astron. Gesellschaft nicht für gantz richtig im[?] [Kopf] Der Mond tritt hinter einer Wolcke hervor, der Jacobi Thurm. J[osua konnte nich]t den Sprachgebrauch / [haben wie] wir. Was würde das / [Heer gedacht ha]ben, wenn er gesagt / [hätte: Erde stehe] stille. Sie würden / [dencken] ††††† †euden[?] / ††††† †den. 77 Josua den Sprachgebrauch Sie würden denck[en]   | 5v/6r = 10/11 Die neusten Bibel erklärer, ein Triumph. Triumphlied, ein Opus supererogationis 78 Hier fällt mir der Arzt ein: put her horizontally . put her horizontally 79 Tycho selbst sagt von den Planeten sie stehen still planeta stationarius : 80 siehe Gesamtregister.
0 210488 Sachregister ~ Einfalt ~ edle. 24812 5 38 1 lichtenberg edle Simplicität siehe Gesamtregister.
0 210488 769565 Personenregister ~ Schernhagen, Johann Andreas ~ Brief von L.. 1086 5 581 78 Schern­hagen siehe Gesamtregister.
0 210488 769563 Personenregister ~ Bibel ~ Altes Testament ~ Josua. 20017 5 580 77 Buch Josua siehe Gesamtregister.
21050552e15b97ba211367602680
21050952e15bb73540e122697179
21052852e15be3a54f5224201348
21053252e15be6c433c830978985
21053152e15be617709996055662
21053152e15be6137a9535687477
1463570472729

Abbildungen

Digitalisate

< 021048853801handschriftVNat_5VII_F_02_B_02_03v-04r.jpg4r = 7 VII F 2, B 2, 4r = 7 >
02104885382801handschriftVNat_5VII_F_02_B_02_05v-06r.jpg5v/6r = 10/11 VII F 2, B 2, 5v/6r = 10/11
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen