Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 39

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210488
210490
5
0
1 Bey dieser Gelegenheit muß ich die Catholische Kirche gegen
2 einen Vorwurf retten, den man ihr macht.81
3 Gallilaeus wurde den 22 Jun 1633 von der Inquisition zu Rom
4 zum Gefangniß verdammt, weil pp
5 Gallilaeus in Inquis.
6 Es geschah von einer kleinen Congreg. aus Neid. Er war der
7 Erfinder der Fernröhre, hatte zu erst mit die Jup. Trab. gesehen.
8 Gesetze der Bewegungen.82
9 Neid gegen den Erfinder
10 Gallilaeus hatte eine Strafe verdient. Er hatte auf Zureden des
11 Cardinal Bellarmin gelobt, nichts zu schreiben, was die Einfäl-
12 tigen, wirr machen können, und er hielt nicht Wort.
13 Er hielt nicht Wort
14 Man muß sich gantz in jene Zeiten versetzen, wenn man hier-
15 über mit Billigkeit richten will. Die Einfalt glaubte damals die
16 Bibel lehre Astronomie. Das Menschliche Geschlecht un[d die
17 Nat]ionen haben ihre Kindheit83
18 Einfalt zu schonen
19 Mit dem Jüngling anders als mit dem Kind
20 ††† †glich
21 †††††
22 [Die Catholische] Kirche hat so etwas [nie gelehrt] †††
23 die Cath. Kirche al[s Kirche] |
24 6v/7rHE. de la Lande führt eine Stelle aus einem Brief an.84
25 HE. de La Lande eine Stelle aus einem Brief von einem wichtigen
26  Mann
27 Nun zum Beweiß, daß sich die Erde um die Sonne dreht.
28 Die Erde um die Sonne
29 Die Retrogradation, das Still stehen und das zurückgehen
30 Retrogradation
31 Wie erklärten es die Ptolomaiker.

Textkritischer Kommentar

39 16 – 17  un[d die Nat]ionen]
39Papierverlust, Erg. gemäß VN C 3, 9r: Man muß bedencken das menschliche Geschlecht hat seine Jahre der Kindheit.
textkritik 234477
769570 210489 5
39 20 – 23  ††† … Kirche]
39 ] Papierverlust, Erg. gemäß VN C 3, 9r: Die Catholische Kirche, als Kirche hat so etwas nie gelehrt.
textkritik 234479
769572 210489 5
39 24 – 40,12  HE1 … gezeigt]
39Haupttext als erledigt gestr.
textkritik 234480
769573 210489 5
39 24  an.]
39danach gestr. // Nun[?] die Retrogradation
textkritik 234481
769574 210489 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

581 81 
581 Daß L. hier (bis 39,26) scheinbar unmotiviert auf die katholische Kirche zu sprechen kommt, ist seiner Orientierung an LaLandes Vorgehen geschuldet. Dieser erläutert die Haltung der Kirche gegenüber der Coper­nicanischen Lehre in § 1103 (LaLande, Astronomie 1, 1771, 539 – 541), direkt im Anschluß an die Erörterung der Bibelstellen, mit denen gewöhn­lich gegen die Bewegung der Erde argumentiert wurde.
anmerkung 234475
769568 210489 5
581 82 
581 Bei LaLande (Astronomie 1, 1771, 539) heißt es: „mais cette sen­tence des Inquisiteurs contre Galilée fut une affaire personnelle, une suite de la jalousie que des ennemis trop puissans avoient eu de cette nouvelle philosophie, & de la célébrité extraordinaire de Galilée.“ [aber dieser Spruch der Inquisitoren gegen Galilei war eine persönliche Angelegenheit, |
582 eine Folge der Eifersucht, die sehr mächtige Feinde dieser neuen Philosophie und der außerordentlichen Berühmtheit Galileis entgegenbrachten.]
anmerkung 234476
769569 210489 5
582 83 
582 Vgl. zu diesem Bild UB 67 (SB 2, 563): „Man kann im kältesten Winter Städte abbrennen aber sie im heißen Sommer verfrieren zu machen, die Kunst liegt noch in ihrer Kindheit.“; Bailly, Histoire, 1775, 169: „Les sciences, commes les hommes, ont leur enfance.“
anmerkung 234478
769571 210489 5
582 84 
582 Vgl. LaLande, Astronomie 1, 1771, 540: „Ex vestris, iisque cori­phaeis, non semel quaesitum est utrum aliquam haberent demonstrationem pro terrae motu adstruendo; nunquam ausi sunt id asserere: nihil igitur obstat quin loca illa in sensu litterali ecclesia intelligat & intelligenda esse declaret, quamdiu nulla demonstratione contrarium evincitur; quae si forte aliquando a vobis excogitetur, quod vix crediderim, in hoc casu nullo modo dubitabìt ecclesia declarare loca illa in sensu figurato & improprio intelli­genda esse, ut illud poetae, terraeque urbesque recedunt.“ [Es ist bei Ihnen, besonders Ihren führenden Männern mehr als einmal angefragt worden, ob sie einen Beweis dafür hätten, daß der Erde eine Bewegung beizulegen ist; niemals haben sie gewagt, dies zu bejahen. Es steht also nichts dagegen, daß die Kirche jene Stellen im buchstäblichen Sinne versteht und als zu verste­hen erklärt, solange nicht durch einen Beweis das Gegenteil erwiesen wird; wenn ein solcher von ihnen vielleicht irgendwann ersonnen wird, was ich kaum glaube, wird die Kirche in diesem Fall in keiner Weise zögern, zu erklären, daß jene Stellen in einem bildlichen und uneigentlichen Sinne zu verstehen sind, wie jenes Dichterwort ‚Land und Städte weichen zurück‘.] Bei dem letztgenannten Zitat handelt es sich um den zweiten Teil des Ver­gilverses (Aen. III, 72; Opera 2, 1771, 266) „Provehimur portu [Wir segeln aus dem Hafen]: terraeque urbesque recedunt.“, den auch Copernicus zitiert hatte (Gesamtausgabe 2, 1984, 15), um die Idee der sich innerhalb eines feststehenden Fixsternhimmels drehenden Erde plausibel zu machen.
anmerkung 234482
769575 210489 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210489 769571 Personenregister ~ Bailly, Jean Sylvain ~ Schriften ~ Histoire de l’astronomie ancienne (1775). 9682 5 582 83 Bailly, Histoire, 1775 siehe Gesamtregister.
0 210489 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII F 2, B 2 ~ Bl. 7. 32082 5 39 24 7r siehe Gesamtregister.
0 210489 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Umlauf um die Sonne ~ Beweis. 24844 5 39 27-28 lichtenberg Nun zum Beweiß, daß sich die Erde um die Sonne dreht. Die Erde um die Sonne siehe Gesamtregister.
0 210489 769575 Personenregister ~ Copernicus, Nicolaus ~ Schriften ~ Gesamtausgabe (1974–). 9954 5 582 84 Gesamtausgabe 2, 1984 siehe Gesamtregister.
0 210489 Personenregister ~ Galilei, Galileo ~ Fallbewegung. 5720 5 39 8 lichtenberg Gesetze der Bewegungen siehe Gesamtregister.
0 210489 Personenregister ~ Galilei, Galileo ~ Entdeckung des Fernrohrs. 12433 5 39 7 lichtenberg Erfinder der Fernröhre siehe Gesamtregister.
0 210489 Personenregister ~ Galilei, Galileo ~ Jupitermonde. 14213 5 39 7 lichtenberg zu erst mit die Jup. Trab. gesehen siehe Gesamtregister.
0 210489 Personenregister ~ Galilei, Galileo ~ Auseinandersetzung mit der Kirche. 24838 5 39 3-13 lichtenberg Gallilaeus wurde den 22 Jun 1633 von der Inquisition zu Rom zum Gefangniß verdammt, weil pp Gallilaeus in Inquis. Es geschah von einer kleinen Congreg . aus Neid. Er war der Erfinder der Fernröhre, hatte zu erst mit die Jup. Trab. gesehen. Gesetze der Bewegungen. 82 Neid gegen den Erfinder Gallilaeus hatte eine Strafe verdient. Er hatte auf Zureden des Cardinal Bellarmin gelobt, nichts zu schreiben, was die Einfäl- tigen, wirr machen können, und er hielt nicht Wort. Er hielt nicht Wort siehe Gesamtregister.
0 210489 769571 Verweise ~ Verschiedenes ~ Undatierbare Bemerkungen ~ UB 67. 20021 5 582 83 UB 67 siehe Gesamtregister.
0 210489 Sachregister ~ Metapher ~ Kindheit. 24841 5 39 17 lichtenberg Kindheit 83 siehe Gesamtregister.
0 210489 Sachregister ~ Planeten ~ scheinbare Bewegung. 24845 5 39 29-30 lichtenberg Die Retrogradation, das Still stehen und das zurückgehen Retrogradation siehe Gesamtregister.
0 210489 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Schriften ~ Astronomie (1764) ~ 21771–1781. 10528 5 39 24 lichtenberg HE. de la Lande siehe Gesamtregister.
0 210489 769568 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Schriften ~ Astronomie (1764) ~ 21771–1781. 10528 5 581 81 LaLande, Astronomie 1, 1771 siehe Gesamtregister.
0 210489 769569 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Schriften ~ Astronomie (1764) ~ 21771–1781. 10528 5 581 82 LaLande (Astronomie 1, 1771, 539) siehe Gesamtregister.
0 210489 Sachregister ~ Weltsystem ~ ptolemäisches ~ Epizykeltheorie. 24846 5 39 31 lichtenberg 1 Wie erklärten es die Ptolomaiker. siehe Gesamtregister.
0 210489 Sachregister ~ Datierung ~ 1633 Juni 22. 24839 5 39 3 lichtenberg 22 Jun 1633 siehe Gesamtregister.
0 210489 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Beurteilungen ~ Galileis Verhalten im Konflikt mit der Kirche. 24840 5 39 10-12 lichtenberg Gallilaeus hatte eine Strafe verdient. Er hatte auf Zureden des Cardinal Bellarmin gelobt, nichts zu schreiben, was die Einfäl- tigen, wirr machen können, und er hielt nicht Wort. siehe Gesamtregister.
0 210489 Sachregister ~ Einfalt. 24811 5 39 15 lichtenberg Einfalt siehe Gesamtregister.
0 210489 Sachregister ~ Kirche ~ katholische ~ Haltung zur Erdumdrehung. 24837 5 39 1-26 lichtenberg Bey dieser Gelegenheit muß ich die Catholische Kirche gegen einen Vorwurf retten, den man ihr macht. 81 Gallilaeus wurde den 22 Jun 1633 von der Inquisition zu Rom zum Gefangniß verdammt, weil pp Gallilaeus in Inquis. Es geschah von einer kleinen Congreg . aus Neid. Er war der Erfinder der Fernröhre, hatte zu erst mit die Jup. Trab. gesehen. Gesetze der Bewegungen. 82 Neid gegen den Erfinder Gallilaeus hatte eine Strafe verdient. Er hatte auf Zureden des Cardinal Bellarmin gelobt, nichts zu schreiben, was die Einfäl- tigen, wirr machen können, und er hielt nicht Wort. Er hielt nicht Wort Man muß sich gantz in jene Zeiten versetzen, wenn man hier- über mit Billigkeit richten will. Die Einfalt glaubte damals die Bibel lehre Astronomie. Das Menschliche Geschlecht un[d die Nat]ionen haben ihre Kindheit 83 Einfalt zu schonen Mit dem Jüngling anders als mit dem Kind ††† †glich ††††† [Die Catholische] Kirche hat so etwas [nie gelehrt] ††† die Cath. Kirche al[s Kirche]   | 6v/7r HE. de la Lande führt eine Stelle aus einem Brief an. 84 HE. de La Lande eine Stelle aus einem Brief von einem wichtigen   Mann siehe Gesamtregister.
0 210489 Sachregister ~ Menschheit ~ Entwicklung. 24843 5 39 16-17 lichtenberg Das Menschliche Geschlecht un[d die Nat]ionen haben ihre Kindheit siehe Gesamtregister.
0 210489 769575 Personenregister ~ Vergilius Maro, Publius ~ Schriften ~ Opera ~ Ausg. (C.G. Heyne) Leipzig 1767–1775. 11293 5 582 84 Opera 2, 1771 siehe Gesamtregister.
0 210489 769575 Personenregister ~ Vergilius Maro, Publius ~ Schriften ~ Aeneis. 20005 5 582 84 Aen. III siehe Gesamtregister.
0 210489 Personenregister ~ Bellarmino, Roberto. 24834 5 39 11 lichtenberg Bellarmin siehe Gesamtregister.
210489
21048952e15b61806f3995945726
21052652e15be1e7c5c564696649
21053152e15be61db30224381676

Abbildungen

Digitalisate

< 021048953901handschriftVNat_5VII_F_02_B_02_05v-06r.jpg5v/6r = 10/11 VII F 2, B 2, 5v/6r = 10/11 >
02104895392401handschriftVNat_5VII_F_02_B_02_06v-07r.jpg6v/7r VII F 2, B 2, 6v/7r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen