Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 43

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210492
210494
5
0
1 Ein Planet der um die Erde nahe herumgeht, an der Oberfläche
2 braucht 1 St. 24 Min94
3 […]
4 B 3, 7vPublicum 7te Stunde 3 den 13 Dec.
5 Nun auf die Entfernungen der Planeten.
6 Wie ist man zu diesen Kenntnissen gelangt.
7 Und es ist wohl leicht zu erachten, daß zwischen dem Satz die
8 Sonne ist so groß wie ein Zinnener Teller, und dem sie 1 Million
9 mal Gröser als unsere Erde, mancher brave Zwischen Satz hat
10 erfunden werden müssen.→ 87,17 – 24
11 Ich übergehe, alle die Schlüsse wodurch man das falsche gefun-
12 den hat, und will mich dem wahren nähern, wie hat man die
13 Distantz der Sonne von der Erden gefunden.
14 Wie verfährt der gemeine Feld messer? → 91,32 – 92,2
15 In wiefern lässt sich dieses bey der Sonne an bringen.
16 Parallaxe erklärt→ 237,4 – 14
17 da sie sich ändert
18 erst zu beyden Seiten des Aequators, dabey muß man die breiten
19 der Örter gnau kennen.95
20 Die Tägliche Bewegung.
21 ein geringer Fehler im Bogen macht dan sehr viel in Zeit.
22 Nun den Durchgang des Merkurs und der Venus durch die
23 Sonne |
24 8r1 St. 24.→ 43,1 – 21874→ 92,19
25 8Bild im Text Sec. 24309 Semidiam.
26 gegen 21 Millionen Meilen.→ 96,13 – 16
27 Die Passagen seit 1629 merckwürdig
28 Kepler aus sein Rudolphinischen Tafeln. sagte voraus daß 1631
29 ein Durchgang der 4 und des Merkurs erfolgen würde.
30 Die vom Merckur erfolgte würcklich den 6 Nov.
31 Die 4 solte den 6t Dec kommen; sie kam aber nicht, Kepler starb
32 schon den 12 Nov. und sah also die Unrichtigkeiten seiner
33 Tafeln nicht; sie ging über der Sonne weg.

Textkritischer Kommentar

43 13  gefunden.]
43danach gestr. // Hier muß ich das Wort Parallaxe erklären.
textkritik 234503
769596 210493 5
43 24 – 26 
43am oberen Rand
textkritik 234505
769598 210493 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

584 94 
584 Vgl. hierzu die fehlerhafte Angabe und Rechnung unten 91,1 – 16 und die zugehörige Anmerkung.
anmerkung 234502
769595 210493 5
584 95 
584Die Methode zur Bestimmungen der Parallaxe, die L. hier andeutet, „erfordert“, wie LaLande schreibt (Astro­nomie 2, 1771, 357 [die Abb. ebd., Pl. VII]; Übersetzung nach ders., Handbuch 1775, 381), „zween weit von einander entfernte Beobachter, welche die Höhe eines Gestir­nes im Mittagskreise zu gleicher Zeit beob­achten“. Bild im TextDa sich die gesuchten Winkel bei L, aus denen die Horizontalparallaxe berechnet werden soll, direkt als Differenzen aus den Breiten der Orte und den gemessenen Höhen des Gestirns ergeben, geht jeder Fehler in diesen Größen eins zu eins in die Rechnung ein.
anmerkung 234504
769597 210493 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210493 Sachregister ~ Astronomie ~ Vortrag ~ Irrwege übergehen. 24868 5 43 11-12 lichtenberg Ich übergehe, alle die Schlüsse wodurch man das falsche gefun- den hat, und will mich dem wahren nähern, siehe Gesamtregister.
0 210493 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII F 2, B 3 ~ Bl. 7. 31735 5 43 4 7v siehe Gesamtregister.
0 210493 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII F 2, B 3 ~ Bl. 8. 32089 5 43 24 8r siehe Gesamtregister.
0 210493 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Entfernung von der Sonne. 2617 5 43 13 lichtenberg Distantz der Sonne von der Erden siehe Gesamtregister.
0 210493 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Entfernung von der Sonne. 2617 5 43 25-26 lichtenberg 24309 Semidiam. gegen 21 Millionen Meilen. siehe Gesamtregister.
0 210493 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Umlaufszeit eines hypothetischen Trabanten an der Erdoberfläche. 24866 5 43 1-2 lichtenberg Ein Planet der um die Erde nahe herumgeht, an der Oberfläche braucht 1 St. 24 Min 94 siehe Gesamtregister.
0 210493 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Umlaufszeit eines hypothetischen Trabanten an der Erdoberfläche. 24866 5 43 24 lichtenberg 1 St. 24. siehe Gesamtregister.
0 210493 Sachregister ~ Merkur ~ Durchgang durch die Sonne. 3740 5 43 22-30 lichtenberg Merkurs Merkurs Merckur siehe Gesamtregister.
0 210493 Sachregister ~ Parallaxe. 3968 5 43 16 lichtenberg Parallaxe siehe Gesamtregister.
0 210493 Sachregister ~ Planetenbewegung ~ Keplersche Gesetze ~ Umlaufszeit eines hypothetischen Trabanten an der Erdoberfläche. 24865 5 43 1-2 lichtenberg 1 Ein Planet der um die Erde nahe herumgeht, an der Oberfläche braucht 1 St. 24 Min siehe Gesamtregister.
0 210493 Personenregister ~ Kepler, Johannes ~ Schriften ~ Tabulae Rudolphinae (1627). 10455 5 43 28 lichtenberg Kepler aus sein Rudolphinischen Tafeln siehe Gesamtregister.
0 210493 Personenregister ~ Kepler, Johannes ~ Merkur- und Venusdurchgänge. 25218 5 43 28-33 lichtenberg 1 Kepler aus sein Rudolphinischen Tafeln . sagte voraus daß 1631 ein Durchgang der 4 und des Merkurs erfolgen würde. Die vom Merckur erfolgte würcklich den 6 Nov. Die 4 solte den 6 t Dec kommen; sie kam aber nicht, Kepler starb schon den 12 Nov. und sah also die Unrichtigkeiten seiner Tafeln nicht; sie ging über der Sonne weg. siehe Gesamtregister.
0 210493 769597 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Schriften ~ Astronomie (1764) ~ 21771–1781. 10528 5 584 95 Astro­nomie 2, 1771 siehe Gesamtregister.
0 210493 769597 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Schriften ~ Abrégé d’astronomie (1774) ~ Astronomisches Handbuch (dt. 1775). 10533 5 584 95 Handbuch 1775 siehe Gesamtregister.
0 210493 Sachregister ~ Sonne ~ Größe ~ Entwicklung der Kenntnis. 24869 5 43 7-10 lichtenberg Und es ist wohl leicht zu erachten, daß zwischen dem Satz die Sonne ist so groß wie ein Zinnener Teller, und dem sie 1 Million mal Gröser als unsere Erde, mancher brave Zwischen Satz hat erfunden werden müssen. siehe Gesamtregister.
0 210493 Sachregister ~ Sonne ~ Parallaxe. 25226 5 43 25 lichtenberg 8 Sec. siehe Gesamtregister.
0 210493 Sachregister ~ Venus ~ Durchgang durch die Sonne. 4630 5 43 22-31 lichtenberg Venus 4 4 siehe Gesamtregister.
0 210493 Sachregister ~ Datierung ~ 1780 Dezember 13. 24867 5 43 4 lichtenberg 13 Dec . siehe Gesamtregister.
0 210493 Sachregister ~ Datierung ~ 1631 November 6. 25219 5 43 30 lichtenberg 6 Nov. siehe Gesamtregister.
0 210493 Sachregister ~ Datierung ~ 1631 Dezember 6. 25220 5 43 31 lichtenberg 6 t Dec siehe Gesamtregister.
0 210493 Sachregister ~ Datierung ~ 1631 November 12. 25221 5 43 32 lichtenberg 12 Nov. siehe Gesamtregister.
0 210493 Sachregister ~ Feldmessung ~ Bestimmung des Abstands Erde–Sonne. 25222 5 43 14-15 lichtenberg Wie verfährt der gemeine Feld messer? → 91,32 – 92,2 In wiefern lässt sich dieses bey der Sonne an bringen. siehe Gesamtregister.
210537
210541
210687
210493
210542
210546
210542
210541
21049352e15b6363288387204160
21049452e15b67d738b445725048
21054152e15c0625ece070707779
21054352e15c13db889866887800
1465369206922

Abbildungen

Digitalisate

< 021049354301handschriftVNat_5VII_F_02_B_02_14v-15r.jpg15r VII F 2, B 2, 15r >
0210493543401handschriftVNat_5VII_F_02_B_03_07v-08r.jpg7v VII F 2, B 3, 7v
02104935432401handschriftVNat_5VII_F_02_B_03_07v-08r.jpg8r VII F 2, B 3, 8r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen