Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 44

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210493
210495
5
0
1 Sein Tod hätte uns fast um den Durchgang von 1639 verlohren.
2 Kepler hat sie zu Südlich gesezt. Horox berechnete sie nach
3 Landsberg, und fand einen Durchgang.
4 Den Durchgang der 4 durch die Sonne nach Röhl. Halley wars,
5 der den Nutzen zeigte.→ 92,9 – 93,11
6 Keplers Gesetz etwas früher→ 90,1 – 10
7 Saturn = 100 von der Sonne
8 3 = 4
9 4 = 4 + 3   = 7
10 5 = 4 + 6   = 10
11 6 = 4 + 12 = 16
12 = 4 + 24 = 28 nichts *
13 7 = 4 + 48 = 52
14 8 = 4 + 96 = 100 wie oben.
15 [*]würde in Bild im Text Jahr herumlaufen.→ 91,17 – 27
16 […]
17 12vPublicum 8te Stunde 3 den 10 Jenn.
18 Wo wir eigentlich stehen. Bey Erzählung der Mittel, deren sich
19 die Menschen bedient haben zu einer gnauen Kenntniß der Di-
20 stantzen gekommen sind.
21 Ich muß eine kleine Wiederholung machen um das Hauptverfah-
22 ren und das schönste unter allen zu verstehen
23 387 Tage= Bild im Text Jahr +
24 4224 = Bild im Text[!] Jahr→ 150,3 – 4
25 Nun haben wir eine Charte, wozu uns aber der Maasstab
26 fehlt.→ 91,28 – 31
27 Ich habe ihnen wo ich nicht irre einige Methoden angege-
28 ben.→ 43,14 – 19
29 Parallaxen Hierbey gleich von der Parallaxe der Planeten
30 sie verhalten sich wie die Sinus der Abstände vom Scheitel
31 Sie verhalten sich verkehrt wie die Entfernungen.→ 237,16 – 239,3 |
32 13rHabe ich die Summen von Parallaxen so müssen Sie darnach ver-
33 theilt werden

Textkritischer Kommentar

44 4 – 5  Halley … zeigte.]
44erg.
textkritik 234506
769599 210494 5
44 15 
44erg.
textkritik 234507
769600 210494 5
44 29  Hierbey … Planeten]
44erg.
textkritik 234508
769601 210494 5
44 29  Planeten]
44danach gestr. // Hat man die Su
textkritik 234509
769602 210494 5
44 30  Scheitel]
44danach gestr. // Eben so verhalten sich auch die Summen 2er Parallaxen und die Differentzen.
textkritik 234510
769603 210494 5
44 31 
44erg. gegenüber auf Bl. 13r
textkritik 234511
769604 210494 5
44 32  die]
44danach gestr. Differentzen 2 mal so müssen
textkritik 234512
769605 210494 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210494 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII F 2, B 3 ~ Bl. 12. 32090 5 44 17 12v siehe Gesamtregister.
0 210494 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII F 2, B 3 ~ Bl. 13. 32091 5 44 32 13r siehe Gesamtregister.
0 210494 Personenregister ~ Halley, Edmond ~ Bestimmung des Abstands Erde-Sonne mittels Venusdurchgang. 25223 5 44 4-5 lichtenberg Halley wars, der den Nutzen zeigte. siehe Gesamtregister.
0 210494 Sachregister ~ Merkur ~ Umlaufszeit. 3747 5 44 23 lichtenberg 3 87 Tage = Jahr + siehe Gesamtregister.
0 210494 Sachregister ~ Metapher ~ Landkarte (Maßstab). 25199 5 44 25 lichtenberg Charte siehe Gesamtregister.
0 210494 Personenregister ~ Horrox, Jeremiah ~ Venusdurchgang. 14159 5 44 2-3 lichtenberg Horox berechnete sie nach Landsberg, und fand einen Durchgang. siehe Gesamtregister.
0 210494 Sachregister ~ Parallaxe ~ Mathematik. 25225 5 44 29-33 lichtenberg 1 Parallaxen Hierbey gleich von der Parallaxe der Planeten sie verhalten sich wie die Sinus der Abstände vom Scheitel Sie verhalten sich verkehrt wie die Entfernungen. → 237,16 – 239,3   | 13r Habe ich die Summen von Parallaxen so müssen Sie darnach ver- theilt werden siehe Gesamtregister.
0 210494 Sachregister ~ Planeten ~ Titius-Bodesche Regel. 24888 5 44 7-15 lichtenberg Saturn = 100 von der Sonne 3 = 4 4 = 4 + 3    = 7 5 = 4 + 6    = 10 6 = 4 + 12 = 16 = 4 + 24 = 28 nichts * 7 = 4 + 48 = 52 8 = 4 + 96 = 100 wie oben. [ * ] würde in Jahr herumlaufen. siehe Gesamtregister.
0 210494 Sachregister ~ Planeten ~ Lücke zwischen Mars und Jupiter. 24906 5 44 12 lichtenberg = 4 + 24 = 28 nichts siehe Gesamtregister.
0 210494 Sachregister ~ Planetenbewegung ~ Keplersche Gesetze. 4037 5 44 6 lichtenberg Keplers Gesetz siehe Gesamtregister.
0 210494 Personenregister ~ Kepler, Johannes ~ Merkur- und Venusdurchgänge. 25218 5 44 1-2 lichtenberg 1 Sein Tod hätte uns fast um den Durchgang von 1639 verlohren. Kepler hat sie zu Südlich gesezt. siehe Gesamtregister.
0 210494 Sachregister ~ Venus ~ Umlaufszeit. 4638 5 44 24 lichtenberg 4 224 = [!] Jahr siehe Gesamtregister.
0 210494 Sachregister ~ Datierung ~ 1781 Januar 10. 25224 5 44 17 lichtenberg 10 Jenn. siehe Gesamtregister.
0 210494 Personenregister ~ Röhl, Lambert Heinrich ~ Schriften ~ Merkwürdigkeiten von den Durchgängen der Venus durch die Sonne (1768). 11029 5 44 4 lichtenberg nach Röhl siehe Gesamtregister.
210542
210540
210541
210600
210541
210493
210687
210543
210688
210689
1465372812408

Abbildungen

Digitalisate

< 021049454401handschriftVNat_5VII_F_02_B_03_07v-08r.jpg7v VII F 2, B 3, 7v >
02104945441701handschriftVNat_5VII_F_02_B_03_12v-13r.jpg12v VII F 2, B 3, 12v
02104945443201handschriftVNat_5VII_F_02_B_03_12v-13r.jpg13r VII F 2, B 3, 13r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen