Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 45

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210494
210496
5
0
1 Nun zum Durchgang der 4 durch die Sonne nach Röhl, erst auf
2 einer Seite der Erde dann auf der anderen
3 Halley’s Entdeckung. 4 parallaxen→ 94,8 – 95,34
4 Da nun der Unterschied zwischen dem Durchgang am Mittel-
5 punkt der Erde, kaum wohl 20 Minuten dauren setzen sie nur
6 die 1 Parall 10 Secunden, so käme auf 1" P. 2 Min Zeit fehlte
7 man um 1 Secunde in Zeit, so fehlte man nur um den 120-Theil
8 der Parallaxe. u. sw.→ 96,6 – 10
9 Bild im Text Sec. wurde sie gefunden
10 Diese giebt 24,309 Semid oder gegen 21 Millionen
11 Meilen→ 96,13 – 16
12 Nun Saturn 100
13 3 4
14 4 4 +3    20
15 5 4 +6      60
16 12→ 91,17 – 27  10)1200  (120
17 w 1874 wieder einer→ 92,19
18 […]
19 17vPublicum 10te Stunde 3 d. 17 Jenner
20 neuste Sonnen Parallaxe Bild im Text Secunde. 24 309 Semidiameter der
21 Erde, das ist etwa 21 Millionen meilen→ 96,13 – 16
22 Etwas von Meilen
23 6,544,040 Toisen mittler Durchmesser der Erde.
24 Grad des Aequators oder vielmehr grösten Kreises einer Kugel,
25 die diese Durchmesser hätte
26   57 107,5 Toisen. mit 6 multiplizirt
27    15) 342 645 Pariser Fuß also die geograph. Meile gnau
28   22 843.(279)
29 Nun rechnet man aber gemeiniglich 24 000 Pariser Fuß auf die
30 Deutsche Meile, allein die Calenb. Meile ist 32 000 Fuß, diese
31 betragen den Cal. Fuß zum Pariser gerechnet wie 667 : 734 ohn-
32 gefähr 29,123 französische Fuß.(280) also unsere hiesigen Meilen
33 sind sehr lang und wir solten es wohl fühlen, wenn wir nicht die
34 schönen Chaussees hätten |
35 18rDer Engländer und Irrländer. Eure Stationen sind aber auch
36 verteufelt lang. Ja das ist wahr aber sie sind dafür viel schmaler
37 als die englischen.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

611 (279) 
611 Der Wert für den mittleren Erddurchmesser stammt aus Erxlebens Kompendium (ErxH, 650) und ist das Mittel der dort „nach Maupertuis“ angegebenen Werte für die Erdachse und den Durchmesser des Äquators; die Meile wird dabei zu 22 828 Pariser Fuß gerechnet. Abweichend davon ergibt sich hier aus der weiteren Rechnung ein um 15 Fuß größerer Meilen­wert, wobei die Definition der Meile als 5400ster Teil des Erdumfangs zugrunde gelegt wird. Ursache für die Diskrepanz ist die Ansetzung des Erddurchmessers zu 1720 Meilen bei Erxleben, aus der sich ein Umfang von etwa 5403,5 Meilen ergäbe. Vgl. auch Kästner, Anfangsgründe 2.2, 1781, 329 u. *343.
anmerkung 234986
770079 210495 5 1
611 (280) 
611 Dieser Wert ergibt sich, wenn man mit dem Verhältnis 668 : 734 rechnet. Vielleicht ist L. in seiner Logarithmentafel in die falsche Zeile gerutscht.
anmerkung 234987
770080 210495 5 1

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210495 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII F 2, B 3 ~ Bl. 17. 32092 5 45 19 17v siehe Gesamtregister.
0 210495 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII F 2, B 3 ~ Bl. 18. 32093 5 45 35 18r siehe Gesamtregister.
0 210495 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Durchmesser. 2615 5 45 23 lichtenberg 6,544,040 Toisen mittler Durchmesser der Erde. siehe Gesamtregister.
0 210495 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Entfernung von der Sonne. 2617 5 45 10-11 lichtenberg Diese giebt 24,309 Semid oder gegen 21 Millionen Meilen siehe Gesamtregister.
0 210495 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Entfernung von der Sonne. 2617 5 45 20-21 lichtenberg 24 309 Semidiameter der Erde, das ist etwa 21 Millionen meilen siehe Gesamtregister.
0 210495 770079 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 12 Astronomie ~ S. 650. 33314 5 611 279 ErxH, 650 siehe Gesamtregister.
0 210495 Personenregister ~ Halley, Edmond ~ Bestimmung des Abstands Erde-Sonne mittels Venusdurchgang. 25223 5 45 3 lichtenberg Halley’s Entdeckung siehe Gesamtregister.
0 210495 Sachregister ~ Meile. 3731 5 45 22-32 lichtenberg Etwas von Meilen 6,544,040 Toisen mittler Durchmesser der Erde. Grad des Aequators oder vielmehr grösten Kreises einer Kugel, die diese Durchmesser hätte   57 107,5 Toisen. mit 6 multiplizirt    15) 342 645 Pariser Fuß also die geograph. Meile gnau   22 843. (279) Nun rechnet man aber gemeiniglich 24 000 Pariser Fuß auf die Deutsche Meile, allein die Calenb. Meile ist 32 000 Fuß, diese betragen den Cal. Fuß zum Pariser gerechnet wie 667 : 734 ohn- gefähr 29,123 französische Fuß. siehe Gesamtregister.
0 210495 Sachregister ~ Meile ~ geographische. 3732 5 45 27 lichtenberg geograph. Meile siehe Gesamtregister.
0 210495 Sachregister ~ Meile ~ Calenberger. 5727 5 45 30 lichtenberg Calenb. Meile siehe Gesamtregister.
0 210495 Sachregister ~ Meile ~ deutsche. 17856 5 45 30 lichtenberg Deutsche Meile siehe Gesamtregister.
0 210495 770079 Personenregister ~ Kästner, Abraham Gotthelf ~ Schriften ~ Mathematische Anfangsgründe (1758– u.ö.) ~ Anfangsgründe der angewandten Mathematik (1759 u.ö.) ~ 31780–1781. 10442 5 611 279 Kästner, Anfangsgründe 2.2, 1781 siehe Gesamtregister.
0 210495 Sachregister ~ Planeten ~ Titius-Bodesche Regel. 24888 5 45 12-16 lichtenberg Nun Saturn 100 3 4 4 4 + 3 5 4 + 6 12 siehe Gesamtregister.
0 210495 Sachregister ~ Sonne ~ Parallaxe. 25226 5 45 4-9 lichtenberg Da nun der Unterschied zwischen dem Durchgang am Mittel- punkt der Erde, kaum wohl 20 Minuten dauren setzen sie nur die 1 Parall 10 Secunden, so käme auf 1 " P. 2 Min Zeit fehlte man um 1 Secunde in Zeit, so fehlte man nur um den 120-Theil der Parallaxe. u. sw. → 96,6 – 10 Sec. wurde sie gefunden siehe Gesamtregister.
0 210495 Sachregister ~ Sonne ~ Parallaxe. 25226 5 45 20 lichtenberg Sonnen Parallaxe Secunde siehe Gesamtregister.
0 210495 Sachregister ~ Venus ~ Durchgang durch die Sonne. 4630 5 45 1 lichtenberg Durchgang der 4 durch die Sonne siehe Gesamtregister.
0 210495 Sachregister ~ Venus ~ Durchgang durch die Sonne. 4630 5 45 17 lichtenberg w 1874 wieder einer siehe Gesamtregister.
0 210495 Sachregister ~ Datierung ~ 1781 Januar 17. 25227 5 45 19 lichtenberg 17 Jenner siehe Gesamtregister.
0 210495 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Anekdote / Scherz. 21797 5 45 32-37 lichtenberg also unsere hiesigen Meilen sind sehr lang und wir solten es wohl fühlen, wenn wir nicht die schönen Chaussees hätten   | 18r Der Engländer und Irrländer. Eure Stationen sind aber auch verteufelt lang. Ja das ist wahr aber sie sind dafür viel schmaler als die englischen. siehe Gesamtregister.
0 210495 Personenregister ~ Röhl, Lambert Heinrich ~ Schriften ~ Merkwürdigkeiten von den Durchgängen der Venus durch die Sonne (1768). 11029 5 45 1 lichtenberg nach Röhl siehe Gesamtregister.
210544
210546
210546
210541
210542
210546
21054752e15c3dd71c2697918548
1481303368145

Abbildungen

Digitalisate

< 021049554501handschriftVNat_5VII_F_02_B_03_12v-13r.jpg13r VII F 2, B 3, 13r >
02104955451901handschriftVNat_5VII_F_02_B_03_17v-18r.jpg17v VII F 2, B 3, 17v
02104955453501handschriftVNat_5VII_F_02_B_03_17v-18r.jpg18r VII F 2, B 3, 18r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen