Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 54

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210503
210505
5
0
1 Drehte sich der Mond nicht um seine Achse was würden die
2 Folgen seyn?
3 Die Libration ist würcklich so was.
4 Die Billiard Kugel am Faden mit Zeichnungen
5 das Polygon Bild im Text
6 die Mehrheit der Stimmen
7 Gardiners Geschichte.129
8 Schluß. Verba valent sicut num[mi];130 aber nicht jeder darf doch
9 Müntzen prägen, also auch nicht jeder den seinigen jede Bedeu-
10 tung geben, man muß also sehen was recht ist, und da ist es
11 gewiß auf unserer Seite.
12 Es giebt hier Grade im Recht haben und wir haben Gewiß die
13 Grosten von unsrer Seite. |
14 3rLibratio.
15 diurna
16 in Latitudinem
17 in Longitudinem.→ 52,10 – 16
18 Nr. 5IX F, 116r; 115
19 116rWas ich in der lezten Stunde gethan habe.
20 Die Sonne ist etwa 21 Million Meilen von uns weg
21 die Meile zu 22 843 oder etwa 23.000 Pariser Fuß gerech-
22 net.→ 97,23 – 24
23 Die Erde läufft um sie herum in 365 Tagen 5 Stunden 48' 45"
24 → 132,21 – 31
25 Was ein Tag heißt. Sonnen tag, Sternen-Tag: Meridian
26 Allein hier ergiebt sich ein merckwürdiger Umstand

Textkritischer Kommentar

54 4  mit Zeichnungen]
54erg.
textkritik 234570
769663 210504 5
54 4  Zeichnungen]
54danach gestr. die Billiard Kugeln die sich den[?]
textkritik 234571
769664 210504 5
54 12  haben2]
54danach gestr. die
textkritik 234574
769667 210504 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

590 129 
590 William Gardiner veröffentlichte 1772 einen zweisprachigen Einblattdruck unter dem Titel ‚Motus lunaris accuratior delineatus. The Moon’s Motion more accurately described.‘, wozu L. im Sudelbuch (E 407) schreibt: „Herr Gardiner in Richmond läßt die Glocken läuten, und gibt den Armen 2000 Pfund zum besten, weil er bewiesen zu haben glaubt der Mond drehe sich nicht um seine Axe.“ Vgl. auch Bw 1, Nr. 163 [279 – 283]; Nr. 169 [300].
anmerkung 234572
769665 210504 5
590 130 
590 „oder Worte gelten wie Münzen;“ übersetzt Rochow (Bemerkungen 1789, 2) in einer Erwiderung auf einen Beitrag in der Berlinischen Monats­schrift (Gedicke, Verba 1789) und fährt erklärend fort: „nämlich wie man über das sich vereinigt hat, was Münzen gelten sollen: so muß man auch über das einig werden, was Worte gelten sollen“. In diesem Sinne sind die nachfolgenden Zeilen zu verstehen. Zu L.s Verwendung des Sprichworts vgl. SB 3, 605; Bw 4, Nr. 2281 [S. 124], zu seiner Abwandlung E 142. – L. sah in vielen wissenschaftlichen Disputen einen Streit um Worte, so etwa VNat 3, 144 (zur Trägheit), ebd., 252 – 254 (zum Maß der Kräfte) oder VNat 4, 229 (zur Wärmeleitung), und war (VNat 3, 79) „allemal froh, wenn ich es auf einen Wortstreit gebracht habe“, besonders (ebd., 144) „wo die Meinungen groser Männer so sehr wider einander laufen“. Demgemäß nimmt er im Falle der Monddrehung Kepler für dessen seinem eigenen entgegengesetzten Sprachgebrauch in Schutz (vgl. GamN, 719 bzw., Lichtenberg, Mond 1796, 116 f.).
anmerkung 234573
769666 210504 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210504 769666 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 2281 an Blumenbach. 19813 5 590 130 Bw 4, Nr. 2281 siehe Gesamtregister.
0 210504 769665 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 163 an Kästner. 20048 5 590 129 Bw 1, Nr. 163 siehe Gesamtregister.
0 210504 769665 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 169 an Schernhagen. 20049 5 590 129 Nr. 169 siehe Gesamtregister.
0 210504 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX F ~ Bl. 115/116. 30614 5 54 19 116r siehe Gesamtregister.
0 210504 769665 Verweise ~ Sudelbücher ~ E 407. 20047 5 590 129 E 407 siehe Gesamtregister.
0 210504 769666 Verweise ~ Sudelbücher ~ E 142. 20050 5 590 130 E 142 siehe Gesamtregister.
0 210504 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Entfernung von der Sonne. 2617 5 54 20 lichtenberg Die Sonne ist etwa 21 Million Meilen von uns weg siehe Gesamtregister.
0 210504 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII F 2, C 1 ~ Bl. 3. 33482 5 54 14 3r siehe Gesamtregister.
0 210504 769666 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 3: Experimentalphysik I ~ Kap. 2 Körper überhaupt. 18628 5 590 130 VNat 3, 79 siehe Gesamtregister.
0 210504 769666 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 3: Experimentalphysik I ~ Kap. 4 Mechanik. 19058 5 590 130 ebd., 252 – 254 siehe Gesamtregister.
0 210504 769666 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 3: Experimentalphysik I ~ Kap. 3 Bewegung. 19623 5 590 130 VNat 3, 144 siehe Gesamtregister.
0 210504 769666 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 4: Experimentalphysik II ~ Kap. 9 Wärme. 19436 5 590 130 VNat 4, 229 siehe Gesamtregister.
0 210504 Sachregister ~ Jahr ~ Sonnenjahr (tropisches) ~ Länge. 14113 5 54 23 lichtenberg Die Erde läufft um sie herum in 365 Tagen 5 Stunden 48 ' 45 " siehe Gesamtregister.
0 210504 769666 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Astronomie ~ 422. 20051 5 590 130 GamN, 719 siehe Gesamtregister.
0 210504 Sachregister ~ Meile. 3731 5 54 21 lichtenberg Meile siehe Gesamtregister.
0 210504 Sachregister ~ Mond ~ Libration. 3849 5 54 3 lichtenberg Libration siehe Gesamtregister.
0 210504 Sachregister ~ Mond ~ Libration. 3849 5 54 14-17 lichtenberg Libratio. diurna in Latitudinem in Longitudinem. siehe Gesamtregister.
0 210504 Sachregister ~ Mond ~ Rotation. 3858 5 54 1-7 lichtenberg 1 Drehte sich der Mond nicht um seine Achse was würden die Folgen seyn? Die Libration ist würcklich so was. Die Billiard Kugel am Faden mit Zeichnungen das Polygon die Mehrheit der Stimmen Gardiners Geschichte . siehe Gesamtregister.
0 210504 Sachregister ~ Tag ~ Sonnentag. 4519 5 54 25 lichtenberg Sonnen tag siehe Gesamtregister.
0 210504 Sachregister ~ Tag ~ Sterntag. 4523 5 54 25 lichtenberg Sternen-Tag siehe Gesamtregister.
0 210504 769666 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Schriften und Briefe. Hrsg. von Wolfgang Promies (1967–1992). 7246 5 590 130 SB 3, 605 siehe Gesamtregister.
0 210504 769666 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Dreht sich der Mond um seine Axe? (1796). 10637 5 590 130 Lichtenberg, Mond 1796 siehe Gesamtregister.
0 210504 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ allgemein ~ Verwendung von Zeichnungen. 18779 5 54 4 lichtenberg mit Zeichnungen siehe Gesamtregister.
0 210504 Sachregister ~ Billiardkugel ~ Modell für gebundene Monddrehung. 25771 5 54 4 lichtenberg Billiard Kugel am Faden siehe Gesamtregister.
0 210504 Sachregister ~ Wort ~ verba valent sicut nummi. 25858 5 54 8 lichtenberg Verba valent sicut num [ mi ] siehe Gesamtregister.
0 210504 769666 Personenregister ~ Gedike, Friedrich ~ Schriften ~ Verba valent sicut nummi (1789). 10210 5 590 130 Gedicke, Verba 1789 siehe Gesamtregister.
0 210504 Personenregister ~ Gardiner, William ~ Schriften ~ Motus lunaris accuratior delineatus (1772). 20038 5 54 7 lichtenberg Gardiners Geschichte siehe Gesamtregister.
0 210504 769666 Personenregister ~ Rochow, Friedrich Eberhard von ~ Schriften ~ Bemerkungen über die Abhandlung [...], betitelt: ’Verba valent, sicut nummi’ (1789). 20053 5 590 130 Rochow (Bemerkungen 1789 siehe Gesamtregister.
210502
210547
210582
21050352e15b935e338885313318
21050552e15b97c5372478999515
21057052e15ca44b196619446696
21050252e15b924e061540009012
21057252e15cb0254f9728658582
21071052e15f6ad189d329864587
1467122698165

Abbildungen

Digitalisate

< 021050455401handschriftVNat_5VII_F_02_C_1_01v-02r.jpg2r = 1 VII F 2, C 1, 2r = 1 >
02105045541401handschriftVNat_5VII_F_02_C_1_02v-03r.jpg3r VII F 2, C 1, 3r
02105045541901handschriftVNat_5IX_F_01_116r.jpg116r IX F, 116r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen