Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 59

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210508
210510
5
0
1 Es hat Philosophen gegeben die gesagt haben: ihr irrt wenn ihr
2 glaubt daß es Sterne gäbe, die vor und rückwärts gehen, diese
3 wunderliche Bewegung kan in dem himmlischen Cörpern selbst
4 nicht statt finden; sie gehen nach der Seite zu nach welcher sie
5 geworfen sind, halten in ihrem Lauf nicht inne, sie ändern ihre
6 Richtung niemals; warum aber scheinen sie dann doch zu weilen
7 zurückzukehren? Daran ist die 1 die Ursache |
8 132vIhre Bahnen oder Kreise sind auf eine solche Art gestellt. daß sie
9 uns zuweilen betrügen, eben so wie man zuweilen glaubt ein
10 Schiff stünde stille das doch mit vollen Segeln segelt.146
11 Also Copernikus wie half sich der hier aus? höchst vortrefflich.
12 Erklärt. Das ist nun das vortreffliche Welt System.→ 76,16 – 78,23
13 Tycho. Konte das Copern. nicht annehmErfand 50 Jahre nach des Copernikus seinem das seinige.
14 Erklärt wie er sich aus den Epicyclis half.→ 40,27 – 30 hier kommt
15 man nicht mit ihnen aus.
16 Tycho war ein vortrefflicher Mann, vielleicht ein größerer Astro-
17 nom als Copernikus. Einer der ersten Beobachter die je gelebt
18 haben.→ 79,10 – 18 Was Kepler von ihm hat.→ 80,15 – 19
19 8 = 100
20 199. Semid. der Erde.147
21     4   3
22     4 + 3   4→ 91,17 – 27
23 Allein das ist doch alles noch nicht gnug, wir müssen also alles
24 aufsuchen um diese Dinge noch independent von andern[?] zu
25 beweisen.
26 Beym Umwältzen der Erde die Canonen Kugel die Stille steht
27 und wogegen das Bastion anrennt→ 82,25 |
28 147r = (B)Vierte Stunde.
29 Tycho selbst sagt: planeta stationarius planeta retrogradus. Er hätte
30 also nur seine eigne Sprache prüfen sollen.→ 38,22 – 33
31 Umdrehung der Erde um ihre Axe.
32 Wenn man die ungeheuren Massen bedenckt deren Gröse doch
33 schon Tycho kannte, die sich um unserer Erde herum drehen
34 müssen.

Textkritischer Kommentar

58 27 – 59,4  der … Seite]
58am Rand neben diesen Zeilen zwei offensicht­lich nicht zuge­hörige Skizzen aus älterer Schicht, die erste wiedergegeben unten 146,23 – 27, die zweite im wesentlichen identisch mit der oberen auf Bl. 149v (84,22 – 29)
textkritik 234607
769700 210509 5 1
59 12  System]
59danach gestr. // Wir stehen hier. Simples Gesetz.
textkritik 234609
769702 210509 5
59 13  des … seinem]
59für dem sein
textkritik 234610
769703 210509 5
59 32  deren Gröse]
59für die
textkritik 234612
769705 210509 5
59 32  doch]
59davor gestr. man
textkritik 234613
769706 210509 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

592 146 
592 Von „Cicero“ (58,24) an nach LaLande, Astronomie 1, 1771, 513 – 515, die Passage „Es hat“ bis „segelt.“ wörtlich aus der französischen Übersetzung der angegebenen Stelle aus Seneca (Sen. Quaest. nat. VII, 25 f.). Im Manuskript der Vorlesung 1785/86 und auch in Gamaufs und Benzenbergs Nachschriften wird auf diese Senecastelle nicht mehr hingewiesen.
anmerkung 234608
769701 210509 5
592 147 
592 Wohl versehentlich statt 199 Millionen Meilen, wie unten (157,14 – 15) die Größe des Abstandes Saturn – Sonne angegeben wird.
anmerkung 234611
769704 210509 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210509 Sachregister ~ Antike ~ Planetenbewegung. 2065 5 59 1-10 lichtenberg 1 Es hat Philosophen gegeben die gesagt haben: ihr irrt wenn ihr glaubt daß es Sterne gäbe, die vor und rückwärts gehen, diese wunderliche Bewegung kan in dem himmlischen Cörpern selbst nicht statt finden; sie gehen nach der Seite zu nach welcher sie geworfen sind, halten in ihrem Lauf nicht inne, sie ändern ihre Richtung niemals; warum aber scheinen sie dann doch zu weilen zurückzukehren? Daran ist die 1 die Ursache  | 132v Ihre Bahnen oder Kreise sind auf eine solche Art gestellt. daß sie uns zuweilen betrügen, eben so wie man zuweilen glaubt ein Schiff stünde stille das doch mit vollen Segeln segelt. 146 siehe Gesamtregister.
0 210509 769701 Personenregister ~ Benzenberg, Johann Friedrich ~ Schriften ~ Die Astronomie, Physische Geographie, Meteorologie und Geologie. Georg Christoph Lichtenbergs Vorlesung 1797/1798 (2004). 9734 5 592 146 Benzenbergs siehe Gesamtregister.
0 210509 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX F ~ Bl. 147/148. 30616 5 59 28 147r siehe Gesamtregister.
0 210509 Personenregister ~ Brahe, Tycho ~ Weltsystem. 14058 5 59 13 lichtenberg Tycho siehe Gesamtregister.
0 210509 Personenregister ~ Brahe, Tycho ~ Würdigung. 24824 5 59 16-18 lichtenberg Tycho war ein vortrefflicher Mann, vielleicht ein größerer Astro- nom als Copernikus. Einer der ersten Beobachter die je gelebt haben. siehe Gesamtregister.
0 210509 Personenregister ~ Brahe, Tycho ~ Auseinandersetzung mit dem copernicanischen Weltsystem. 24827 5 59 29 lichtenberg Tycho siehe Gesamtregister.
0 210509 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Umdrehung. 2647 5 59 26 lichtenberg Umwältzen der Erde siehe Gesamtregister.
0 210509 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Umdrehung. 2647 5 59 31 lichtenberg wichtig Umdrehung der Erde um ihre Axe. siehe Gesamtregister.
0 210509 Personenregister ~ Copernicus, Nicolaus ~ Weltsystem ~ Entwicklung. 25062 5 59 11 lichtenberg Copernikus siehe Gesamtregister.
0 210509 Personenregister ~ Copernicus, Nicolaus ~ 50 Jahre vor Brahe. 25155 5 59 13 lichtenberg Copernikus siehe Gesamtregister.
0 210509 Sachregister ~ Planeten ~ scheinbare Bewegung. 24845 5 59 1-4 lichtenberg ihr irrt wenn ihr glaubt daß es Sterne gäbe, die vor und rückwärts gehen, diese wunderliche Bewegung kan in dem himmlischen Cörpern selbst nicht statt finden; siehe Gesamtregister.
0 210509 Sachregister ~ Planeten ~ Titius-Bodesche Regel. 24888 5 59 19-22 lichtenberg 8 = 100 199. Se mid . der Erde. 147     4    3     4 + 3    4 → 91,17 – 27 siehe Gesamtregister.
0 210509 Personenregister ~ Kepler, Johannes ~ fußt auf Brahes Beobachtungen. 25123 5 59 18 lichtenberg Kepler siehe Gesamtregister.
0 210509 Sachregister ~ Sehen ~ Bewegung ~ Täuschung. 4335 5 59 9-10 lichtenberg eben so wie man zuweilen glaubt ein Schiff stünde stille das doch mit vollen Segeln segelt siehe Gesamtregister.
0 210509 769701 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Schriften ~ Astronomie (1764) ~ 21771–1781. 10528 5 592 146 LaLande, Astronomie 1, 1771 siehe Gesamtregister.
0 210509 769701 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Astronomie, Geographie, Meteorologie ~ 1785 Winter. 24926 5 592 146 Vorlesung 1785/86 siehe Gesamtregister.
0 210509 Sachregister ~ Weltsystem ~ copernicanisches. 4885 5 59 12 lichtenberg Welt System siehe Gesamtregister.
0 210509 Sachregister ~ Weltsystem ~ copernicanisches ~ Diskussion von Brahes Gegenargument aus der Bibel. 24829 5 59 29-30 lichtenberg Tycho selbst sagt: planeta stationarius planeta retrogradus . Er hätte also nur seine eigne Sprache prüfen sollen. siehe Gesamtregister.
0 210509 Sachregister ~ Weltsystem ~ tychonisches ~ Erklärung der scheinbaren Planetenbewegung. 24851 5 59 14 lichtenberg Erklärt wie er sich aus den Epicyclis half. siehe Gesamtregister.
0 210509 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Beurteilungen ~ Copernicus, De revolutionibus (1543). 25060 5 59 11-12 lichtenberg höchst vortrefflich. Erklärt. Das ist nun das vortreffliche Welt System . siehe Gesamtregister.
0 210509 Sachregister ~ Versuche (Bewegung) ~ zusammengesetzte Bewegung ~ Festung und Kanonenkugel. 18206 5 59 26-27 lichtenberg die Canonen Kugel die Stille steht und wogegen das Bastion anrennt → 82,25 siehe Gesamtregister.
0 210509 Sachregister ~ Sprachgebrauch ~ planeta stationarius / retrogradus. 25180 5 59 29 lichtenberg planeta stationarius planeta retrogradus siehe Gesamtregister.
0 210509 769701 Personenregister ~ Seneca, Lucius Annaeus ~ Schriften ~ Naturales quaestiones. 5249 5 592 146 Sen. Quaest. nat. siehe Gesamtregister.
0 210509 769701 Personenregister ~ Gamauf, Gottlieb ~ Schriften ~ Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen über Astronomie (1814). 6832 5 592 146 Gamaufs siehe Gesamtregister.
210526
210490
210529
210530
210541
210532
210488
210527
210528
210596
210534
210508
210607
21048652e15b464bf31259294153
21052752e15be2c35d6870310418
21053252e15be6ce8b1802752565
21048652e15b464dd45448706039
21049052e15b61f2c0d777637678
21052652e15be1e7d90158744033
1465203090402

Abbildungen

Digitalisate

< 021050955901handschriftVNat_5IX_F_01_132r.jpg132r = (A) IX F, 132r = (A) >
0210509559801handschriftVNat_5IX_F_01_132v.jpg132v IX F, 132v
02105095592801handschriftVNat_5IX_F_01_147r.jpg147r = (B) IX F, 147r = (B)
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen