Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 62

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210511
210513
5
0
1 148vDer grose Römer {Kam 1671 mit Picard nach London blieb 10
2 Jahr zu Paris 1681 Prof der Math. zu Copenhagen}, den ich weil
3 mir ein mal gesagt worden daß er von deutscher Abkunfft sey,
4 in e[i]nem sehr patriotischen Gedicht ein Deutschen genannt
5 hab.160 Er ist eigentlich 25. 7bris 1644 zu Aarhus in Nordjütland
6 gebohren. Er machte die Entdeckung 1675. † 19 7bris 1710. Am
7 28 Oct. 1728 verbrannten alle s. Mspte zu Kopenhagen.161
8 Kempfenfeld.162 ein Schwede.
9 Wie? Das verdient beherztigt[!] zu werden.
10 Erstlich vom Schall, a eine Canone die alle Minute einen Schuß
11 thut AB = 60 000 Fuß so braucht der Schall eine Minute durch
12 AB zu gehen. Nun soll ein Schiff von A
13 durch C nach B gehen in einer Stunde mit
14 einer gnauen Uhr. so würde das Schiff in C
15 den 30ten Schuß um Bild im Text Minute später hören,
16 und den 60ten in B um eine gantze Minute.
17 So etwas ereignet sich aber bey den Jupiters
18 Trabanten finsternissen, deren Umlaufs Zei-
19 ten gnau bekant sind. Nemlich der erste
20 Jupiters Trabant bewegt sich in Bild im Text Stun-
21 den um den Jupiter und die Finsternisse
22 Bild im Text kommen in B um 1 000 Sec. später, das
23 heißt das Licht lauft in 1 000 Sec. {16' 15" = 975"} 42 000 000
24 Meilen. 114°. 35' 29" macht den Diameter des Circkels aus
25 so viel durchläuft das Licht etwa in 1 000 Zeit Secunden, allein
26 wie viel durchläuft die Erde in 1 000 Secunden? Antwort nur
27 40" ihrer Bahn wie verhalten sich aber 40" : 114° 35' 29"
28 Antwort = 40 : 412,529 oder wie 1 : 10,313. Nun auf das
29 Schiff.→ 83,30 – 84,10 Allein dieses ist grade die Tangente von 20".163
30 Dieses nun auf die Circkel im Pol der Ecliptic angewandt, und
31 auf die graden Linien in der Eclipt. Bild im Text → 84,11 – 85,20
32 Allgemeine Schwere. Licht Elecktricität,164

Textkritischer Kommentar

62 5  25 7bris]
62erg. LB, mit Tinte nach­gezogen
textkritik 234635
769728 210512 5
62 5  Aarhus]
62für Coppenhagen LB, mit Tinte nachgezogen
textkritik 234636
769729 210512 5
62 5  in Nordjütland]
62erg.
textkritik 234637
769730 210512 5
62 6  19 7bris]
62erg. LB, mit Tinte nachgezogen
textkritik 234638
769731 210512 5
62 10  Erstlich … Schall,]
62erg.
textkritik 234641
769734 210512 5
62 10  Canone]
62für Cannone
textkritik 234642
769735 210512 5
62 12  AB]
62für A bis[?] B
textkritik 234643
769736 210512 5
62 14  in C]
62erg.
textkritik 234644
769737 210512 5
62 16  und]
62danach gestr. †††
textkritik 234645
769738 210512 5
62 16  den 60ten]
62erg.
textkritik 234646
769739 210512 5
62 17  Jupiters]
62danach gestr. Finster
textkritik 234647
769740 210512 5
62 21  und]
62danach gestr. da kommen etwa 1000 S
textkritik 234648
769741 210512 5
62 23  1000 Sec.]
62oberhalb erg. u. gestr. eigentlich 967" = 16' <7">{15}"
textkritik 234649
769742 210512 5
62 24  114°. 35' 29"]
62oberhalb erg. 114 35' 29"
textkritik 234650
769743 210512 5
62 25  das Licht]
62für die Erde
textkritik 234651
769744 210512 5
62 28  40 : 412,529]
62ober­halb erg. LB 40 : 412 592
textkritik 234652
769745 210512 5
62 28  1 : 10,313]
62oberhalb erg. LB 1 : 10 313
textkritik 234653
769746 210512 5
62 30  im Pol]
62für in
textkritik 234655
769748 210512 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

594 160 
594Vgl. ‚Prof. Lichtenbergs Antwort auf das Sendschreiben eines Ungenannten über die Schwärmerey unserer Zeiten‘, das 1783 in GMWL erschienen war (ediert in SB 3, 414 – 426, und Bw 2, Nr. 1041 [549 – 563]). Darin zitiert L. aus dem fiktiven Gedichtentwurf, den er einem ungenann­ten Freund zuschreibt, den „Anfang, und einige einzelne Stellen“. Im Hin­blick auf die zeitgenössische Literaturproduktion heißt es da (ebd., 554 f.): „Nein! länger schweig ich nicht, fürwahr, das geht zu toll,Mein Mitleids-Quell versiegt, und euer Maas ist voll.Dieß wär Germanien? […]Das, wenns bey Spiel und Wein auch Zeit und Licht vergaß,Die Flucht von Licht und Zeit auch wieder nüchtern maß?“Zum letzteren merkt er an (ebd., 560): „der Verfasser zielt hier auf Römers Entdeckung von der allmähligen Fortpflanzung des Lichts, und auf die Erfindung der Taschenuhren.“
anmerkung 234634
769727 210512 5
594 161 
594 Vgl. LaLande, Astronomie 1, 1771, 221 f.
anmerkung 234639
769732 210512 5
594 162 
594 Wahrscheinlich gemeint ist der britische Konteradmiral schwedi­scher Abstammung Richard Kempenfelt, der am 29. Aug. 1782 mit der Royal George unterging, nachdem sie im Verlauf eines Reparaturversuchs Schlagseite bekommen hatte und vollgelaufen war. Vgl. VNat 3, 602 f.; Bw 2, Nr. 967 [429]. In seinen Biographien findet sich kein Bezug zur Licht­geschwindigkeit oder Römer (vgl. etwa Charnock, Biographia 6, 1798, 246 – 252; Locker, Gallery 1831). Ist die Verwechselung von Nationalitäten hier der Vergleichspunkt?
anmerkung 234640
769733 210512 5
594 163 
594 Der Durchmesser des Kreises in ° ist 360° : π = 114° 35' 29" = 412 529". Die Erde durchläuft etwa 1° = 3 600" pro Tag, ein Tag hat 86 400", also etwa 90 × 1 000". Folglich durchläuft die Erde an einem Tag ca. 40", woraus sich das genannte Verhältnis ergibt, das ziemlich genau der Tangens von 20" ist.
anmerkung 234654
769747 210512 5
594 164 
594 Die Zusammenstellung läßt, in Verbindung mit GamN, 778, vermu­ten, daß L. hier darauf hinzuweisen plante, daß zur physikalischen Be­schreibung dieser drei Phänomene jeweils ein quadratisches Abstandsgesetz von Bedeutung ist.
anmerkung 234656
769749 210512 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210512 769733 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 967 an Schernhagen. 18607 5 594 162 Bw 2, Nr. 967 siehe Gesamtregister.
0 210512 769727 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1041 an Reimarus. 20057 5 594 160 Bw 2, Nr. 1041 siehe Gesamtregister.
0 210512 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Umlauf um die Sonne ~ Geschwindigkeit. 24766 5 62 25-29 lichtenberg allein wie viel durchläuft die Erde in 1 000 Secunden? Antwort nur 40 " ihrer Bahn wie verhalten sich aber 40 "  : 114° 35 ' 29 " Antwort = 40 : 412,529 oder wie 1 : 10,313. Nun auf das Schiff. siehe Gesamtregister.
0 210512 Sachregister ~ Fixstern(e) ~ Aberration des Lichts. 17560 5 62 30-31 lichtenberg Dieses nun auf die Circkel im Pol der Ecliptic angewandt, und auf die graden Linien in der Eclipt. siehe Gesamtregister.
0 210512 769733 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 3: Experimentalphysik I ~ Kap. 5 Hydrostatik. 18701 5 594 162 VNat 3, 602 f. siehe Gesamtregister.
0 210512 Sachregister ~ Jupiter ~ Monde ~ Lichtgeschwindigkeit. 3174 5 62 17-25 lichtenberg So etwas ereignet sich aber bey den Jupiters Trabanten finsternissen, deren Umlaufs Zei- ten gnau bekant sind. Nemlich der erste Jupiters Trabant bewegt sich in Stun- den um den Jupiter und die Finsternisse kommen in B um 1 000 Sec. später, das heißt das Licht lauft in 1 000 Sec. { 16 ' 15 "   =  975 " } 42 000 000 Meilen. 114°. 35' 29" macht den Diameter des Circkels aus so viel durchläuft das Licht etwa in 1 000 Zeit Secunden siehe Gesamtregister.
0 210512 Sachregister ~ London ~ Rømer, Ole. 25188 5 62 1 lichtenberg London siehe Gesamtregister.
0 210512 769749 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Astronomie ~ 576. 20059 5 594 164 GamN, 778 siehe Gesamtregister.
0 210512 Sachregister ~ Paris ~ Rømers Entdeckung der Lichtgeschwindigkeit. 25129 5 62 2 lichtenberg Paris siehe Gesamtregister.
0 210512 Sachregister ~ Schall ~ Ausbreitung ~ Veranschaulichung der scheinbar unregelmäßigen Verfinsterung der Jupitertrabanten. 25135 5 62 10-16 lichtenberg Erstlich vom Schall, a eine Canone die alle Minute einen Schuß thut AB   =  60 000 Fuß so braucht der Schall eine Minute durch AB zu gehen. Nun soll ein Schiff von A durch C nach B gehen in einer Stunde mit einer gnauen Uhr. so würde das Schiff in C den 30 ten Schuß um Minute später hören, und den 60ten in B um eine gantze Minute. siehe Gesamtregister.
0 210512 769732 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Schriften ~ Astronomie (1764) ~ 21771–1781. 10528 5 594 161 LaLande, Astronomie 1, 1771 siehe Gesamtregister.
0 210512 769727 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Schriften und Briefe. Hrsg. von Wolfgang Promies (1967–1992). 7246 5 594 160 SB 3 siehe Gesamtregister.
0 210512 769727 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Antwort auf das Sendschreiben eines Ungenannten über die Schwärmerey unserer Zeiten (1783). 20058 5 594 160 ‚Prof. Lichtenbergs Antwort auf das Sendschreiben eines Ungenannten über die Schwärmerey unserer Zeiten‘ siehe Gesamtregister.
0 210512 769733 Sachregister ~ Datierung ~ 1782 August 29. 20638 5 594 162 29. Aug. 1782 siehe Gesamtregister.
0 210512 Sachregister ~ Datierung ~ 1644 September 25. 25128 5 62 5 lichtenberg 25. 7 bris 1644 siehe Gesamtregister.
0 210512 Sachregister ~ Datierung ~ 1710 September 19. 25132 5 62 6 lichtenberg 19 7 bris 1710 siehe Gesamtregister.
0 210512 Sachregister ~ Datierung ~ 1728 Oktober 28. 25133 5 62 7 lichtenberg 28 Oct. 1728 siehe Gesamtregister.
0 210512 769733 Sachregister ~ Schifffahrt ~ Unglück. 20637 5 594 162 Royal George siehe Gesamtregister.
0 210512 Personenregister ~ Picard, Jean ~ Berufung von Rømer. 25125 5 62 1 lichtenberg Picard siehe Gesamtregister.
0 210512 Personenregister ~ Rømer, Ole ~ zur Person. 25130 5 62 1-7 lichtenberg Der grose Römer { Kam 1671 mit Picard nach London blieb 10 Jahr zu Paris 1681 Prof der Math. zu Copenhagen } , den ich weil mir ein mal gesagt worden daß er von deutscher Abkunfft sey, in e[i]nem sehr patriotischen Gedicht ein Deutschen genannt hab. 160 Er ist eigentlich 25. 7bris 1644 zu Aarhus in Nordjütland gebohren. Er machte die Entdeckung 1675. † 19 7bris 1710. Am 28 Oct. 1728 verbrannten alle s. Mspte zu Kopenhagen. siehe Gesamtregister.
0 210512 Sachregister ~ Kopenhagen ~ Studien-/Wirkungsort Rømers. 25157 5 62 2 lichtenberg Copenhagen siehe Gesamtregister.
0 210512 Sachregister ~ Aarhus. 25127 5 62 5 lichtenberg Aarhus siehe Gesamtregister.
0 210512 769733 Personenregister ~ Charnock, John ~ Schriften ~ Biographia navalis (1794–1798). 9916 5 594 162 Charnock, Biographia 6, 1798 siehe Gesamtregister.
0 210512 769733 Personenregister ~ Locker, Edward Hawke ~ Schriften ~ The naval gallery of Greenwich hospital (1831). 10665 5 594 162 Locker, Gallery 1831 siehe Gesamtregister.
0 210512 Personenregister ~ Kempenfelt, Richard. 25189 5 62 8 lichtenberg Kempfenfeld. siehe Gesamtregister.
210533
210534
210534
210535
21049152e15b624cba0322530178
21049152e15b6254c4d340022125
21049152e15b625256e697558026
21049252e15b62e5d3e564737303
21053352e15be75302c251974943
21053352e15be750f35424903037
1465230070058

Abbildungen

Digitalisate

0210512562101handschriftVNat_5IX_F_01_148v.jpg148v IX F, 148v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen