Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 63

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210512
210514
5
0
1 Der Mond durch läuft in einer Secunde 33! seiner Bahn davon
2 ist der sin versus Bild im Text eines Pariser Fußes, das ist 3 600 mal we-
3 [n]iger als ein Körper an der Erde da er nur 60 Semid. der Erde
4 weg ist, so folgt dieses aus der Abnahme der Schwe­re→ 190,3 – 31 |
5 114r = (D)den 13 Dec.
6 Wir haben nun zuerst gesehen, daß unsere Erde wenigstens
7 rundlich ist und nicht wie ein Brett aus gedehnt, daß sie sich um
8 ihre Axe dreht, und daß sie um die Sonne läuft und nicht im
9 Mittelpunckt des Systems steht. Ich habe ihnen auch erklärt was
10 das Band ist, das unser System hält. Wir müsse[n] Nägel Stricke
11 Stangen gebrauchen. Der Schöpfer braucht das nicht. Er hat uns
12 mit Ketten an die Sonne angekettet die unzerbrechlicher sind, als
13 Stahl und Eisen und Demant und doch sie ausser halb dem Kreiß
14 unserer Sinne gelegt. Wenn jemand ein mal von einem Welt-
15 körper wo keine Schwere wäre auf unsere Erde käm er würde
16 glaube[n] er wär da gehext und angebannt.→ 187,16 – 29
17 Dieses alles in 6 Stunde.
18 ——
19 Die Methode ist etwas Eigen. Sie werde[n] sich wundern
20 ich habe ausser dem Wort Eccliptic wenige gebraucht, nichts von
21 Declination Diese Wörter gehören auch eigentlich nicht inn eine
22 physische Astronomie, die eigentlich sich nicht damit abgibt wie
23 man Himmel mißt, sondern wie man das bereits gemessene
24 gebrauchen soll die Phänomene zu erklären und ihre Ursachen
25 anzugeben.165
26 Nun komme ich auf einen neuen Artickel, nemlich die Bestim-
27 mung der Absoluten Größ[e] dieser Kreise die wir um die Sonne
28 beschreiben Die Frage ist, wie weit ist die Erde von der Sonne,
29 und wie ist man zu diesen Kenntnißen gelanget.
30 Sie können leicht dencken, daß von dem Satz: Die Sonne sey so
31 groß als ein zinnener Teller Biß zu dem sie ist Million mal größer
32 nicht als ein Zinn Teller, sondern als unsere Erde, mancher brave
33 Schluß gemacht werden muß.→ 87,17 – 24 |
34 114vWie bestimmen die Geometer die Distantz eines Ort zu dem
35 sie nicht kommen können? Umständlich gezeigt, das geht
36 nicht.→ 91,33 – 92,2

Textkritischer Kommentar

63 2 – 3  das … Erde1]
63erg.
textkritik 234657
769750 210513 5
63 6 – 7  wenigstens … und]
63für wo
textkritik 234658
769751 210513 5
63 13  und3]
63Dittographie
textkritik 234659
769752 210513 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

594 165 
594 Über die Einführung von Fachbegriffen vgl. auch 91,33 – 35. Zur Einteilung der Astronomie in sphärische, theorische und physische vgl. 223,29 – 224,14 sowie GamN, 581.
anmerkung 234660
769753 210513 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210513 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX F ~ Bl. 114. 30618 5 63 5 114r siehe Gesamtregister.
0 210513 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Entfernung von der Sonne. 2617 5 63 26-29 lichtenberg Nun komme ich auf einen neuen Artickel, nemlich die Bestim- mung der Absoluten Größ[e] dieser Kreise die wir um die Sonne beschreiben Die Frage ist, wie weit ist die Erde von der Sonne, und wie ist man zu diesen Kenntnißen gelanget. siehe Gesamtregister.
0 210513 769753 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Astronomie ~ 1. 20060 5 594 165 GamN, 581 siehe Gesamtregister.
0 210513 Sachregister ~ Mond ~ Fallbewegung nach Newton. 3844 5 63 1-4 lichtenberg Der Mond durch läuft in einer Secunde 33 ! seiner Bahn davon ist der sin versus eines Pariser Fußes, das ist 3 600 mal we- [n]iger als ein Körper an der Erde da er nur 60 Semid. der Erde weg ist, so folgt dieses aus der Abnahme der Schwe­re siehe Gesamtregister.
0 210513 Sachregister ~ Planetenbewegung ~ Ursache ~ Schwere. 4041 5 63 9-14 lichtenberg Ich habe ihnen auch erklärt was das Band ist, das unser System hält. Wir müsse[n] Nägel Stricke Stangen gebrauchen. Der Schöpfer braucht das nicht. Er hat uns mit Ketten an die Sonne angekettet die unzerbrechlicher sind, als Stahl und Eisen und Demant und doch sie ausser halb dem Kreiß unserer Sinne gelegt. siehe Gesamtregister.
0 210513 Sachregister ~ Schwere ~ Gesetz(e) ~ quadratisches Abstandsgesetz. 20531 5 63 4 lichtenberg Abnahme der Schwe­re siehe Gesamtregister.
0 210513 Sachregister ~ Sonne ~ Größe ~ Entwicklung der Kenntnis. 24869 5 63 30-33 lichtenberg Sie können leicht dencken, daß von dem Satz: Die Sonne sey so groß als ein zinnener Teller Biß zu dem sie ist Million mal größer nicht als ein Zinn Teller, sondern als unsere Erde, mancher brave Schluß gemacht werden muß. siehe Gesamtregister.
0 210513 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Astronomie, Geographie, Meteorologie ~ Zwischenbilanz nach 6 Stunden. 25191 5 63 17 lichtenberg Dieses alles in 6 Stunde. siehe Gesamtregister.
0 210513 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Astronomie, Geographie, Meteorologie ~ Methode. 25192 5 63 19-25 lichtenberg Die Methode ist etwas Eigen. Sie werde[n] sich wundern ich habe ausser dem Wort Eccliptic wenige gebraucht, nichts von Declination Diese Wörter gehören auch eigentlich nicht inn eine physische Astronomie, die eigentlich sich nicht damit abgibt wie man Himmel mißt, sondern wie man das bereits gemessene gebrauchen soll die Phänomene zu erklären und ihre Ursachen anzugeben. siehe Gesamtregister.
0 210513 Sachregister ~ Datierung ~ 1783 Dezember 13. 25190 5 63 5 lichtenberg 13 Dec. siehe Gesamtregister.
0 210513 Sachregister ~ Gott ~ meine Wege sind nicht eure Wege. 18878 5 63 11 lichtenberg Der Schöpfer braucht das nicht. siehe Gesamtregister.
0 210513 Sachregister ~ Feldmessung ~ Bestimmung des Abstands Erde–Sonne. 25222 5 63 34-35 lichtenberg Wie bestimmen die Geometer die Distantz eines Ort zu dem sie nicht kommen können? siehe Gesamtregister.
210640
210637
210537
210541
210542
210541
210673
210674
21054152e15c063f401877918646
21064052e15d8a0da4b109418994
21067552e15db5a49fa550158493
1465233287076

Abbildungen

Digitalisate

< 021051356301handschriftVNat_5IX_F_01_148v.jpg148v IX F, 148v >
0210513563501handschriftVNat_5IX_F_01_114r.jpg114r = (D) IX F, 114r = (D)
02105135633401handschriftVNat_5IX_F_01_114v.jpg114v IX F, 114v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen