Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 69

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210518
210520
5
0
1 Es wird also da von den Eigenschafften des Cörpers, nicht des
2 Mondes oder Jupiters sondern des Cörpers überhaupt gehandelt,
3 es mag nun das eine Flinten kugel oder eine Sonne seyn. Es wird
4 da vom Gleichgewicht der Körper gehandelt, ohne uns darum zu
5 Bekümmern, ob dieses ein Paar Planeten oder ein Paar Pfund--
6 stücke sind, vom Gleichgewicht flüssiger Körper ohne uns wie­-
7 der darum zu bekümmern, ob das Barometer Röhren, Wein-
8 gläßer oder Weltmeere sind. |
9 18v=5Von der anziehenden Krafft der Körper gegen einander und
10 ihren verschiedenen Verwandtschafften, das man eigentlich den
11 Webe Stuhl der Natur nennen könnte.
12 Von der Lufft, die uns umgiebt, und den merckwürdigen ana-
13 logen elastischen Flüssigkeiten mit denen sich jezt die gantze
14 physische gelehrte Welt beschafftigt.
15 Vom Licht und seinen Verhältnissen gegen andere Körper daher.
16 Die Optick
17 Dioptrick und
18 Catoptrick.
19 Vom Feuer und seiner Würckung der Wärme, worin man heut
20 zu tage so weit gekommen ist, ein Fluidum, ohne das wir, so wie
21 ohne die Lufft, nur wenige Augenblicke leben können. Es wer-
22 den die Quellen angezeigt, wie die Natur Wärme ohne Sonne
23 und Flammen überall zu entwickeln weiß, und überall ent-
24 wickelt.
25 Ferner die mannigfaltigen Elecktrischen Erscheinungen, und die
26 magnetischen mit deren Vorträge man gantz bequem ein gantzes
27 halbes Jahr anfüllen könte.
28 Von allem dem kömmt hier schlechterdings nichts vor.
29 Was ist es aber was hier vorkömmt? |
30 18r = 6Weiter nichts, als die Anwendung von allem dem, auf das große
31 Weltgebäude überhaupt mit Erzählung dessen, was es eignes hat,
32 und auf unserer Erdkugel im gantzen genommen.
33 Weil Damit es nicht zu trocken ausfalleaber die Materie hier und da ohne diese Grundlehren,
34 trocken ausfallen könte so bin ich willens, so viel es die Zeit
35 verstattet auch in diesen Stunden, wo es nöthig ist, die nöthigen

Textkritischer Kommentar

69 1  Cörpers]
69danach gestr. überhaupt
textkritik 234693
769786 210519 5
69 9  einander]
69danach gestr. da
textkritik 234694
769787 210519 5
69 12 – 13  analogen]
69danach gestr. Flü
textkritik 234695
769788 210519 5
69 14  gelehrte]
69erg.
textkritik 234696
769789 210519 5
69 14  beschafftigt]
69danach gestr. Vom Li
textkritik 234697
769790 210519 5
69 19  seiner Würckung]
69erg.
textkritik 234698
769791 210519 5
69 30  große]
69erg.
textkritik 234699
769792 210519 5
69 31  überhaupt]
69erg.
textkritik 234700
769793 210519 5
69 33 
69Rand LB
textkritik 234701
769794 210519 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210519 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX F ~ Bl. 18. 30622 5 69 9 18v siehe Gesamtregister.
0 210519 Sachregister ~ Metapher ~ Webstuhl. 20461 5 69 11 lichtenberg Webe Stuhl siehe Gesamtregister.
0 210519 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Experimentalphysik ~ Inhalt. 17076 5 69 1-27 lichtenberg 1 Es wird also da von den Eigenschafften des Cörpers, nicht des Mondes oder Jupiters sondern des Cörpers überhaupt gehandelt, es mag nun das eine Flinten kugel oder eine Sonne seyn. Es wird da vom Gleichgewicht der Körper gehandelt, ohne uns darum zu Bekümmern, ob dieses ein Paar Planeten oder ein Paar Pfund-- stücke sind, vom Gleichgewicht flüssiger Körper ohne uns wie­- der darum zu bekümmern, ob das Barometer Röhren, Wein- gläßer oder Weltmeere sind.  | 18v=5 Von der anziehenden Krafft der Körper gegen einander und ihren verschiedenen Verwandtschafften, das man eigentlich den Webe Stuhl der Natur nennen könnte. Von der Lufft, die uns umgiebt, und den merckwürdigen ana- logen elastischen Flüssigkeiten mit denen sich jezt die gantze physische gelehrte Welt beschafftigt. Vom Licht und seinen Verhältnissen gegen andere Körper daher. Die Optick Dioptrick und Catoptrick. Vom Feuer und seiner Würckung der Wärme, worin man heut zu tage so weit gekommen ist, ein Fluidum, ohne das wir, so wie ohne die Lufft, nur wenige Augenblicke leben können. Es wer- den die Quellen angezeigt, wie die Natur Wärme ohne Sonne und Flammen überall zu entwickeln weiß, und überall ent- wickelt. Ferner die mannigfaltigen Elecktrischen Erscheinungen, und die magnetischen mit deren Vorträge man gantz bequem ein gantzes halbes Jahr anfüllen könte. siehe Gesamtregister.
0 210519 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Astronomie, Geographie, Meteorologie ~ Inhalt. 24913 5 69 29-32 lichtenberg Was ist es aber was hier vorkömmt?  | 18r = 6 Weiter nichts, als die Anwendung von allem dem, auf das große Weltgebäude überhaupt mit Erzählung dessen, was es eignes hat, und auf unserer Erdkugel im gantzen genommen. siehe Gesamtregister.
0 210519 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Astronomie, Geographie, Meteorologie ~ Versuche. 24914 5 69 33-35 lichtenberg 1 Weil Damit es nicht zu trocken ausfalle aber die Materie hier und da ohne diese Grundlehren, trocken ausfallen könte so bin ich willens, so viel es die Zeit verstattet auch in diesen Stunden, wo es nöthig ist, die nöthigen siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

< 021051956901handschriftVNat_5IX_F_01_002v.jpg2v = 4 IX F, 2v = 4 >
0210519569901handschriftVNat_5IX_F_01_018v.jpg18v=5 IX F, 18v=5
02105195693001handschriftVNat_5IX_F_01_018r.jpg18r = 6 IX F, 18r = 6
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen