Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 82

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210531
210533
5
0
1 7. Stunde. 7 den 10 Nov. 85.
2 Tycho hätte sich um so weniger sollen durch Josuas Ausdruck
3 verführen lassen sollen, da er sich selbst des Ausdrucks planeta
4 stationarius pp bedient. Hätte er also nur seine eigene Sprache
5 geprüft, so würde ihm die von Josuah sehr verständlich gewesen
6 seyn.→ 38,22 – 33
7 Noch einen Einwurf, den man dem Copern. Syst. macht ist, die-
8 ses daß kein Stein könte an den Fuß eines Thurmes fallen, von
9 des Gipfel ich ihn herab würfe. Wenn man der gleichen Leute
10 ohne sich sonderliche Mühe zu geben widerlegen wolte, so
11 dürfte man Ihnen nur den Mast und das Ballspielen anführen.
12 Erklärt Allein, man kan es sehr gut erklären. Etwas von | 146vdem
13 Motu composito auch die Versuche mit dem kleinen Billiard, und
14 Kästners Brettchen.224
15 alsdan wieder zurück auf das Schiff und Mast.
16 spielen mit einer Orangen in einer Kutsche. Schlittschuhe[.] wir
17 haben uns nicht darum zu bekümmern[,] nur die schwer Krafft
18 Nun mit dem Jacobi Thurm.
19 Man muß sich vorstellen der Jacobi Thurm
20 Jacobi Thurm etwa 250' hoch da wo man noch stehen kan, ein Körper
21 braucht etwa 4" herunter zu [fallen]
22 Man hat dem ungeachtet den Versuch angestellt
23 NB 5400 Meilen Aequator
24 5 : 3. Also wir etwa 900 Fus
25 Bastion 225
26 Moutier
27 24 Pfünder 12 , Pulver
28 1) 1800'. Südwestlich
29 2) 2202'. Oestlich NB.
30 1) 51" aus
31 2) 53" —–
32 28" tiefe Löcher in die  Erde.226
33 B. 1. lezte Seite.→ 36,27 – 37,7
34 Nun fernere Beweiße. (das Umdrehen der andern.
35 Spharoidische Gestalt der Erde.

Textkritischer Kommentar

82 10  zu geben]
82zugeben L, trennt Bearb.
textkritik 234847
769940 210532 5
82 16 – 17  Schlittschuhe … Krafft]
82erg.
textkritik 234849
769942 210532 5
82 21  4"]
82für Bild im Text[?] Sec.
textkritik 234850
769943 210532 5
82 35  Gestalt]
82für Gestallt
textkritik 234853
769946 210532 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

603 224 
603 Der „Motus compositus“, die zusammengesetzte Bewegung, gehörte zur Lehre „Von der Bewegung überhaupt“, der Erxlebens dritter Abschnitt gewidmet war. Demgemäß finden sich sowohl die Theorie wie die folgen­den Beispiele (bis 82,32) an den entsprechenden Stellen der Vorlesung zur Experimentalphysik; vgl. VNat 3, 134 f. 158 – 161 und GamN, 61 – 66. Zu „Kästners Brettchen“ konnte nichts ermittelt werden. |
604
anmerkung 234848
769941 210532 5
604 225 
604 Das Parallel-Stichwort in VNat 3, 135, lautet „Die Vestung“, seine Bedeutung konnte dort nicht geklärt werden. Hier im Kontext der Astronomie findet sich ein Schlüssel in der parallelen Notiz (s. 59,26 – 27) „Beym Umwältzen der Erde die Canonen Kugel die Stille steht und woge­gen das Bastion anrennt“. Dies paßt nun eindeutig zu Gamaufs Ausführun­gen über den kuriosen Blick von außerhalb der Erde auf den Kanonenschuß nach Westen, der die örtliche Geschwindigkeit der Erdrotation gerade kompensiert. Dabei, führt er aus (GamN, 66), „streift sich eigentlich die Kanone von der Kugel ab, die Wand kömmt von Westen gerannt und schlägt durch sie durch.“
anmerkung 234851
769944 210532 5
604 226 
604 Auch Moutiers Versuch, bei dem er Kanonenkugeln senkrecht in die Luft schoß, gehört noch zum Thema Motus compositus, vgl. Anm. 224.
anmerkung 234852
769945 210532 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210532 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Büchelgen B ~ 1, Bl. 16v. 25161 5 82 33 lichtenberg B . 1. lezte Seite siehe Gesamtregister.
0 210532 Sachregister ~ Bewegung ~ zusammengesetzte ~ und Erdrotation. 25182 5 82 7-32 lichtenberg Noch einen Einwurf, den man dem Copern. Syst. macht ist, die- ses daß kein Stein könte an den Fuß eines Thurmes fallen, von des Gipfel ich ihn herab würfe. Wenn man der gleichen Leute ohne sich sonderliche Mühe zu geben widerlegen wolte, so dürfte man Ihnen nur den Mast und das Ballspielen anführen. Erklärt Allein, man kan es sehr gut erklären. Etwas von  | 146v dem Motu composito auch die Versuche mit dem kleinen Billiard , und Kästners Brettchen . 224 alsdan wieder zurück auf das Schiff und Mast. spielen mit einer Orangen in einer Kutsche. Schlittschuhe[.] wir haben uns nicht darum zu bekümmern[,] nur die schwer Krafft Nun mit dem Jacobi Thurm. Man muß sich vorstellen der Jacobi Thurm Jacobi Thurm etwa 250 ' hoch da wo man noch stehen kan, ein Körper braucht etwa 4" herunter zu [fallen] Man hat dem ungeachtet den Versuch angestellt NB 5400 Meilen Aequator 5 : 3. Also wir etwa 900 Fus Bastion   225 Moutier 24 Pfünder 12 , Pulver 1) 1800 ' . Südwestlich 2) 2202 ' . Oestlich NB . 1) 51 " aus 2) 53 " —– 28 " tiefe Löcher in die   Erde. 226 siehe Gesamtregister.
0 210532 Personenregister ~ Brahe, Tycho ~ Auseinandersetzung mit dem copernicanischen Weltsystem. 24827 5 82 2 lichtenberg Tycho siehe Gesamtregister.
0 210532 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Umdrehung ~ zusammengesetzte Bewegung. 18195 5 82 7-9 lichtenberg Noch einen Einwurf, den man dem Copern. Syst. macht ist, die- ses daß kein Stein könte an den Fuß eines Thurmes fallen, von des Gipfel ich ihn herab würfe. siehe Gesamtregister.
0 210532 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Umdrehung ~ gefolgert aus der Drehung der anderen Planeten. 25106 5 82 34 lichtenberg das Umdrehen der andern siehe Gesamtregister.
0 210532 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Umdrehung ~ gefolgert aus der Abplattung. 25107 5 82 35 lichtenberg 1 Spharoidische Gestalt der Erde. siehe Gesamtregister.
0 210532 Sachregister ~ Göttingen ~ Jacobiturm. 5735 5 82 18-20 lichtenberg Jacobi Thurm Jacobi Thurm Jacobi Thurm siehe Gesamtregister.
0 210532 Sachregister ~ Göttingen ~ Geschwindigkeit der Erdrotation. 18201 5 82 23-24 lichtenberg NB 5400 Meilen Aequator 5 : 3. Also wir etwa 900 Fus siehe Gesamtregister.
0 210532 769941 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 3: Experimentalphysik I ~ Kap. 3 Bewegung. 19623 5 603 224 VNat 3, 134 f. 158 – 161 siehe Gesamtregister.
0 210532 769944 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 3: Experimentalphysik I ~ Kap. 3 Bewegung. 19623 5 604 225 VNat 3, 135 siehe Gesamtregister.
0 210532 769944 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 145. 18191 5 604 225 GamN, 66 siehe Gesamtregister.
0 210532 769941 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 132. 20094 5 603 224 GamN, 61 – 66 siehe Gesamtregister.
0 210532 Personenregister ~ Josua. 493 5 82 2 lichtenberg Josuas siehe Gesamtregister.
0 210532 Personenregister ~ Josua. 493 5 82 5 lichtenberg Josuah siehe Gesamtregister.
0 210532 Personenregister ~ Kästner, Abraham Gotthelf ~ Instrumente ~ Brettchen. 25168 5 82 14 lichtenberg Kästners siehe Gesamtregister.
0 210532 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 3: Bewegung ~ kleines Billiard (Nr. 22). 18186 5 82 13 lichtenberg kleinen Billiard siehe Gesamtregister.
0 210532 Sachregister ~ Weltsystem ~ copernicanisches ~ Diskussion von Brahes Gegenargument aus der Bibel. 24829 5 82 2-6 lichtenberg Tycho hätte sich um so weniger sollen durch Josuas Ausdruck verführen lassen sollen, da er sich selbst des Ausdrucks planeta stationarius pp bedient. Hätte er also nur seine eigene Sprache geprüft, so würde ihm die von Josuah sehr verständlich gewesen seyn. siehe Gesamtregister.
0 210532 Sachregister ~ Datierung ~ 1785 November 10. 25167 5 82 1 lichtenberg 10 Nov. 85 siehe Gesamtregister.
0 210532 Sachregister ~ Versuche (Bewegung) ~ zusammengesetzte Bewegung ~ kleines Billiard. 18189 5 82 13 lichtenberg Versuche mit dem kleinen Billiard siehe Gesamtregister.
0 210532 Sachregister ~ Versuche (Bewegung) ~ zusammengesetzte Bewegung ~ Apfel vom Mast. 18190 5 82 15 lichtenberg alsdan wieder zurück auf das Schiff und Mast. siehe Gesamtregister.
0 210532 Sachregister ~ Versuche (Bewegung) ~ zusammengesetzte Bewegung ~ senkrechter Wurf in horizontaler Fahrt. 18193 5 82 16 lichtenberg spielen mit einer Orangen in einer Kutsche. Schlittschuhe [ siehe Gesamtregister.
0 210532 Sachregister ~ Versuche (Bewegung) ~ zusammengesetzte Bewegung ~ senkrechter Kanonenschuß. 18200 5 82 26-32 lichtenberg Moutier 24 Pfünder 12 , Pulver 1) 1800 ' . Südwestlich 2) 2202 ' . Oestlich NB . 1) 51 " aus 2) 53 " —– 28 " tiefe Löcher in die   Erde. siehe Gesamtregister.
0 210532 Sachregister ~ Versuche (Bewegung) ~ zusammengesetzte Bewegung ~ Festung und Kanonenkugel. 18206 5 82 25 lichtenberg Bastion siehe Gesamtregister.
0 210532 Sachregister ~ Versuche (Bewegung) ~ zusammengesetzte Bewegung ~ Kästners Brettchen. 25169 5 82 14 lichtenberg Kästners Brettchen . siehe Gesamtregister.
0 210532 Personenregister ~ Moutier, NN ~ Schußversuch (zusammengesetzte Bewegung). 5737 5 82 26 lichtenberg Moutier siehe Gesamtregister.
0 210532 Sachregister ~ Sprachgebrauch ~ die Sonne / der Mond geht. 24830 5 82 2 lichtenberg Josuas Ausdruck siehe Gesamtregister.
0 210532 Sachregister ~ Sprachgebrauch ~ planeta stationarius / retrogradus. 25180 5 82 3-4 lichtenberg planeta stationarius siehe Gesamtregister.
210488
210486
210487
210532
210509
210532
21050952e15bb733a1c446797137
21051052e15bb7a5f4f331725206
21053152e15be6142dd551184408
21053252e15be6c7d44428022969
21053252e15be6d1ef5636296612
21055452e15c77e6104492941861
1464959097501

Abbildungen

Digitalisate

< 021053258201handschriftVNat_5IX_F_01_146r.jpg146r = d IX F, 146r = d >
02105325821201handschriftVNat_5IX_F_01_146v.jpg146v IX F, 146v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen