Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 92

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210541
210543
5
0
1 Allein der Durchmesser der Sonne ist es eigentlich was wir wissen
2 wollen.
3 Bild im Text 
4 Durchmesser des Kirchenknopfes von a nach b =2' 0" Bild im Text! Pariser.
5 Die scharfe Kante n mit gerechnet = Bild im Text Zoll 2' 0" Bild im Text!.256
6 7 den 17 Nov. 85.
7 Noch etwas von der Entfernung der Sonne durch den Mond
8 wenn er halb voll ist.257
9 Allein über alles geht der Durchgang der Venus und des Merkurs
10 durch die Sonne. Eine Erscheinung, die sich sehr selten ereignet,
11 und deswegen man die erstaunende Anstalt machen mußte um
12 ihn nicht zu verliehren258 |
13 153r = iVorher muß ich etwas von diesem Durchgang sagen
14 Die Betrachtung diese Durchgänge von 4 und 3 hat nur seit 1629
15 die Betrachtung der Astronomen auf sich gezogen.
16 Damals war es Kepler, der es wagte, nach seinen Rudolphi-
17 nischen Tafeln eine Passage der 4 und des 3 für 1631 voraus-
18 zusagen
19 w 1874 den 8ten Dec. wieder ein Durchgang der 4 durch die Sonne.
20 Dann2004. den 7 Junii
21 2012 wiederum Jun.
22 und 2117 den 10 Dec
23 (vid P. Mayer opus p. 54)259
24 Die Astronomen sehr aufmercksam
25 Merkur erschien den 6 Nov. 1631 {in s. 60ten[?] Jahr.} Gassendi
26 zu Paris und Remus Quintanus zu Ingolstadt beobacht[et]en ihn260
27 Aber für die 4 waren Keplers Tafeln nicht vollkommen genug,
28 sie solte den 6. Dec kommen kam aber nicht nachdem Kepler
29 schon den 15 Nov. 1631 gestorben war.261
30 Neigung der 4 Bahn gegen die Ecliptik = 3° 23' 20" (Röhl p. 17)
31 Umlauf der 4 224 16 Stunden 48' 20". (Röhl p. 23)262

Textkritischer Kommentar

92 9  Venus]
92danach gestr. dur
textkritik 234943
770036 210542 5
92 19  den 8ten Dec.]
92erg.
textkritik 234945
770038 210542 5
92 21 
92erg. LB
textkritik 234946
770039 210542 5
92 25  1631]
92erg.
textkritik 234948
770041 210542 5
92 25  in … Jahr.]
92erg., Zuordnung durch Bearb.
textkritik 234949
770042 210542 5
92 29  1631]
92erg.
textkritik 234951
770044 210542 5
92 30  17)]
92danach gestr. LB // Jahr 365. 6 St. {[LB:] 5 H} 9'. 10"
textkritik 234953
770046 210542 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

607 256 
607 Am 5. Aug. 1791 erhielt der Turm der Jakobikirche einen neuen Knopf, den L. vor der Montage in seinem Hörsaal auszumessen Gelegenheit hatte (vgl. Tgbr, 5.8.1791 [= SB 2, 726]). Aus dem Umfang von 6' 4" 10! errechnet er den hier angegebenen Wert für den Durchmesser, den er jedoch zwei Monate später in einem Brief an Kästner korrigieren muß (Bw 3, Nr. 1937 [961]), nachdem ihm offenbar aufgefallen war, daß er bei der ersten Berechnung die Linien des Umfangs übersehen hatte.
anmerkung 234941
770034 210542 5
607 257 
607Dazu notiert Benzenberg in seiner Nachschrift (BenA, 64; die nach­stehende Abb. ebd.): „Wir haben zwar ein Mittel um die Entfernung der Sonne zu messen. welches theoretisch sehr schön aber praktisch völlig unbrauchbar ist. // z. B. Wann der Mond im 1ten oder im 3ten Viertl. ist so |
608 daß er zur hälfte verfinstert ist, und wir in seiner Schatten-Ebene liegen, so machen die Sonnen Strahlen, auf die halbsichtbare Halbkugel des Mondes einen Rechten Winkel.“Bild im TextAus dem bekannten Abstand Erde – Mond, dem rechten Winkel bei M und dem meßbaren Winkel bei E könnte man dann die übrigen Seiten und Winkel des Dreiecks berechnen. Vgl. auch GamN, 651.
anmerkung 234942
770035 210542 5
608 258 
608 Zu den Voraussetzungen für einen Venusdurchgang vgl. Text Nr. 22 (241,2 – 23).
anmerkung 234944
770037 210542 5
608 259 
608 D. i. Mayer, Expositio 1769, 54; L. besaß die Schrift (BL 314), möglicherweise als Geschenk des Verfassers, der auf seiner Rückreise aus St. Petersburg im August 1770 Göttingen besuchte, bei welcher Gelegenheit L. ihn bei Kästner kennenlernte (vgl. Tgbr, 23.8.1770).
anmerkung 234947
770040 210542 5
608 260 
608 Vgl. dazu LaLande, Astronomie 2, 1771, 578: „Ce passage de 1631 observé à Paris par Gassendi, le fut aussi à Inspruck, par le P. Jean-Baptiste Cysatus, Jésuite; à Rufac en Alsace, par Jean Remus Quietanus, Médecin; & à Ingolstad par un anonyme; mais l’observation de Gassendi est la seule dont ont ait tiré des conséquences astronomiques.“ [Dieser Durchgang von 1631, der von Gassendi in Paris beobachtet wurde, wurde dies ebenso in Innsbruck von P. Johann Baptist Cysat SJ, in Rouffach im Elsaß von dem Arzt Johannes Remus Quietanus und in Ingolstadt von einem Ungenannten; jedoch ist Gassendis Beobachtung die einzige, aus der astronomische Konsequenzen gezogen worden sind.] Der Durchgang fand (vgl. ebd.) erst am 7. Nov. 1631 statt, und Kepler war (s. die folgende Anm.) fast ein ganzes Jahr zuvor in seinem 59sten Lebensjahr gestorben.
anmerkung 234950
770043 210542 5
608 261 
608 Hier irrt sich L. um ein ganzes Jahr; Kepler war bereits am 15. Nov. 1630 gestorben.
anmerkung 234952
770045 210542 5
608 262 
608 Röhl, Merkwürdigkeiten 1768, 17 bzw. 23.
anmerkung 234954
770047 210542 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210542 770034 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1937 an Kästner. 20116 5 607 256 Bw 3, Nr. 1937 siehe Gesamtregister.
0 210689 770035 Personenregister ~ Benzenberg, Johann Friedrich ~ Schriften ~ Die Astronomie, Physische Geographie, Meteorologie und Geologie. Georg Christoph Lichtenbergs Vorlesung 1797/1798 (2004). 9734 5 607 257 BenA siehe Gesamtregister.
0 210542 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX F ~ Bl. 153. 30636 5 92 13 153r siehe Gesamtregister.
0 210542 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Entfernung von der Sonne. 2617 5 92 7-12 lichtenberg Noch etwas von der Entfernung der Sonne durch den Mond wenn er halb voll ist. 257 Allein über alles geht der Durchgang der Venus und des Merkurs durch die Sonne. Eine Erscheinung, die sich sehr selten ereignet, und deswegen man die erstaunende Anstalt machen mußte um ihn nicht zu verliehren siehe Gesamtregister.
0 210542 770034 Verweise ~ Tagebücher ~ 1791 August 8. 20115 5 607 256 Tgbr, 5.8.1791 siehe Gesamtregister.
0 210542 770040 Verweise ~ Tagebücher ~ 1770 August 23. 20118 5 608 259 Tgbr, 23.8.1770 siehe Gesamtregister.
0 210542 Sachregister ~ Göttingen ~ Jacobiturm ~ Spitze. 24774 5 92 3-5 lichtenberg   Durchmesser des Kirchenknopfes von a nach b = 2 ' 0 " ! Pariser. Die scharfe Kante n mit gerechnet = Zoll 2 ' 0 " ! . siehe Gesamtregister.
0 210542 770040 Sachregister ~ Göttingen ~ Reisestation. 25652 5 608 259 Göttingen siehe Gesamtregister.
0 210542 Personenregister ~ Gassendi, Pierre ~ Venusdurchgang. 25238 5 92 25 lichtenberg Gassendi siehe Gesamtregister.
0 210689 770035 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Astronomie ~ 215. 20117 5 608 257 GamN, 651 siehe Gesamtregister.
0 210542 Sachregister ~ Merkur ~ Durchgang durch die Sonne. 3740 5 92 14-25 lichtenberg 3 3 Merkur siehe Gesamtregister.
0 210542 Sachregister ~ Mond ~ Bestimmung des Abstands Erde–Sonne. 25193 5 92 7-8 lichtenberg Noch etwas von der Entfernung der Sonne durch den Mond wenn er halb voll ist. siehe Gesamtregister.
0 210542 Sachregister ~ Paris ~ Venusdurchgang. 25239 5 92 26 lichtenberg Paris siehe Gesamtregister.
0 210542 770034 Personenregister ~ Kästner, Abraham Gotthelf ~ Brief von L.. 25242 5 607 256 Kästner siehe Gesamtregister.
0 210542 770040 Personenregister ~ Kästner, Abraham Gotthelf ~ Gastgeber. 25254 5 608 259 Kästner siehe Gesamtregister.
0 210542 Personenregister ~ Kepler, Johannes ~ Schriften ~ Tabulae Rudolphinae (1627). 10455 5 92 16-17 lichtenberg Rudolphi- nischen Tafeln siehe Gesamtregister.
0 210542 Personenregister ~ Kepler, Johannes ~ Merkur- und Venusdurchgänge. 25218 5 92 16-29 lichtenberg 1 Damals war es Kepler, der es wagte, nach seinen Rudolphi- nischen Tafeln eine Passage der 4 und des 3 für 1631 voraus- zusagen w 1874 den 8ten Dec. wieder ein Durchgang der 4 durch die Sonne. Dann 2004. den 7 Junii 2012 wiederum Jun. und 2117 den 10 Dec ( vid P. Mayer opus p . 54) 259 Die Astronomen sehr aufmercksam Merkur erschien den 6 Nov . 1631 { in s. 60ten[?] Jahr. } Gassendi zu Paris und Remus Quintanus zu Ingolstadt beobacht[et]en ihn 260 Aber für die 4 waren Keplers Tafeln nicht vollkommen genug, sie solte den 6. Dec kommen kam aber nicht nachdem Kepler schon den 15 Nov. 1631 gestorben war. 261 siehe Gesamtregister.
0 210542 770043 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Schriften ~ Astronomie (1764) ~ 21771–1781. 10528 5 608 260 LaLande, Astronomie 2, 1771 siehe Gesamtregister.
0 210542 Sachregister ~ Venus ~ Durchgang durch die Sonne. 4630 5 92 14-27 lichtenberg 4 4 4 4 siehe Gesamtregister.
0 210542 Sachregister ~ Venus ~ Durchgang durch die Sonne ~ Bestimmung des Abstands Erde–Sonne (der Sonnenparallaxe). 25198 5 92 9-10 lichtenberg Allein über alles geht der Durchgang der Venus und des Merkurs durch die Sonne. siehe Gesamtregister.
0 210542 Sachregister ~ Venus ~ Neigung der Bahn gegen die Ekliptik. 4636 5 92 30 lichtenberg Neigung der 4 Bahn gegen die Ecliptik = 3° 23 ' 20 " siehe Gesamtregister.
0 210542 Sachregister ~ Venus ~ Umlaufszeit. 4638 5 92 31 lichtenberg Umlauf der 4 224 16 Stunden 48 ' 20 " . siehe Gesamtregister.
0 210542 770034 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Schriften und Briefe. Hrsg. von Wolfgang Promies (1967–1992). 7246 5 607 256 SB 2 siehe Gesamtregister.
0 210542 770040 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Bibliothek ~ Chr. Mayer, Expositio de transitu Veneris (1769). 25243 5 608 259 BL 314 siehe Gesamtregister.
0 210542 770034 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Brief an ~ A.G. Kästner. 21629 5 607 256 Brief an siehe Gesamtregister.
0 210542 770045 Sachregister ~ Datierung ~ 1630 November 15. 24900 5 608 261 15. Nov. 1630 siehe Gesamtregister.
0 210542 Sachregister ~ Datierung ~ 1631 November 6. 25219 5 92 25 lichtenberg 6 Nov . 1631 siehe Gesamtregister.
0 210542 Sachregister ~ Datierung ~ 1631 Dezember 6. 25220 5 92 28 lichtenberg 6. Dec siehe Gesamtregister.
0 210542 Sachregister ~ Datierung ~ 1785 November 17. 25232 5 92 6 lichtenberg 17 Nov. 85 siehe Gesamtregister.
0 210542 770034 Sachregister ~ Datierung ~ 1791 August 5. 25233 5 607 256 lichtenberg 5. Aug. 1791 siehe Gesamtregister.
0 210542 Sachregister ~ Datierung ~ 1874 Dezember 8. 25234 5 92 19 lichtenberg 1874 den 8 ten Dec . siehe Gesamtregister.
0 210542 Sachregister ~ Datierung ~ 2004 Juni 7. 25235 5 92 20 lichtenberg 2004. den 7 Junii siehe Gesamtregister.
0 210542 Sachregister ~ Datierung ~ 2012 Juni. 25236 5 92 21 lichtenberg 2012 wiederum Jun . siehe Gesamtregister.
0 210542 Sachregister ~ Datierung ~ 2117 Dezember 10. 25237 5 92 22 lichtenberg 2117 den 10 Dec siehe Gesamtregister.
0 210542 Sachregister ~ Datierung ~ 1631 November 15. 25241 5 92 29 lichtenberg 15 Nov. 1631 siehe Gesamtregister.
0 210542 770040 Sachregister ~ Datierung ~ 1770 August. 25244 5 608 259 August 1770 siehe Gesamtregister.
0 210542 770043 Sachregister ~ Datierung ~ 1631 November 7. 25248 5 608 260 7. Nov. 1631 siehe Gesamtregister.
0 210542 770040 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Begegnung mit Chr. Mayer. 25271 5 608 259 L. siehe Gesamtregister.
0 210542 Personenregister ~ Mayer, Christian ~ Schriften ~ Expositio de transitu Veneris ante discum Solis (1769). 10756 5 92 23 lichtenberg P. Mayer opus siehe Gesamtregister.
0 210542 770040 Personenregister ~ Mayer, Christian ~ Besuch in Göttingen. 25245 5 608 259 der auf seiner Rückreise aus St. Petersburg im August 1770 Göttingen besuchte siehe Gesamtregister.
0 210542 Personenregister ~ Röhl, Lambert Heinrich ~ Schriften ~ Merkwürdigkeiten von den Durchgängen der Venus durch die Sonne (1768). 11029 5 92 30-31 lichtenberg Röhl Röhl siehe Gesamtregister.
0 210542 Sachregister ~ Ingolstadt. 25240 5 92 26 lichtenberg Ingolstadt siehe Gesamtregister.
0 210542 Personenregister ~ Remus Quietanus, Johannes. 25231 5 92 26 lichtenberg Remus Quintanus siehe Gesamtregister.
0 210542 770043 Personenregister ~ Cysat, Johann Baptist. 25249 5 608 260 Johann Baptist Cysat siehe Gesamtregister.
210691
21049352e15b6363702046818762
21049452e15b67c3b9c829392679
21049552e15b68567be973456876
21051452e15bc668b2a328502501
21051452e15bc6709d5255090957
21054152e15c064126d491236765
21054352e15c13d9c99059376199
21054452e15c1604678203706057
21054652e15c3ce94ff470202379
21060152e15d1e27e48874506546
21069152e15ec04c25c001132538
21049352e15b635d145434456126
21051352e15bc6245ca986718512
21069552e15ef0e6db1633265236
1465381230242

Abbildungen

Digitalisate

< 021054259201handschriftVNat_5IX_F_01_152v.jpg152v IX F, 152v >
02105425921301handschriftVNat_5IX_F_01_153r.jpg153r = i IX F, 153r = i
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen