Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 102

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210551
210553
5
0
1 In England war um 1635dieselbe Zeit Richard Norwood {Er that es
2 weil man damals noch 300 000 englische Fuß von den Schiffern
3 auf einen Grad gerechnet ward blos weil Ptolomäus sagt 300 000
4 griechische Fuß machen einen Grad. Man konte unter gewissen
5 Umständen 1 Grad in 5 fehlen.294} der | 162r = m <19>maß die gantzen Wege
6 von London nach York das ist gut so weit als von hier nach
7 Hamburg mit der Kette, und hielt sich so nah am Meridian als er
8 konte, wo das nicht gieng so maß er die Abweichungen vom
9 Meridian vermittelst der Boussole, und was noch das entsetzlich-
10 ste war alle die Erhöhungen und Vertiefungen vermittelst eines
11 Niveaus, alsdann die Polhöhen beyder Örter oder die Distantz
12 ihrer beyden Parallelen. Er fand den Grad 57 300 fr. Toisen oder
13 366 720 englische Fuß295 woraus man sieht wie sehr sich die
14 Schiffer bisher geirrt hatten.
15 S. den Extrait des Operations, qui ont été faites pour la mesure de la
16 Terre. in den Oeuvres de Maupertuis. (Norwood. The Seamans
17 practice.)296
18 160r = laRöhl T. 2. p 184.297
19 Eratosthenes 240 Jahre vor Xto ist der erste von dem man hierin
20 etwas bestimmteres weiß. Er glaubte Syene und Alexandria läge
21 unter einem Meridian hielt ihre Distantz für Bild im Text von dem gantzen
22 Umkreiße und 5 000 Stadien lang, daraus schloß er also den
23 Umfang der Erde 250 000 Stadien, allein das hilfft nichts man ist
24 schon vor langen Zeiten über die Größen der Stadien ungewiß
25 gewesen.→ 99,7 – 21
26 Eben so suchte Posidonius, die Distantz zwischen Rhodus und
27 Alexandria aus dem Canopus einem Sterne im Schiff. er fand sie
28 Bild im Text Grad. und sezte die Distantz ebenfalls zu 5 000 Stadien fand
29 aber den Umkreis 240 000 Stadien→ 100,2 – 10
30 Nachher sind keine Messungen bekannt geworden, als bis etwa
31 um das Jahr 800 nach Xto da ein Arabischer Caliph Almamon
32 einen Grad messen ließ, diese sollen ihn 56 Meilen gefunden
33 haben, was aber diese Meilen eigentlich sind, weiß man so wenig
34 gnau als die Stadien.→ 100,11 – 14
35 Da nun endlich im 16ten Jahrhundert die Wissenschafften wieder
36 auflebten, so kam ein großer Französischer Arzt Fernel pp. lb. |
37 161r = lbWargentin Schwed. Abhandlungen T. 12. p. 5.298

Textkritischer Kommentar

102 12 – 14  Er … hatten.]
102erg.
textkritik 235019
770112 210552 5
102 19  240]
102für 400
textkritik 235023
770116 210552 5
102 28  5000]
102für 500 000
textkritik 235024
770117 210552 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

613 294 
613 Ergänzung nach Wargentin, vgl. 103,15 – 19.
anmerkung 235018
770111 210552 5
613 295 
613 Der Wert in Fuß ist aus dem Wert in Toisen zurückgerechnet gemäß dem Verhältnis 16 : 15 des Pariser Fußes zum englischen. L.s einschlägige Quellen geben alle als Norwoods Meßwert 367 196 englische Fuß, die nach Wargentin (Gestalt, 1750, 7), Montucla und Maupertuis (s. die nachfolgen­de Anm.) 57 300 Toisen entsprechen.
anmerkung 235020
770113 210552 5
613 296 
613 Über das hinaus, was L. schon bei Montucla (Histoire 2, 1758, 233 f.) lesen konnte, gibt Maupertuis (Opérations 1768, 325 f.) in dem kleinen Abschnitt über Norwoods Messungen einige zusätzliche technische Details aus dessen Bericht (vgl. Norwood, Practice 1702, 7 f.).
anmerkung 235021
770114 210552 5
613 297 
613 Röhl, Einleitung 2, 1779, 184 f., ist Quelle für den Text auf der hier beginnenden Seite der Handschrift.
anmerkung 235022
770115 210552 5
613 298 
613 Wargentin, Gestalt, 1750, 5 – 7.
anmerkung 235025
770118 210552 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210552 Personenregister ~ Al-Ma’mûn, Abdallah, Kalif von Bagdad. 26 5 102 31 lichtenberg Almamon siehe Gesamtregister.
0 210552 Sachregister ~ Antike ~ Bestimmung des Erdumfangs. 25320 5 102 19-29 lichtenberg Eratosthenes 240 Jahre vor X to ist der erste von dem man hierin etwas bestimmteres weiß. Er glaubte Syene und Alexandria läge unter einem Meridian hielt ihre Distantz für von dem gantzen Umkreiße und 5 000 Stadien lang, daraus schloß er also den Umfang der Erde 250 000 Stadien, allein das hilfft nichts man ist schon vor langen Zeiten über die Größen der Stadien ungewiß gewesen. → 99,7 – 21 Eben so suchte Posidonius, die Distantz zwischen Rhodus und Alexandria aus dem Canopus einem Sterne im Schiff. er fand sie Grad. und sezte die Distantz ebenfalls zu 5 000 Stadien fand aber den Umkreis 240 000 Stadien siehe Gesamtregister.
0 210552 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX F ~ Bl. 162. 30692 5 102 5 162r siehe Gesamtregister.
0 210552 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX F ~ Bl. 160. 30693 5 102 18 160r siehe Gesamtregister.
0 210552 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX F ~ Bl. 161. 30694 5 102 37 161r siehe Gesamtregister.
0 210552 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Gestalt ~ Umfang. 25319 5 102 19-34 lichtenberg Eratosthenes 240 Jahre vor X to ist der erste von dem man hierin etwas bestimmteres weiß. Er glaubte Syene und Alexandria läge unter einem Meridian hielt ihre Distantz für von dem gantzen Umkreiße und 5 000 Stadien lang, daraus schloß er also den Umfang der Erde 250 000 Stadien, allein das hilfft nichts man ist schon vor langen Zeiten über die Größen der Stadien ungewiß gewesen. → 99,7 – 21 Eben so suchte Posidonius, die Distantz zwischen Rhodus und Alexandria aus dem Canopus einem Sterne im Schiff. er fand sie Grad. und sezte die Distantz ebenfalls zu 5 000 Stadien fand aber den Umkreis 240 000 Stadien → 100,2 – 10 Nachher sind keine Messungen bekannt geworden, als bis etwa um das Jahr 800 nach X to da ein Arabischer Caliph Almamon einen Grad messen ließ, diese sollen ihn 56 Meilen gefunden haben, was aber diese Meilen eigentlich sind, weiß man so wenig gnau als die Stadien. siehe Gesamtregister.
0 210552 Sachregister ~ Gradmessung ~ Norwood. 25356 5 102 1-17 lichtenberg 1 In England war um 1635 dieselbe Zeit Richard Norwood { Er that es weil man damals noch 300 000 englische Fuß von den Schiffern auf einen Grad gerechnet ward blos weil Ptolomäus sagt 300 000 griechische Fuß machen einen Grad. Man konte unter gewissen Umständen 1 Grad in 5 fehlen. 294 } der  | 162r = m <19> maß die gantzen Wege von London nach York das ist gut so weit als von hier nach Hamburg mit der Kette, und hielt sich so nah am Meridian als er konte, wo das nicht gieng so maß er die Abweichungen vom Meridian vermittelst der Boussole, und was noch das entsetzlich- ste war alle die Erhöhungen und Vertiefungen vermittelst eines Niveaus, alsdann die Polhöhen beyder Örter oder die Distantz ihrer beyden Parallelen. Er fand den Grad 57 300 fr. Toisen oder 366 720 englische Fuß295 woraus man sieht wie sehr sich die Schiffer bisher geirrt hatten. S. den Extrait des Operations, qui ont été faites pour la mesure de la Terre. in den Oe uvres de Maupertuis. ( Norwood. The Seamans practice. ) 296 siehe Gesamtregister.
0 210552 Personenregister ~ Eratosthenes. 287 5 102 19 lichtenberg Eratosthenes siehe Gesamtregister.
0 210552 Personenregister ~ Fernel, Jean ~ Gradmessung. 25333 5 102 36 lichtenberg Fernel siehe Gesamtregister.
0 210552 Sachregister ~ London ~ Gradmessung. 25347 5 102 6 lichtenberg London siehe Gesamtregister.
0 210552 Personenregister ~ Maupertuis, Pierre Louis Moreau de ~ Schriften ~ La figure de la terre (1738) ~ Auszug in ders., Œuvres 4 (1768) u.d.T. »Opérations pour déterminer la figure de la terre et les variations de la pesanteur«. 10752 5 102 15-16 lichtenberg Extrait des Operations, qui ont été faites pour la mesure de la Terre. in den Oe uvres de Maupertuis. siehe Gesamtregister.
0 210553 770113 Personenregister ~ Maupertuis, Pierre Louis Moreau de ~ Schriften ~ La figure de la terre (1738) ~ Auszug in ders., Œuvres 4 (1768) u.d.T. »Opérations pour déterminer la figure de la terre et les variations de la pesanteur«. 10752 5 613 295 Maupertuis siehe Gesamtregister.
0 210553 770113 Personenregister ~ Montucla, Jean Étienne ~ Schriften ~ Histoire des mathématiques (1758). 8978 5 613 295 Montucla siehe Gesamtregister.
0 210552 770114 Personenregister ~ Montucla, Jean Étienne ~ Schriften ~ Histoire des mathématiques (1758). 8978 5 613 296 Montucla (Histoire 2, 1758, 233 f.) siehe Gesamtregister.
0 210552 Personenregister ~ Norwood, Richard ~ Schriften ~ The sea-man’s practice: containing a fundamental problem in navigation, experimentally verified (1702). 20148 5 102 16-17 lichtenberg Norwood. The Seamans practice siehe Gesamtregister.
0 210552 Personenregister ~ Norwood, Richard ~ Gradmessung. 25345 5 102 1 lichtenberg Richard Norwood siehe Gesamtregister.
0 210552 Sachregister ~ Stadion. 17855 5 102 24 lichtenberg Stadien siehe Gesamtregister.
0 210552 Personenregister ~ Poseidonios. 762 5 102 26 lichtenberg Posidonius siehe Gesamtregister.
0 210552 Personenregister ~ Ptolemaios, Klaudios ~ Erdumfang. 25354 5 102 3 lichtenberg Ptolomäus siehe Gesamtregister.
0 210552 Personenregister ~ Röhl, Lambert Heinrich ~ Schriften ~ Einleitung in die Astronomischen Wissenschaften (1768–1779). 11030 5 102 18 lichtenberg Röhl T . 2. p 184 siehe Gesamtregister.
0 210552 Sachregister ~ Kompaß ~ Gradmessung. 25358 5 102 9 lichtenberg Boussole siehe Gesamtregister.
0 210552 Sachregister ~ Alexandria. 24967 5 102 20 lichtenberg Alexandria siehe Gesamtregister.
0 210552 Sachregister ~ Alexandria. 24967 5 102 27 lichtenberg Alexandria siehe Gesamtregister.
0 210552 Sachregister ~ Rhodos. 24968 5 102 26 lichtenberg Rhodus siehe Gesamtregister.
0 210552 Sachregister ~ Assuan (Syene). 24969 5 102 20 lichtenberg Syene siehe Gesamtregister.
0 210552 Sachregister ~ York. 25348 5 102 6 lichtenberg York siehe Gesamtregister.
0 210552 Sachregister ~ Meßkette. 25355 5 102 7 lichtenberg Kette siehe Gesamtregister.
0 210552 Sachregister ~ Canopus. 24965 5 102 27 lichtenberg Canopus siehe Gesamtregister.
0 210552 Personenregister ~ Wargentin, Pehr Wilhelm ~ Schriften ~ Vetenskapernas historia, om jordens skapnad och storlek (1749–1750) ~ Von der Gestalt und Größe der Erde (dt. von A.G. Kästner 1754). 11332 5 102 37 lichtenberg Wargentin Schwed. Abhandlungen T . 12. p . 5. siehe Gesamtregister.
0 210552 770111 Personenregister ~ Wargentin, Pehr Wilhelm ~ Schriften ~ Vetenskapernas historia, om jordens skapnad och storlek (1749–1750) ~ Von der Gestalt und Größe der Erde (dt. von A.G. Kästner 1754). 11332 5 613 294 nach Wargentin siehe Gesamtregister.
0 210553 770113 Personenregister ~ Wargentin, Pehr Wilhelm ~ Schriften ~ Vetenskapernas historia, om jordens skapnad och storlek (1749–1750) ~ Von der Gestalt und Größe der Erde (dt. von A.G. Kästner 1754). 11332 5 613 295 Wargentin (Gestalt, 1750, 7) siehe Gesamtregister.
210549
210550
210550
210553
21054952e15c4b2ec2d142450926
21054952e15c4b2efc6383630874
21070052e15f4778774714392161
21069752e15f0603522658731908
21069552e15ef0e6db1633265236
21047652e15b07b068f629030380
1465577624846

Abbildungen

Digitalisate

< 0210552510201handschriftVNat_5IX_F_01_159v.jpg159v = <18> IX F, 159v = <18> >
02105525102501handschriftVNat_5IX_F_01_162r.jpg162r = m <19> IX F, 162r = m <19>
021055251021801handschriftVNat_5IX_F_01_160r.jpg160r = la IX F, 160r = la
021055251023701handschriftVNat_5IX_F_01_161r.jpg161r = 1b IX F, 161r = 1b
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen