Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 105

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210554
210556
5
0
1 Hier kan vieles aus Wargentins oben angeführten Abhandlung beyge-
2 bracht werden.304
3 Und hier fand man wider alle Vermuthen die Nördlichen Grade
4 56 960 Toisen und die Südlichen 57 097 Hieraus ergab sich daß
5 die Axe der Erde Bild im Text länger sey als der Durchmesser des Aequa-
6 tor.
7 Newton beharrte, Cassini zog ein Perpendicul von St Malo bis
8 Strasburg und fand seine Meinung bestättigt.305
9 Newtonianer beharrten. Jupiter Bild im Text 306
10 Der Streit ist keine Kleinigkeit, denn unter der Lat von 45° be-
11 trägt es der Unterschied auf Bild im Text Grad eine Schwedische Meile
12 oder ohngefehr 5 500 Toisen, se|163r = n <21>gelte also ein Schiffer nach Cas-
13 sinis Rechnung und eine Sandbank läge Bild im Text Grad vor ihm west-
14 lich, so könte er, wenn Newton recht hat, schon darauf stosen
15 wenn er glaubt er wäre noch eine Schwedische Meile davon. Es
16 war also wieder soviel wie u.
17 Also Lud. XV zum grösten Ruhm. 1735 eine der grösten Unter-
18 nehmungen, die je für die Wissenschafften unternommen, wurde
19 es ist ihr kein gleichzusetzen als die unter unserm König zu unter
20 suchen ob noch gegen den Südpol ein Land sey.307
21 Godin, Bouguer und de la Condamine Jussieu Couplet, und Juan
22 und Ulloa Aequator und zwar Quito
23 Quito in der Provintz Quito, die in Peru liegt im südlichen Amerika
24 Sie hatten südwärts von Quito ein Bogen von 3° 7' 1" gemessen.
25 Maupertuis, Clairaut, le Camus und le Monnier, Outhier der Schwe-
26 de Celsius. Pol nemlich Torneå {kleine Stadt in West Bothnien an
27 der Spitze des Bothnischen Meerbusens.} und dem berge Kittis.
28 Die mathematischen Notablen
29 Die am Pol fanden nun daß Newton recht hatt. Die Grade wur-
30 den gröser.
31 Sie prüften den frantzösischen Grad, mit eben den vortrefflichen
32 Instrument, und fan[d]en[?] nach der neuesten Astronomie
33 (Aberration 1727) die Picard noch nicht kante Fehler.308

Textkritischer Kommentar

105 13  Rechnung]
105für rechnung
textkritik 235050
770143 210555 5
105 13  und]
105danach gestr. <gl> dächte von[?] Bild im Text Grad wäre[?]
textkritik 235051
770144 210555 5
105 15 – 16  Es … u.]
105erg.
textkritik 235052
770145 210555 5
105 21 – 22  Jussieu … Ulloa]
105erg.
textkritik 235054
770147 210555 5
105 22  und1]
105erg.
textkritik 235055
770148 210555 5
105 22  und2 … Quito]
105erg.
textkritik 235056
770149 210555 5
105 25  Outhier]
105für und
textkritik 235057
770150 210555 5
105 26 – 27  nemlich … Kittis.]
105erg.
textkritik 235058
770151 210555 5
105 27  dem berge]
105erg.
textkritik 235059
770152 210555 5
105 31  Grad,]
105danach gestr. und
textkritik 235060
770153 210555 5
105 33  1727]
105erg. unterhalb von Aberration
textkritik 235061
770154 210555 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

614 304 
614 Für die Zeit nach Picard insb. Wargentin, Gestalt 3, 1750, 83 – 95. Darauf beruht der Abriß allerdings ohnehin (vgl. Anm. 286).
anmerkung 235047
770140 210555 5
614 305 
614 Das „Perpendicul“ war (ebd., 87) „eine Linie senkrecht auf die vorhin gezogene Mittagslinie durch das pariser Observatorium“ durch die beiden genannten Orte, bei der es sich jedoch nicht um einen Umfang sondern einen Breitenkreis handelte. Durch seine Messungen und Berech­nungen kam er zu dem Ergebnis, „daß die Länge der Grade in diesem Parallelkreise mit der länglichten Gestalt der Erde, die er durch vorher­gehende Messungen erhalten hatte, allerdings übereinstimmete.“
anmerkung 235048
770141 210555 5
614 306 
614 Newtons Anhänger beriefen sich darauf, daß der Jupiter ebenfalls abgeplattet sei (vgl. 155,16).
anmerkung 235049
770142 210555 5
614 307 
614 Unter anderem zu diesem Zweck finanzierte England Cooks erste und zweite Entdeckungsreise. Dementsprechend nennt Gamauf (GamN, 675) die Gradmessung „ein merkwürdiges Seitenstück zu Coocks Weltum­seglung.“
anmerkung 235053
770146 210555 5
614 308 
614 Was Gamauf (GamN, 675 f.) dazu schreibt, daß nämlich Mauper­tuis „die bereits gemessene Strecke von Paris bis Amiens“ nachgemessen habe, ist zumindest irreführend; denn dieser korrigierte lediglich die Brei­tendifferenz zwischen beiden Städten (s. Anm. 299). Zur Entdeckung der Aberration vgl. 41,10 – 18.
anmerkung 235062
770155 210555 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210555 Sachregister ~ Bottnischer Meerbusen. 2334 5 105 27 lichtenberg Bothnischen Meerbusens siehe Gesamtregister.
0 210555 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX F ~ Bl. 163. 30695 5 105 12 163r siehe Gesamtregister.
0 210555 Personenregister ~ Bouguer, Pierre ~ Längengradexpedition. 5813 5 105 21 lichtenberg Bouguer siehe Gesamtregister.
0 210555 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Gestalt ~ länglich. 2628 5 105 4-6 lichtenberg Hieraus ergab sich daß die Axe der Erde länger sey als der Durchmesser des Aequa- tor. siehe Gesamtregister.
0 210555 Personenregister ~ Camus, Charles Étienne Louis ~ Längengradexpedition. 25378 5 105 25 lichtenberg le Camus siehe Gesamtregister.
0 210555 Personenregister ~ Cassini, Jacques ~ Gradmessung. 25367 5 105 7 lichtenberg Cassini siehe Gesamtregister.
0 210555 Personenregister ~ Celsius, Anders ~ Längengradexpedition. 25382 5 105 26 lichtenberg Celsius siehe Gesamtregister.
0 210555 Personenregister ~ Clairaut, Alexis-Claude ~ Längengradexpedition. 25379 5 105 25 lichtenberg Clairaut , siehe Gesamtregister.
0 210555 Sachregister ~ Fixstern(e) ~ Aberration des Lichts ~ Entdeckung. 24860 5 105 33 lichtenberg Aberration siehe Gesamtregister.
0 210555 Personenregister ~ Couplet, Pierre ~ Längengradexpedition. 25373 5 105 21 lichtenberg Couplet siehe Gesamtregister.
0 210555 Sachregister ~ Gradmessung ~ Meßkampagne 1735 ff.. 3001 5 105 17-33 lichtenberg Also Lud . XV zum grösten Ruhm. 1735 eine der grösten Unter- nehmungen, die je für die Wissenschafften unternommen, wurde es ist ihr kein gleichzusetzen als die unter unserm König zu unter suchen ob noch gegen den Südpol ein Land sey. 307 Godin , Bouguer und de la Condamine Jussieu Couplet, und Juan und Ulloa Aequator und zwar Quito Quito in der Provintz Quito , die in Peru liegt im südlichen Amerika Sie hatten südwärts von Quito ein Bogen von 3° 7 ' 1 " gemessen. Maupertuis , Clairaut , le Camus und le Monnier , Outhier der Schwe- de Celsius . Pol nemlich Torneå {kleine Stadt in West Bothnien an der Spitze des Bothnischen Meerbusens.} und dem berge Kittis. Die mathematischen Notablen Die am Pol fanden nun daß Newton recht hatt. Die Grade wur- den gröser. Sie prüften den frantzösischen Grad, mit eben den vortrefflichen Instrument, und fan[d]en[?] nach der neuesten Astronomie ( Aberration 1727 ) die Picard noch nicht kante Fehler. 308 siehe Gesamtregister.
0 210555 Sachregister ~ Jupiter ~ Abplattung. 3166 5 105 9 lichtenberg Jupiter siehe Gesamtregister.
0 210555 770146 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Astronomie ~ 289. 20149 5 614 307 GamN, 675 siehe Gesamtregister.
0 210555 770155 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Astronomie ~ 290. 20150 5 614 308 GamN, 675 f. siehe Gesamtregister.
0 210555 Personenregister ~ Godin, Louis ~ Längengradexpedition. 15094 5 105 21 lichtenberg Godin siehe Gesamtregister.
0 210555 Sachregister ~ Peru (span. Vizekönigreich) ~ Gradmessung. 13998 5 105 23 lichtenberg Peru siehe Gesamtregister.
0 210555 Personenregister ~ Juan y Santacilia, Jorge ~ Längengradexpedition. 25375 5 105 21 lichtenberg Juan siehe Gesamtregister.
0 210555 Personenregister ~ Jussieu, Joseph de ~ Längengradexpedition. 25372 5 105 21 lichtenberg Jussieu siehe Gesamtregister.
0 210555 Sachregister ~ Quito ~ Gradmessung. 25376 5 105 22-24 lichtenberg Quito Quito Quito siehe Gesamtregister.
0 210555 Personenregister ~ LaCondamine, Charles Marie de ~ Längengradexpedition. 5811 5 105 21 lichtenberg de la Condamine siehe Gesamtregister.
0 210555 Personenregister ~ Le Monnier, Pierre Charles ~ Längengradexpedition. 25380 5 105 25 lichtenberg le Monnier siehe Gesamtregister.
0 210555 Personenregister ~ Maupertuis, Pierre Louis Moreau de ~ Längengradexpedition. 25377 5 105 25 lichtenberg Maupertuis siehe Gesamtregister.
0 210555 Personenregister ~ Newton, Isaac ~ Gestalt der Erde. 13973 5 105 7 lichtenberg Newton siehe Gesamtregister.
0 210555 Personenregister ~ Newton, Isaac ~ Gestalt der Erde. 13973 5 105 14 lichtenberg Newton siehe Gesamtregister.
0 210555 Personenregister ~ Newton, Isaac ~ Gestalt der Erde. 13973 5 105 29 lichtenberg Newton siehe Gesamtregister.
0 210555 Personenregister ~ Outhier, Réginald ~ Längengradexpedition. 25381 5 105 25 lichtenberg Outhier siehe Gesamtregister.
0 210555 Personenregister ~ Picard, Jean ~ Gradmessung. 25339 5 105 33 lichtenberg Picard siehe Gesamtregister.
0 210555 Sachregister ~ Saint Malo. 25370 5 105 7 lichtenberg S t Malo siehe Gesamtregister.
0 210555 Sachregister ~ Straßburg. 25371 5 105 8 lichtenberg Strasburg siehe Gesamtregister.
0 210555 Sachregister ~ Tornio (Torneå; Finnland) ~ Gradmessung. 25384 5 105 26 lichtenberg Torneå siehe Gesamtregister.
0 210555 Sachregister ~ Kittisvaara. 25385 5 105 27 lichtenberg Kittis siehe Gesamtregister.
0 210555 Personenregister ~ Ulloa, António de ~ Längengradexpedition. 25374 5 105 22 lichtenberg Ulloa siehe Gesamtregister.
0 210555 Personenregister ~ Wargentin, Pehr Wilhelm ~ Schriften ~ Vetenskapernas historia, om jordens skapnad och storlek (1749–1750) ~ Von der Gestalt und Größe der Erde (dt. von A.G. Kästner 1754). 11332 5 105 1 lichtenberg aus Wargentins oben angeführten Abhandlung siehe Gesamtregister.
0 210555 770141 Personenregister ~ Wargentin, Pehr Wilhelm ~ Schriften ~ Vetenskapernas historia, om jordens skapnad och storlek (1749–1750) ~ Von der Gestalt und Größe der Erde (dt. von A.G. Kästner 1754). 11332 5 614 305 ebd. siehe Gesamtregister.
0 210555 Personenregister ~ Frankreich, Ludwig XV., König von. 13989 5 105 17 lichtenberg Lud . XV siehe Gesamtregister.
210549
210605
210553
210491
21051052e15bb79d60f683482149
21069752e15f061b904841270767
21069552e15ef0e6db1633265236
21047652e15b07b068f629030380
21054952e15c4b2f246425332246
1465832626699

Abbildungen

Digitalisate

< 0210555510501handschriftVNat_5IX_F_01_162v.jpg162v = 20 IX F, 162v = 20 >
021055551051201handschriftVNat_5IX_F_01_163r.jpg163r = n <21> IX F, 163r = n <21>
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen