Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 107

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210556
210558
5
0
1 Wie wenig das noch ausgemacht ist, was die Erde für eine Figur
2 habe. Der Satz es giebt keine Antipoden.313
3 Von den Wellen überhaupt es giebt kleine und große. Es könte
4 Thäler von großen Strecken geben.→ 16,21 – 28
5 Von den Abtheilungen der Erde.
6 läßt sich in 3erley Rücksicht betrachten. #
7 1)als Kugel überhaupt und
8 2)Lage gegen die Sonne
9 3)Nach der Beschaffenheit ihrer Oberfläche aus Land und Was-
10 ser besteht.
11 Die 3te Abtheilung in Land und Wasser gehört für das 13 Capitel
12 Hieher aber gehört die erste.
13 Es ist aus der Sphärick bekannt, daß die bequemste Eintheilung
14 einer Kugel durch Kreiße geschieht, wodurch die
15 Abschnitte derselben | 193r = obegränzt werden.
16 Was ist Kugel Abschnitt. Es sind ihrer zwey.314
17 Was ist Höhe des Abschnitts
18 Kugelscheibe. zwischen parallelen Ebenen
19 Zone→ 146,13 – 22
20 Axe des Parallel Kreises; Axe der Kugel in Hin-
21 sicht auf diese Parallele.
22 Der gröste Parallel Kreis der Aequator
23 Pole.
24 Eben[en] durch die Axe stehen auf den Parallel-
25 Kreisen senckrecht
26 Distantz von Pol und Aequator
27 Dadurch wird, die Lage der Parallelen gegeben.
28 Inhalt der Zone der Cylinderfläche gleich315
29 Bild im Text 

Textkritischer Kommentar

107 2  Der … Antipoden.]
107erg.
textkritik 235078
770171 210557 5
107 5  Von]
107davor gestr. Ehe ich weiter gehe muß ich noth­wendig etwas von der Abtheilung der Zeit sagen. //
textkritik 235080
770173 210557 5
107 6  läßt]
107davor gestr. Unsere
textkritik 235081
770174 210557 5
107 6  3erley]
107für 2erley
textkritik 235082
770175 210557 5
107 6  betrachten]
107für abtheilen
textkritik 235083
770176 210557 5
107 6  #]
107Verweiszeichen ohne Gegenstück
textkritik 235084
770177 210557 5
107 8  2 … Sonne]
107erg.
textkritik 235085
770178 210557 5
107 9  3]
107für 2
textkritik 235086
770179 210557 5
107 9  Nach … ihrer]
107für Als eine Kugel der
textkritik 235087
770180 210557 5
107 11  3te]
107für 2te
textkritik 235088
770181 210557 5
107 24  Eben[en] ]
107für Kreise
textkritik 235090
770183 210557 5
107 24 – 25  Parallel-Kreisen]
107für Parallelen Kreisen
textkritik 235091
770184 210557 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

614 313 
614 Zur Abweichung des Pendels und dem daraus folgenden Fehlen von Antipoden im strengen Sinne an den meisten Orten auf der Erde vgl. GamN, 687; zum Verständnis von L.s Skizze im Text insb. die zugehörige Abb.
anmerkung 235079
770172 210557 5
614 314 
614 Meint wohl lediglich, daß zu jedem Abschnitt der Kugel ein komple­mentärer gehört.
anmerkung 235089
770182 210557 5
614 315 
614 Leider präzisiert L. nicht, welchen Zylinder er meint. Bei Kästner (Anfangsgründe 2.2, 1781, 360 – 365), nach dem man „unter Zone über|
615haupt ein Stück der Kugelfläche zwischen zween Parallelkreisen verstehn“ kann, wird der Flächeninhalt einer Zone zunächst als Differenz der durch die beiden Parallelkreise erzeugten Kugelabschnitte errechnet. (Bei Zonen die einen Umfang enthalten, muß selbstverständlich für beide Halbkugeln getrennt gerechnet werden.) Nur für eng zusammenliegende Parallelkreise gibt Kästner als Näherungswert die Mantelfläche eines Zylinders mit dem größeren Parallelkreis als Umfang und dem Abstand der Parallelkreise auf der Kugeloberfläche als Höhe an.
anmerkung 235092
770185 210557 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210557 Sachregister ~ Äquator. 2078 5 107 22 lichtenberg Aequator siehe Gesamtregister.
0 210557 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX F ~ Bl. 193. 30696 5 107 15 193r siehe Gesamtregister.
0 210557 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Gestalt ~ Irregularität. 25438 5 107 3-4 lichtenberg Von den Wellen überhaupt es giebt kleine und große. Es könte Thäler von großen Strecken geben. siehe Gesamtregister.
0 210557 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Zonen. 2660 5 107 18-19 lichtenberg Kugelscheibe. zwischen parallelen Ebenen Zone siehe Gesamtregister.
0 210557 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Einteilung. 25471 5 107 5-10 lichtenberg Von den Abtheilungen der Erde. läßt sich in 3erley Rücksicht betrachten. # 1) als Kugel überhaupt und 2) Lage gegen die Sonne 3) Nach der Beschaffenheit ihrer Oberfläche aus Land und Was- ser besteht. siehe Gesamtregister.
0 210557 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Einteilung ~ Land-/Wasserfläche. 25472 5 107 9-10 lichtenberg Nach der Beschaffenheit ihrer Oberfläche aus Land und Was- ser besteht. siehe Gesamtregister.
0 210557 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Einteilung ~ geographische Koordinaten. 25475 5 107 13-15 lichtenberg Es ist aus der Sphärick bekannt, daß die bequemste Eintheilung einer Kugel durch Kreiße geschieht, wodurch die Abschnitte derselben  | 193r = o begränzt werden. siehe Gesamtregister.
0 210557 Sachregister ~ Gegenfüßler (antipodes). 2909 5 107 2 lichtenberg Antipoden siehe Gesamtregister.
0 210557 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 5: Astronomie ~ Kap. 13 Erde insbesondere. 19432 5 107 11 lichtenberg 13 Capitel siehe Gesamtregister.
0 210557 770172 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Astronomie ~ 324. 20152 5 614 313 GamN, 687 siehe Gesamtregister.
0 210557 Sachregister ~ Parallelkreis. 3969 5 107 20-22 lichtenberg Axe des Parallel Kreises; Axe der Kugel in Hin- sicht auf diese Parallele. Der gröste Parallel Kreis der Aequator siehe Gesamtregister.
0 210557 770185 Personenregister ~ Kästner, Abraham Gotthelf ~ Schriften ~ Mathematische Anfangsgründe (1758– u.ö.) ~ Anfangsgründe der angewandten Mathematik (1759 u.ö.) ~ 31780–1781. 10442 5 614 315 Kästner (Anfangsgründe 2.2, 1781, 360 – 365) siehe Gesamtregister.
210466
210596
21065352e15da268a90734235870
21069252e15ec0b34b5581451940
21069552e15ef101dfe111926027
21047952e15b13773aa991136485
21069252e15eda5a775388427064
21069452e15ee11af82641618484
21069552e15ef0e6db1633265236
1466062055565

Abbildungen

Digitalisate

< 0210557510701handschriftVNat_5IX_F_01_163v.jpg163v IX F, 163v >
021055751071501handschriftVNat_5IX_F_01_193r.jpg193r = o IX F, 193r = o
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen