Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 109

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210558
210560
5
0
1 Finsternisse durch den Mond, und endlich was auf denselben
2 Gründen berührt[!] Distantzen der Fixsterne vom Mond.
3 Wie wird dabey verfahren? wie bey der Rackete.
4 Nun auf dem Land geht es nun alles recht gut da, wo man es,
5 zur Verbesserung der Geographie gebraucht; übrigens kan eine
6 Stadt sehr gut bestehen, Wen sie die Länge ihres Ortes nicht
7 weiß. Es giebt viele große Städte, ja selbst von Observatoriis ist
8 es öffters noch nicht gnau berichtigt. Allein die See ist der Ort.
9 Das ist es am nöthigsten und zu gleich am schwersten. Das ist
10 traurig.
11 Man hat daher schon längst die gröste Belohnungen darauf
12 gesezt.
13 Den 28. Nov. 2. Wir haben in der lezten Stunde von der Länge
14 gehandelt.
15 Die Breite noch einmal definirt.→ 108,4 – 7 Länge Differentia meri-
16 dianorum. umständlich. Die Zeit ist dazu ein vortreffliches Maas.
17 Bild im TextNoch einmal erklärt, und den Verlust des Ta-
18 ges, wenn man der Sonne nachsegelt→ 108,13 – 21
19 Es ist keine Secunde im gantzen Tag zu denken
20 die nicht irgend ein Volck haben, solte, oder ein
21 Schiff haben würde wenn es da gienge
22 lezte Posaune.324 Noch mals von den Zeichen.→ 108,23 – 109,2 Ein
23 Erd­beben das man durchaus Mittags um 12 hätte, wäre ein
24 umlau­fendes325 |
25 197r = pSchon 1598 versprach Philipp der III.te von Spanien ansehnliche
26 Belohnung. Auch der Hertzog von Orleans Regent von Fr. 1722
27 100 000 Livres.
28 Petersburg.47.°59'
29 Götting27°34
30 20°25'
31 1 St.20'
32   140"
33 1 —2140".
34 15° =1h
35   5° =—20
36 25' = 100" =  1.40"
37 1.2140"
38 In Holland sezte man eine Preiß von 100 000 fl.

Textkritischer Kommentar

109 13  Den … 2.]
109erg.
textkritik 235103
770196 210559 5
109 13  in … Stunde]
109für gestern
textkritik 235104
770197 210559 5
109 27  100000 Livres]
109erg.
textkritik 235107
770200 210559 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

616 324 
616 Anspielung auf NT 1 Kor. 15,51 f. („Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwan­delt werden; und das plötzlich, in einem Augenblick, zur Zeit der letzten Posaune. Denn es wird die Posaune erschallen und die Toten werden aufer­stehen unverweslich, und wir werden verwandelt werden.“) und/oder NT Offb. 11,15 („Und der siebente Engel blies seine Posaune; und es erhoben sich große Stimmen im Himmel, die sprachen: Es sind die Reiche der Welt unseres Herrn und seines Christus geworden, und er wird regieren von Ewigkeit zu Ewigkeit.“; Zitate nach Bibel 1988); als Scherz zu verstehen. Das auf der ganzen Erde zu gleicher Zeit vernehmbare Ertönen der Posaune könnte ebenfalls zur Ermittlung der Länge dienen.
anmerkung 235105
770198 210559 5
616 325 
616 Den umgekehrten Fall notiert Gamauf (GamN, 695): „Eben so wür­de man, wenn einmahl die ganze Erde zu gleicher Zeit erschüttert würde, |
617 und man darüber die Zeitungen aus allen Gegenden bekäme, glauben, das Erdbeben hätte volle 24 Stunden gedauert, und doch könnte es nur eine Minute gewährt haben.“
anmerkung 235106
770199 210559 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210559 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX F ~ Bl. 197. 30697 5 109 25 197r siehe Gesamtregister.
0 210559 Sachregister ~ Breite ~ geographische. 2346 5 109 15 lichtenberg Breite siehe Gesamtregister.
0 210559 Sachregister ~ Göttingen ~ Längendifferenz zu Petersburg. 25498 5 109 28-37 lichtenberg Petersburg. 47.° 59 ' Götting 27° 34 20° 25 ' 1 St. 20 '   1 40" 1 — 21 40 " . 15° = 1 h   5° = — 20 25' = 100" =   1. 40" 1. 21 40 " siehe Gesamtregister.
0 210559 Sachregister ~ Länge ~ geographische. 3347 5 109 15-21 lichtenberg Länge Differentia meri- dianorum . umständlich. Die Zeit ist dazu ein vortreffliches Maas. Noch einmal erklärt, und den Verlust des Ta- ges, wenn man der Sonne nachsegelt → 108,13 – 21 Es ist keine Secunde im gantzen Tag zu denken die nicht irgend ein Volck haben, solte, oder ein Schiff haben würde wenn es da gienge siehe Gesamtregister.
0 210559 Sachregister ~ Längenbestimmung. 3349 5 109 22 lichtenberg lezte Posaune . 324 Noch mals von den Zeichen. siehe Gesamtregister.
0 210559 Sachregister ~ Längenbestimmung ~ zur See ~ Preise. 25496 5 109 25-38 lichtenberg 1 Schon 1598 versprach Philipp der III. te von Spanien ansehnliche Belohnung. Auch der Hertzog von Orleans Regent von Fr. 1722 100 000 Livres . In Holland sezte man eine Preiß von 100 000 fl. siehe Gesamtregister.
0 210559 Sachregister ~ Längenbestimmung ~ Monddistanzen. 25495 5 109 2 lichtenberg Distantzen der Fixsterne vom Mond siehe Gesamtregister.
0 210559 Sachregister ~ Längenbestimmung ~ Sternbedeckung. 25505 5 109 1 lichtenberg 1 Finsternisse durch den Mond siehe Gesamtregister.
0 210559 770199 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Astronomie ~ 348. 20167 5 616 325 GamN, 695 siehe Gesamtregister.
0 210559 Sachregister ~ Datierung ~ 1785 November 28. 25497 5 109 13 lichtenberg 28. Nov. siehe Gesamtregister.
0 210559 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Anekdote / Scherz. 21797 5 109 22 lichtenberg lezte Posaune siehe Gesamtregister.
0 210559 Sachregister ~ Petersburg ~ geographische Länge. 25499 5 109 28 lichtenberg Petersburg. siehe Gesamtregister.
0 210559 Personenregister ~ Spanien, Philipp III., König von. 897 5 109 25 lichtenberg Philipp der III. te siehe Gesamtregister.
0 210559 770198 Personenregister ~ Bibel ~ Neues Testament ~ Offenbarung. 19971 5 616 324 NT Offb. 11,15 siehe Gesamtregister.
0 210559 770198 Personenregister ~ Bibel ~ Neues Testament ~ Korintherbriefe. 20166 5 616 324 NT 1 Kor. 15,51 f. siehe Gesamtregister.
0 210559 770198 Personenregister ~ Die Bibel. Nach der Übersetzung Martin Luthers. Stuttgart 1988.. 9764 5 616 324 Bibel 1988 siehe Gesamtregister.
0 210559 Personenregister ~ Orléans, Philippe II. de Bourbon, duc d’. 25500 5 109 26 lichtenberg Hertzog von Orleans Regent von Fr. siehe Gesamtregister.
210558
210558
210558
210559
21050152e15b9165e93642126808
21055952e15c8287fee578784100
21069952e15f37794c1751100166
21070052e15f4767902330151432
21072252e15f93742a3993159778
1466073948403

Abbildungen

Digitalisate

< 0210559510901handschriftVNat_5IX_F_01_193v.jpg193v IX F, 193v >
021055951092501handschriftVNat_5IX_F_01_197r.jpg197r = p IX F, 197r = p
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen