Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 113

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210562
210564
5
0
1 Etwas vom Log.→ 251,8 – 13
2 Log book, Sir Hugh Palliser, und Kepple.343
3 Gemma Frisius.→ 113,23 – 25
4 Metius.→ 113,26 – 28
5 und Hauptsächlich Dr Hooke und der berühmte Huyghens, und
6 auf das Meereslänge angewendet, allein da der leztere zu früh
7 mit dem Ministerio in Streit gerieth, so wurden keine Versuche
8 gemacht.
9 Harrison’s book, die Stelle
10 Crommwell’s Rede.344
11 Er entdeckte seine Griffe nie, allein in s. Philosoph. Collections, in
12 sein[en] Cutlerian Lectures und in den Transact. sind so viele
13 Wincke enthalten, daß gewiß die Künstler daraus geschöpft
14 haben.→ 113,28 – 114,2 Nun die Blätter. (Meeres Länge, von Arnold.) |
15 179rMeeres-Länge345
16 Neuerlich London 1781 hat HE. Arnold ein Werck herausgege-
17 ben: An account kept during thirteen months in the Royal observa-
18 tory at Greenwich of the going of a Pocket Chronometer, made on
19 a new construction by J. Arnold, having his new invented Balance
20 spring, and a compensation for the Effects of Heat and cold in the
21 Balance. Published by Permission of the board of Longitude.346
22 Vorher eine Geschichte der Sachen:
23 Gemma Frisius {Eigentlich Reinerus Gemma. heißt blos Frisius
24 weil er zu Dockum in Frießland gebohren war[,] Mathemat. und
25 Medicus geb. 1508 † 1555.} war der erste der Uhren vorschlug
26 nach ihm Metius {Metius Adrian ein Holländer aus Alcmaer geb.
27 1571. † 1635. sein Bruder Jacob soll der Erfinder der Fernröhre
28 seyn.}; Hooke und Huygens disputirten sehr wer von Ihnen den
29 Pendulum Spring zu erst an Taschen Uhren gebracht hätte. Jeder
30 sagte der andere habe von ihm gestohlen. Beyde machten eine
31 Anwendung auf die Meeres Länge, allein da ersterer mit dem
32 Ministerium vor der Zeit in einen Dispüt gerieth, so wurden nie
33 öffentliche Versuche angestellt, auch hat er nie seine Griffe
34 entdeckt, indessen sind in s. Wercken, als sein[en] Philosoph.

Textkritischer Kommentar

113 11  Er]
113davor gestr. In dess
textkritik 235147
770240 210563 5
113 16  London 1781]
113erg.
textkritik 235149
770242 210563 5
113 18  Chronometer]
113für micro­meter
textkritik 235150
770243 210563 5
113 23 – 25  Eigentlich … 1555.]
113erg. am Rand, Zuordnung durch Bearb.
textkritik 235152
770245 210563 5
113 26  Adrian]
113erg.
textkritik 235153
770246 210563 5
113 34  als]
113für wie[?] den
textkritik 235154
770247 210563 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

619 343 
619 Hugh Palliser war Vize-Admiral unter Augustus Keppel in der Seeschlacht von Ouessant am 27. Juli 1778 (vgl. dazu etwa Bw 5.2, 606). L. verfolgte diese Ereignisse mit großem Interesse, wie aus ihrer Erwähnung in drei Briefen im August desselben Jahres hervorgeht (Bw 1, Nr. 511; 514; 516; 526; 534). Nach dem unentschiedenen Ausgang des Aufeinandertref­fens der englischen und französischen Flotten, strengte Palliser, ein Tory, ein Kriegsgerichtsverfahren gegen den Whig Keppel, seinen Oberbefehlsha­ber, an, das mit einem Freispruch endete und von Seiten der Parteifreunde Keppels mit einem ebenso erfolglosen Verfahren gegen Palliser beantwortet wurde (vgl. Mackay, Keppel 2004). Der erste Schritt, den Keppel in dem Prozeß nach Verlesung der Anklage zu seiner Verteidigung unternahm (vgl. Trial 1779, 4), war der Antrag, daß die Logbücher aller zu seiner Flotte gehörenden Schiffe „should be delivered into Court, and be ordered to lie on the table, for the inspection of the members, as well as to prevent any unfair use being made of them, by erasures or alterations of any kind.“ Vielleicht veranlaßte diese Tatsache L. bei der Erläuterung des Log zu sei­nem Exkurs in die britische Marinegeschichte.
anmerkung 235145
770238 210563 5
619 344 
619 In keinem der unter Harrisons Namen veröffentlichten Bücher gibt es historische Bemerkungen zu den Querelen zwischen Hooke und Huygens. Und ebenso wenig hat sich Cromwell in seinen Reden mit dem Längenproblem befaßt. Den Schlüssel für das Verständnis dieser Marginalie bildet vielmehr ein Exkurs L.s über Harrisons Stil anläßlich der Erklärung von dessen Erfindung des Rostpendels (s. dazu 114,38) in der experimental­physikalischen Vorlesung (vgl. GamN, 420 f.), in Verbindung mit seiner Übersetzung einer Passage aus einer Rede Cromwells, die er als „Gegen­stück zu Harrison“ bezeichnet (vgl. Joost, Notizzettel 1981, 51 f.). Offen­sichtlich hatte L. ins Auge gefaßt, diese „Probe zu einem Collegio Styli“, wie Gamauf ihn an der genannten Stelle zitiert, auch in der Astronomievor­lesung zum besten zu geben. – Bei „Harrison’s book, die Stelle“ handelt es sich demzufolge um Harrison, Description 1775, 3 f. (L. besaß selbst ein Exemplar: BL 568) und bei „Crommwell’s Rede“ um die vom 13. April 1657, eine von mehreren, in denen er Argumente gegen die vom Parlament vorgeschlagene Verleihung des Titels eines Königs an ihn vorträgt (vgl. Cromwell, Letters 2, 1868, 278 – 346).
anmerkung 235146
770239 210563 5
619 345 
619 Der hier eingefügte Abriß zur Geschichte der Längenbestimmung mit Hilfe von Uhren (Bl. 179 – 182) ist im Kern eine Zusammenfassung der |
620 anonymen Rezension von Arnolds nachfolgend genanntem Bericht im ‚Monthly Review‘ von September 1780. Diese besteht zu etwa vier Fünfteln aus den historischen Bemerkungen und kommt erst auf den letzten Seiten auf Arnolds Versuch zu sprechen. Gemäß einer Randbemerkung auf Bl. 181r (vgl. den textkritischen Apparat zu 116,6) stammt L.s Text von 1781.
anmerkung 235148
770241 210563 5
620 346 
620 Der Titel separat notiert auf NL IX F, 175r, das ansonsten leer ist und deshalb nicht ediert wird. Die Schrift erschien ursprünglich 1780 (Arnold, Account 1780), die Rezension ebenso. L.s Angabe 1781 kann nur als Versehen betrachtet werden; ein Exemplar mit diesem Erscheinungsjahr konnte nicht ermittelt werden. Nach Gamauf (GamN, 700) besaß L. selbst eine Arnoldsche Uhr des im Titel beschriebenen Typs.
anmerkung 235151
770244 210563 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210563 770238 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 516 an Schernhagen. 19632 5 619 343 516 siehe Gesamtregister.
0 210563 770238 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 511 an Schernhagen. 20184 5 619 343 Bw 1, Nr. 511 siehe Gesamtregister.
0 210563 770238 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 514 an Schernhagen. 20185 5 619 343 514 siehe Gesamtregister.
0 210563 770238 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 534 an Schernhagen. 20186 5 619 343 534 siehe Gesamtregister.
0 210563 770238 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 526 an Schernhagen. 20187 5 619 343 526 siehe Gesamtregister.
0 210563 Personenregister ~ Arnold, John ~ Schriften ~ An account kept during thirteen months in the Royal Observatory at Greenwich of the going of a pocket chronometer (1780). 9678 5 113 17-21 lichtenberg An account kept during thirteen months in the Royal observa- tory at Greenwich of the going of a Pocket Chronometer, made on a new construction by J. Arnold, having his new invented Balance spring, and a compensation for the Effects of Heat and cold in the Balance. Published by Permission of the board of Longitude . siehe Gesamtregister.
0 210563 770241 Personenregister ~ Arnold, John ~ Schriften ~ An account kept during thirteen months in the Royal Observatory at Greenwich of the going of a pocket chronometer (1780) ~ Rezension 1780. 9679 5 620 345 von Arnolds nachfolgend genanntem Bericht im ‚Monthly Review‘ von September 1780 siehe Gesamtregister.
0 210563 770244 Personenregister ~ Arnold, John ~ Schriften ~ An account kept during thirteen months in the Royal Observatory at Greenwich of the going of a pocket chronometer (1780) ~ Rezension 1780. 9679 5 620 346 Rezension siehe Gesamtregister.
0 210563 770244 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Hefte NL IX F ~ Bl. 175r. 20192 5 620 346 NL IX F, 175r siehe Gesamtregister.
0 210563 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX F ~ Bl. 179/180. 30699 5 113 15 179r siehe Gesamtregister.
0 210563 Sachregister ~ Längenbestimmung ~ zur See ~ Uhren. 17807 5 113 15 lichtenberg wichtig Meeres-Länge siehe Gesamtregister.
0 210563 Sachregister ~ Längenbestimmung ~ zur See ~ Log. 25502 5 113 1 lichtenberg 1 Etwas vom Log siehe Gesamtregister.
0 210563 770239 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik III ~ 23. 20190 5 619 344 GamN, 420 f. siehe Gesamtregister.
0 210563 770244 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Astronomie ~ 363. 20193 5 620 346 GamN, 700 siehe Gesamtregister.
0 210563 Personenregister ~ Gemma-Frisius, Rainer ~ Uhren. 25529 5 113 3 lichtenberg Gemma Frisius siehe Gesamtregister.
0 210563 Personenregister ~ Gemma-Frisius, Rainer ~ Uhren. 25529 5 113 23-25 lichtenberg Gemma Frisius war der erste der Uhren vorschlug siehe Gesamtregister.
0 210563 Personenregister ~ Harrison, John ~ Schriften ~ A description concerning such mechanism as will afford a nice, or true mensuration of time (1775). 10307 5 113 9 lichtenberg Harrison’s book , die Stelle siehe Gesamtregister.
0 210563 Personenregister ~ Hooke, Robert ~ Schriften ~ Philosophical Collections (1679-1682). 17257 5 113 11-34 lichtenberg Philosoph. Collections Philosoph. siehe Gesamtregister.
0 210563 Personenregister ~ Hooke, Robert ~ Schriften ~ Lectiones Cutlerianae, or, A collection of lectures, physical, mechanical, geographical, & astronomical (1674–1679). 20191 5 113 12 lichtenberg Cutlerian Lectures siehe Gesamtregister.
0 210563 Personenregister ~ Hooke, Robert ~ Uhren. 25535 5 113 5 lichtenberg Hooke siehe Gesamtregister.
0 210563 Personenregister ~ Hooke, Robert ~ Uhren. 25535 5 113 28 lichtenberg Hooke siehe Gesamtregister.
0 210563 Personenregister ~ Huygens, Christiaan ~ Uhren. 25536 5 113 5 lichtenberg Huyghens siehe Gesamtregister.
0 210563 Personenregister ~ Huygens, Christiaan ~ Uhren. 25536 5 113 28 lichtenberg Huygens siehe Gesamtregister.
0 210563 Sachregister ~ Uhr ~ Taschenuhr ~ Unruh. 25615 5 113 29 lichtenberg Pendulum Spring siehe Gesamtregister.
0 210563 770238 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Briefwechsel. Hrsg. von U. Joost und A. Schöne (1983–2004). 7250 5 619 343 Bw 5.2 siehe Gesamtregister.
0 210563 770239 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Bibliothek ~ Harrison, Description (1775). 25611 5 619 344 BL 568 siehe Gesamtregister.
0 210563 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Beurteilungen ~ Harrison, Description 1775. 25610 5 113 9 lichtenberg Harrison’s book , die Stelle siehe Gesamtregister.
0 210563 770238 Sachregister ~ Datierung ~ 1778 Juli 27. 25613 5 619 343 27. Juli 1778 siehe Gesamtregister.
0 210563 Personenregister ~ Metius, Jacob. 645 5 113 27 lichtenberg sein Bruder Jacob siehe Gesamtregister.
0 210563 Sachregister ~ Alkmaar. 25337 5 113 26 lichtenberg Alcmaer siehe Gesamtregister.
0 210563 Sachregister ~ Dokkum. 25614 5 113 24 lichtenberg Dockum siehe Gesamtregister.
0 210563 770238 Sachregister ~ Ouessant. 25612 5 619 343 Ouessant siehe Gesamtregister.
0 210563 770239 Personenregister ~ Joost, Ulrich ~ Schriften ~ Verstreute Notizzettel Lichtenbergs (1981). 10427 5 619 344 Joost, Notizzettel 1981 siehe Gesamtregister.
0 210563 Personenregister ~ Cromwell, Oliver. 9977 5 113 10 lichtenberg Crommwell’s siehe Gesamtregister.
0 210563 770239 Personenregister ~ Cromwell, Oliver ~ Schriften ~ Letters and speeches including the supplement to the first edition (1868). 9979 5 619 344 Cromwell, Letters 2, 1868 siehe Gesamtregister.
0 210563 Personenregister ~ Metius, Adriaan ~ Uhren. 25530 5 113 4 lichtenberg Metius siehe Gesamtregister.
0 210563 Personenregister ~ Metius, Adriaan ~ Uhren. 25530 5 113 26 lichtenberg Metius siehe Gesamtregister.
0 210563 770238 Personenregister ~ The trial of the honourable Augustus Keppel (1779). 11265 5 619 343 Trial 1779 siehe Gesamtregister.
0 210563 770238 Personenregister ~ Mackay, Ruddock F. ~ Schriften ~ Keppel, Augustus, Viscount Keppel (1725–1786) (2004). 20189 5 619 343 Mackay, Keppel 2004 siehe Gesamtregister.
0 210563 Personenregister ~ Palliser, Hugh. 25608 5 113 2 lichtenberg Hugh Palliser siehe Gesamtregister.
0 210563 Personenregister ~ Keppel, Augustus. 25609 5 113 2 lichtenberg Kepple siehe Gesamtregister.
210701
210563
210563
210563
210564
210564
210566
21046252e15acd006c1427358723
21056352e15c9122c70008577037
21056352e15c9123724338849553
21056352e15c9129088474839911
21072252e15f93742a3993159778
21056052e15c840325d603503229
21070252e15f5b5d22d117700353
1466528524340

Abbildungen

Digitalisate

< 0210563511301handschriftVNat_5IX_F_01_198v.jpg198v IX F, 198v >
021056351131501handschriftVNat_5IX_F_01_179r.jpg179r IX F, 179r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen