Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 114

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210563
210565
5
0
1 Collections, seinen Cutlerian Lectures und in den Transact so viele
2 Wincke, daß gewiß die Künstler sich der selben bedient haben.347
3 1714 in der Regierung der Königin Anna paßirte eine Ackte, die
4 demjenigen 20,000 Pfund versprach der ein Mittel entdecken
5 würde, wodurch ein Schif nach einem Westindischen Hafen
6 segeln könte, ohne 30' Minute in s. Länge zu irren. Henry Sully |
7 179vwar der erste, der darauf arbeitet. Er gieng nach Wien, wo er
8 1714 einen kleinen Tracktat über Taschen Uhren herausgab {ist
9 der Wohl zu haben?}. Bald darauf gieng er nach Paris, wo er
10 1716 der Acad. der Wiss. eine Taschen Uhr überreichte, die sehr
11 gut gieng, und soll hauptsächlich eine Fricktion, wo nicht sehr
12 vermindert, doch gleichförmig gemacht haben. Er starb zu Bour-
13 deaux 1728. Nach Sully haben hauptsächlich Julien le Roy und
14 Berthoud in Franckreich ihre Gedancken auf diese Entdeckung
15 gerichtet. Aber die grosen Wercke, die man von Ihnen hat ent-
16 halten nur wenige Facta und die in einem Schwall von Worten
17 versteckt. Die Wercke worin man von ihren Bemühungen Nach-
18 richt finden kan, sind hauptsächlich
19 1) Berthoud. Eclaircissement sur l’invention pp. des nouvelles ma-
20 chines proposées en France pour la determination des Longitudes en
21 Mer sur la mesure du tems. 4to
22 2) Journal du Voyage de M. le Marq. de Courtanvaux sur la Fregatte
23 l’Aurore pour essayer plusieurs Instrumens relatifs à la Longitude.
24 Paris 4to 1768
25 3) Voyage fait par Ordre du Roi en 1768 par Mr Cassini fils. 1770
26 4) Voyage fait par ord d. R. en 1768 et 69 | 180rpour eprouver les
27 Horloges marines inventées par M. Ferd. Berthoud, par Fleurieu. 4to
28 II Tom 1773.
29 5) Voyage fait par O. d. R. en 1771. et 72 pour verifier l’Utilité de
30 plusieurs meth. et instr. servant à detérm. la Lat et la Long. Par Mess.
31 Verdun de la Crenne, Le Chevalier de Borda et Pingré 4to II Tom.
32 1778.
33 Nutzen der Preiße. (Graf von Brühl)348
34 Berthouds Instrumente haben sich besser bewiesen als Le
35 Roy’s.349
36 17261726 fieng John Harrison {ein Mann aus Barrow in Lincolnshire,
37 sein Vater Zimmermeister und Tischler, seine höltzernen Uhren,
38 mit Waltz statt der Zähne sein Grid iron pendulum.350} an sich

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

620 347 
620 Nach Arnold, Account, Rez. 1780, 198 f. Gemmas Vorschlag steht in Gemma, De principiis 1547, 51 f. unter der Überschrift „De novo modo inveniendi longitudinem.“ (Eine neue Art, die Länge zu finden.) Metius zitiert die Stelle ausführlich unter Nennung seines Kollegen u. a. in seiner Einführung in die Astronomie (Metius, Institutio 1, 1605, 210 – 212). Auf den Prioritätsstreit zwischen Hooke und Huygens bezüglich der Erfindung der Federunruh kann hier nicht eingegangen werden.
anmerkung 235155
770248 210564 5
620 348 
620 Vgl. BL 270, 567; in letzterem etwa (Brühl, Registers 1785, 3): „Harrison, bred to the business of a Carpenter, would probably never have soared above the low boundaries of his humble station if the great Reward held out by Parliment[?] in Queen Ann’s reign for the discovery of the Longitude at Sea had not kindled the latent sparks of his inventive mind.“
anmerkung 235156
770249 210564 5
620 349 
620 Die Nachrichten zu den in Frankreich hergestellten Uhren nach Arnold, Account, Rez. 1780, 199 – 201, unter Auslassung der dort aufge­führten Ergebnisse aus der praktischen Erprobung auf Seereisen. Zu den aufgezählten Schriften vgl. im Literaturverzeichnis: Berthoud, Éclaircisse­mens 1773; Courtanvaux, Journal 1768; J.-D. Cassini de Thury, Voyage 1770; Fleurieu, Voyage 1773; Verdun, Voyage 1778.
anmerkung 235157
770250 210564 5
620 350 
620 Zu Harrisons ersten Uhren vgl. Taylor/Wolfendale, Harrison 2007, 54 f. U. a. hatte er das auf der Achse des Steigrades übliche kleine Zahnrad der ersten Untersetzung durch zwei parallele Scheiben ersetzt, zwischen de­nen auf achsenparallelen Messingstäben drehbar gelagerte hölzerne Walzen saßen, die beim Eingreifen in die Zähne des korrespondierenden großen Holzzahnrades nahezu reibungsfrei auf deren Flanken abrollten. Ob L. selbst eine zutreffende Vorstellung von der Funktion dieser Einrichtung hatte, ist nicht sicher. Seinen Hörern vermochte er sie anscheinend nicht zu vermitteln; denn Dyckerhoff (DycC, 148) hält über Harrison fest, er hätte hölzerne Uhren gebaut „worinnen die Räder keine Zähne hatten, sondern blos durch Reibung in gange Blieben“ und auch Benzenberg (BenA, 84) schreibt von Uhren „ohne Zähne, wobei er [Harrison] das Getriebe durch die Frixion der sehr genau aufeinander gehenden Räder hervorbrachte.“ Zum Rostpendel, das temperaturbedingte Änderungen der Pendellänge minimierte, vgl. VNat 4, 131 (Text Nr. 1), insb. Anm. 65. |
621
anmerkung 235158
770251 210564 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210564 770248 Personenregister ~ Arnold, John ~ Schriften ~ An account kept during thirteen months in the Royal Observatory at Greenwich of the going of a pocket chronometer (1780) ~ Rezension 1780. 9679 5 620 347 Arnold, Account, Rez. 1780 siehe Gesamtregister.
0 210564 770251 Personenregister ~ Benzenberg, Johann Friedrich ~ Schriften ~ Die Astronomie, Physische Geographie, Meteorologie und Geologie. Georg Christoph Lichtenbergs Vorlesung 1797/1798 (2004). 9734 5 620 350 BenA siehe Gesamtregister.
0 210564 Personenregister ~ Berthoud, Ferdinand ~ Schriften ~ Éclaircissemens sur l’invention, la théorie, la construction et les épreuves des nouvelles machines proposées en France pour la détermination des longitudes en mer par la mesure du temps (1773). 9758 5 114 19-21 lichtenberg 1)  Berthoud. Eclaircissement sur l’invention pp. des nouvelles ma- chines proposées en France pour la determination des Longitudes en Mer sur la mesure du tems. 4 to siehe Gesamtregister.
0 210564 Personenregister ~ Berthoud, Ferdinand ~ Uhren. 25556 5 114 14 lichtenberg Berthoud siehe Gesamtregister.
0 210564 Personenregister ~ Berthoud, Ferdinand ~ Uhren. 25556 5 114 34 lichtenberg Berthouds siehe Gesamtregister.
0 210564 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX F ~ Bl. 179/180. 30699 5 114 26 180r siehe Gesamtregister.
0 210564 Personenregister ~ Brühl, Hans Moritz von, Graf ~ Schriften ~ Three registers of a pocket chronometer (c. 1785). 9856 5 114 33 lichtenberg Graf von Brühl siehe Gesamtregister.
0 210564 Personenregister ~ Brühl, Hans Moritz von, Graf ~ Schriften ~ On the investigation of astronomical circles (1794). 29848 5 114 33 lichtenberg Brühl ) siehe Gesamtregister.
0 210564 Personenregister ~ Cassini de Thury, Jean Dominique ~ Schriften ~ Voyage fait par ordre du roi en 1768 pour éprouver les montres maritimes inventées par M. Le Roy (1770). 9907 5 114 25 lichtenberg Voyage fait par Ordre du Roi en 1768 par M r Cassini fils . 1770 siehe Gesamtregister.
0 210564 770251 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 4: Experimentalphysik II ~ Kap. 9 Wärme. 19436 5 620 350 VNat 4, 131 siehe Gesamtregister.
0 210564 Sachregister ~ Längenbestimmung ~ zur See ~ Preise. 25496 5 114 3-6 lichtenberg 1714 in der Regierung der Königin Anna paßirte eine Ackte, die demjenigen 20,000 Pfund versprach der ein Mittel entdecken würde, wodurch ein Schif nach einem Westindischen Hafen segeln könte, ohne 30 ' Minute in s. Länge zu irren. siehe Gesamtregister.
0 210564 Sachregister ~ Längenbestimmung ~ zur See ~ Preise. 25496 5 114 33 lichtenberg Nutzen der Preiße siehe Gesamtregister.
0 210564 770248 Personenregister ~ Gemma-Frisius, Rainer ~ Schriften ~ De Principiis astronomiae et cosmographiae (1547). 10221 5 620 347 Gemma, De principiis 1547 siehe Gesamtregister.
0 210564 Personenregister ~ Harrison, John ~ Kompensationspendel. 23040 5 114 38 lichtenberg sein Grid iron pendulum . siehe Gesamtregister.
0 210564 Personenregister ~ Harrison, John ~ zur Person. 25544 5 114 36-38 lichtenberg ein Mann aus Barrow in Lincolnshire , sein Vater Zimmermeister und Tischler, seine höltzernen Uhren, mit Waltz statt der Zähne sein Grid iron pendulum . siehe Gesamtregister.
0 210564 Personenregister ~ Hooke, Robert ~ Schriften ~ Philosophical Collections (1679-1682). 17257 5 114 1 lichtenberg 1 Collections siehe Gesamtregister.
0 210564 Personenregister ~ Hooke, Robert ~ Schriften ~ Lectiones Cutlerianae, or, A collection of lectures, physical, mechanical, geographical, & astronomical (1674–1679). 20191 5 114 1 lichtenberg Cutlerian Lectures siehe Gesamtregister.
0 210564 Sachregister ~ Paris ~ Wirkungsort Sullys. 25540 5 114 9 lichtenberg Paris siehe Gesamtregister.
0 210564 770249 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Bibliothek ~ Brühl, Investigation of astronomical circles (1794). 25617 5 620 348 BL 270, siehe Gesamtregister.
0 210564 770249 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Bibliothek ~ Brühl, Investigation of astronomical circles (1794). 25617 5 620 348 BL 270 siehe Gesamtregister.
0 210564 770249 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Bibliothek ~ Brühl, Registers (c. 1785). 25618 5 620 348 567 siehe Gesamtregister.
0 210564 Sachregister ~ Wien ~ Wirkungsort Sullys. 25539 5 114 7 lichtenberg Wien siehe Gesamtregister.
0 210564 Sachregister ~ Bordeaux ~ Sterbeort Sullys. 25542 5 114 12-13 lichtenberg Bour- deaux siehe Gesamtregister.
0 210564 Sachregister ~ Barrow upon Humber. 25624 5 114 36 lichtenberg Barrow siehe Gesamtregister.
0 210564 Personenregister ~ Sully, Henry ~ Schriften ~ Règle artificielle du temps (1714). 17259 5 114 7-8 lichtenberg wo er 1714 einen kleinen Tracktat über Taschen Uhren herausgab siehe Gesamtregister.
0 210564 Personenregister ~ Sully, Henry ~ zur Person. 25538 5 114 6-13 lichtenberg Henry Sully   | 179v war der erste, der darauf arbeitet. Er gieng nach Wien, wo er 1714 einen kleinen Tracktat über Taschen Uhren herausgab { ist der Wohl zu haben? } . Bald darauf gieng er nach Paris, wo er 1716 der Acad. der Wiss. eine Taschen Uhr überreichte, die sehr gut gieng, und soll hauptsächlich eine Fricktion, wo nicht sehr vermindert, doch gleichförmig gemacht haben. Er starb zu Bour- deaux 1728. siehe Gesamtregister.
0 210564 Sachregister ~ Académie royale des sciences ~ Instrumente. 24512 5 114 10 lichtenberg Acad. der Wiss. siehe Gesamtregister.
0 210564 Personenregister ~ Courtanvaux, François-César le Tellier de ~ Schriften ~ Journal du voyage […] pour essayer […] plusieurs instrumens relatifs à la longitude (1768). 9969 5 114 22-24 lichtenberg Journal du Voyage de M. le Marq. de Courtanvaux sur la Fregatte l’Aurore pour essayer plusieurs Instrumens relatifs à la Longitude. Paris 4 to 1768 siehe Gesamtregister.
0 210564 770251 Personenregister ~ Dyckerhoff, Jakob Friedrich ~ Schriften ~ Collegium über Naturlehre und Astronomie bei Georg Christoph Lichtenberg, Göttingen 1796/1797 (2011). 10078 5 620 350 DycC, 148 siehe Gesamtregister.
0 210564 Personenregister ~ Fleurieu, Charles Pierre Claret de ~ Schriften ~ Voyage fait par ordre du roi en 1768 et 1769 […] pour éprouver en mer les horloges marines inventées par M. Ferdinand Berthoud (1773). 10145 5 114 26-28 lichtenberg 4)  Voyage fait par ord d. R. en 1768 et 69  | 180r pour eprouver les Horloges marines inventées par M. Ferd. Berthoud, par Fleurieu. 4 to II Tom 1773. siehe Gesamtregister.
0 210564 770248 Personenregister ~ Metius, Adriaan ~ Schriften ~ Universae astronomiae brevis, dilucida & facilis institutio (1605). 20196 5 620 347 Metius, Institutio 1, 1605 siehe Gesamtregister.
0 210564 770251 Personenregister ~ Taylor, John Crawshaw ~ Schriften ~ John Harrison. Clockmaster and Copley medalist (2007) [zus. mit Arnold Whittaker Wolfendale]. 11244 5 620 350 Taylor/Wolfendale, Harrison 2007 siehe Gesamtregister.
0 210564 Personenregister ~ Verdun de LaCrenne, Jean René Antoine de ~ Schriften ~ Voyage fait par ordre du roi en 1771 et 1772 (1778). 11289 5 114 29-32 lichtenberg Voyage fait par O. d. R. en 1771. et 72 pour verifier l’Utilité de plusieurs meth. et instr. servant à detérm. la Lat et la Long. Par Mess. Verdun de la Crenne, Le Chevalier de Borda et Pingré 4 to II Tom . 1778. siehe Gesamtregister.
0 210564 770251 Personenregister ~ Wolfendale, Arnold Whittaker ~ Schriften ~ John Harrison. Clockmaster and Copley medalist (2007) [zus. mit John Crawshaw Taylor]. 20198 5 620 350 Taylor/Wolfendale, Harrison 2007 siehe Gesamtregister.
0 210564 Personenregister ~ England, Anne, Königin von. 25501 5 114 3 lichtenberg Anna siehe Gesamtregister.
0 210564 Personenregister ~ Le Roy, Julien. 25616 5 114 13 lichtenberg Julien le Roy siehe Gesamtregister.
0 210564 Personenregister ~ Le Roy, Julien. 25616 5 114 34-35 lichtenberg Le Roy’s siehe Gesamtregister.
21050152e15b9168299290265223
21056352e15c9125c71597586279
21056352e15c9129088474839911
21072252e15f93742a3993159778
21056052e15c840325d603503229
21070252e15f5b5d22d117700353
1466582237263

Abbildungen

Digitalisate

< 0210564511401handschriftVNat_5IX_F_01_179r.jpg179r IX F, 179r >
02105645114701handschriftVNat_5IX_F_01_179v.jpg179v IX F, 179v
021056451142601handschriftVNat_5IX_F_01_180r.jpg180r IX F, 180r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen