Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 116

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210565
210567
5
0
1 der Entdeckungen von HE. H.,355 auch eine zu machen, und die-
2 se gieng besser als die Harrisonsche und besser als irgend eine
3 andere, (die von Arnold ausgenommen). Diese nemlich die Har-
4 risonsche Uhr356 hat die Reise mit Capt. Cook gemacht unter
5 Aufsicht des HE. Wales in den Jahren 1772, 73, 74 und 75. Sie
6 gieng so gut, daß das Unterhauß dem HE. Harrison die  andere
7 Hälffte bewilligte. (Sie hirüber HE. v. Zachs Brief.357
8 Schwierigkeiten
9 Spiral Feder
10 Eisen
11 Gold
12 Platina del Pinto358
13 Diesem Zufolge versprach das Unterhauß 1774 von neuem, den
14 Personen die eine Uhr machen würden, die sich auf noch nicht
15 bekante Principien gründete, und auf einer 6monatliche[n] Reise
16 die Länge auf 60 Geographische Meilen = 1° des grösten
17 Circkels angäbe; 5 000 £ = 30 000 Thaler[,] Bild im Text°, oder 40 Meilen
18 7 500 = 45 000 Thaler, Bild im Text° = 30 Meilen 10 000 Pfund = 60 000
19 Thaler. (Man kan würcklich ohne lächeln nicht daran dencken,
20 daß eine so erleuchtete Versammlung, als das Unterhaus von
21 England eine Preis Aufgabe so abfassen kan, daß dadurch allen
22 Streitigkeiten Thür und Thor geöffnet wird. Es ist offenbar, daß
23 die Meilen nichts mit der Frage zu thun haben. 60 Meilen kön-
24 nen in gewissen Lagen 180° in Länge betragen. Meine Taschen
25 Uhr hier könte der Frage genüge thun, wenn man sich nahe
26 gegen den Pol zu machte. Es ist ihnen gegangen wie es dem
27 berühmten Stryck gegangen seyn soll, der ein Buch von Cautelen
28 bey Testamenten geschrieben, und selbst bey seinem Tod ein
29 Testament verfertigt | 181vhaben soll, wobey sich die Erben unter
30 dem Schatten der Flügel Ihrer Advocaten, in die Haare gekom-
31 men seyn sollen.)359 So ist HE. Arnolds Uhr gröster Fehler 38'
32 Minuten am Aequator, dieses beträgt nur etwa 25 Meilen beym
33 Canal von England.

Textkritischer Kommentar

116 3 – 4  nemlich … Harrisonsche]
116erg.
textkritik 235166
770259 210566 5
116 6  andere]
116danach gestr. Hauß dem HE. H. die andere u. dazu am Rand bemerkt Bild im Text κερας d. 1ten Jun 1781.
textkritik 235168
770261 210566 5
116 8 – 12 
116LB
textkritik 235170
770263 210566 5
116 17  = 30 000 Thaler]
116erg.
textkritik 235172
770265 210566 5
116 18  = 45 000 Thaler]
116erg.
textkritik 235173
770266 210566 5
116 18 – 19  = 60 000 Thaler]
116erg.
textkritik 235174
770267 210566 5
116 19  würcklich]
116erg.
textkritik 235175
770268 210566 5
116 28  und]
116danach gestr. ein
textkritik 235176
770269 210566 5
116 29  sich]
116danach gestr. alle
textkritik 235177
770270 210566 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

621 355 
621 Kendall war, wie es in L.s Vorlage heißt (Arnold, Account, Rez. 1780, 203), „one of the watchmakers appointed by them [sc. the Commis­sioners of Longitude] to receive Mr. Harrison’s discoveries“.
anmerkung 235165
770258 210566 5
621 356 
621 „This watch, made by Mr. Kendall on Mr. Harrison’s construc­tion,“ lautet präziser die Angabe im ‚Monthly Review‘ (ebd., 204).
anmerkung 235167
770260 210566 5
621 357 
621 Vgl. Bw 4, Nr. 2351 [231 – 233], wo Zach ausführlich auf die ihm offensichtlich von L. vorgelegte Frage eingeht, „ob Harrison den ganzen oder halben Preiß für seine Time Keeper erhalten habe“ (ebd., 231). Auf­grund der von ihm konsultierten einschlägigen Veröffentlichungen getraut er sich nicht eine definitive Antwort zu geben, sondern will „die Erörterung dieses Zweifels aus London erwarten“ (ebd., 233), wohin er eine Nachfrage bei dem astronomisch interessierten kursächsischen Gesandten Graf Hans Moritz von Brühl zu richten beabsichtigt.
anmerkung 235169
770262 210566 5
621 358 
621 Worauf genau sich L. mit dieser Stichwortliste hinweisen wollte, ist unklar, eine Quelle nicht zu ermitteln. Vermutlich geht es um die Probleme bei der Sicherstellung des regelmäßigen Schwingens des Taktgebers eines Chronometers. Vgl. dazu den Artikel Seeuhr in Krünitz’ ‚Oeconomischer Encyclopaedie‘ (151, 1829, 745): „Die Theile des Regulators einer Seeuhr sind, Unruhe, Aufhängungsfeder zur Verminderung des Reibens, Spiralfe­der, […]. Die Unruhe muß so eingerichtet seyn, daß sie ihre Schwingungen, auch abgesondert vom Räderwerke lange beibehält. […] Große Unruhen haben Vorzüge vor kleinen; man läßt sie aber keine zu schnelle Vibrationen machen, und wegen Vermeidung des Widerstandes der Luft, um sie möglichst schmal machen zu können, von Gold oder Platin seyn. Die Spiralfeder, von gutem Stahl und gut gehärtet, muß gegen den Mittelpunkt zu eine größere Stärke, als außerhalb besitzen; […].“
anmerkung 235171
770264 210566 5
621 359 
621 Samuel Stryk: Tractatus de Cautelis Testamentorum. Halae Magde­burgicae 1703; Editio II. Revisa Et Emendata. - Halae 1708. Die Quelle für die Anekdote nicht ermittelt. |
622
anmerkung 235178
770271 210566 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210566 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 2351 von v. Zach. 20201 5 116 7 lichtenberg HE. v. Zachs Brief siehe Gesamtregister.
0 210566 Sachregister ~ Ärmelkanal. 2089 5 116 33 lichtenberg Canal von England siehe Gesamtregister.
0 210566 770258 Personenregister ~ Arnold, John ~ Schriften ~ An account kept during thirteen months in the Royal Observatory at Greenwich of the going of a pocket chronometer (1780) ~ Rezension 1780. 9679 5 621 355 Arnold, Account, Rez. 1780 siehe Gesamtregister.
0 210566 770260 Personenregister ~ Arnold, John ~ Schriften ~ An account kept during thirteen months in the Royal Observatory at Greenwich of the going of a pocket chronometer (1780) ~ Rezension 1780. 9679 5 621 356 ebd. siehe Gesamtregister.
0 210566 Personenregister ~ Arnold, John ~ Chronometer. 25555 5 116 3 lichtenberg Arnold siehe Gesamtregister.
0 210566 Personenregister ~ Arnold, John ~ Chronometer. 25555 5 116 31 lichtenberg Arnolds siehe Gesamtregister.
0 210566 770262 Personenregister ~ Brühl, Hans Moritz von, Graf. 145 5 621 357 Hans Moritz von Brühl siehe Gesamtregister.
0 210566 Personenregister ~ Cook, James ~ Erdumsegelung. 13928 5 116 4 lichtenberg Reise mit Capt. Cook siehe Gesamtregister.
0 210566 Sachregister ~ Gold ~ bei Präzisionsuhren. 25621 5 116 11 lichtenberg Gold siehe Gesamtregister.
0 210566 Sachregister ~ Längenbestimmung ~ zur See ~ Preise. 25496 5 116 13-26 lichtenberg Diesem Zufolge versprach das Unterhauß 1774 von neuem, den Personen die eine Uhr machen würden, die sich auf noch nicht bekante Principien gründete, und auf einer 6monatliche[n] Reise die Länge auf 60 Geographische Meilen = 1° des grösten Circkels angäbe; 5 000 £ = 30 000 Thaler [ , ] °, oder 40 Meilen 7 500 = 45 000 Thaler, ° = 30 Meilen 10 000 Pfund = 60 000 Thaler. (Man kan würcklich ohne lächeln nicht daran dencken, daß eine so erleuchtete Versammlung, als das Unterhaus von England eine Preis Aufgabe so abfassen kan, daß dadurch allen Streitigkeiten Thür und Thor geöffnet wird. Es ist offenbar, daß die Meilen nichts mit der Frage zu thun haben. 60 Meilen kön- nen in gewissen Lagen 180° in Länge betragen. Meine Taschen Uhr hier könte der Frage genüge thun, wenn man sich nahe gegen den Pol zu machte. siehe Gesamtregister.
0 210566 Personenregister ~ Harrison, John ~ Längenpreis. 23082 5 116 1-7 lichtenberg 1 der Entdeckungen von HE. H ., 355 auch eine zu machen, und die- se gieng besser als die Harrisonsche und besser als irgend eine andere, ( die von Arnold ausgenommen ). Diese nemlich die Har- risonsche Uhr 356 hat die Reise mit Capt. Cook gemacht unter Aufsicht des HE. Wales in den Jahren 1772, 73, 74 und 75. Sie gieng so gut, daß das Unterhauß dem HE. Harrison die  andere Hälffte bewilligte. (Sie hirüber HE. v. Zachs Brief . siehe Gesamtregister.
0 210566 Sachregister ~ Platin ~ bei Präzisionsuhren. 25620 5 116 12 lichtenberg Platina del Pinto siehe Gesamtregister.
0 210566 770264 Personenregister ~ Krünitz, Johann Georg ~ Schriften ~ Oeconomische Encyclopädie (1773–1858) ~ Art. Seeuhr (1829). 10512 5 621 358 Artikel Seeuhr in Krünitz’ ‚Oeconomischer Encyclopaedie‘ (151, 1829, 745) siehe Gesamtregister.
0 210566 Sachregister ~ Uhr ~ Taschenuhr ~ Unruh. 25615 5 116 8-12 lichtenberg Schwierigkeiten Spiral Feder Eisen Gold Platina del Pinto siehe Gesamtregister.
0 210566 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Brief von ~ F.X. v. Zach. 25623 5 116 7 lichtenberg HE. v. Zachs Brief siehe Gesamtregister.
0 210566 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Anekdote / Scherz. 21797 5 116 26-31 lichtenberg Es ist ihnen gegangen wie es dem berühmten Stryck gegangen seyn soll, der ein Buch von Cautelen bey Testamenten geschrieben, und selbst bey seinem Tod ein Testament verfertigt  | 181v haben soll, wobey sich die Erben unter dem Schatten der Flügel Ihrer Advocaten, in die Haare gekom- men seyn sollen.) siehe Gesamtregister.
0 210566 Personenregister ~ Zach, Franz Xaver von ~ Brief an L.. 25622 5 116 7 lichtenberg Zachs siehe Gesamtregister.
0 210566 Personenregister ~ Stryk, Samuel ~ Schriften ~ Tractatus de cautelis testamentorum (1703). 11217 5 116 27-28 lichtenberg Stryck gegangen seyn soll, der ein Buch von Cautelen bey Testamenten geschrieben siehe Gesamtregister.
0 210566 770271 Personenregister ~ Stryk, Samuel ~ Schriften ~ Tractatus de cautelis testamentorum (1703) ~ 21708. 11218 5 621 359 Editio II. Revisa Et Emendata. - Halae 1708 siehe Gesamtregister.
0 210566 Personenregister ~ Wales, William. 11317 5 116 5 lichtenberg Wales siehe Gesamtregister.
21056352e15c912a046226606046
21050152e15b9168299290265223
21072252e15f93742a3993159778
21056052e15c840325d603503229
21070252e15f5b5d22d117700353
1466606886534

Abbildungen

Digitalisate

< 0210566511601handschriftVNat_5IX_F_01_181r.jpg181r IX F, 181r >
021056651162901handschriftVNat_5IX_F_01_181v.jpg181v IX F, 181v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen