Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 117

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210566
210568
5
0
1 HE. Arnolds Uhr gieng vortrefflich in allerley Stellungen
2 Horizontal, mit dem Glas oben +1",72im Tag
3 Glas unten   –     –     –     – +2",83———
4 Vertical XIIoben +0",35———
5 ——— VI—— +3",85———
6 ——— IXoben+0,29———
7 ——— IIIoben+0,35——— 360
8 Es kostet so viel Gnauigkeit viel Mühe, und dem ohngeachtet ist
9 es nicht sehr nöthig, da bey einem Schiff eine solche Verschie-
10 denheit in der Lage nie statt finden kan
11 Der gröste Unterschied von Gang überhaupt bey dieser Uhr
12 während der gantzen Zeit von 13 Monaten war = 6",96 nemlich
13 vom 8ten Oct. und 26 Dec. und der gröste Unterschied zwischen
14 2 Tagen war 4",11 und zwar vom 26ten auf den 27ten Dec: Dieses
15 gäbe die Länge bis fast auf eine Minute, und also mit so vieler
16 Gnauigkeit als die Breite gemeiniglich gefunden werden kan.
17 Dieses ist die beste Uhr unter allen, die je gemacht worden ist,
18 wenn sie nur noch auf der See gut geht. (Hofnung dazu ist da,
19 denn sie hat sich auf dem Land besser gehalten, als die andern
20 auf dem Land) und andere Künstler ähnliche machen können.
21 Dieses ist ein Hauptumstand, denn | 182reinmal konte so etwas ein
22 glücklicher Zufall seyn, oder HE. Arnold könte Griffe besitzen
23 die er selbst nicht erklären oder andere lehren könte, und für
24 solche Maschinen giebt das Publikum kein Geld aus.
25 Nach HE. v. Zach sollen jezt 1794 die besten von einem ge-
26 wissen Künstler Howell verfertigt werden. Es kostet eine 100
27 Guineen.361 |
28 208r = rVom Monde. §. 628. p. 605.362
29 Ehe ich nun die Gründe unserer Zeitrechnung mitnehme, muß
30 ich den Mond betrachten, von dem ein Theil dieser Zeitrechnung
31 abhängt, und der unsere Erde so nah angeht, ja der gleichsam
32 eine Familie mit ihr ausmacht, so daß es keinen schicklichern
33 Ort giebt von dem Mond zu handeln, als da man mit der Erdemit der
Erde fertig
34 fertig geworden ist. Es wird sich dabey allerley sagen und sich

Textkritischer Kommentar

117 8  so … Gnauigkeit]
117für dieses
textkritik 235180
770273 210567 5
117 15  fast]
117erg.
textkritik 235181
770274 210567 5
117 25 – 27 
117erg.
textkritik 235182
770275 210567 5
117 28  §. 628. p. 605.]
117erg. LB
textkritik 235184
770277 210567 5
117 32  Familie]
117Unterstr. LB
textkritik 235186
770279 210567 5
117 33  der Erde]
117Unterstr. LB
textkritik 235187
770280 210567 5
117 33 
117Rand LB
textkritik 235188
770281 210567 5
117 34  sagen]
117danach gestr. lassen
textkritik 235189
770282 210567 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

622 360 
622 Hier müßte gemäß der Vorlage ein Minuszeichen stehen; denn wäh­rend in den fünf ersten Fällen von einem Zeitgewinn die Rede ist, heißt es für den letzten (Arnold, Account, Rez. 1780, 205), daß „with the hour III. highest, it lost at a rate of 0",35 per day.“
anmerkung 235179
770272 210567 5
622 361 
622 Vgl. Bw 4, Nr. 2351 [233]: „Gegenwärtig zeichnet sich ein Künstler Namens Howells in England aus“, schreibt Franz Xaver von Zach an L. am 12. März 1794 und berichtet von einer Uhr, die jener gerade für den Sachsen-Gothaischen Herzog anfertige und die „nicht mehr als 100 guineas“ kosten solle.
anmerkung 235183
770276 210567 5
622 362 
622 Hier beginnt der Unterabschnitt in Erx6.
anmerkung 235185
770278 210567 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210567 770276 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 2351 von v. Zach. 20201 5 622 361 Bw 4, Nr. 2351 siehe Gesamtregister.
0 210567 770272 Personenregister ~ Arnold, John ~ Schriften ~ An account kept during thirteen months in the Royal Observatory at Greenwich of the going of a pocket chronometer (1780) ~ Rezension 1780. 9679 5 622 360 Arnold, Account, Rez. 1780 siehe Gesamtregister.
0 210567 Personenregister ~ Arnold, John ~ Chronometer. 25555 5 117 1-24 lichtenberg 1 HE. Arnolds Uhr gieng vortrefflich in allerley Stellungen Horizontal, mit dem Glas oben + 1 " ,72 im Tag Glas unten   –     –     –     – + 2 " ,83 ——— Vertical XII oben + 0 " ,35 ——— ——— VI —— + 3 " ,85 ——— ——— IX oben + 0,29 ——— ——— III oben + 0,35 ——— 360 Es kostet so viel Gnauigkeit viel Mühe, und dem ohngeachtet ist es nicht sehr nöthig, da bey einem Schiff eine solche Verschie- denheit in der Lage nie statt finden kan Der gröste Unterschied von Gang überhaupt bey dieser Uhr während der gantzen Zeit von 13 Monaten war = 6 " ,96 nemlich vom 8 ten Oct . und 26 Dec . und der gröste Unterschied zwischen 2 Tagen war 4 " ,11 und zwar vom 26 ten auf den 27 ten Dec: Dieses gäbe die Länge bis fast auf eine Minute, und also mit so vieler Gnauigkeit als die Breite gemeiniglich gefunden werden kan. Dieses ist die beste Uhr unter allen, die je gemacht worden ist, wenn sie nur noch auf der See gut geht. (Hofnung dazu ist da, denn sie hat sich auf dem Land besser gehalten, als die andern auf dem Land) und andere Künstler ähnliche machen können. Dieses ist ein Hauptumstand, denn  | 182r einmal konte so etwas ein glücklicher Zufall seyn, oder HE. Arnold könte Griffe besitzen die er selbst nicht erklären oder andere lehren könte, und für solche Maschinen giebt das Publikum kein Geld aus. siehe Gesamtregister.
0 210567 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX F ~ Bl. 181/182. 30701 5 117 21 182r siehe Gesamtregister.
0 210567 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX F ~ Bl. 208. 30703 5 117 28 208r siehe Gesamtregister.
0 210567 Verweise ~ Kompendium (61794) ~ § 628. 25643 5 117 28 lichtenberg §. 628. p . 605 siehe Gesamtregister.
0 210567 770278 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Anfangsgründe der Naturlehre (61794). 6726 5 622 362 Erx 6 siehe Gesamtregister.
0 210567 Sachregister ~ Mond. 3838 5 117 28 lichtenberg wichtig Monde siehe Gesamtregister.
0 210567 Sachregister ~ Mond ~ Umlauf um die Erde ~ Zeitrechnung. 25626 5 117 29-31 lichtenberg Ehe ich nun die Gründe unserer Zeitrechnung mitnehme, muß ich den Mond betrachten, von dem ein Theil dieser Zeitrechnung abhängt siehe Gesamtregister.
0 210567 Personenregister ~ Howells, William. 462 5 117 26 lichtenberg Howell siehe Gesamtregister.
0 210567 770276 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Brief von ~ F.X. v. Zach. 25623 5 622 361 an L. siehe Gesamtregister.
0 210567 770276 Sachregister ~ Datierung ~ 1794 März 12. 25625 5 622 361 12. März 1794 siehe Gesamtregister.
0 210567 Personenregister ~ Zach, Franz Xaver von ~ Uhren. 25560 5 117 25 lichtenberg v. Zach siehe Gesamtregister.
0 210567 770276 Personenregister ~ Zach, Franz Xaver von ~ Brief an L.. 25622 5 622 361 Franz Xaver von Zach siehe Gesamtregister.
21056052e15c840325d603503229
21070252e15f5b5d22d117700353
21072252e15f93742a3993159778
1466611112781

Abbildungen

Digitalisate

< 0210567511701handschriftVNat_5IX_F_01_181v.jpg181v IX F, 181v >
021056751172101handschriftVNat_5IX_F_01_182v.jpg182r IX F, 182r
021056751172801handschriftVNat_5IX_F_01_208r.jpg208r = r IX F, 208r = r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen