Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 132

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210581
210583
5
0
1 Cäsar gieng vorsichtig zu Werck und es ist nicht wahrscheinlich
2 daß er selbst den Julius so genannt, sondern Antonius sein Mit-
3 consul nach seinem Tode. Quintilis in Julius, und der Senat nach
4 der Schlacht bey Actium, den vom Sextilis in August verwandelt
5 hat. Nero, Domitian und Commodus wolten auch aber es gieng
6 ihnen nicht durch. |
7 [186r = w] Wir wollen nun nicht mehr sagen, die Erde drehe sich um die
8 Sonne sondern wir wollen dem Sprachgebrauch getreue ver-
9 bleiben und sagen die Sonne gehe in einem Jahr in der gegen den
10 Aequator schräg liegenden Ebene um die Erde, und zwar in einer
11 Ellipse.
12 Es giebt mehrere Arten von Jahren in der Astronomie, wie wir
13 auch Monate gesehen haben.→ 122,21 – 123,4 Darunter ist für uns das
14 Sonnenjahr besonders zu mercken. Es ist das Sonnenjahr die
15 jenige Zeit die verfließt, da die Sonne bey einem Umlauf gnau
16 einerley Lage gegen uns am Himmel zu haben scheint.
17 Ich will mich erklären. Ecliptic in 360 Grade wo man immer 0
18 vom FrühlingsnachtgleichenPunckt an. Was ist Länge?435 Das
19 Tropische Sonnen Jahr also wo die Sonne gnau gleiche Länge
20 hat. Ex. vom Aequinotial[!] Punckt her geholt.
21 Das Sonnen jahr ist also die Zeit die verstreicht zwischen zween
22 nächst auf einander folgenden Augenblicken, da die Sonne nach
23 einem eintzigen Umlauf die selbe Länge hat. In der gnauen Anga-
24 be seiner Dauer sind die Astronomen nicht gantz eins, jedoch
25 nur in Kleinigkeiten verschieden.
26 Cassini3655h.48'54"
27 HE. dela Land 365——45,5 436
28 Nach den neusten Bestimmungen vid Zach. p. 36.437
29 Annus Trop. 365. 5h48'48",016.
30 sidereus. — 6h  9'14",946.
31 Unterschied –20'26,930

Textkritischer Kommentar

132 9 – 10  der … Ebene]
132für dem schräg liegenden Circkel
textkritik 235361
770454 210582 5
132 15  die1]
132danach gestr. zwischen zween {auf eine[?]} Zeitpunckten
textkritik 235362
770455 210582 5
132 18  an.]
132danach gestr. dieses hei
textkritik 235363
770456 210582 5
132 18 – 20  Das … geholt.]
132erg.
textkritik 235365
770458 210582 5
132 19  Tropische Sonnen]
132für bürgerliche
textkritik 235366
770459 210582 5
132 22  nächst]
132erg.
textkritik 235367
770460 210582 5
132 22 – 23  nach … Umlauf]
132erg.
textkritik 235368
770461 210582 5
132 23  hat]
132danach gestr. , es pflegt auch das tropische Jahr genannt zu werden
textkritik 235369
770462 210582 5
132 28 – 31 
132erg.
textkritik 235371
770464 210582 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

634 435 
634 Unter der Länge, so referiert Gamauf (GamN, 599), „versteht man den Bogen der Ekliptik vom Frühlingspunkte an bis dahin gegen Osten gerechnet, wo ein größter Kreis, der durch die beyden Pole der Ekliptik und den zu bestimmenden Stern geht, die Ekliptik schneidet.“
anmerkung 235364
770457 210582 5
634 436 
634 Die Werte stehen in dieser Zusammenstellung auch bei Kästner, Anfangsgründe 2.2, 1781, 78 f., der sie aus Cassini, Elements 1740, 250 und LaLande, Astronomie 1, 1771, § 885 [363 f.] entnommen hat.
anmerkung 235370
770463 210582 5
634 437 
634 Zach, Tabulae 1792, 36. Vgl. auch ErxH, 669, am Rand.
anmerkung 235372
770465 210582 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210582 Sachregister ~ Antike ~ Schlacht bei Actium. 25890 5 132 4 lichtenberg Schlacht bey Actium siehe Gesamtregister.
0 210582 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX F ~ Bl. 186. 30708 5 132 7 186r siehe Gesamtregister.
0 210582 Personenregister ~ Caesar, Cajus Julius ~ Kalender. 14115 5 132 1 lichtenberg 1 Cäsar siehe Gesamtregister.
0 210582 770463 Personenregister ~ Cassini, Jacques ~ Schriften ~ Eléments d’astronomie (1740). 9902 5 634 436 Cassini, Elements 1740 siehe Gesamtregister.
0 210582 Personenregister ~ Cassini, Jacques ~ Jahreslänge. 25929 5 132 26 lichtenberg Cassini siehe Gesamtregister.
0 210582 Sachregister ~ Frühlingsäquinoktium (Frühlingspunkt). 2883 5 132 18 lichtenberg FrühlingsnachtgleichenPunckt siehe Gesamtregister.
0 210582 770465 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 12 Astronomie ~ S. 669. 33323 5 634 437 ErxH, 669 siehe Gesamtregister.
0 210582 Personenregister ~ Domitianus, Titus Flavius, röm. Kaiser 81–96. 255 5 132 5 lichtenberg Domitian siehe Gesamtregister.
0 210582 Sachregister ~ Jahr ~ Sonnenjahr (tropisches). 3156 5 132 13-16 lichtenberg Darunter ist für uns das Sonnenjahr besonders zu mercken. Es ist das Sonnenjahr die jenige Zeit die verfließt, da die Sonne bey einem Umlauf gnau einerley Lage gegen uns am Himmel zu haben scheint. siehe Gesamtregister.
0 210582 Sachregister ~ Jahr ~ Sonnenjahr (tropisches) ~ Länge. 14113 5 132 26-29 lichtenberg Cassini 365 5 h . 48 ' 54 " HE. dela Land 365 — — 45,5 436 Nach den neusten Bestimmungen vid Zach. p. 36.437 Annus Trop. 365. 5h 48' 48 " ,016. siehe Gesamtregister.
0 210582 Sachregister ~ Jahr ~ siderisches. 14114 5 132 30 lichtenberg sidereus. — 6h   9' 14 " ,946. siehe Gesamtregister.
0 210582 Sachregister ~ Länge ~ eines Sterns. 3346 5 132 18 lichtenberg Länge siehe Gesamtregister.
0 210582 770457 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Astronomie ~ 58. 20299 5 634 435 GamN, 599 siehe Gesamtregister.
0 210582 Sachregister ~ Monat ~ Monatsnamen. 25889 5 132 1-6 lichtenberg 1 Cäsar gieng vorsichtig zu Werck und es ist nicht wahrscheinlich daß er selbst den Julius so genannt, sondern Antonius sein Mit- consul nach seinem Tode. Quintilis in Julius , und der Senat nach der Schlacht bey Actium , den vom Sextilis in August verwandelt hat. Nero , Domitian und Commodus wolten auch aber es gieng ihnen nicht durch. siehe Gesamtregister.
0 210582 770463 Personenregister ~ Kästner, Abraham Gotthelf ~ Schriften ~ Mathematische Anfangsgründe (1758– u.ö.) ~ Anfangsgründe der angewandten Mathematik (1759 u.ö.) ~ 31780–1781. 10442 5 634 436 Kästner, Anfangsgründe 2.2, 1781 siehe Gesamtregister.
0 210582 770463 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Schriften ~ Astronomie (1764) ~ 21771–1781. 10528 5 634 436 LaLande, Astronomie 1, 1771 siehe Gesamtregister.
0 210582 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Jahreslänge. 14109 5 132 27 lichtenberg dela Land siehe Gesamtregister.
0 210582 Personenregister ~ Marcus Antonius. 612 5 132 2 lichtenberg Antonius siehe Gesamtregister.
0 210582 Sachregister ~ Sprachgebrauch ~ die Sonne / der Mond geht. 24830 5 132 8-9 lichtenberg wir wollen dem Sprachgebrauch getreue ver- bleiben und sagen die Sonne gehe in einem Jahr siehe Gesamtregister.
0 210582 Personenregister ~ Nero Claudius Caesar Augustus Germanicus, röm. Kaiser 54–68. 676 5 132 5 lichtenberg Nero siehe Gesamtregister.
0 210582 Sachregister ~ Aktion. 25891 5 132 4 lichtenberg Actium siehe Gesamtregister.
0 210582 Personenregister ~ Zach, Franz Xaver von ~ Schriften ~ Tabulae motuum solis novae et correctae (1792). 11433 5 132 28 lichtenberg Zach siehe Gesamtregister.
0 210582 Personenregister ~ Commodus, röm. Kaiser 180–192. 25888 5 132 5 lichtenberg Commodus siehe Gesamtregister.
210572
210573
21049652e15b6873691089096293
21049652e15b68780b9017780647
21050452e15b9641d03933051007
21057652e15cd60fe75762570836
21057852e15ce8e49e2325302769
21057952e15ce980943064351463
21058052e15ce9d2e9c915728931
21059152e15cf004a58118885988
21071752e15f776399e514029826
21072052e15f790e747734248443
21057852e15ce8e4b38794959902
21058052e15ce9d5474424030835
21056852e15c93e9437379900174
21049652e15b6879769972080627
1467200786861

Abbildungen

Digitalisate

< 0210582513201handschriftVNat_5IX_F_01_207v.jpg207v IX F, 207v >
02105825132701handschriftVNat_5IX_F_01_186r.jpg[186r = w] IX F, [186r = w]
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen