Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 133

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210582
210584
5
0
1 186vDas Bürgerliche Sonnenjahr Jahr ist das Sonnenjahr nach
2 gantzen Tagen gerechnet, die dem Astronomischen am nächsten
3 kommen.
4 Nimmt man nur statt 365 5 St. 48' 45" u. s. w. die Runde Zahl
5 365. 6 Stunden an.
6 so würde sich folgendes ereignen. Erklart.
7 Dieses ist Das Julianische Jahr. {wie die Schaltjahre berechnet
8 werden.} vom Julius Cäsar der ihm durch ein[en] Aegypt. Astro-
9 nomen Sosigenes diese Einrichtung hat geben lassen. Vorher war
10 alles in Verwirrung aus List der Priester mehr als aus Dumm-
11 heit.→ 131,21 – 31 Auf diese Weise machen also 4 Julianische Jahre
12 365 × 4 + 1 = 1461 Tage; hingegen 4 Astronomische Sonnenjah-
13 re *) nur 1460. 23St. 15'. sind[?] Der Unterschied beträgt 45' in
14 jeden 4 Jahren also in 32 × 4 oder 128 Jahren Grade einen Tag,
15 weil 45 × 32' einen Tag machen.
16 *  365T  5St.48'45"
17   4
18 1460231500
19 abgez von1461    
20 45'
21 Unterschied zwischen 4 Julianischen und 4 Astron.
22  Dieser Fehler häufte sich nun sehr auf endlich wurde Pabst Gre-
23 gorus[!] XIII aufmercksam darauf im Jahr 1582, man warf also
24 nach dem 4ten Oct. dieses Jahres 10 Tage weg und zählte gleich
25 den 15ten und man traf die Einrichtung daß um diesen Fehler zu
26 vermeiden 1700, 1800 1900 keine Schaltjahre seyn sollen.
27 Weil nemlich alle 128 Jahr ein Tag zu viel würde, wie vorher alle
28 4 Jahre einer zu wenig, so sind in 3 . 128 = 384 Jahren 3 Tage zu
29 viel, die man auf diese Weise wegnimmt, da man aber dieses nun
30 von 400 Jahren weg nimmt, so nimmt man zu wenig weg, und es
31 wird sich wieder ein Fehler zeigen, der aber in 3200 Jahren etwa
32 einen Tag beträgt. Gregorianischer Calender.
33 187r = xDieses ist nun der Gregorianische Calender. Der Julianische
34 heißt auch der Alte Styl, und der Gregorianische der neue.

Textkritischer Kommentar

133 1 – 7  Das … ist]
133erg.
textkritik 235373
770466 210583 5
133 1  Sonnenjahr1]
133erg.
textkritik 235374
770467 210583 5
133 4  Zahl]
133danach gestr. an so[?]
textkritik 235375
770468 210583 5
133 7 – 8  wie … werden.]
133erg. am oberen Rand, Zuordnung durch Bearb.
textkritik 235376
770469 210583 5
133 12  365 × 4 + 1 = 1461]
133für 365 × 4 = 1460
textkritik 235377
770470 210583 5
133 22  sich]
133danach gestr. en
textkritik 235378
770471 210583 5
133 27 – 28  alle2 … Jahre]
133erg.
textkritik 235379
770472 210583 5
133 30  von]
133danach gestr. 30
textkritik 235380
770473 210583 5
133 30  so]
133Dittographie
textkritik 235381
770474 210583 5
133 34  neue.]
133danach gestr. Die
textkritik 235382
770475 210583 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210583 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX F ~ Bl. 187. 30712 5 133 33 187r siehe Gesamtregister.
0 210583 Personenregister ~ Caesar, Cajus Julius ~ Kalender. 14115 5 133 8 lichtenberg Julius Cäsar siehe Gesamtregister.
0 210583 Sachregister ~ Jahr ~ Sonnenjahr (tropisches) ~ bürgerliches. 25892 5 133 1-3 lichtenberg Das Bürgerliche Sonnenjahr Jahr ist das Sonnenjahr nach gantzen Tagen gerechnet, die dem Astronomischen am nächsten kommen. siehe Gesamtregister.
0 210583 Sachregister ~ Kalender ~ alter/neuer Stil. 3183 5 133 33-34 lichtenberg Der Julianische heißt auch der Alte Styl, und der Gregorianische der neue. siehe Gesamtregister.
0 210583 Sachregister ~ Kalender ~ gregorianischer. 3185 5 133 27-32 lichtenberg Weil nemlich alle 128 Jahr ein Tag zu viel würde, wie vorher alle 4 Jahre einer zu wenig, so sind in 3 . 128 = 384 Jahren 3 Tage zu viel, die man auf diese Weise wegnimmt, da man aber dieses nun von 400 Jahren weg nimmt, so nimmt man zu wenig weg, und es wird sich wieder ein Fehler zeigen, der aber in 3200 Jahren etwa einen Tag beträgt. Gregoriani scher Calender. siehe Gesamtregister.
0 210583 Sachregister ~ Kalender ~ julianischer. 3186 5 133 7-9 lichtenberg Dieses ist Das Juli anische Jahr. { wie die Schaltjahre berechnet werden. } vom Julius Cäsar der ihm durch ein[en] Aegypt. Astro- nomen Sosigenes diese Einrichtung hat geben lassen. siehe Gesamtregister.
0 210583 Sachregister ~ Kalender ~ julianischer. 3186 5 133 11-21 lichtenberg Auf diese Weise machen also 4 Julianische Jahre 365 × 4 + 1 = 1461 Tage; hingegen 4 Astronomische Sonnenjah- re * ) nur 1460. 23 St. 15 ' . sind[?] Der Unterschied beträgt 45 ' in jeden 4 Jahren also in 32 × 4 oder 128 Jahren Grade einen Tag, weil 45 × 32 ' einen Tag machen. *   365 T   5 St. 48 ' 45 "   4 1460 23 15 00 abgez von 1461      45 ' Unterschied zwischen 4 Juli anischen und 4 Astron. siehe Gesamtregister.
0 210583 Personenregister ~ Gregor XIII., Papst 1572–1585. 373 5 133 22-23 lichtenberg Gre- gorus[!] XIII siehe Gesamtregister.
0 210583 Sachregister ~ Datierung ~ 1582 Oktober 4. 25893 5 133 24 lichtenberg 4 ten Oct . siehe Gesamtregister.
0 210583 Sachregister ~ Datierung ~ 1582 Oktober 15. 25894 5 133 25 lichtenberg 15 ten siehe Gesamtregister.
0 210583 Personenregister ~ Sosigenes von Alexandria. 893 5 133 9 lichtenberg Sosigenes siehe Gesamtregister.
210581
21057852e15ce8e8a07531900898
21058052e15ce9d3314639435686
21049652e15b68780b9017780647
21056852e15c93e9437379900174
21049652e15b6879769972080627
21058052e15ce9d2e9c915728931
1467201933286

Abbildungen

Digitalisate

02105835133101handschriftVNat_5IX_F_01_186v.jpg186v IX F, 186v
021058351333301handschriftVNat_5IX_F_01_187r.jpg187r = x IX F, 187r = x
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen