Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 135

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210584
210586
5
0
1 Seite Studium der Naturlehre und Philosophie frey erlaubt. Der
2 Despotismus in der Religion fällt von selbst übern Haufen so
3 bald er sich nicht auch zugleich über die Philosophie erstreckt.
4 Man kan den Kindern bis in das 10, 11te Jahr weiß machen, daß
5 der Storch die Kinder brächte, oder daß sie aus dem Rheinsbrun-
6 nen vom Heinberge geholt würden,439 aber länger nicht. Daß
7 diesen[!] Wachsen in der Lehre | 188r = yunserm Lehrbegriff wesentlich
8 sey sieht man schon daraus daß wir gar die Lutheraner nicht
9 mehr sind, die wir gleich nach Luthers Zeiten waren, und es läßt
10 sich auch nach den beständigen Fortschritten, die der Mensch in
11 der Erkenntniß thut nicht anders erwarten. Es sizt zwar hier und
12 da noch mancher alter Knasterbart, der nicht mit fortwill, weil
13 er zu alt und zu träg ist, allein, diese sterben weg, und das
14 Menschliche Geschlecht wächßt seinem Großen Zweck immer
15 mehr entgegen.
16 Also die Protestanten gaben hier nach, und das war recht sie
17 konten es, hätten wir einen infallibles Oberhaupt gehabt, so hät-
18 ten wir heute noch den 29 November440 und wer weiß ob nicht
19 in manchen Gegenden Mord und Todschlag entstanden wäre.
20 26 Nov
21   7 Dec.
22 1796
23 heute den 19 Dec. (st. v. den 8ten Dec.)
24 nov veteris
25 <Dec.
26   726 Nov>
27 27  Dec. (1794)441
28 <24  Dec.442>
29 <den 29 Nov.>
30 <den 27 Nov.>
31 Bild im Text  Dec.
32 heute  8 Dec. 1794
33 27 Nov. st. v.
34 27 Nov.
35   8 Dec

Textkritischer Kommentar

135 3  über]
135danach gestr. Phi
textkritik 235391
770484 210585 5
135 13 – 14  das … wächßt]
135für der Mensch wachst
textkritik 235393
770486 210585 5
135 17  infallibles Oberhaupt]
135für Pabst
textkritik 235394
770487 210585 5
135 17  gehabt,]
135danach gestr. oder irgend einen Rathschlu
textkritik 235395
770488 210585 5
135 18  29 November]
135gestr. u. durch Unterpungieren wieder gültig gemacht, oberhalb gestr. ††† †††
textkritik 235396
770489 210585 5
135 20 – 21 
135LB
textkritik 235398
770491 210585 5
135 31 
135LB
textkritik 235401
770494 210585 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

634 439 
634 Im Wasser des Reinsbrunnen, der Quelle des Reinbachs am Hein­berg, ca. 2 km nordöstlich Göttingens gelegen (vgl. Bw 5.2, 294) konnten die Kinder einer örtlichen Sage nach ihre ungeborenen Geschwister sehen.
anmerkung 235392
770485 210585 5
634 440 
634Dies war der 10. Dez. ‚neuen Stils‘, der 1785 auf einen eigentlich vor­lesungsfreien Samstag fiel. Dennoch legt das auf Bl. 188v (137,6) er­gänzte Vollmonddatum von Januar 1787 in Verbindung mit der Tatsache, daß die Chronologie im Rahmen der öffentlichen einstündigen Vorlesung |
635 noch kei­nen Platz gefunden hatte (vgl. 46,2 – 10) den Schluß nahe, daß auch dieser Teil des Manuskripts für den Winter 1785/86 konzipiert war. – Die am Rand ergänzten und nach Erledigung teils wieder gestrichenen Datums­angaben, lassen sich aufgrund ihrer Position und des Vergleichs mit den in die nachfolgende Liste eingefügten expliziten Angaben in den überlieferten Kurzübersichten aus den Wintern 1790/91 bis 1793/94 (NL VII F 1) mit einiger Wahrscheinlichkeit folgendermaßen zuordnen (in Klammern die jeweilige Zeile bzw. die Stelle in NL VII F 1 sowie der Wochentag):1786/87: 24.12.[86 / 4.1.87] (135,28; Do)1787/88:29.11. [/ 10.12.87] (135,29; Mo)1788/89:27.11. [/ 8.12.88] (135,30; Mo)1789/90:nicht gelesen1790/91:[3./]14.12.90 (NL VII F 1, Bl. 73v; Di)1791/92:[9./]20.12.91 (NL VII F 1, Bl. 78v; Di)1792/93:[7./]18.1.93 (NL VII F 1, Bl. 55r; Fr)1793/94:[27.12.93 /] 7.1.94 (135,27; NL VII F 1, Bl. 59v; Di)1794/95:27.11. / 8.12.94 (135,32 – 35; GamN, 738; Mo)1795/96:26.11. / 7.12.[95] (135,24 – 26; Mo)1796/97:8./19.12.96 (135,22 – 23; Mo)1797/98:26.11. / 7.12.[97] (135,20 – 21; Do)1798/99:7./18.12.[98] (135,31; Di)Am unsichersten sind die Zuordnungen für die Winter 1795/96, 1797/98 und 1798/99, da L. die entsprechenden Daten auf noch freien Stellen über den gesamten Rand verteilt hat und beide den Jahren zugewiesenen Daten, sowohl der doppelt vorhandene 26. Nov. (a. St.) als auch der 7. Dez. (a. St.) in allen drei Jahren auf einen der regulären Vorlesungstage Mo, Di, Do und Fr fielen.
anmerkung 235397
770490 210585 5
635 441 
635 Wohl irrig, entweder statt 27. Nov. 1794 (vgl. unten 135,32 – 35) oder statt 27. Dec. 1793 (vgl. Anm. 440).
anmerkung 235399
770492 210585 5
635 442 
635 Dies wäre der 4. Jan. neuen Stils, wahrscheinlich dem Jahr 1787, also der Vorlesung von Winter 1786/87 zuzuordnen. Dafür spricht sowohl die Position im Manuskript, am Rand hinter den Worten „heute noch den“ (135,18), als auch der weiter unten angegebene Vollmondeintritt (137,6), der dem gleichen Tag zuzuordnen ist.
anmerkung 235400
770493 210585 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210585 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX F ~ Bl. 188/189. 30713 5 135 7 188r siehe Gesamtregister.
0 210585 770490 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Übersichten. 33476 5 635 440 NL VII F 1 siehe Gesamtregister.
0 210585 770490 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Übersichten ~ 1, Bl. 59v. 20303 5 635 440 NL VII F 1, Bl. 59v siehe Gesamtregister.
0 210585 770490 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Übersichten ~ 1, Bl. 73v. 20300 5 635 440 NL VII F 1, Bl. 73v siehe Gesamtregister.
0 210585 770490 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Übersichten ~ 1, Bl. 78v. 20301 5 635 440 NL VII F 1, Bl. 78v siehe Gesamtregister.
0 210585 770490 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Übersichten ~ 1, Bl. 55r. 20302 5 635 440 NL VII F 1, Bl. 55r siehe Gesamtregister.
0 210585 Sachregister ~ Göttingen ~ Hainberg ~ Reinsbrunnen. 25896 5 135 5-6 lichtenberg Rheinsbrun- nen vom Heinberge siehe Gesamtregister.
0 210585 770490 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Astronomie ~ 472. 20304 5 635 440 GamN, 738 siehe Gesamtregister.
0 210585 770485 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Briefwechsel. Hrsg. von U. Joost und A. Schöne (1983–2004). 7250 5 634 439 Bw 5.2 siehe Gesamtregister.
0 210585 Sachregister ~ Datierung ~ 1785 Dezember 10. 25897 5 135 18 29 November siehe Gesamtregister.
0 210585 Sachregister ~ Datierung ~ 1797 November 26. 25898 5 135 20-21 lichtenberg 26 Nov   7 Dec. siehe Gesamtregister.
0 210585 Sachregister ~ Datierung ~ 1796 Dezember 19. 25899 5 135 22-23 lichtenberg 1796 heute den 19 Dec. ( st . v . den 8ten Dec.) siehe Gesamtregister.
0 210585 Sachregister ~ Datierung ~ 1795 Dezember 7. 25900 5 135 25-26 lichtenberg < Dec.   7 26 Nov > siehe Gesamtregister.
0 210585 Sachregister ~ Datierung ~ 1793 November 27. 25901 5 135 27 lichtenberg 27   Dec. (1794) 441 siehe Gesamtregister.
0 210585 Sachregister ~ Datierung ~ 1787 Januar 4. 25902 5 135 28 lichtenberg < 24   Dec. 442 > siehe Gesamtregister.
0 210585 Sachregister ~ Datierung ~ 1787 Dezember 10. 25903 5 135 29 lichtenberg < den 29 Nov. > siehe Gesamtregister.
0 210585 Sachregister ~ Datierung ~ 1788 Dezember 8. 25904 5 135 30 lichtenberg < den 27 Nov. > siehe Gesamtregister.
0 210585 Sachregister ~ Datierung ~ 1798 Dezember 18. 25905 5 135 31 lichtenberg   Dec. siehe Gesamtregister.
0 210585 Sachregister ~ Datierung ~ 1794 Dezember 8. 25906 5 135 32-35 lichtenberg heute   8 Dec. 1794 27 Nov. st . v . 27 Nov.   8 Dec siehe Gesamtregister.
0 210585 Sachregister ~ Religion ~ christliche ~ protestantische Lehre besser als katholische. 21288 5 135 1-11 lichtenberg 1 Seite Studium der Naturlehre und Philosophie frey erlaubt. Der Despotismus in der Religion fällt von selbst übern Haufen so bald er sich nicht auch zugleich über die Philosophie erstreckt. Man kan den Kindern bis in das 10, 11 te Jahr weiß machen, daß der Storch die Kinder brächte, oder daß sie aus dem Rheinsbrun- nen vom Heinberge geholt würden, 439 aber länger nicht. Daß diesen[!] Wachsen in der Lehre  | 188r = y unserm Lehrbegriff wesentlich sey sieht man schon daraus daß wir gar die Lutheraner nicht mehr sind, die wir gleich nach Luthers Zeiten waren, und es läßt sich auch nach den beständigen Fortschritten, die der Mensch in der Erkenntniß thut nicht anders erwarten. siehe Gesamtregister.
0 210585 Sachregister ~ Kirche ~ katholische ~ Papstamt. 25895 5 135 17 lichtenberg infallibles Oberhaupt siehe Gesamtregister.
0 210585 Sachregister ~ Menschheit ~ Entwicklung. 24843 5 135 13-15 lichtenberg das Menschliche Geschlecht wächßt seinem Großen Zweck immer mehr entgegen. siehe Gesamtregister.
210587
210496
210585
210585
210585
210585
210585
210585
210585
210585
210585
210585
210585
210585
210587
21058552e15cecd0cba977217410
21058552e15cecd110c132318241
21058552e15cecd1478035518969
21058552e15cecd2086695548778
21058552e15cecd23f5936753020
21058552e15cecd2757183904772
21058552e15cecd2b0f290247096
21058552e15cecd2e72605091673
21058552e15cecd31e1924019408
21058552e15cecdd21c309460437
21058552e15cecdd358933480625
21058552e15cecde42b660323176
21058752e15cee44265824983116
21056852e15c93e9437379900174
21049652e15b6879769972080627
21058052e15ce9d2e9c915728931
1467205813267

Abbildungen

Digitalisate

< 0210585513501handschriftVNat_5IX_F_01_187v.jpg187v IX F, 187v >
02105855135701handschriftVNat_5IX_F_01_188r.jpg188r = y IX F, 188r = y
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen