Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 142

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210591
210593
5
0
1 Also was ist wahre Sonnenzeit? Diese weisen die Sonn[en]uhren.
2 (Etwas von Sonnen Uhren)(135)
3 ———————— mittlere Zeit
4 ———————— Sternen Zeit.
5 Die Zeitgleichung, ist eine Größe die zu der wahren Zeit addiert, oder
6 von ihr abgezogen, die mittlere Zeit giebt.
7 Im gemeinen Leben haben wir, wie Sie leicht einsehen werden,
8 blos mit wahrer Sonnenzeit zu thun, denn wir sehen nur die
9 wahre Sonne, und die wahre Sonne leuchtet uns allein und
10 macht uns unsere Tage.
11 Die mittlere Sonne Zeit ist eine künstliche Zeit eine Erfindung
12 der Astronomen, die andere darnach zu schätzen, von unendli-
13 chem Nutzen. Es ist eigentlich nur das, was wir Zeit nennen
14 können, denn Zeit kan man sich nicht anders, als gleichförmig
15 gedencken, daher auch Newton und andere das wahre Zeit
16 nennen, was wir jezt mittlere nennen, Hingegen tempus apparens
17 was wir wahre nennen apparent Time.462
18 Bild im Text 

Textkritischer Kommentar

142 11  ist]
142danach gestr. nur[?]
textkritik 235445
770538 210592 5
142 13 – 17  Es … Time.]
142erg.
textkritik 235446
770539 210592 5
142 16  tempus]
142erg.
textkritik 235447
770540 210592 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

590 (135) 
590 Auf Sonnenuhren kam L. regelmäßig in der Vorlesung im Zusam­menhang mit der wahren Sonnenzeit zu sprechen (48,7 – 8, 55,15 – 16, 142,1 – 2, 146,5 – 6), ohne daß er – abgesehen von dem Hinweis auf die Äquinoktialuhr – das Thema weiter ausführte. Die nachfolgende Skizze paßt insofern zum Thema, als sie derjenigen zur Erläuterung der Begriffe von Polhöhe und Breite ähnelt (108,5). Denn in Richtung des Nordpols wird der Schattenstab einer Sonnenuhr ausgerichtet.
anmerkung 234581
769674 210592 5 1
638 462 
638 Im Scholium zu seinem Definitionsteil im ersten Buch der ‚Principia‘ erläutert Newton, wie er die darin verwendeten aber selbst nicht definierten Begriffe Zeit, Raum, Ort und Bewegung verstanden wissen will. Bezüglich der Zeit heißt es dort (Newton, Principles 1, 1729, 9): „Absolute, True, and Mathematical Time, of it self, and from its own nature flows equably with­out regard to any thing external, and by another name is called Duration: Relative, Apparent, and Common Time is some sensible and external (whether accurate or unequable) measure of Duration by the means of motion, which is commonly used instead of True time; such as an Hour, a Day, a Month, a Year.“ Demnach wäre also die ‚mittlere Sonnenzeit‘ ebenfalls eine Art von ‚apparent time‘, die nur besser an die definitions­gemäß gleichförmig verlaufende ‚true time‘ angenähert ist als die nach den ungleichen natürlichen Tagen gemessene Zeit, die im Deutschen sogenannte ‚wahre Sonnenzeit‘. Vgl. auch 270,1 – 3.
anmerkung 235448
770541 210592 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210592 Sachregister ~ Sonne ~ jährliche Bewegung ~ wahre / mittlere. 25951 5 142 18 lichtenberg 1   siehe Gesamtregister.
0 210592 Sachregister ~ Zeit. 4963 5 142 13-17 lichtenberg Es ist eigentlich nur das, was wir Zeit nennen können, denn Zeit kan man sich nicht anders, als gleichförmig gedencken, daher auch Newton und andere das wahre Zeit nennen, was wir jezt mittlere nennen, Hingegen tempus apparens was wir wahre nennen apparent Time . siehe Gesamtregister.
0 210592 Sachregister ~ Zeitrechnung ~ Sonnenzeit. 25954 5 142 1-13 lichtenberg Also was ist wahre Sonnenzeit? Diese weisen die Sonn[en]uhren . (Etwas von Sonnen Uhren) (135) ———————— mittlere Zeit ———————— Sternen Zeit. Die Zeitgleichung , ist eine Größe die zu der wahren Zeit addiert, oder von ihr abgezogen, die mittlere Zeit giebt. Im gemeinen Leben haben wir, wie Sie leicht einsehen werden, blos mit wahrer Sonnenzeit zu thun, denn wir sehen nur die wahre Sonne, und die wahre Sonne leuchtet uns allein und macht uns unsere Tage. Die mittlere Sonne Zeit ist eine künstliche Zeit eine Erfindung der Astronomen, die andere darnach zu schätzen, von unendli- chem Nutzen. siehe Gesamtregister.
0 210592 Sachregister ~ Zeitrechnung ~ Sternzeit. 25955 5 142 4 lichtenberg Sternen Zeit. siehe Gesamtregister.
0 210592 770541 Personenregister ~ Newton, Isaac ~ Schriften ~ Philosophiae naturalis principia mathematica (1687) ~ The mathematical principles of natural philosophy (engl. von A. Motte 1729). 9023 5 638 462 Newton, Principles 1, 1729 siehe Gesamtregister.
0 210592 Personenregister ~ Newton, Isaac ~ Zeitbegriff. 25956 5 142 15 lichtenberg Newton siehe Gesamtregister.
0 210592 Sachregister ~ Sonnenuhr ~ zeigt wahre Sonnenzeit. 25953 5 142 1 lichtenberg Sonn[en]uhren siehe Gesamtregister.
0 210592 Sachregister ~ Zeitgleichung. 25126 5 142 5-6 lichtenberg Die Zeitgleichung , ist eine Größe die zu der wahren Zeit addiert, oder von ihr abgezogen, die mittlere Zeit giebt. siehe Gesamtregister.
210498
210505
210592
210596
210558
210720
21049652e15b6888a71914858587
21049852e15b699d4da544445103
21050552e15b97c57ea668023958
21050652e15baac7116595233691
21072052e15f7905c16328320926
21071752e15f7775a9c851603266
21071952e15f788b601105125350
21049652e15b687b41c929861824
21056852e15c93e96a5630586151
21070352e15f5ba727d784109890
1443091957654

Abbildungen

Digitalisate

< 0210592514201handschriftVNat_5IX_F_01_191v.jpg191v IX F, 191v >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen