Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 160

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210609
210611
5
0
1 achtung, die ich nachher angestellt habe, sind in hiesigen Gel.
2 Zeitungen bekannt gemacht.539 Er erscheint durch einen nicht
3 viel vergrößernden Tubum einem Stern der 6ten Größe gleich,
4 daher ist wenig daran zu sehen und, wer seine Bewegung zu
5 bemercken keine Gelegenheit hat, kan sich nicht überzeugen,
6 daß er ein Planet | 46vsey, man könte ihm jeden beliebigen Stern
7 dafür zeigen denn das Funckeln ist auch bey so kleinen Fix-
8 sternen nur schwach.
9 Jezt da man überzeugt war, daß der Stern ein Planet sey, war die
10 Frage haben ihn nicht die Astronomen vorhergesehen, da er im
11 Thierkreiße und zwar sehr nahe an der Ecliptic zu finden ist.
12 Eine Gegend die die Astronomen vorzüglich interessiert. Mayer
13 hat ein Verzeichniß von 1000 Zodiacal Sternen (eigentlich 998)
14 gemacht und ihn würklich gesehen† es ist der 963 S. 72 (Opp.
15 ined.)540 {von Flamsteed und Le Monnier siehe Compendium 4te
16 Ausgabe p. 530}541 Dieses sezte die Astronom[en] in den Stand
17 nun s. Bahn auch elliptisch zu berechnen. Dieses that zu erst HE.
18 Mechain ein sehr thätiger frantz. Astronom aus eignen Beob-
19 achtungen als er eben nach seiner Bestimmung Mayers Stern be-
20 rechnete, so fand er einen Fehler von Bild im Text Grad, nach ihm hat sie
21 HE. de la Place berechnet sie stehen in der Conn. des tems 1786.
22 und Berlin. Eph. 1787. p. 140.542 Tafeln für die Bewegung des
23 Uranus in der Conn. des tems 1787 und Berl. Eph. 1787.
24 p. 187.543 Auch HE. Prosperin in Upsal hat Elemente berech-
25 net.544 (von de Lambre siehe Goth. gel. Zeitungen Beylage zum
26 101ten Stück. 1789. 19 December.545
27 1784
28 †1756. 25 7bris
29     28.
30      28) 83 (3 546
31 84
32 400 eigentlich 379 Million Meilen von uns weg.547
33 Man hat gefunden, daß er s. Lauf in etwas mehr als 83. Jahren
34 (nemlich 83 Jahren 122 Tagen) vollendet und etwa 80 mal
35 größer ist als die Erde548

Textkritischer Kommentar

160 4  Bewegung]
160danach gestr. nicht
textkritik 235641
770734 210610 5
160 9  Jezt]
160Doppelstrich am Rand auf Höhe des Absatzanfangs
textkritik 235642
770735 210610 5
160 15 – 16  von … 530]
160erg., Zuordnung durch Bearb.
textkritik 235644
770737 210610 5
160 20  sie]
160danach gestr. ein[?] †††
textkritik 235646
770739 210610 5
160 25 – 26  (von … December.]
160erg.
textkritik 235650
770743 210610 5
160 32  eigentlich 379]
160erg. LB
textkritik 235653
770746 210610 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

647 539 
647 Wo dies geschehen sein soll, bleibt L.s Geheimnis. Der erste ge­druckte Hinweis auf seine erfolgreiche Suche nach dem neuen Planeten steht beiläufig in Kästners Rezension des Taschenkalenders für 1783 (GTC 1783, Rez. Kästner, 1017): „Im September 1782. hat ihn der Herausgeber des Taschenbuchs Hr. Pr. Lichtenberg zu Göttingen gefunden, und meldet hoffentlich künftig mehr von ihm.“ Darunter verstand Kästner sicherlich Details von L.s ersten Uranusbeobachtungen (beginnend in der Nacht vom 5. auf den 6. Sept. 1782), über die dieser in zahlreichen Briefen an ver­schiedene Korrespondenten, darunter auch Kästner selbst, berichtete (Bw 2, Nr. 965 – 968. 970. 974 f. 977. 980). „Ich werde“, so äußert L. gegenüber Schernhagen am 16. Sept. (Bw. 2, Nr. 970 [433]) „wenn ich noch mehrere |
648 [sc. Beobachtungen] habe, sie Königlicher Societät vorlegen.“ Weder setzte L. diesen Vorsatz in die Tat um (Heynes Jahresberichte über die Tätigkeit der Akademie für 1782 bis 1784 in den entsprechenden Bänden der ‚Com­mentationes‘ erwähnen jedenfalls nichts davon), noch entsprach er Kästners öffentlich geäußertem Wunsch. – Auch im Nachlaß haben nur wenige der zahlreichen Uranusbeobachtungen L.s Spuren hinterlassen, so von Dezem­ber 1783 in der sog. Leihbibliothek (NL VI 58) und von Januar 1792 und März 1795 auf einzelnen Zetteln (s. u. Nr. 58 f.).
anmerkung 235640
770733 210610 5
648 540 
648 Vgl. Mayer, Catalogus 1775, 72. Tatsächlich war es der 964. Stern in der Liste gewesen, den Bode nach L.s eigener Mitteilung vermißt hatte (vgl. Lichtenberg, Planet 1783, 9).
anmerkung 235643
770736 210610 5
648 541 
648 Vgl. ErxH, 653 f.
anmerkung 235645
770738 210610 5
648 542 
648 Vgl. Mechain, Nachricht 1787, 139 – 141.
anmerkung 235647
770740 210610 5
648 543 
648 Der Hinweis auf die bevorstehende Veröffentlichung der Laplace­schen Tafeln ebenfalls bei Mechain (ebd., 139). Da Bode offensichtlich nicht so lange warten wollte, berechnete er selbst Tafeln auf der Grundlage von Laplace’ Bahnelementen und veröffentlichte sie im ‚Astronomischen Jahrbuch‘ für 1787 (Bode, Tafeln 1787).
anmerkung 235648
770741 210610 5
648 544 
648 Auch diese Mitteilung aus dem ‚Astronomischen Jahrbuch‘ für 1787; vgl. Nordmark, Elemente 1787.
anmerkung 235649
770742 210610 5
648 545 
648 Hier teilt Zach (Nachrichten 1789, 898) Delambres Bahnelemente mit.
anmerkung 235651
770744 210610 5
648 546 
648 L. dividiert hier den ungefähren Wert für die Umlaufszeit des Ura­nus durch die seit Mayers Sichtung und irrtümliche Klassifizierung als Fixstern bis 1784 verflossenen Jahre. Für etwa ein Drittel seiner Bahn um die Sonne lagen also Meßwerte vor.
anmerkung 235652
770745 210610 5
648 547 
648 400 Mill. Meilen ist Bodes Wert für die mittlere Entfernung des Uranus von der Sonne im ‚Astronomischen Jahrbuch‘ bis zu der Ausgabe für 1795 (vom Jahr darauf an heißt es dort 398 Mill. Meilen). Die „eigent­lich 379“ ergeben sich wohl einfach durch Subtraktion des ungefähren Abstands Erde – Sonne (21 Mill. Meilen), geben also die mittlere Entfer­nung des Uranus von der Erde in Opposition an.
anmerkung 235654
770747 210610 5
648 548 
648 Auch diese Angaben nach Bodes ‚Astronomischen Jahrbuch‘, wo Uranus seit der Ausgabe für 1786 in der jeweils auf S. 2 abgedruckten „Vorstellung der Umlaufszeit, Entfernung und Größe der Sonne und Plane­ten“ aufgelistet ist.
anmerkung 235655
770748 210610 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210610 770733 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 967 an Schernhagen. 18607 5 647 539 Bw 2, Nr. 965 – 968 siehe Gesamtregister.
0 210610 770733 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 968 an Wolff. 19603 5 647 539 Bw 2, Nr. 965 – 968 siehe Gesamtregister.
0 210610 770733 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 965 an Kästner. 20406 5 647 539 Bw 2, Nr. 965 – 968 siehe Gesamtregister.
0 210610 770733 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 966 an Schernhagen. 20407 5 647 539 Bw 2, Nr. 965 – 968 siehe Gesamtregister.
0 210610 770733 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 970 an Schernhagen. 20408 5 647 539 970 siehe Gesamtregister.
0 210610 770733 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 974 an Schernhagen. 20409 5 647 539 974 f. siehe Gesamtregister.
0 210610 770733 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 975 an Schernhagen. 20410 5 647 539 974 f. siehe Gesamtregister.
0 210610 770733 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 977 an Schernhagen. 20411 5 647 539 977 siehe Gesamtregister.
0 210610 770733 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 980 an Schernhagen. 20412 5 647 539 980 siehe Gesamtregister.
0 210610 Personenregister ~ Bode, Johann Elert ~ Schriften ~ Tafeln für den Lauf des Uranus (1787 [1784]). 9787 5 160 23-24 lichtenberg Berl. Eph. 1787. p. 187 siehe Gesamtregister.
0 210610 770733 Verweise ~ Leih-Bibliothek. 19199 5 648 539 NL VI 58 siehe Gesamtregister.
0 210610 Personenregister ~ Delambre, Jean-Baptiste Joseph ~ Uranus. 26178 5 160 25 lichtenberg de Lambre siehe Gesamtregister.
0 210610 Verweise ~ Kompendium (41787) ~ p. 530. 26224 5 160 15-16 lichtenberg Compendium 4 te Ausgabe p. 530 } siehe Gesamtregister.
0 210610 Personenregister ~ Flamsteed, John ~ Uranussichtung. 14037 5 160 15 lichtenberg Flamsteed siehe Gesamtregister.
0 210610 770733 Personenregister ~ Kästner, Abraham Gotthelf ~ Schriften ~ Rezensionen ~ [1783] Göttinger Taschen Calender (1783). 20405 5 647 539 Rez. Kästner siehe Gesamtregister.
0 210610 Personenregister ~ Laplace, Pierre Simon de ~ Uranus. 26310 5 160 21 lichtenberg de la Place siehe Gesamtregister.
0 210610 Personenregister ~ Le Monnier, Pierre Charles ~ Uranussichtung. 14042 5 160 15 lichtenberg Le Monnier siehe Gesamtregister.
0 210610 Sachregister ~ Uranus ~ Entdeckung. 4612 5 160 1-16 lichtenberg 1 achtung, die ich nachher angestellt habe, sind in hiesigen Gel. Zeitungen bekannt gemacht. 539 Er erscheint durch einen nicht viel vergrößernden Tubum einem Stern der 6 ten Größe gleich, daher ist wenig daran zu sehen und, wer seine Bewegung zu bemercken keine Gelegenheit hat, kan sich nicht überzeugen, daß er ein Planet  | 46v sey, man könte ihm jeden beliebigen Stern dafür zeigen denn das Funckeln ist auch bey so kleinen Fix- sternen nur schwach. Jezt da man überzeugt war, daß der Stern ein Planet sey, war die Frage haben ihn nicht die Astronomen vorhergesehen, da er im Thierkreiße und zwar sehr nahe an der Ecliptic zu finden ist. Eine Gegend die die Astronomen vorzüglich interessiert. Mayer hat ein Verzeichniß von 1000 Zodiacal Sternen (eigentlich 998) gemacht und ihn würklich gesehen † es ist der 963 S. 72 ( Opp. ined. ) 540 { von Flamsteed und Le Monnier siehe Compendium 4te Ausgabe p. 530 } siehe Gesamtregister.
0 210610 Sachregister ~ Uranus ~ Größe. 4614 5 160 34-35 lichtenberg etwa 80 mal größer ist als die Erde siehe Gesamtregister.
0 210610 Sachregister ~ Uranus ~ Umlaufszeit. 4617 5 160 33-34 lichtenberg Man hat gefunden, daß er s. Lauf in etwas mehr als 83. Jahren (nemlich 83 Jahren 122 Tagen) vollendet siehe Gesamtregister.
0 210610 Sachregister ~ Uranus ~ Bahnberechnung. 26229 5 160 16-26 lichtenberg Dieses sezte die Astronom[en] in den Stand nun s. Bahn auch elliptisch zu berechnen. Dieses that zu erst HE. Mechain ein sehr thätiger frantz. Astronom aus eignen Beob- achtungen als er eben nach seiner Bestimmung Mayers Stern be- rechnete, so fand er einen Fehler von Grad, nach ihm hat sie HE. de la Place berechnet sie stehen in der Conn. des tems 1786. und Berlin. Eph. 1787. p. 140. 542 Tafeln für die Bewegung des Uranus in der Conn. des tems 1787 und Berl. Eph. 1787. p. 187. 543 Auch HE. Prosperin in Upsal hat Elemente berech- net. 544 (von de Lambre siehe Goth. gel. Zeitungen Beylage zum 101 ten Stück. 1789. 19 December. siehe Gesamtregister.
0 210610 Sachregister ~ Uranus ~ Entfernung von der Erde. 26230 5 160 32 lichtenberg 400 eigentlich 379 Million Meilen von uns weg. siehe Gesamtregister.
0 210610 770736 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Von dem neuen Planeten (1783). 10617 5 648 540 Lichtenberg, Planet 1783 siehe Gesamtregister.
0 210610 770733 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Brief an ~ J.A. Schernhagen ~ 1782. 20681 5 647 539 L. siehe Gesamtregister.
0 210610 Sachregister ~ Datierung ~ 1756 September 25. 18414 5 160 28 lichtenberg 1756. 25 7 bris siehe Gesamtregister.
0 210610 770733 Sachregister ~ Datierung ~ 1782 September 6. 26225 5 647 539 lichtenberg 6. Sept. 1782 siehe Gesamtregister.
0 210610 770733 Sachregister ~ Datierung ~ 1782 September 16. 26226 5 647 539 16. Sept. siehe Gesamtregister.
0 210610 770733 Sachregister ~ Datierung ~ 1783 Dezember. 26227 5 648 539 Dezem­ber 1783 siehe Gesamtregister.
0 210610 770733 Sachregister ~ Datierung ~ 1795 März. 26228 5 648 539 März 1795 siehe Gesamtregister.
0 210610 770733 Sachregister ~ Datierung ~ 1792 Januar 14. 26406 5 648 539 Januar 1792 siehe Gesamtregister.
0 210610 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Beobachtung des Uranus. 26215 5 160 1-2 lichtenberg 1 achtung, die ich nachher angestellt habe, sind in hiesigen Gel. Zeitungen bekannt gemacht. siehe Gesamtregister.
0 210610 Personenregister ~ Mayer, Tobias ~ Schriften ~ Opera inedita I, edidit G.C. Lichtenberg (1775; ersch. 1774) ~ Fixarum zodiacalium catalogus novus. 10760 5 160 12-13 lichtenberg Mayer hat ein Verzeichniß von 1000 Zodiacal Sternen siehe Gesamtregister.
0 210610 Personenregister ~ Mayer, Tobias ~ Uranussichtung. 14035 5 160 12-14 lichtenberg Mayer hat ein Verzeichniß von 1000 Zodiacal Sternen (eigentlich 998) gemacht und ihn würklich gesehen siehe Gesamtregister.
0 210610 Personenregister ~ Méchain, Pierre François André ~ Schriften ~ Nachricht von der Pariser Ausgabe einer allgemeinen Charte von Deutschland (1787 [1784]). 10774 5 160 22 lichtenberg Berlin. Eph. 1787. p. 140. siehe Gesamtregister.
0 210610 770741 Personenregister ~ Méchain, Pierre François André ~ Schriften ~ Nachricht von der Pariser Ausgabe einer allgemeinen Charte von Deutschland (1787 [1784]). 10774 5 648 543 ebd. siehe Gesamtregister.
0 210610 Personenregister ~ Méchain, Pierre François André ~ Uranus. 26231 5 160 18 lichtenberg Mechain siehe Gesamtregister.
0 210610 770733 Sachregister ~ Göttinger Sozietät der Wissenschaften. 17464 5 648 539 lichtenberg Königlicher Societät siehe Gesamtregister.
0 210610 Sachregister ~ Uppsala. 26309 5 160 24 lichtenberg Upsal siehe Gesamtregister.
0 210610 Personenregister ~ Zach, Franz Xaver von ~ Schriften ~ Nachrichten (1789). 11432 5 160 25-26 Goth. gel. Zeitungen Beylage zum 101 ten Stück. 1789. siehe Gesamtregister.
0 210610 770733 Personenregister ~ Schernhagen, Johann Andreas ~ Brief von L.. 1086 5 647 539 Schernhagen siehe Gesamtregister.
0 210610 770748 Personenregister ~ Astronomisches Jahrbuch oder Ephemeriden (1776 [1774] – 1824 [1821]), hrsg. von J.E. Bode ~ 1786 [1783]. 20421 5 648 548 Ausgabe für 1786 siehe Gesamtregister.
0 210610 770747 Personenregister ~ Astronomisches Jahrbuch oder Ephemeriden (1776 [1774] – 1824 [1821]), hrsg. von J.E. Bode ~ 1795 [1792]. 20422 5 648 547 Ausgabe für 1795 siehe Gesamtregister.
0 210610 Personenregister ~ Connaissance des temps (1679–) ~ 1786. 20417 5 160 21 lichtenberg Conn. des tems 1786 siehe Gesamtregister.
0 210610 Personenregister ~ Connaissance des temps (1679–) ~ 1787. 20418 5 160 23 lichtenberg in der Conn. des tems 1787 siehe Gesamtregister.
0 210610 770733 Personenregister ~ Göttinger Taschen Calender (1776–1800) ~ 1783 ~ GGA-Rezension 1783. 20404 5 647 539 GTC 1783, Rez. Kästner, 1017 siehe Gesamtregister.
0 210610 770742 Personenregister ~ Nordmark, Zacharias ~ Schriften ~ Die vom Herrn Professor Prosper in Upsal gefund. Elemente der Bahn des neuen Planeten (1787). 20420 5 648 544 Nordmark, Elemente 1787 siehe Gesamtregister.
0 210610 Personenregister ~ Prosperin, Erik. 26308 5 160 24 lichtenberg Prosperin siehe Gesamtregister.
21054052e15c05a52bd488834387
21059952e15d1ccca4e719825394
21066152e15da78efbc489060012
21074152e1600444aaa019179905
1467908091317

Abbildungen

Digitalisate

< 0210610516001handschriftVNat_5IX_F_01_046r.jpg46r = ii IX F, 46r = ii >
02106105160601handschriftVNat_5IX_F_01_046v.jpg46v IX F, 46v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen