Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 169

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210618
210620
5
0
1 Geist der handelt und uns antreibt, wir wissen aber weder was
2 das ist, noch wie er würckt. Also müssen wir nicht erstaunen,
3 daß wir die Gesetze der Bewegung der Planeten noch nicht wis-
4 sen, die wir so selten sehen, und daß wir weder den Anfang noch
5 die Dauer von Gestirnen kennen, die aus einer so unermeßlichen
6 Distantz herabsteigen. Es ist noch nicht viele Jahrhunderte her,
7 daß Griechenland die Sterne gezählt und ihnen Nahmen gegeben
8 hat, und es giebt noch viele Nationen, die ausser dem simpeln
9 Anblick des Himmels nichts haben, und nicht einmal wissen
10 warum der Mond verfinstert wird. Und Es ist noch nicht sehr
11 lange her, daß Wir es wissen.
12 Der Tag wird dereinst kommen, da das was Uns hier jezt verbor-
13 gen ist mit Deutlichkeit eingesehen werden wird. Ein Jahrhun-
14 dert, auch wenn man alle seine Zeit daruf verwandte, würde
15 vielleicht nur wenig für so grose Entdeckungen seyn |
16 52vUnd wir widmen von der geringen uns verliehen[en] LebensZeit
17 noch den grösten Theil dem Laster. Man studirt bey uns nur,
18 wenns keine Specktakel [gibt], oder wenn uns der Regen vom
19 Spatziren gehen abhält. Die Namen der Schauspieler weiß man,
20 und die von Philosophen vergißt man. Es wird ein Tag kommen
21 da die Nachwelt erstaunen wird, daß uns so deutliche und
22 augenscheinliche Dinge entwischt sind. Man wird zeigen, in
23 welche Himmels Gegenden sich die Cometen verliehren, warum
24 sie sich verliehren, und wie viel ihrer sind, und wie groß?
25 Unsere Nachkommen werden neue Wahrheiten  finden.597
26 Laßt uns uns mit denjenigen Gnügen, die bereits entdeckt sind.
27 Und laßt nicht darüber erstaunen, daß Dinge, die so tief liegen,
28 so spät enthüllt werden. |
29 53vVon der Atmosphäre der Cometen. 598
30 Atmosphäre. Darin der Kern, bald weißlich bald gelblich.599 Die
31 Atmosphäre ist sehr dünne man hat, Fixsterne ziemlich nahe
32 dadurch gesehen.
33 Schweif und Atmosphäre sehr dünne

Textkritischer Kommentar

169 5  aus]
169für von
textkritik 235759
770852 210619 5
169 6  ist … her]
169für sind noch nicht 1500 Jahre
textkritik 235760
770853 210619 5
169 10  Und]
169erg.
textkritik 235761
770854 210619 5
169 16  widmen … der]
169für theilen die
textkritik 235762
770855 210619 5
169 17  bey uns]
169für in Rom
textkritik 235763
770856 210619 5
169 26  mit]
169für an
textkritik 235765
770858 210619 5
169 26  die]
169danach gestr. wir
textkritik 235766
770859 210619 5
169 26  sind.]
169danach gestr. Nec miremur tam tarde erui quae tam alte jacent.
textkritik 235767
770860 210619 5
169 27  laßt]
169danach gestr. uns
textkritik 235768
770861 210619 5
169 27  tief]
169danach gestr. verborgen
textkritik 235769
770862 210619 5
169 28  enthüllt]
169für entdeckt
textkritik 235770
770863 210619 5
169 30  Atmosphäre]
169davor gestr. Schweif
textkritik 235772
770865 210619 5
169 33  Schweif … dünne]
169LB
textkritik 235774
770867 210619 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

658 597 
658 Vgl. D 113, nach Promies (SB, 1/2 K, 224) datierbar auf Ende 1773: „Was werden die künfftigen Zeiten nicht noch entdecken? O hätten doch die unsrigen über manche Dinge so klug räsonirt, als Seneka über die Cometen!“
anmerkung 235764
770857 210619 5
658 598 
658 Anordnung und Inhalt des Abschnittes von S. 169,29 – 174,24 sind dem „Chapitre V. De l’Atmosphère des Comètes“ von Pingré (Cométo­graphie 2, 1784, 188 – 217) entlehnt.
anmerkung 235771
770864 210619 5
658 599 
658 Pingré (ebd., 188 f.) bemerkt, daß das Aussehen des Kometenkerns sehr veränderlich sei. Der Kern des Halleyschen Kometen war 1531 gold­gelb („d’un beau jaune imitant la couleur de l’or“), 1607 düster und blaß („sombre & livide“), 1682 sehr leuchtend („très-éclatante“) und 1759 dunkel („obscure“).
anmerkung 235773
770866 210619 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210619 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX F ~ Bl. 50/53. 30732 5 169 29 53v siehe Gesamtregister.
0 210619 770857 Verweise ~ Sudelbücher ~ D 113. 20985 5 658 597 D 113 siehe Gesamtregister.
0 210619 Sachregister ~ Komet(en) ~ Atmosphäre. 3241 5 169 29 lichtenberg wichtig Von der Atmosphäre der Cometen. siehe Gesamtregister.
0 210619 Sachregister ~ Komet(en) ~ Schweif. 3247 5 169 33 lichtenberg Schweif siehe Gesamtregister.
0 210619 Sachregister ~ Komet(en) ~ Senecas Vorstellung. 3248 5 169 1-28 lichtenberg 1 Geist der handelt und uns antreibt, wir wissen aber weder was das ist, noch wie er würckt. Also müssen wir nicht erstaunen, daß wir die Gesetze der Bewegung der Planeten noch nicht wis- sen, die wir so selten sehen, und daß wir weder den Anfang noch die Dauer von Gestirnen kennen, die aus einer so unermeßlichen Distantz herabsteigen. Es ist noch nicht viele Jahrhunderte her, daß Griechenland die Sterne gezählt und ihnen Nahmen gegeben hat, und es giebt noch viele Nationen, die ausser dem simpeln Anblick des Himmels nichts haben, und nicht einmal wissen warum der Mond verfinstert wird. Und Es ist noch nicht sehr lange her, daß Wir es wissen. Der Tag wird dereinst kommen, da das was Uns hier jezt verbor- gen ist mit Deutlichkeit eingesehen werden wird. Ein Jahrhun- dert, auch wenn man alle seine Zeit daruf verwandte, würde vielleicht nur wenig für so grose Entdeckungen seyn  | 52v Und wir widmen von der geringen uns verliehen[en] LebensZeit noch den grösten Theil dem Laster. Man studirt bey uns nur, wenns keine Specktakel [gibt], oder wenn uns der Regen vom Spatziren gehen abhält. Die Namen der Schauspieler weiß man, und die von Philosophen vergißt man. Es wird ein Tag kommen da die Nachwelt erstaunen wird, daß uns so deutliche und augenscheinliche Dinge entwischt sind. Man wird zeigen, in welche Himmels Gegenden sich die Cometen verliehren, warum sie sich verliehren, und wie viel ihrer sind, und wie groß? Unsere Nachkommen werden neue Wahrheiten   finden. 597 Laßt uns uns mit denjenigen Gnügen, die bereits entdeckt sind. Und laßt nicht darüber erstaunen, daß Dinge, die so tief liegen, so spät enthüllt werden. siehe Gesamtregister.
0 210619 770866 Sachregister ~ Komet(en) ~ Halleyscher. 26367 5 658 599 Halleyschen Kometen siehe Gesamtregister.
0 210619 770857 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Schriften und Briefe. Hrsg. von Wolfgang Promies (1967–1992). 7246 5 658 597 SB, 1/2 siehe Gesamtregister.
0 210619 Personenregister ~ Pingré, Alexandre Guy ~ Schriften ~ Cométographie (1783–1784) ~ Exzerpt bez. Atmosphäre der Kometen. 26426 5 169 29-33 lichtenberg 1 Von der Atmosphäre der Cometen. 598 Atmosphäre. Darin der Kern, bald weißlich bald gelblich. 599 Die Atmosphäre ist sehr dünne man hat, Fixsterne ziemlich nahe dadurch gesehen. Schweif und Atmosphäre sehr dünne siehe Gesamtregister.
210619
21061752e15d31e61ff129732536
21061752e15d31e6f73809040554
21061752e15d31e717b624938816
21061752e15d31e72c0694096532
21061952e15d330d877772311571
21061752e15d31e6d06937313884
21050752e15bb6022e8614303675
1468402584598

Abbildungen

Digitalisate

< 0210619516901handschriftVNat_5IX_F_01_052r.jpg52r IX F, 52r >
021061951691601handschriftVNat_5IX_F_01_052v.jpg52v IX F, 52v
021061951692901handschriftVNat_5IX_F_01_053v.jpg53v IX F, 53v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen