Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 178

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210627
210629
5
0
1 wir haben mehr zu hoffen als
zu fürchten
mehr von ihnen zu hoffen als zu fürchten. {überhaupt
2 scheinen die Sachen steter zu werden es giebt solche große Re-
3 volutionen nicht mehr.} Sie haben uns soweit sich unsere
4 Geschichte erstreckt noch nichts gethan, wo gewiß die meisten
5 Cometen die es giebt eine oder mehr male ihre Aufwartung ge-
6 macht haben, was haben wir für Ursache zu vermuthen, daß sie
7 uns in den nächsten 6000 Jahren mehr thun werden. Nicht die
8 mindeste. Ja keinem eintzigen anderen Planeten und seinen Tra-
9 banten.[‡] Zu wünschen wäre es die Menschen, die Menschen
10 mögten hinführo eben so ängstlich besorgt seyn sich selbst nicht
11 mehr die Kehlen abzuschneiden, als sie es | 58r = ssder unschuldigen
12 Cometen wegen sind, so würden wir glücklich leben.
13 [‡]3Uranus
14 8Saturn
15 5Jupiter21.
16 1Mars
17 2ErdePlaneten
18 1Venus
19 1Merkur646
20 Seit den Zeiten, da die astronom. Kentnisse gestiegen sind haben
21 die Cometen sehr vieles von ihrer Furchtbarkeit beständig
so sind sie Uhrwerck
verlohren, man
22 hat gezeigt, daß sie entweder beständige Planeten sind, die so gut
23 Theile des großen Uhrwercks sind als unsere Erde und die übri-
24 gen Planeten, oder sind sie nicht beständig verdampfen verdampfen sie so sind sie nichtssie end-
25 lich und kommen nicht mehr wieder oder halten sich nur einige
26 Revolutionen durch, so werden sie wenigstens dadurch noch un-
27 schädlicher, wo sie nicht gar durch diese Auflösung dem Weltsy-
28 stem heilsam werden und dadurch auf eine Weise der allmählige
29 Abgang wieder ersezt wird, so wie etwa der Regen, den Verlust
30 an Feuchtigkeit wieder ersezt, den die Erde erlitten hat.(635) Da
31 die Natur sich durchaus ähnlich ist, und sich alles verlohrne
32 wieder rekrutirt, so läßt sich schon Ersatz aus Analogieaus der Analogie schließen
33 daß so etwas auch in unserm Sonnensystem und im gantzen
34 Weltgebäude statt finden werde ob es nun die Cometen sind, die

Textkritischer Kommentar

178 1 
178Rand LB
textkritik 235876
770969 210628 5
178 1 – 3  überhaupt … mehr.]
178erg., Zuordnung durch Bearb.
textkritik 235877
770970 210628 5
178 4  die meisten]
178für alle
textkritik 235878
770971 210628 5
178 8 – 9  Ja … Trabanten.]
178erg.
textkritik 235879
770972 210628 5
178 9  Menschen,]
178danach gestr. und zumal die sogenannte Beherrscher der
textkritik 235880
770973 210628 5
178 13 – 19  Uranus … Merkur]
178Wörter teilw. unvollst., durch Bearb. erg.
textkritik 235881
770974 210628 5
178 18  1]
178für 2
textkritik 235882
770975 210628 5
178 21 
178Rand LB
textkritik 235884
770977 210628 5
178 24 
178Rand LB
textkritik 235885
770978 210628 5
178 32  Ersatz … Analogie1]
178Rand LB
textkritik 235886
770979 210628 5
178 32  aus … Analogie]
178für a priori
textkritik 235887
770980 210628 5
178 34  es nun]
178für nun dieses
textkritik 235888
770981 210628 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

662 (635) 
662 Newton (ebd., 506) meinte, daß die Materie der Schweife mit zunehmender Entfernung von den Kometen immer dünner wird und sich ausbreitet, weshalb auch die Schweife divergieren. Schließlich wird diese Materie so dünn, daß sie sich im Raum verteilt. Sie verbindet sich dann mit der Atmospäre der Planeten und ergänzt deren kontinuierlichen Flüssig­keitsverlust, der entsteht, indem durch Pflanzenwachstum flüssige in feste Substanzen umgewandelt werden.
anmerkung 235849
770942 210628 5 1
664 646 
664 L.s Liste mit den Zahlen der Planeten und ihrer Trabanten setzt die 1789 erfolgte Entdeckung des siebenten Saturnmondes voraus, vgl. unten S. 277,23 – 24.
anmerkung 235883
770976 210628 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210628 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX F ~ Bl. 57/58. 30739 5 178 11 58r siehe Gesamtregister.
0 210628 Sachregister ~ Komet(en) ~ Brennstoff für Sterne. 22928 5 178 27-29 lichtenberg wo sie nicht gar durch diese Auflösung dem Weltsy- stem heilsam werden und dadurch auf eine Weise der allmählige Abgang wieder ersezt wird, siehe Gesamtregister.
0 210628 Sachregister ~ Komet(en) ~ Gefahr. 26465 5 178 1-34 lichtenberg 1 1 wir haben mehr zu hoffen als zu fürchten mehr von ihnen zu hoffen als zu fürchten. { überhaupt scheinen die Sachen steter zu werden es giebt solche große Re- volutionen nicht mehr. } Sie haben uns soweit sich unsere Geschichte erstreckt noch nichts gethan, wo gewiß die meisten Cometen die es giebt eine oder mehr male ihre Aufwartung ge- macht haben, was haben wir für Ursache zu vermuthen, daß sie uns in den nächsten 6000 Jahren mehr thun werden. Nicht die mindeste. Ja keinem eintzigen anderen Planeten und seinen Tra- banten. [‡] Zu wünschen wäre es die Menschen, die Menschen mögten hinführo eben so ängstlich besorgt seyn sich selbst nicht mehr die Kehlen abzuschneiden, als sie es  | 58r = ss der unschuldigen Cometen wegen sind, so würden wir glücklich leben. [‡] 3 Uranus 8 Saturn 5 Jupiter 21. 1 Mars 2 Erde Planeten 1 Venus 1 Merkur 646 Seit den Zeiten, da die astronom. Kentnisse gestiegen sind haben die Cometen sehr vieles von ihrer Furchtbarkeit beständig so sind sie Uhrwerck verlohren, man hat gezeigt, daß sie entweder beständige Planeten sind, die so gut Theile des großen Uhrwercks sind als unsere Erde und die übri- gen Planeten, oder sind sie nicht beständig verdampfen verdampfen sie so sind sie nichts sie end- lich und kommen nicht mehr wieder oder halten sich nur einige Revolutionen durch, so werden sie wenigstens dadurch noch un- schädlicher, wo sie nicht gar durch diese Auflösung dem Weltsy- stem heilsam werden und dadurch auf eine Weise der allmählige Abgang wieder ersezt wird, so wie etwa der Regen, den Verlust an Feuchtigkeit wieder ersezt, den die Erde erlitten hat. (635) Da die Natur sich durchaus ähnlich ist, und sich alles verlohrne wieder rekrutirt, so läßt sich schon Ersatz aus Analogie aus der Analogie schließen daß so etwas auch in unserm Sonnensystem und im gantzen Weltgebäude statt finden werde ob es nun die Cometen sind, die siehe Gesamtregister.
0 210628 Sachregister ~ Mensch ~ was seine Sorge sein soll. 26487 5 178 9-12 lichtenberg Zu wünschen wäre es die Menschen, die Menschen mögten hinführo eben so ängstlich besorgt seyn sich selbst nicht mehr die Kehlen abzuschneiden, als sie es  | 58r = ss der unschuldigen Cometen wegen sind, so würden wir glücklich leben. siehe Gesamtregister.
0 210628 Sachregister ~ Metapher ~ Uhr. 17926 5 178 23 lichtenberg Uhrwercks siehe Gesamtregister.
0 210739 770942 Personenregister ~ Newton, Isaac ~ Schriften ~ Philosophiae naturalis principia mathematica (1687). 5072 5 662 635 Newton (ebd., 506) siehe Gesamtregister.
210727
21061252e15d2cd83d3692449318
1468501892937

Abbildungen

Digitalisate

< 0210628517801handschriftVNat_5IX_F_01_057v.jpg57v IX F, 57v >
021062851781101handschriftVNat_5IX_F_01_058r.jpg58r = ss IX F, 58r = ss
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen