Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 179

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210628
210630
5
0
1 dieses leisten, läßt sich freylich nicht bestimmen. Sie sehen aber
2 so etwas sehr ähnlich
3 Vielleicht wäre man in der Furcht vor dem Anrennen eines Co-
4 meten an unsere Erde noch nicht so weit gekommen (denn von
5 Ihren Vorbedeutungen und Verkündigungen rede ich nicht,) wen
6 nicht ein gewißer Mann Whiston647, auf den desperaten Einfall
7 gekommen wäre, aus der gantzen Naturgeschichte der Erde eine
8 Drama zu machen, worin die Cometen die spielenden Personen |
9 58vsind. Zum Glück agiren sie so, daß eine wahre Farce daraus
10 geworden ist, und HE. Whiston von Sachkundigen für eben ein
11 solchen Mann gehalten wird, wie eben der HE. Superintendens
12 Ziehen.(715) Whiston war ein sehr gelehrter Mann, aber sicherlich
13 ein Physikalischer Schwärmer und folglich ein schlechter Physi-
14 ker, Der Dramatis Personarum in seiner Farce sind 4.
15 Er war Newtons Nachfolger im Lehramt zu Cambridge und zwar auf
16 Newton’s Vorschlag selbst.648
17 Erstlich beweißt er, daß unsere Erde ein Comet gewesen, und
18 alsdann ein Planet geworden sey,649 und das mit einer Umständ-
19 lichkeit als hätte er hinter den Coulissen gestanden. Ich will sie
20 mit den Absurditäten nicht aufhalten – Ist das nicht entsezlich.
21 Man hat heutzutag so viel mit Erklärung des gewissen und des
22 wahrscheinlichen zu thun, daß man seine Zeit wegwirft wenn
23 man sie solchen elenden Traumereyen von gelehrten Müßiggän-
24 gern schenckt.
25 Sobald die Erde ein Planet war, lief sie in einem Kreiß um die
26 Sonne650 und drehte sich nicht um ihre Achse und die 6 Schöp-
27 fungs-Tage wurden 6 Jahre.651 das hat der Oeconomische Mann
28 gethan, um Zeit zu gewinnen, denn unstreitig muß es einem
29 allmächtigen Wesen sehr viel leichter seyn, einen verwüsteten
30 Cometen in 6 Jahren in Ordnung zu bringen, als in 6 Tagen.
31 Der zweyte Comet, dramatis persona, komt nur schräg durch die
32 Erdbahn durch, unter einem Wincke[l] 24 bis 25 Graden, und
33 giebt unsrer Erde einen solchen | 59r = ttSchneller, daß sie nun anfängt
34 sich in 24 Stunden um ihre Axe zu drehen.652 Dieses ist nun

Textkritischer Kommentar

179 4  so]
179für zu
textkritik 235889
770982 210629 5
179 6  Mann]
179erg.
textkritik 235890
770983 210629 5
179 6  Whiston]
179dazu am Rand erg. u. gestr. Swift. Sing Ditton and Whiston
textkritik 235891
770984 210629 5
179 7  gantzen]
179danach gestr. Physic des Welt
textkritik 235893
770986 210629 5
179 13 – 14  Physiker,]
179danach gestr. und ein {noch} schlechterer Calculateur
textkritik 235894
770987 210629 5
179 14  Dramatis]
179für Dramatis
textkritik 235895
770988 210629 5
179 17  gewesen]
179danach gestr. sey
textkritik 235897
770990 210629 5
179 19  gestanden.]
179danach gestr. Ist
textkritik 235899
770992 210629 5
179 23  sie]
179erg.
textkritik 235900
770993 210629 5
179 23  elenden]
179erg.
textkritik 235901
770994 210629 5
179 26  und1]
179erg.
textkritik 235903
770996 210629 5
179 26 – 27  und2 … Jahre.]
179erg.
textkritik 235904
770997 210629 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

664 647 
664 Whiston, Theory 1696 (u. ö.); im folgenden zitiert nach der 2., ver­mehrten Aufl. von 1708. L. hat seine Anmerkungen zur Theorie Whistons Pingré (Cométographie 2, 1784, 154 – 171) entnommen. – Zu der gestri­chenen Randbemerkung vgl. die Sudelbuchnotiz B 43 (SB 1, 58 f. und die Anmerkung SB 1/2 K, 124).
anmerkung 235892
770985 210629 5
664 648 
664 Vgl. z. B. Towers, Biography 8, 1777, 235 f.
anmerkung 235896
770989 210629 5
664 649 
664 Whiston (Theory 1708, 73): „The Ancient Chaos, the Origin of our Earth, was the Atmosphere of a Comet.“ Vgl. Pingré, Cométographie 2, 1784, 154.
anmerkung 235898
770991 210629 5
664 650 
664 Whiston (ebd., 125): „The Original Orbits of the Planets, and par­ticularly of the Earth, before the Deluge, were perfect Circles.“
anmerkung 235902
770995 210629 5
664 651 
664 Whiston (ebd., 86) nahm an, daß die tägliche Drehung der Erde um ihre Achse erst nach dem Sündenfall begonnen habe. Vgl. Pingré, Cométo­graphie 2, 1784, 154 f.
anmerkung 235905
770998 210629 5
664 652 
664 Whiston (ebd., 111): „Now the only assignable Cause [of the Commencement of the Earth’s diurnal Motion] is that of the Impulse of a Comet with little or no Atmosphere, or of a Central Solid hitting obliquely upon the Earth along some parts of its present Equator. From which impulse both the Annual Orbit of the Earth, […] would be alter’d; and a Vertiginous Motion about a new or real Axis, would certainly commence.“ Vgl. Pingré, Cométo­graphie 2, 1784, 155.
anmerkung 235906
770999 210629 5
671 (715) 
671Konrad Siegmund Ziehens Weissagung, „daß uns große, noch nie erhörte Erderschütterungen bevorstehen“, deren eine „insonderheit die Schweiz und die südlichen Provinzen Deutschlands“ betreffen und „einige Tausend kleine und große Ortschaften“ zerstören sollte, war vier Monate nach dem Tod des Unglückspropheten im September 1780 im Druck er­schienen. Von den zuvor bereits kursierenden Abschriften war auch L. eine zugestellt worden, und so vorbereitet war er zu einer schnellen Reaktion auf die erfolgte Publikation in der Lage. Vom 26. Sept. 1780 datiert sein Gutachten ‚Ueber die Weissagungen des verstorbenen Herrn Superintenden­ten Ziehen zu Zellerfeld‘ in den ‚Göttingischen Anzeigen von gemeinnützi|
672gen Sachen‘, das in anderen Zeitschriften mehrfach nachgedruckt wurde (vgl. die Bibliographie in Schimpf, Ziehen 1993; die obigen Zitate nach ebd., 222). Darin hatte er das Ergebnis seiner Prüfung in dem Urteil zusam­mengefaßt (Lichtenberg, Weissagungen 1780, Sp. 1347) „daß das ganze Fundament dieser Weissagungen ein so abscheuliger Fehlschluß ist, daß ich mich nicht erinnere, je etwas ähnliches gedruckt gelesen zu haben, es müß­ten denn die Schlüsse des Astronomen Kindermann seyn, der ein Perspectiv erfunden zu haben glaubte, womit man von Dresden aus die Schiffe auf dem stillen Meere sehen konte.“ ‚Noch ein Wort über Herrn Ziehens Weissagungen‘ zu verlieren, sah L. sich zwei Jahre darauf erneut genötigt. „Ein Ungenannter“ hatte nämlich, wie er in seinem ‚Göttingischen Maga­zin‘ (Lichtenberg, Wort 1782, 309 – 321) schreibt, „sich Herrn Ziehens wider mich angenommen.“ Zu Ziehen vgl. auch unten 200,34 – 201,21.Zu „Träumen“ (und – in abwertendem Sinne – Träumereien) als wissen­schaftlichen Hypothesen vgl. in diesem Kapitel außerdem 79,15 (antike Astronomie) und 165,3 – 4, 179,23, 180,21 und 181,17 (Kometen, Whis­tons Geogonie mittels Kometen, Buffons Kometen). Darüber hinaus sei auf die allgemeineren Aussagen über Träume/Hypothesen im Brief an Werner (Bw 3, Nr. 1641 [593 – 595]) und im Gutachten über Voigts Wärmetheorie an Blumenbach (Bw 4, Nr. 2281 [112]) hingewiesen und schließlich noch auf die Sudelbucheintragung J 1550 über die Unterstützung, die die Phanta­sie der Philosophie gewähren kann: „Durch das Planlose Umherstreifen durch die Planlosen Streifzüge der Phantasie wird nicht selten das Wild aufgejagt, das die planvolle Philosophie in ihrer wohlgeordneten Haushal­tung gebrauchen kan.“
anmerkung 236080
771173 210629 5 1

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210629 771173 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1641 an Werner. 18540 5 672 715 Bw 3, Nr. 1641 siehe Gesamtregister.
0 210629 771173 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 2281 an Blumenbach. 19813 5 672 715 Bw 4, Nr. 2281 siehe Gesamtregister.
0 210629 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX F ~ Bl. 59/60. 30741 5 179 33 59r siehe Gesamtregister.
0 210629 770985 Verweise ~ Sudelbücher ~ B 43. 20997 5 664 647 Sudelbuchnotiz B 43 siehe Gesamtregister.
0 210629 771173 Verweise ~ Sudelbücher ~ J 1550. 21012 5 672 715 Sudelbucheintragung J 1550 siehe Gesamtregister.
0 210629 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Entstehung. 2618 5 179 17-34 lichtenberg 1 Erstlich beweißt er, daß unsere Erde ein Comet gewesen, und alsdann ein Planet geworden sey, 649 und das mit einer Umständ- lichkeit als hätte er hinter den Coulissen gestanden. Ich will sie mit den Absurditäten nicht aufhalten – Ist das nicht entsezlich. Man hat heutzutag so viel mit Erklärung des gewissen und des wahrscheinlichen zu thun, daß man seine Zeit wegwirft wenn man sie solchen elenden Traumereyen von gelehrten Müßiggän- gern schenckt. Sobald die Erde ein Planet war, lief sie in einem Kreiß um die Sonne 650 und drehte sich nicht um ihre Achse und die 6 Schöp- fungs-Tage wurden 6 Jahre. 651 das hat der Oeconomische Mann gethan, um Zeit zu gewinnen, denn unstreitig muß es einem allmächtigen Wesen sehr viel leichter seyn, einen verwüsteten Cometen in 6 Jahren in Ordnung zu bringen, als in 6 Tagen. Der zweyte Comet, dramatis persona , komt nur schräg durch die Erdbahn durch, unter einem Wincke[l] 24 bis 25 Graden, und giebt unsrer Erde einen solchen  | 59r = tt Schneller, daß sie nun anfängt sich in 24 Stunden um ihre Axe zu drehen. 652 Dieses ist nun siehe Gesamtregister.
0 210629 Sachregister ~ Komet(en) ~ Entstehung der Erde. 3245 5 179 17-34 lichtenberg 1 Erstlich beweißt er, daß unsere Erde ein Comet gewesen, und alsdann ein Planet geworden sey, 649 und das mit einer Umständ- lichkeit als hätte er hinter den Coulissen gestanden. Ich will sie mit den Absurditäten nicht aufhalten – Ist das nicht entsezlich. Man hat heutzutag so viel mit Erklärung des gewissen und des wahrscheinlichen zu thun, daß man seine Zeit wegwirft wenn man sie solchen elenden Traumereyen von gelehrten Müßiggän- gern schenckt. Sobald die Erde ein Planet war, lief sie in einem Kreiß um die Sonne 650 und drehte sich nicht um ihre Achse und die 6 Schöp- fungs-Tage wurden 6 Jahre. 651 das hat der Oeconomische Mann gethan, um Zeit zu gewinnen, denn unstreitig muß es einem allmächtigen Wesen sehr viel leichter seyn, einen verwüsteten Cometen in 6 Jahren in Ordnung zu bringen, als in 6 Tagen. Der zweyte Comet, dramatis persona , komt nur schräg durch die Erdbahn durch, unter einem Wincke[l] 24 bis 25 Graden, und giebt unsrer Erde einen solchen  | 59r = tt Schneller, daß sie nun anfängt sich in 24 Stunden um ihre Axe zu drehen. 652 Dieses ist nun siehe Gesamtregister.
0 210629 Sachregister ~ Komet(en) ~ Gefahr. 26465 5 179 1-34 lichtenberg 1 1 dieses leisten, läßt sich freylich nicht bestimmen. Sie sehen aber so etwas sehr ähnlich Vielleicht wäre man in der Furcht vor dem Anrennen eines Co- meten an unsere Erde noch nicht so weit gekommen (denn von Ihren Vorbedeutungen und Verkündigungen rede ich nicht,) wen nicht ein gewißer Mann Whiston 647 , auf den desperaten Einfall gekommen wäre, aus der gantzen Naturgeschichte der Erde eine Drama zu machen, worin die Cometen die spielenden Personen  | 58v sind. Zum Glück agiren sie so, daß eine wahre Farce daraus geworden ist, und HE. Whiston von Sachkundigen für eben ein solchen Mann gehalten wird, wie eben der HE. Superintendens Ziehen. (715) Whiston war ein sehr gelehrter Mann, aber sicherlich ein Physikalischer Schwärmer und folglich ein schlechter Physi- ker, Der Dramatis Personarum in seiner Farce sind 4. Er war Newtons Nachfolger im Lehramt zu Cambridge und zwar auf Newton’s Vorschlag selbst. 648 Erstlich beweißt er, daß unsere Erde ein Comet gewesen, und alsdann ein Planet geworden sey, 649 und das mit einer Umständ- lichkeit als hätte er hinter den Coulissen gestanden. Ich will sie mit den Absurditäten nicht aufhalten – Ist das nicht entsezlich. Man hat heutzutag so viel mit Erklärung des gewissen und des wahrscheinlichen zu thun, daß man seine Zeit wegwirft wenn man sie solchen elenden Traumereyen von gelehrten Müßiggän- gern schenckt. Sobald die Erde ein Planet war, lief sie in einem Kreiß um die Sonne 650 und drehte sich nicht um ihre Achse und die 6 Schöp- fungs-Tage wurden 6 Jahre. 651 das hat der Oeconomische Mann gethan, um Zeit zu gewinnen, denn unstreitig muß es einem allmächtigen Wesen sehr viel leichter seyn, einen verwüsteten Cometen in 6 Jahren in Ordnung zu bringen, als in 6 Tagen. Der zweyte Comet, dramatis persona , komt nur schräg durch die Erdbahn durch, unter einem Wincke[l] 24 bis 25 Graden, und giebt unsrer Erde einen solchen  | 59r = tt Schneller, daß sie nun anfängt sich in 24 Stunden um ihre Axe zu drehen. 652 Dieses ist nun siehe Gesamtregister.
0 210629 Sachregister ~ Metapher ~ Traum. 20479 5 179 23 lichtenberg Traumereyen siehe Gesamtregister.
0 210629 770985 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Schriften und Briefe. Hrsg. von Wolfgang Promies (1967–1992). 7246 5 664 647 SB 1 SB 1/2 K siehe Gesamtregister.
0 210629 771173 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Über die Weissagungen des verstorbenen Hrn. Superintendenten Ziehen zu Zellerfeld (1780). 10610 5 671 715 ‚Ueber die Weissagungen des verstorbenen Herrn Superintenden­ten Ziehen zu Zellerfeld‘ siehe Gesamtregister.
0 210629 771173 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Noch ein Wort über Herrn Ziehens Weissagungen (1782). 10615 5 672 715 Lichtenberg, Wort 1782 siehe Gesamtregister.
0 210629 771173 Sachregister ~ Datierung ~ 1780 September 26. 27151 5 671 715 26. Sept. 1780 siehe Gesamtregister.
0 210629 Personenregister ~ Newton, Isaac ~ Whiston sein Nachfolger. 26488 5 179 15-16 lichtenberg Er war Newtons Nachfolger im Lehramt zu Cambridge und zwar auf Newton’s Vorschlag selbst. siehe Gesamtregister.
0 210629 Personenregister ~ Pingré, Alexandre Guy ~ Schriften ~ Cométographie (1783–1784) ~ Exzerpt bez. Gefahr durch Kometen. 26489 5 179 3-34 lichtenberg 1 Vielleicht wäre man in der Furcht vor dem Anrennen eines Co- meten an unsere Erde noch nicht so weit gekommen (denn von Ihren Vorbedeutungen und Verkündigungen rede ich nicht,) wen nicht ein gewißer Mann Whiston 647 , auf den desperaten Einfall gekommen wäre, aus der gantzen Naturgeschichte der Erde eine Drama zu machen, worin die Cometen die spielenden Personen  | 58v sind. Zum Glück agiren sie so, daß eine wahre Farce daraus geworden ist, und HE. Whiston von Sachkundigen für eben ein solchen Mann gehalten wird, wie eben der HE. Superintendens Ziehen. (715) Whiston war ein sehr gelehrter Mann, aber sicherlich ein Physikalischer Schwärmer und folglich ein schlechter Physi- ker, Der Dramatis Personarum in seiner Farce sind 4. Er war Newtons Nachfolger im Lehramt zu Cambridge und zwar auf Newton’s Vorschlag selbst. 648 Erstlich beweißt er, daß unsere Erde ein Comet gewesen, und alsdann ein Planet geworden sey, 649 und das mit einer Umständ- lichkeit als hätte er hinter den Coulissen gestanden. Ich will sie mit den Absurditäten nicht aufhalten – Ist das nicht entsezlich. Man hat heutzutag so viel mit Erklärung des gewissen und des wahrscheinlichen zu thun, daß man seine Zeit wegwirft wenn man sie solchen elenden Traumereyen von gelehrten Müßiggän- gern schenckt. Sobald die Erde ein Planet war, lief sie in einem Kreiß um die Sonne 650 und drehte sich nicht um ihre Achse und die 6 Schöp- fungs-Tage wurden 6 Jahre. 651 das hat der Oeconomische Mann gethan, um Zeit zu gewinnen, denn unstreitig muß es einem allmächtigen Wesen sehr viel leichter seyn, einen verwüsteten Cometen in 6 Jahren in Ordnung zu bringen, als in 6 Tagen. Der zweyte Comet, dramatis persona , komt nur schräg durch die Erdbahn durch, unter einem Wincke[l] 24 bis 25 Graden, und giebt unsrer Erde einen solchen  | 59r = tt Schneller, daß sie nun anfängt sich in 24 Stunden um ihre Axe zu drehen. 652 Dieses ist nun siehe Gesamtregister.
0 210629 770985 Personenregister ~ Whiston, William ~ Schriften ~ A new theory of the earth (1696). 9526 5 664 647 Whiston, Theory 1696 siehe Gesamtregister.
0 210629 770985 Personenregister ~ Whiston, William ~ Schriften ~ A new theory of the earth (1696) ~ 21708. 9527 5 664 647 2., ver­mehrten Aufl. von 1708. siehe Gesamtregister.
0 210629 770991 Personenregister ~ Whiston, William ~ Schriften ~ A new theory of the earth (1696) ~ 21708. 9527 5 664 649 Whiston (Theory 1708, 73) siehe Gesamtregister.
0 210629 770995 Personenregister ~ Whiston, William ~ Schriften ~ A new theory of the earth (1696) ~ 21708. 9527 5 664 650 Whiston (ebd., 125) siehe Gesamtregister.
0 210629 770998 Personenregister ~ Whiston, William ~ Schriften ~ A new theory of the earth (1696) ~ 21708. 9527 5 664 651 Whiston (ebd., 86) siehe Gesamtregister.
0 210629 770999 Personenregister ~ Whiston, William ~ Schriften ~ A new theory of the earth (1696) ~ 21708. 9527 5 664 652 Whiston (ebd., 111) siehe Gesamtregister.
0 210629 Personenregister ~ Whiston, William ~ Entstehung der Erde. 15559 5 179 17-34 lichtenberg 1 Erstlich beweißt er, daß unsere Erde ein Comet gewesen, und alsdann ein Planet geworden sey, 649 und das mit einer Umständ- lichkeit als hätte er hinter den Coulissen gestanden. Ich will sie mit den Absurditäten nicht aufhalten – Ist das nicht entsezlich. Man hat heutzutag so viel mit Erklärung des gewissen und des wahrscheinlichen zu thun, daß man seine Zeit wegwirft wenn man sie solchen elenden Traumereyen von gelehrten Müßiggän- gern schenckt. Sobald die Erde ein Planet war, lief sie in einem Kreiß um die Sonne 650 und drehte sich nicht um ihre Achse und die 6 Schöp- fungs-Tage wurden 6 Jahre. 651 das hat der Oeconomische Mann gethan, um Zeit zu gewinnen, denn unstreitig muß es einem allmächtigen Wesen sehr viel leichter seyn, einen verwüsteten Cometen in 6 Jahren in Ordnung zu bringen, als in 6 Tagen. Der zweyte Comet, dramatis persona , komt nur schräg durch die Erdbahn durch, unter einem Wincke[l] 24 bis 25 Graden, und giebt unsrer Erde einen solchen  | 59r = tt Schneller, daß sie nun anfängt sich in 24 Stunden um ihre Axe zu drehen. 652 Dieses ist nun siehe Gesamtregister.
0 210629 Personenregister ~ Whiston, William ~ Gefahr durch Kometen. 26464 5 179 6 lichtenberg Whiston siehe Gesamtregister.
0 210629 Personenregister ~ Whiston, William ~ charakterisiert von L.. 26471 5 179 12-14 lichtenberg Whiston war ein sehr gelehrter Mann, aber sicherlich ein Physikalischer Schwärmer und folglich ein schlechter Physi- ker siehe Gesamtregister.
0 210629 771173 Personenregister ~ Schimpf, Wolfgang ~ Schriften ~ Konrad Siegmund Ziehen. Bibliographischer Beitrag zur Geschichte einer nichtaufgeklärten Epoche (1993). 11090 5 672 715 Schimpf, Ziehen 1993 siehe Gesamtregister.
0 210629 770989 Personenregister ~ Towers, Joseph ~ Schriften ~ British biography (1766–1780). 11262 5 664 648 Towers, Biography 8, 1777 siehe Gesamtregister.
0 210629 Personenregister ~ Ziehen, Conrad Siegmund. 11440 5 179 12 lichtenberg Ziehen siehe Gesamtregister.
210650
210529
210615
210629
210630
210631
210651
21064452e15d934deb2443955474
1444670802707

Abbildungen

Digitalisate

< 0210629517901handschriftVNat_5IX_F_01_058r.jpg58r = ss IX F, 58r = ss >
02106295179901handschriftVNat_5IX_F_01_058v.jpg58v IX F, 58v
021062951793301handschriftVNat_5IX_F_01_059r.jpg59r = tt IX F, 59r = tt
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen