5
centrip. zu der Centrif. wie 1 : einer Zahl die größer ist als 1 und
6
kleiner als ist so giebt es Ellipsen (wir betrachten nur hier
7
den Anfang in den Apsiden) so wird es Ellipsen, die immer länger
8
werden, jemehr sich die lezte Zahl der nähert desto länger
9
wird die Ellipse ist sie würcklich = so ist es eine Parabel, und
11
einzige giebt, so sehen sie daß alle diese Bahnen sich einan-
12
der ähnlich sind. Ist die Krafft größer als so werden es
13
Hyperbeln, und da eine Zahl ohne Ende über die hinaus
14
wachsen kan, so werden die Hyperbeln immer flacher, und nä-
17
#
18
72rNB. zu Z.2 2te Seite #
20
ist seiner übrigen Irregularität wegen einer von den schlechtesten. Die
21
Bahnen der Jupiters und Saturnus Trabanten, der Venus und der Erde
22
dem Kreisen sehr viel näher. Indessen wenn man des Mondes mittlere
23
Entfernung nimmt, die auch hier schon nicht mehr, die zwischen
24
seiner größten und kleinsten seyn darf. Denn die Schwere des 2 gegen
26
p. 143) daher, was man hier mittlere Entfernung nennt, schon nicht
29
sind Umstände, die schon hier Schwierigkeiten machen. Indessen
30
dient es immer, die große Entdeckung zu erklären. Wenn es auf Präci-
31
sion an kömt: so muß man bedencken, daß selbst Newton nicht alles
34
gehört. Mehr kan hier nicht vorgebracht werden. Es wird sogar in
35
dem was man angewandte Math. nennt nicht mit genommen.
36
Ich kan nur dieses anführen, daß in dem Falle da die Kräffte sich
37
wie 1 : 1 verhalten ein Kreiß wird[,] wie 1 : eine Parabel[,] wie