Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 196

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210645
210647
5
0
1 Arcturus, Sirius, Aldebaran, Capella, Procyon, Castor Rigel,
2 Athair und viele andere725
3 Man hat immer anfangs Bewegung[en] für reel gehalten die
4 scheinbar waren, | 77vWie wäre es, wenn auch diese Bewegung blos
5 scheinbar wäre?726
6 Mayer glaubte nicht, daß diese Bewegung scheinbar sey. Bäume
7 im Walde. pp Das ist sehr wahr aber grade das hat man jezt
8 bemerckt.727
9 nicht unserm Sonnensystem.
10 HE. Herschel bemerckte dieses
11 Sein Schreiben an HE. de la Lande wurde in das Journal de Paris
12 eingerückt, und veranlaßte HE. Prevost in Berlin einen gebohr-
13 nen Genfer, ähnliche Beobachtungen über Mayers Catalog an zu
14 stellen.728
15 keiner wuste von des andern Bestimmung etwas
16 Er machte Suppositionen und traf mit Herschels Voraussetzun-
17 gen überein, und zwar geht der Weg, von einer Stelle im Erida-
18 nus, nach der Nördlichen Cron zu.729
19 Unter allen beobachteten Sternen sind 29 bey denen die Verän-
20 derung so beträchtlich ist, daß gar kein Zweifel übrig bleibt, und
21 unter diesen 29 sind 22, die beweißen daß diese Bewegung nach
22 dem λ Herkules zu gehen.
23 Dieses ist HErrn Herschels Meinung und Weg.730
24 Auch zeigen sich gantz vortreffliche Umstände Sirius und Arcktu-
25 rus sind die gröste[n] Fixsterne also aller Wahrscheinlichkeit
26 nach die gröste[n],731 aber ihre Bewegung[en] sind sehr ungleich,
27 weil Arckturus eine bessere Lage für diese Bewegung hat.
28 Alderbaran ist groß, aber liegt unvortheilhafft bewegt sich daher
29 wenig. Pro[c]yon ist kleiner liegt aber besser, bewegt sich daher
30 schneller, weil seine günstigere Lage [ersetzt] | 78r = d3was durch seine
31 Entfernung abgeht.
32 Das λ der Fische liegt sehr vortheilhafft, und ob es gleich nur ein
33 Stern der 4ten Größe ist, so ist seine Bewegung, für den großen
34 Abstand sehr beträchtlich732
35 Auch muß man bedencken, daß die beobachtungen nicht zu dieser
36 Absicht angestellt sind, sondern man nahm sie wie man sie kriegte

Textkritischer Kommentar

196 3  anfangs]
196danach gestr. die
textkritik 236109
771202 210646 5
196 13  ähnliche]
196danach gestr. Entde
textkritik 236112
771205 210646 5
196 23 
196erg.
textkritik 236115
771208 210646 5
196 33 – 34  für … beträchtlich]
196erg.
textkritik 236118
771211 210646 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

674 725 
674 Vgl. Lichtenberg, Fortrücken 1785, 92: „Arkturus, Sirius, Alde­baran, Capella, Procyon, Castor, Rigel, Athair, und viele andere bewegen sich würklich. Tobias Mayer hat davon ein Verzeichniß von 80 geliefert, wovon wenigstens ein großer Theil sich gewiß bewegte.“ Bis auf Capella ist L.s Liste exakt aus Herschel, Motion 1783, 247 f., entnommen. Diese wird dort ebensowenig erwähnt wie bei Prévost (Mémoire [2], 1781), und in Mayers Katalog ist sie zwar aufgeführt, jedoch nicht als einer der Sterne gekennzeichnet, deren Bewegung gut gesichert ist (Mayer, De motu 1775, 80). Vielleicht war es einfach die Vertrautheit aufgrund der Auseinander­setzung mit Ziehen (vgl. 200,35 – 36), was L. sie hier ergänzen ließ.
anmerkung 236108
771201 210646 5
674 726 
674 Lichtenberg, Fortrücken 1785, 93: „Allein wer die Geschichte der verschiedenen Systeme durchgehen will, wird finden, daß man jede Bewe­gung eines himmlischen Cörpers irgend einmal als eine eigene des Cörpers selbst angesehen hat. Es hat sich aber gefunden, daß einiger Bewegung ganz scheinbar, anderer aber aus eigner und scheinbarer zusammen gesetzt waren. Diese Erfahrungen machen es also dem Astronomen zur Pflicht bey jeder Erklärung einer neuen Bewegung, die er bemerkt, mit der simpelsten Voraussetzung anzufangen, und vor allen Dingen zu versuchen, ob nicht die beobachtete Bewegung blos scheinbar seyn, das ist, in der Bewegung des Standorts des Beobachters ihren Grund haben könne.“
anmerkung 236110
771203 210646 5
674 727 
674 Ebd., 93 f.: „Von der eignen Bewegung der Fixsterne glaubte Tob. Mayer [vgl. Mayer, De motu 1775, 79] nicht daß sie ihren Grund in einer Bewegung des Sonnensystems haben könne: ‚denn, sagt er, wäre dieses, so müßten die Sterne an der Seite der Himmelskugel, nach welcher die Bewe­gung hingeht, auseinander zu gehen, hingegen an der entgegengesetzten sich einander zu nähern scheinen, grade so wie, wenn wir in einem Walde ge­hen, die Bäume vor uns scheinbar auseinander, die hinter uns aber zusam­menrücken.‘ Dieses ist sehr wahr, allein grade das hat man auch jezt bemerkt.“
anmerkung 236111
771204 210646 5
674 728 
674 Vgl. Lichtenberg, Fortrücken 1785, 94. L. vermischt hier scheinbar zwei Quellenhinweise, die Prévost gegeben hatte. Diesem zufolge (Prévost, Mémoire 1781 [gelesen am 3. Juli 1783], 418) war im ‚Journal de Paris‘ ein Auszug aus einem Brief Delucs an LaLande erschienen, in dem jener über von Herschel angestellte Beobachtungen berichtete, die LaLandes Vermu­tung über eine gerichtete Bewegung des Schwerezentrums des Sonnen­systems, zu bestätigen schienen (tatsächlich referiert LaLande lediglich aus Delucs Brief: LaLande, Lettre 1783, 632). In einem gedruckten Nachtrag zu seiner späteren Abhandlung dagegen erwähnt Prévost (Supplément 1781) einen Brief Herschels an LaLande zum gleichen Gegenstand, den letzterer im Juliheft des ‚Journal des Sçavans‘ auszugsweise hatte drucken lassen (LaLande, Nouvelles 1783, 481 f.). |
675
anmerkung 236113
771206 210646 5
675 729 
675 Im GTC präzisiert L. gemäß Prévost, Mémoire 1781, 445 (Lichten­berg, Fortrücken 1785, 94): „oder schärfer von 50º gerader Aufsteigung und 25º südlicher Abweichung nach 230º gerader Aufsteigung und 25º nördlicher Abweichung zu“.
anmerkung 236114
771207 210646 5
675 730 
675 So auch im Kalenderaufsatz: Lichtenberg, Fortrücken 1785, 96. Die Richtungsangabe ist die Herschels (Motion 1783, 270). Allerdings leitet er sie nicht von Meßwerten für 29 Sterne ab, sondern betrachtet für eine Liste von 14 Sternen deren Bewegungen in Rektaszension und Deklination. Daraus folgt zunächst aufgrund des Fehlens eines einzelnen Wertes, wie er festhält (ebd.), „that we have no less than 27 motions given to account for.“ Und weiter führt er aus, daß „by assuming a point somewhere near λ Herculis, and supposing the sun to have a proper motion towards that part of the heaven, we shall satisfy 22 of these motions.“
anmerkung 236116
771209 210646 5
675 731 
675 Im GTC (Lichtenberg, Fortrücken 1785, 96) steht „die nächsten“.
anmerkung 236117
771210 210646 5
675 732 
675 Die Betrachtungen zu den einzelnen Sternen ausführlicher in Lichtenberg, Fortrücken 1785, 96 – 98. L. folgt hier Herschel, Motion 1783, 271 f., macht jedoch aus dessen „γ Piscium“ „λ der Fische“.
anmerkung 236119
771212 210646 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210646 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX F ~ Bl. 78/79. 30753 5 196 30 78r siehe Gesamtregister.
0 210646 Sachregister ~ Fixstern(e) ~ Eigenbewegung. 2778 5 196 1-36 lichtenberg 1 1 Arcturus , Sirius , Aldebaran , Capella , Procyon , Castor Rigel , Athair und viele andere 725 Man hat immer anfangs Bewegung[en] für reel gehalten die scheinbar waren,  | 77v Wie wäre es, wenn auch diese Bewegung blos scheinbar wäre? 726 Mayer glaubte nicht, daß diese Bewegung scheinbar sey. Bäume im Walde. pp Das ist sehr wahr aber grade das hat man jezt bemerckt. 727 nicht unserm Sonnensystem. HE. Herschel bemerckte dieses Sein Schreiben an HE. de la Lande wurde in das Journal de Paris eingerückt, und veranlaßte HE. Prevost in Berlin einen gebohr- nen Genfer, ähnliche Beobachtungen über Mayers Catalog an zu stellen. 728 keiner wuste von des andern Bestimmung etwas Er machte Suppositionen und traf mit Herschels Voraussetzun- gen überein, und zwar geht der Weg, von einer Stelle im Erida- nus, nach der Nördlichen Cron zu. 729 Unter allen beobachteten Sternen sind 29 bey denen die Verän- derung so beträchtlich ist, daß gar kein Zweifel übrig bleibt, und unter diesen 29 sind 22, die beweißen daß diese Bewegung nach dem λ Herkules zu gehen. Dieses ist HErrn Herschels Meinung und Weg. 730 Auch zeigen sich gantz vortreffliche Umstände Sirius und Arcktu- rus sind die gröste[n] Fixsterne also aller Wahrscheinlichkeit nach die gröste[n], 731 aber ihre Bewegung[en] sind sehr ungleich, weil Arckturus eine bessere Lage für diese Bewegung hat. Alderbaran ist groß, aber liegt unvortheilhafft bewegt sich daher wenig. Pro [ c ] yon ist kleiner liegt aber besser, bewegt sich daher schneller, weil seine günstigere Lage [ersetzt]  | 78r = d3 was durch seine Entfernung abgeht. Das λ der Fische liegt sehr vortheilhafft, und ob es gleich nur ein Stern der 4 ten Größe ist, so ist seine Bewegung, für den großen Abstand sehr beträchtlich 732 Auch muß man bedencken, daß die beobachtungen nicht zu dieser Absicht angestellt sind, sondern man nahm sie wie man sie kriegte siehe Gesamtregister.
0 210646 771206 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Brief an Lalande. 27167 5 674 728 Delucs siehe Gesamtregister.
0 210646 Personenregister ~ Herschel, Friedrich Wilhelm ~ Astronomie ~ Fixsterne ~ Eigenbewegung. 26616 5 196 10 lichtenberg Herschel siehe Gesamtregister.
0 210646 Personenregister ~ Herschel, Friedrich Wilhelm ~ Astronomie ~ Fixsterne ~ Eigenbewegung. 26616 5 196 23 lichtenberg Herschels siehe Gesamtregister.
0 210646 771201 Personenregister ~ Herschel, Friedrich Wilhelm ~ Schriften ~ On the proper motion of the sun and the solar system (1783). 10347 5 674 725 Herschel, Motion 1783 siehe Gesamtregister.
0 210646 771209 Personenregister ~ Herschel, Friedrich Wilhelm ~ Schriften ~ On the proper motion of the sun and the solar system (1783). 10347 5 675 730 Herschels (Motion 1783, 270) siehe Gesamtregister.
0 210646 771212 Personenregister ~ Herschel, Friedrich Wilhelm ~ Schriften ~ On the proper motion of the sun and the solar system (1783). 10347 5 675 732 Herschel, Motion 1783 siehe Gesamtregister.
0 210646 771206 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Schriften ~ [Lettre] Aux auteurs du journal (1783). 10535 5 674 728 LaLande, Lettre 1783 siehe Gesamtregister.
0 210646 771206 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Schriften ~ Nouvelles d’astronomie & de physique (1783). 21015 5 674 728 LaLande, Nouvelles 1783 siehe Gesamtregister.
0 210646 771206 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Fixsterne. 26667 5 674 728 LaLandes siehe Gesamtregister.
0 210646 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Brief von Herschel. 27159 5 196 11 lichtenberg de la Lande siehe Gesamtregister.
0 210646 771206 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Brief von Deluc. 27168 5 674 728 LaLande siehe Gesamtregister.
0 210646 771201 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Ueber das Fortrücken unseres Sonnensystems (1785). 7256 5 674 725 Lichtenberg, Fortrücken 1785 siehe Gesamtregister.
0 210646 771203 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Ueber das Fortrücken unseres Sonnensystems (1785). 7256 5 674 726 Lichtenberg, Fortrücken 1785 siehe Gesamtregister.
0 210646 771204 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Ueber das Fortrücken unseres Sonnensystems (1785). 7256 5 674 727 Ebd. siehe Gesamtregister.
0 210646 771206 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Ueber das Fortrücken unseres Sonnensystems (1785). 7256 5 674 728 Lichtenberg, Fortrücken 1785 siehe Gesamtregister.
0 210646 771207 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Ueber das Fortrücken unseres Sonnensystems (1785). 7256 5 675 729 Lichten­berg, Fortrücken 1785 siehe Gesamtregister.
0 210646 771209 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Ueber das Fortrücken unseres Sonnensystems (1785). 7256 5 675 730 Lichtenberg, Fortrücken 1785 siehe Gesamtregister.
0 210646 771210 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Ueber das Fortrücken unseres Sonnensystems (1785). 7256 5 675 731 Lichtenberg, Fortrücken 1785 siehe Gesamtregister.
0 210646 771212 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Ueber das Fortrücken unseres Sonnensystems (1785). 7256 5 675 732 Lichtenberg, Fortrücken 1785 siehe Gesamtregister.
0 210646 771206 Sachregister ~ Datierung ~ 1783 Juli 3. 27166 5 674 728 3. Juli 1783 siehe Gesamtregister.
0 210646 771201 Personenregister ~ Mayer, Tobias ~ Schriften ~ Opera inedita I, edidit G.C. Lichtenberg (1775; ersch. 1774) ~ De motu fixarum proprio commentatio. 10761 5 674 725 Mayer, De motu 1775 siehe Gesamtregister.
0 210646 771204 Personenregister ~ Mayer, Tobias ~ Schriften ~ Opera inedita I, edidit G.C. Lichtenberg (1775; ersch. 1774) ~ De motu fixarum proprio commentatio. 10761 5 674 727 Mayer, De motu 1775 siehe Gesamtregister.
0 210646 Personenregister ~ Mayer, Tobias ~ Schriften ~ Opera inedita I, edidit G.C. Lichtenberg (1775; ersch. 1774) ~ Fixarum zodiacalium catalogus novus. 10760 5 196 13 lichtenberg Mayers Catalog siehe Gesamtregister.
0 210646 Personenregister ~ Mayer, Tobias ~ Fixsterne. 26618 5 196 6 lichtenberg Mayer siehe Gesamtregister.
0 210646 Sachregister ~ Berlin ~ Wirkunsort Prevosts. 27160 5 196 12 lichtenberg Berlin siehe Gesamtregister.
0 210646 771201 Personenregister ~ Prevost, Pierre ~ Schriften ~ Mémoire sur le mouvement progressif du centre de gravité de tout le système solaire (1781). 10968 5 674 725 Prévost (Mémoire [2], 1781) siehe Gesamtregister.
0 210646 771206 Personenregister ~ Prevost, Pierre ~ Schriften ~ Mémoire sur le mouvement progressif du centre de gravité de tout le système solaire (1781). 10968 5 674 728 Prévost, Mémoire 1781 siehe Gesamtregister.
0 210646 771206 Personenregister ~ Prevost, Pierre ~ Schriften ~ Mémoire sur l’origine des vitesses projectiles, contenant quelques recherches sur le mouvement du système solaire (1781). 14380 5 674 728 Prévost (Supplément 1781) siehe Gesamtregister.
0 210646 771206 Personenregister ~ Prevost, Pierre ~ Schriften ~ Mémoire sur l’origine des vitesses projectiles, contenant quelques recherches sur le mouvement du système solaire (1781). 14380 5 674 728 Prévost (Supplément 1781) siehe Gesamtregister.
0 210646 771207 Personenregister ~ Prevost, Pierre ~ Schriften ~ Mémoire sur l’origine des vitesses projectiles, contenant quelques recherches sur le mouvement du système solaire (1781). 14380 5 675 729 Prévost, Mémoire 1781 siehe Gesamtregister.
0 210646 Personenregister ~ Prevost, Pierre ~ Sonnensystem ~ Bewegung. 14376 5 196 12 lichtenberg Prevost siehe Gesamtregister.
0 210646 771212 Sachregister ~ Fische ~ γ Piscium. 27169 5 675 732 γ Piscium siehe Gesamtregister.
0 210646 Sachregister ~ Fische ~ λ Piscium. 27165 5 196 32 lichtenberg λ der Fische siehe Gesamtregister.
0 210646 Sachregister ~ Krone, nördliche. 26623 5 196 18 lichtenberg Nördlichen Cron siehe Gesamtregister.
0 210646 Sachregister ~ Eridanus. 27162 5 196 17-18 lichtenberg Erida- nus siehe Gesamtregister.
0 210646 Sachregister ~ Aldebaran. 14363 5 196 1 lichtenberg Aldebaran siehe Gesamtregister.
0 210646 Sachregister ~ Aldebaran. 14363 5 196 28 lichtenberg Alderbaran siehe Gesamtregister.
0 210646 Sachregister ~ Arktur. 27156 5 196 1 lichtenberg 1 Arcturus siehe Gesamtregister.
0 210646 Sachregister ~ Arktur. 27156 5 196 24-25 lichtenberg Arcktu- rus siehe Gesamtregister.
0 210646 Sachregister ~ Arktur. 27156 5 196 27 lichtenberg Arckturus siehe Gesamtregister.
0 210646 Sachregister ~ Atair. 26714 5 196 2 lichtenberg Athair siehe Gesamtregister.
0 210646 Sachregister ~ Capella. 14364 5 196 1 lichtenberg Capella siehe Gesamtregister.
0 210646 Sachregister ~ Castor. 27158 5 196 1 lichtenberg Castor siehe Gesamtregister.
0 210646 Sachregister ~ Prokyon. 27157 5 196 1 lichtenberg Procyon siehe Gesamtregister.
0 210646 Sachregister ~ Prokyon. 27157 5 196 29 lichtenberg Pro [ c ] yon siehe Gesamtregister.
0 210646 Sachregister ~ Rigel. 14394 5 196 1 lichtenberg Rigel siehe Gesamtregister.
0 210646 Sachregister ~ Sirius. 2789 5 196 1 lichtenberg Sirius siehe Gesamtregister.
0 210646 Sachregister ~ Sirius. 2789 5 196 24 lichtenberg Sirius siehe Gesamtregister.
0 210646 Sachregister ~ Herkules ~ λ Herculis. 2782 5 196 22 lichtenberg λ Herkules siehe Gesamtregister.
0 210646 771201 Personenregister ~ Ziehen, Conrad Siegmund. 11440 5 674 725 Ziehen siehe Gesamtregister.
0 210646 Personenregister ~ Journal de Paris. 27161 5 196 11 lichtenberg Journal de Paris siehe Gesamtregister.
210650
21064452e15d935eac1528674685
21066152e15da78f108971961538
21064352e15d92d1352244603092
21065052e15da018c25023718002
1470651790304

Abbildungen

Digitalisate

< 0210646519601handschriftVNat_5IX_F_01_077r.jpg77r = c3 IX F, 77r = c3 >
02106465196401handschriftVNat_5IX_F_01_077v.jpg77v IX F, 77v
021064651963001handschriftVNat_5IX_F_01_078r.jpg78r = d3 IX F, 78r = d3
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen