Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 200

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210649
210651
5
0
1 Pol der Ecliptic einen Kreis und ändert so seine Lage gegen die
2 Sterne, deren Lagen unter sich und gegen die Sonne man ungeän-
3 dert annimmt … wiederum nur eine Wahrheit für die Welt der
4 Erscheinungen.748
5 Für unsere Zeit nähert sich der Weltpol dem Sterne, welchen wir
6 den Polarstern nennen, wird ihm etwa nach 330 Jahren am
7 nächsten seyn, alsdann entfernt sich der Pol von ihm nach und
8 nach so weit, daß die künfftigen Erdbewohner diesen Stern nicht
9 mehr Polarstern nennen werden, weil er nach 1300 Jahren über
10 47° vom Pole oder eigentlich der Pol von ihm komt. (Das muß
11 wohl 13 000 heißen)749
12   19
13   19
14 171
15 19  
16 361.750
17 [79r]Was gehen uns die Fixsterne an. Sie haben uns gelehrt daß diese
18 Veränderung vorgeht, ohne sie würden wir es nicht einmal
19 gemerckt haben.
20 Hätte ich ein Zimmer mit 360 Fenstern pp. und drehte mich.
21 Ware die Ecliptick in Gestalt einer feurigen Linie und der
22 Aequator auch am Himmel gezeichnet und weiter nichts, so
23 wüsten wir noch gar nichts von den Veränderungen. Ja die Sache
24 könte von Wichtigkeit werden, wenn die Fixsterne einen Einfluß
25 auf unsere Erde hätten.
26 Es ist also eigentlich gar keine Veränderung in Absicht unserer
27 Lage gegen die Sonne vorgegangen.
28 – – – Ich kehre mein Gesicht gegen ein anderes Fenster
29 Das gantze dreht sich, aber wir drehen uns ja auch täglich also
30 wir erleben in Rücksicht auf den Meridian in 24 Stund[en], und
31 diese macht Tag und Nacht[,] etwas tausend mal stärcker, als wir
32 im Jahrtausend in Absicht auf die Declination erleben.751 Da
33 sinckt die | 79vCapella erst recht und erhebt sich recht.
34 Nun auf Ziehens Geschichte. Die Capella erhebe sich.Ich habe neulich→ 194,3 – 8 von dem Aufsatz über Herrn Ziehens
35 Thorheiten, in der Eile eine ueberschlagen, nemlich sein Aufstei-
36 gen der Capella im Meridian des NiederRheins.

Textkritischer Kommentar

200 2  die]
200bei Kästner unsre
textkritik 236163
771256 210650 5
200 17  diese]
200danach gestr. †††
textkritik 236167
771260 210650 5
200 18 – 19  ohne … haben.]
200erg.
textkritik 236168
771261 210650 5
200 23 – 25  Ja … hätten.]
200erg.
textkritik 236169
771262 210650 5
200 30 – 31  und … Nacht]
200erg.
textkritik 236170
771263 210650 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

677 748 
677 Vermutlich Anspielung auf die Relativbewegungen der Fixsterne; vgl. 195,19 – 197,9.
anmerkung 236164
771257 210650 5
677 749 
677 Vgl. 199,7 – 9; hier hat sich in Kästners Selbstzitat ein Fehler einge­schlichen.
anmerkung 236165
771258 210650 5
677 750 
677 Möglicherweise Überschlagsrechnung zur ca. 19-jährigen Umlauf­periode der Knotenlinie des Mondes; vgl. 204,26 – 27.
anmerkung 236166
771259 210650 5
677 751 
677 Dies ist um eine Größenordnung zu hoch gegriffen. Denn während sich die Deklination der meisten Sterne im Laufe der ca. 25 000 Jahre zwei mal um 47° ändert (vgl. 199,10 – 13), im Mittel also um knapp 4° in 1000 Jahren, scheint jeder Stern aufgrund der Erddrehung täglich 360° längs seines Brei­tenkreises zurückzulegen, also nur knapp 100 und nicht 1000 mal mehr.
anmerkung 236171
771264 210650 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210650 Sachregister ~ Bewegung ~ tägliche. 2279 5 200 29-32 lichtenberg Das gantze dreht sich, aber wir drehen uns ja auch täglich also wir erleben in Rücksicht auf den Meridian in 24 Stund[en], und diese macht Tag und Nacht[,] etwas tausend mal stärcker, als wir im Jahrtausend in Absicht auf die Declination erleben. 751 siehe Gesamtregister.
0 210650 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX F ~ Bl. 78/79. 30753 5 200 17 79r siehe Gesamtregister.
0 210650 Sachregister ~ Fixstern(e) ~ Entdeckung der Präzession. 27180 5 200 17-25 lichtenberg Was gehen uns die Fixsterne an. Sie haben uns gelehrt daß diese Veränderung vorgeht, ohne sie würden wir es nicht einmal gemerckt haben. Hätte ich ein Zimmer mit 360 Fenstern pp . und drehte mich. Ware die Ecliptick in Gestalt einer feurigen Linie und der Aequator auch am Himmel gezeichnet und weiter nichts, so wüsten wir noch gar nichts von den Veränderungen. Ja die Sache könte von Wichtigkeit werden, wenn die Fixsterne einen Einfluß auf unsere Erde hätten. siehe Gesamtregister.
0 210650 771259 Sachregister ~ Mond ~ Umlauf um die Erde ~ Knotenlinie. 3848 5 677 750 Knotenlinie des Mondes siehe Gesamtregister.
0 210650 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Noch ein Wort über Herrn Ziehens Weissagungen (1782). 10615 5 200 34-35 lichtenberg Aufsatz über Herrn Ziehens Thorheiten siehe Gesamtregister.
0 210650 Sachregister ~ Weltpole. 4883 5 200 1-11 lichtenberg 1 Pol der Ecliptic einen Kreis und ändert so seine Lage gegen die Sterne, deren Lagen unter sich und gegen die Sonne man ungeän- dert annimmt … wiederum nur eine Wahrheit für die Welt der Erscheinungen. 748 Für unsere Zeit nähert sich der Weltpol dem Sterne, welchen wir den Polarstern nennen, wird ihm etwa nach 330 Jahren am nächsten seyn, alsdann entfernt sich der Pol von ihm nach und nach so weit, daß die künfftigen Erdbewohner diesen Stern nicht mehr Polarstern nennen werden, weil er nach 1300 Jahren über 47° vom Pole oder eigentlich der Pol von ihm komt. (Das muß wohl 13 000 heißen) 749 siehe Gesamtregister.
0 210650 Sachregister ~ Capella. 14364 5 200 33 lichtenberg Capella siehe Gesamtregister.
0 210650 Sachregister ~ Capella. 14364 5 200 36 lichtenberg Capella siehe Gesamtregister.
0 210650 Sachregister ~ Polarstern. 4052 5 200 6 lichtenberg Polarstern siehe Gesamtregister.
0 210650 Personenregister ~ Ziehen, Conrad Siegmund ~ astronomische Dummheiten. 27149 5 200 34-35 lichtenberg Herrn Ziehens Thorheiten siehe Gesamtregister.
210644
210645
210646
210647
210649
210654
210649
21064452e15d934d8e6807461148
21064652e15d9d064c1760255381
21065252e15da1505fc037416967
1470675565761

Abbildungen

Digitalisate

< 0210650520001handschriftVNat_5IX_F_01_080r.jpg80r IX F, 80r >
021065052001701handschriftVNat_5IX_F_01_079r.jpg[79r] IX F, [79r]
021065052003301handschriftVNat_5IX_F_01_079v.jpg79v IX F, 79v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen