Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 206

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210655
210657
5
0
1 Nun Vorrückung der Nachtgleichen.
2 Sie ist auch des 2’s wegen ungleich zuweilen 58" im Jahr und dann
3 wieder nur 43". ersteres wenn m 2 in 0 a und lezteres wenn er in 0 g
4 ist.
5 Hier von der Nutation.
6 81rad c3. Nutation769
7 Auch Deviation, Wancken der Erdaxe.
8 Eigentlich wird die Fortrückung der Nachtgleichen, oder das
9 Rückwärtsgehen der Knoten, des erhabenen Ringes der Erde,
10 durch den Mond und die 1 hervorgebracht, da das Rückwärts-
11 gehen der Knoten der Mondsbahn allein durch die 1 bewirckt
12 wird. Die Wirckung der Präcession ist also eine zusammen
13 gesezte und zwar hat der Mond den größten Antheil nehmlich
14 34" da das Gantze etwa Bild im Text" beträgt, der Mond aber hat bey
15 seiner Bewegung eine so verschiedene Lage gegen den Aequator,
16 daß er die Präcession bald um eine kleine Quantität hindert bald
17 befördert, so daß man die Sache nicht besser aus drücken kan als
18 wenn man sich vorstellt, in dem die Erdachse den großen Kreis
19 um den Pol der Ekliptik beschreibt beschreibt sie alle 18 Jahre
20 224 Tage einen kleinen Kreis von 18" um den eigentlichen mitt-
21 leren Pol. Dieses ist die Nutation, wodurch die Schiefe der Eclip-
22 tik [sich ändert], weil der Weltpol in dem einen Fall 9" näher in
23 dem andern 9" weiter von dem Pole der Ecliptik fällt, als der
24 mittlere.
25 [84v]Wenn man den Stern Mesarthim am Ohre des Widder als den er-
26 sten Stern rechnet, von dem man bey Benennung der Sternbilder
27 angefangen hat, so hat der jezt eine Länge von 30 Graden 23'
28 oder Bild im Text [≈] 2200 770
29 Mesarthim ist Chaldäisch ein pluralis wie[?] und heiß[t] eigentlich die
30 12 Gestirne des Thier kreiß, man hat den Widder so benannt, weil er
31 gleichsam die gantze Heerde anführt.771
32 Hätte man aber gar von α im Widder angefangen, der hat jezt
33 eine Länge von fast 35 Graden, macht 2520 Jahre aus. Hier aus
34 erfolgt schon das erstaunende Alterthum, dieser Bilder, wovon
35 man die ältesten den Chaldäern zu dancken sind, nach Ihnen

Textkritischer Kommentar

206 12  eine]
206danach gestr. sehr
textkritik 236233
771326 210656 5
206 17  besser … drücken]
206für anders aus dru
textkritik 236234
771327 210656 5
206 34  schon]
206danach gestr. ein
textkritik 236237
771330 210656 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

679 769 
679 Auf Bl. 77r = c3 wurde die Randbemerkung „Hier von Nutation“ gestrichen und vermutlich hierher übertragen. Deshalb wird Bl. 81r an dieser Stelle eingefügt. Zu seinem Inhalt vgl. GamN, 783 f.
anmerkung 236232
771325 210656 5
679 770 
679 Vgl. dazu Tafeln 1, 1776, 126, wo in der Spalte für Ort und Namen von γ Arietis „a[m] Ohr d[er] 1. Stern im a Mesarthim“ eingetragen und als Länge 1 Zeichen (= Bild im Text Vollkreis) 0° 23' 33" angegeben ist.
anmerkung 236235
771328 210656 5
679 771 
679 Bis auf die Angabe, daß es sich um ein Pluralwort handele (was L. vielleicht aus der Bedeutung schloß), nach Ancillon, Ursprung 1788, 136. Zur Etymologie des Namens hatte L. offensichtlich eine Anfrage an seinen Kollegen, den Orientalisten Michaelis, gerichtet, der angibt, Mesarthim im Arabischen nicht zu finden, und stattdessen auf andere Namen für die Hauptsterne im Widder eingeht (vgl. Bw 5.1, Nr. 1331a [87]).
anmerkung 236236
771329 210656 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210656 Sachregister ~ Äquinoktien ~ Präzession. 2081 5 206 1-21 lichtenberg 1 Nun Vorrückung der Nachtgleichen. Sie ist auch des 2 ’s wegen ungleich zuweilen 58 " im Jahr und dann wieder nur 43 " . ersteres wenn m 2 in 0 a und lezteres wenn er in 0 g ist. Eigentlich wird die Fortrückung der Nachtgleichen, oder das Rückwärtsgehen der Knoten, des erhabenen Ringes der Erde, durch den Mond und die 1 hervorgebracht, da das Rückwärts- gehen der Knoten der Mondsbahn allein durch die 1 bewirckt wird. Die Wirckung der Präcession ist also eine zusammen gesezte und zwar hat der Mond den größten Antheil nehmlich 34 " da das Gantze etwa " beträgt, der Mond aber hat bey seiner Bewegung eine so verschiedene Lage gegen den Aequator, daß er die Präcession bald um eine kleine Quantität hindert bald befördert, so daß man die Sache nicht besser aus drücken kan als wenn man sich vorstellt, in dem die Erdachse den großen Kreis um den Pol der Ekliptik beschreibt beschreibt sie alle 18 Jahre 224 Tage einen kleinen Kreis von 18 " um den eigentlichen mitt- leren Pol. siehe Gesamtregister.
0 210656 771329 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1331a von Michaelis. 21075 5 679 771 Nr. 1331a siehe Gesamtregister.
0 210656 Sachregister ~ Astronomie ~ frühe Entwicklung. 24790 5 206 25-35 lichtenberg 1 Wenn man den Stern Mesarthim am Ohre des Widder als den er- sten Stern rechnet, von dem man bey Benennung der Sternbilder angefangen hat, so hat der jezt eine Länge von 30 Graden 23 ' oder [≈] 2200 770 Mesarthim ist Chaldäisch ein pluralis wie[?] und heiß[t] eigentlich die 12 Gestirne des Thier kreiß, man hat den Widder so benannt, weil er gleichsam die gantze Heerde anführt. 771 Hätte man aber gar von α im Widder angefangen, der hat jezt eine Länge von fast 35 Graden, macht 2520 Jahre aus. Hier aus erfolgt schon das erstaunende Alterthum, dieser Bilder, wovon man die ältesten den Chaldäern zu dancken sind, nach Ihnen siehe Gesamtregister.
0 210656 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Hefte NL IX F ~ Bl. 81r. 21074 5 206 6 lichtenberg ad c 3 . siehe Gesamtregister.
0 210656 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX F ~ Bl. 84/85. 30758 5 206 25 84v siehe Gesamtregister.
0 210656 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX F ~ Bl. 81. 30759 5 206 6 81r siehe Gesamtregister.
0 210656 Sachregister ~ Ekliptik ~ Schiefe ~ Veränderung. 2480 5 206 21-22 lichtenberg wodurch die Schiefe der Eclip- tik [sich ändert] siehe Gesamtregister.
0 210656 Sachregister ~ Ekliptik ~ Pole. 26609 5 206 19 lichtenberg Pol der Ekliptik siehe Gesamtregister.
0 210656 Sachregister ~ Ekliptik ~ Pole. 26609 5 206 23 lichtenberg Pole der Ecliptik siehe Gesamtregister.
0 210656 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Achse ~ Nutation. 26597 5 206 6 lichtenberg wichtig Nutation siehe Gesamtregister.
0 210656 771325 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Astronomie ~ 586. 21020 5 679 769 GamN, 783 f. siehe Gesamtregister.
0 210656 Sachregister ~ Mond ~ Nutation der Erdachse. 26497 5 206 14-21 lichtenberg der Mond aber hat bey seiner Bewegung eine so verschiedene Lage gegen den Aequator, daß er die Präcession bald um eine kleine Quantität hindert bald befördert, so daß man die Sache nicht besser aus drücken kan als wenn man sich vorstellt, in dem die Erdachse den großen Kreis um den Pol der Ekliptik beschreibt beschreibt sie alle 18 Jahre 224 Tage einen kleinen Kreis von 18 " um den eigentlichen mitt- leren Pol. Dieses ist die Nutation siehe Gesamtregister.
0 210656 Sachregister ~ Mond ~ Anteil an der Präzession der Äquinoktien. 26613 5 206 13-14 lichtenberg der Mond den größten Antheil nehmlich 34 " siehe Gesamtregister.
0 210656 Sachregister ~ Sternbild(er) ~ Geschichte. 16494 5 206 33-35 lichtenberg 1 Hier aus erfolgt schon das erstaunende Alterthum, dieser Bilder, wovon man die ältesten den Chaldäern zu dancken sind, nach Ihnen siehe Gesamtregister.
0 210656 Sachregister ~ Tierkreis (zodiacus). 4569 5 206 30 lichtenberg Thier kreiß siehe Gesamtregister.
0 210656 771329 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Brief an ~ J.D. Michaelis. 24287 5 679 771 L. siehe Gesamtregister.
0 210656 Sachregister ~ Weltpole. 4883 5 206 22 lichtenberg Weltpol siehe Gesamtregister.
0 210656 Sachregister ~ Etymologie ~ Mesarthim (γ Arietis). 26606 5 206 29-31 lichtenberg Mesarthim ist Chaldäisch ein pluralis wie[?] und heiß[t] eigentlich die 12 Gestirne des Thier kreiß, man hat den Widder so benannt, weil er gleichsam die gantze Heerde anführt. siehe Gesamtregister.
0 210656 Sachregister ~ Widder. 14350 5 206 30 lichtenberg Widder siehe Gesamtregister.
0 210656 Sachregister ~ Widder ~ α Arietis. 26526 5 206 32 lichtenberg α im Widder siehe Gesamtregister.
0 210656 771329 Personenregister ~ Michaelis, Johann David ~ Brief von L.. 24286 5 679 771 Michaelis siehe Gesamtregister.
0 210656 Sachregister ~ Chaldäer ~ Entwicklung der Astronomie. 24930 5 206 35 lichtenberg Chaldäern siehe Gesamtregister.
0 210656 Sachregister ~ Mesarthim. 26605 5 206 25 lichtenberg Mesarthim siehe Gesamtregister.
0 210656 771329 Personenregister ~ Ancillon, Ludwig Friedrich ~ Schriften ~ Ueber den Ursprung und die Bedeutung der uralten Namen der Sterne (1785). 9657 5 679 771 Ancillon, Ursprung 1788 siehe Gesamtregister.
0 210656 771328 Personenregister ~ Sammlung astronomischer Tafeln (1776). 11050 5 679 770 Tafeln 1, 1776 siehe Gesamtregister.
21065552e15da3b69ad862168835
1469014527246

Abbildungen

Digitalisate

< 0210656520601handschriftVNat_5IX_F_01_084v.jpg84v IX F, 84v >
02106565206601handschriftVNat_5IX_F_01_081r.jpg81r IX F, 81r
021065652062501handschriftVNat_5IX_F_01_084v.jpg[84v] IX F, [84v]
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen