Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 209

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210658
210660
5
0
1 Die Reisen nach den Südlichen Gegenden haben uns 12 neue
2 Sternbilder zugezogen.
3 Tycho de Brahe und Hevel haben welche zu gesezt. Endlich hat
4 de la Caille bey seinem berühmten Auffenthalt am Cap. von
5 1751 – 54 noch 14 südliche hinzu gethan, von denen wir aber
6 hier nur die wenigsten (NB die unterstrichenen) zu sehen bekom-
7 men. 1) Die Bildhauer Werckstätte, 2) den Chym: Ofen 3) die
8 Pendel Uhr 4) das Rhomboidische Netzchen 5) den Grabstichel
9 6. die Staffeley 7) den See|87vCompaß 8. die Lufftpumpe 9. der See
10 octant (der dem Südpol am nächsten steht. 10 der Circkel
11 le compas 11. das Lineal und Winckelmas 12. das Teleskop.
12 13. das Mikroskop. 14. der Tafelberg.
13 In die leere Stelle hat man in den neusten Zeiten noch immer
14 welche eingeflickt. HE. le Monnier zwischen die Cassiopeja und
15 den Pol das Lappländische Rennthier, und Poczobut zu Wilna in
16 die Milchstraße nicht weit vom Sobieskischen Schild den Ponia-
17 towskyschen Stier. dem lezten König von Polen zu Ehren, der
18 sich aber diese Ehre verbeten haben soll.777
19 gantz kürtzlich HE. de la Lande den Mauer Quadranten.778
20 Hier von Friedrichs Ehre
21 und Herschels Teleskop.779
22 In den neuern Zeiten hat es Menschen gegeben übrigens nicht
23 verdienstlose, die geglaubt haben, es sey Christen nicht anstän-
24 dig, die meschanten unglaubigen heidnischen Bilder zu gebrau-
25 chen. Unter andern SchillerSchiller in s. Coelum stellatum Christianum das
26 zu Augsburg 1627 herauskam. Auch Schickard versezt die
27 merckwürdigsten biblischen Personen und die der catholischen
28 Kirche an den Himmel; Beym Schiller sind unter andern der
29 Thierkreis die 12 Apostel, und aus dem Widder wird der Apostel
30 Petrus, und aus dem Stier oder dem Ochsen gar den heil.
31 Andreas.
32 Weigel ein gewiß um die Astronomie nicht wenig verdienter
33 Mann, hat es noch besser zu machen geglaubt, vielleicht eine
34 gute Pension zu erhalten und hat in s. Coelo heraldico. die Wap-

Textkritischer Kommentar

209 5 – 6  von … unterstrichenen)]
209für die wir aber hier nicht
textkritik 236260
771353 210659 5
209 17  lezten]
209für jetzigen
textkritik 236261
771354 210659 5
209 17  von Polen]
209erg.
textkritik 236262
771355 210659 5
209 25 
209Rand LB
textkritik 236266
771359 210659 5
209 26  Schickard]
209am Rand erg. u. gestr. Schickard LB
textkritik 236267
771360 210659 5
209 27  Personen]
209danach gestr. an den Himmel
textkritik 236268
771361 210659 5
209 34  in s. Coelo heraldico]
209erg., Zuordnung gemäß einzelner Einfügemarkierung im Text
textkritik 236269
771362 210659 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

679 777 
679 Vgl. ebd., 56 – 58, wo lediglich das letztgenannte Sternbild noch nicht erwähnt ist. Bode stellte es 1781 den Lesern des Astronomischen Jahrbuchs vor (Bode, Nachricht 1784) und verzeichnete es auch in seinem Sternatlas (ders., Vorstellung 1782, Tafel 10). Brahes und Hevelius’ zusätz­liche Sternbilder erschienen im Druck erstmals in Brahe, Progymnasmata 1602, bzw. Hevelius, Firmamentum 1690 (vgl. dazu auch Text Nr. 64). Lacailles erster Katalog von 1942 Sternen des Südhimmels mit den neuen Sternbildern wurde in den Abhandlungen der Pariser Akademie für das Jahr 1752 (erschienen 1756) publiziert (Lacaille, Table 1752). Le Monniers Rentier schließlich scheint zunächst ein Leben in der Verborgenheit von dessen ‚Théorie des comètes‘ von 1743 geführt zu haben, wo es auf einer Himmelskarte zum ersten Mal verzeichnet ist. LaLande jedenfalls erwähnt |
680 es erst in der dritten Aufl. seiner ‚Astronomie‘ (LaLande, Astronomie 1, 1792, 233), unter Berufung auf Fortins 1776er Ausgabe des Flamsteed­schen Atlasses.
anmerkung 236263
771356 210659 5
680 778 
680 In L.s Exzerptenheft heißt es dazu (EP, 168): „Der Mauerquadrant ein neues Sternbild, welches HErr dela Lande an den Himmel gesezt hat, steht zwischen dem Drachen, Herkules und Bootes, eine genaue Abb. desselben von HE. v. Zach steht im IVten Hefft von Hindenburgs Archiv der reinen und angewandten Mathematik. I. Band.“ Am Ende des genannten Heftes sind „Auszüge aus einigen Briefen des Herrn de la Lande an Herrn O. W. M. v. Zach“ abgedruckt. Im letzten von ihnen, datiert vom 1. Aug. 1795, erwähnt LaLande das neue Sternbild, das er eingeführt habe (LaLande, Auszüge 1795, 511), „um das Andenken des Instruments zu erhalten, womit die ungeheure Arbeit der 30,000 Sternbestimmungen voll­endet worden.“ In einer Anmerkung weist Zach auf die von ihm nach LaLandes „sehr grobe[r] Zeichnung“ entworfene Kupfertafel hin, „woraus man die Gestalt und Lage dieser neuen Constellation besser ersehen kann“. Drei Tage vor dem genannten Datum hatte LaLande auch Bode über sein neues Sternbild informiert, sodaß die Nachricht davon etwa zur gleichen Zeit wie in Hindenburgs ‚Archiv für die reine und angewandte Mathe­matik‘ auch in dem 1795 gedruckten Band des von L. abonnierten Astrono­mischen Jahrbuchs zu lesen war (LaLande, Schreiben 1798).
anmerkung 236264
771357 210659 5
680 779 
680 Das Sternbild Friedrichs Ehre zum Gedenken an den 1786 verstor­benen Preußenkönig war von Bode am 25. Jan. 1787 in einem Vortrag vor der Berliner Akademie vorgeschlagen worden (Bode, Sternendenkmal 1787; vgl. auch Anm. 1146). Kästner setzte sich mit diesem Vorschlag in einem Brief an L. kritisch auseinander (Bw 3, Nr. 1518 [345]), von dem dieser in der Vorlesung offensichtlich regelmäßig Gebrauch machte (vgl. GamN, 792; BenA, 109). Das große und das kleine Herschelsche Teleskop dagegen sowie daneben das Psalterium Georgianum (so erscheinen sie bei GamN, 792) hatte Maximilian Hell 1789 an den Himmel gesetzt (Hell, Monumen­ta 1789). In Benzenbergs Nachschrift taucht (BenA, 109) nur „Herschels Sternrohr“ auf.
anmerkung 236265
771358 210659 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210659 771358 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1518 von Kästner. 1129 5 680 779 Bw 3, Nr. 1518 siehe Gesamtregister.
0 210659 Sachregister ~ Kap der guten Hoffnung. 14003 5 209 4 lichtenberg Cap. siehe Gesamtregister.
0 210659 771358 Personenregister ~ Benzenberg, Johann Friedrich ~ Schriften ~ Die Astronomie, Physische Geographie, Meteorologie und Geologie. Georg Christoph Lichtenbergs Vorlesung 1797/1798 (2004). 9734 5 680 779 BenA siehe Gesamtregister.
0 210659 771356 Personenregister ~ Bode, Johann Elert ~ Schriften ~ Anleitung zur Kenntniß des Gestirnten Himmels (1768) ~ 41778. 9780 5 679 777 ebd. siehe Gesamtregister.
0 210659 771356 Personenregister ~ Bode, Johann Elert ~ Schriften ~ Vorstellung der Gestirne auf XXXIV Kupfertafeln nach der Pariser Ausgabe des Flamsteadschen Himmelsatlas (1782). 9781 5 679 777 ders., Vorstellung 1782 siehe Gesamtregister.
0 210659 771356 Personenregister ~ Bode, Johann Elert ~ Schriften ~ Nachricht von einem neuen Sternbilde (1784 [1781]). 9782 5 679 777 Bode, Nachricht 1784 siehe Gesamtregister.
0 210659 771358 Personenregister ~ Bode, Johann Elert ~ Schriften ~ Friedrichs Sternendenkmal (1787). 9786 5 680 779 Bode, Sternendenkmal 1787 siehe Gesamtregister.
0 210659 771357 Personenregister ~ Bode, Johann Elert ~ Herausgeber ~ Astronomisches Jahrbuch. 25395 5 680 778 Bode siehe Gesamtregister.
0 210659 771356 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Hefte NL VII N ~ Bl. 20. 21081 5 679 777 Text Nr. 64 siehe Gesamtregister.
0 210659 771356 Personenregister ~ Brahe, Tycho ~ Schriften ~ Astronomiae instauratae progymnasmata, quorum haec prima pars de restitutione motuum Solis et Lunae, stellarumque inerrantium tractat et praeterea de admiranda nova stella anno 1572 exorta (1602). 9836 5 679 777 Brahe, Progymnasmata 1602 siehe Gesamtregister.
0 210659 Personenregister ~ Brahe, Tycho ~ Fixsterne. 26535 5 209 3 lichtenberg Tycho de Brahe siehe Gesamtregister.
0 210659 771357 Verweise ~ Excerpta mathematica et physica (NL VI 55) ~ p. 168. 26302 5 680 778 EP, 168 siehe Gesamtregister.
0 210659 771356 Personenregister ~ Flamsteed, John ~ Schriften ~ Atlas coelestis (1753) ~ 21776 (hrsg. von J. Fortin). 21084 5 680 777 Flamsteed­schen Atlasses siehe Gesamtregister.
0 210659 771356 Personenregister ~ Fortin, Jean ~ Herausgeber ~ Flamsteed, Atlas coelestis (21776). 21086 5 680 777 Fortins siehe Gesamtregister.
0 210659 771358 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Astronomie ~ 611. 21087 5 680 779 GamN, 792 siehe Gesamtregister.
0 210659 771358 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Astronomie ~ 612. 21088 5 680 779 GamN, 792 siehe Gesamtregister.
0 210659 771358 Personenregister ~ Hell, Maximilian ~ Schriften ~ Monumenta aere perenniora inter astra ponenda (1789). 10334 5 680 779 Hell, Monumen­ta 1789 siehe Gesamtregister.
0 210659 Sachregister ~ Milchstraße (via lactea). 3803 5 209 16 lichtenberg Milchstraße siehe Gesamtregister.
0 210659 771356 Personenregister ~ Hevelius, Johannes ~ Schriften ~ Prodromus astronomicae cum catalogo fixarum, & firmamentum Sobiescianum (1690). 21080 5 679 777 Hevelius, Firmamentum 1690 siehe Gesamtregister.
0 210659 Personenregister ~ Hevelius, Johannes ~ Fixsterne. 26536 5 209 3 lichtenberg Hevel siehe Gesamtregister.
0 210659 771357 Personenregister ~ Hindenburg, Karl Friedrich ~ Herausgeber ~ Archiv der reinen und angewandten Mathematik (1795–1800). 16718 5 680 778 Hindenburgs siehe Gesamtregister.
0 210659 771358 Personenregister ~ Kästner, Abraham Gotthelf ~ Brief an L.. 1128 5 680 779 Kästner siehe Gesamtregister.
0 210659 771356 Personenregister ~ Lacaille, Nicolas Louis de ~ Schriften ~ Table des ascensions droites & des déclinaisons apparentes des étoiles australes (1752). 21082 5 679 777 Lacaille, Table 1752 siehe Gesamtregister.
0 210659 Personenregister ~ Lacaille, Nicolas Louis de ~ Sternbilder. 21690 5 209 4 lichtenberg de la Caille siehe Gesamtregister.
0 210659 771356 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Schriften ~ Astronomie (1764) ~ 31792. 10529 5 680 777 LaLande, Astronomie 1, 1792 siehe Gesamtregister.
0 210659 771357 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Schriften ~ Auszüge aus einigen Briefen an Herrn v. Zach (1795). 10540 5 680 778 LaLande, Auszüge 1795 siehe Gesamtregister.
0 210659 771357 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Schriften ~ Aus einem Schreiben des Herrn la Lande (1798 [1795]). 10542 5 680 778 LaLande, Schreiben 1798 siehe Gesamtregister.
0 210659 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Fixsterne. 26667 5 209 19 lichtenberg de la Lande siehe Gesamtregister.
0 210659 Sachregister ~ Sternbild(er) ~ Geschichte. 16494 5 209 22-34 lichtenberg 1 In den neuern Zeiten hat es Menschen gegeben übrigens nicht verdienstlose, die geglaubt haben, es sey Christen nicht anstän- dig, die meschanten unglaubigen heidnischen Bilder zu gebrau- chen. Unter andern Schiller Schiller in s. Coelum stellatum Christianum das zu Augsburg 1627 herauskam . Auch Schickard versezt die merckwürdigsten biblischen Personen und die der catholischen Kirche an den Himmel; Beym Schiller sind unter andern der Thierkreis die 12 Apostel, und aus dem Widder wird der Apostel Petrus, und aus dem Stier oder dem Ochsen gar den heil. Andreas. Weigel ein gewiß um die Astronomie nicht wenig verdienter Mann, hat es noch besser zu machen geglaubt, vielleicht eine gute Pension zu erhalten und hat in s. Coelo heraldico. die Wap- siehe Gesamtregister.
0 210659 Sachregister ~ Sternbild(er) ~ neue. 26516 5 209 1-21 lichtenberg 1 Die Reisen nach den Südlichen Gegenden haben uns 12 neue Sternbilder zugezogen. Tycho de Brahe und Hevel haben welche zu gesezt. Endlich hat de la Caille bey seinem berühmten Auffenthalt am Cap. von 1751 – 54 noch 14 südliche hinzu gethan, von denen wir aber hier nur die wenigsten (NB die unterstrichenen) zu sehen bekom- men. 1) Die Bildhauer Werckstätte , 2) den Chym: Ofen 3) die Pendel Uhr 4) das Rhomboidische Netzchen 5) den Grabstichel 6. die Staffeley 7) den See | 87v Compaß 8. die Lufftpumpe 9. der See octant (der dem Südpol am nächsten steht. 10 der Circkel le compas 11. das Lineal und Winckelmas 12. das Teleskop. 13. das Mikroskop. 14. der Tafelberg. In die leere Stelle hat man in den neusten Zeiten noch immer welche eingeflickt. HE. le Monnier zwischen die Cassiopeja und den Pol das Lappländische Rennthier, und Poczobut zu Wilna in die Milchstraße nicht weit vom Sobieski schen Schild den Ponia- towsky schen Stier. dem lezten König von Polen zu Ehren, der sich aber diese Ehre verbeten haben soll. 777 gantz kürtzlich HE. de la Lande den Mauer Quadranten. 778 Hier von Friedrichs Ehre und Herschels Teleskop. 779 siehe Gesamtregister.
0 210659 Sachregister ~ Stier. 4479 5 209 30 lichtenberg Stier siehe Gesamtregister.
0 210659 771356 Personenregister ~ Le Monnier, Pierre Charles ~ Schriften ~ La théorie des comètes, où l’on traite du progrès de cette partie de l’astronomie (1743). 21083 5 679 777 ‚Théorie des comètes‘ siehe Gesamtregister.
0 210659 Personenregister ~ Le Monnier, Pierre Charles ~ Sternbilder. 26703 5 209 14 lichtenberg le Monnier siehe Gesamtregister.
0 210659 771357 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Bibliothek ~ Astronomisches Jahrbuch (1776 ff.). 26708 5 680 778 von L. abonnierten Astrono­mischen Jahrbuchs siehe Gesamtregister.
0 210659 Sachregister ~ Weltpole. 4883 5 209 10 lichtenberg Südpol siehe Gesamtregister.
0 210659 Sachregister ~ Weltpole. 4883 5 209 15 lichtenberg Pol siehe Gesamtregister.
0 210659 771358 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Brief von ~ G.A. Kästner. 20707 5 680 779 L. siehe Gesamtregister.
0 210659 771357 Sachregister ~ Datierung ~ 1795 August 1. 26707 5 680 778 1. Aug. 1795 siehe Gesamtregister.
0 210659 771358 Sachregister ~ Datierung ~ 1787 Januar 25. 26709 5 680 779 25. Jan. 1787 siehe Gesamtregister.
0 210659 Sachregister ~ Widder. 14350 5 209 29 lichtenberg Widder siehe Gesamtregister.
0 210659 Personenregister ~ Poczobutt-Odlanicki, Marcin. 752 5 209 15 lichtenberg Poczobut siehe Gesamtregister.
0 210659 Personenregister ~ Polen, Stanislaus II. August Poniatowski, König von. 754 5 209 17 lichtenberg König von Polen siehe Gesamtregister.
0 210659 771358 Personenregister ~ Preußen, Friedrich II., König in / von, gen. der Große. 766 5 680 779 Preußenkönig siehe Gesamtregister.
0 210659 Sachregister ~ Luftpumpe. 21691 5 209 9 lichtenberg Lufftpumpe siehe Gesamtregister.
0 210659 Personenregister ~ Schiller, Julius ~ Schriften ~ Coelum stellatum christianum (1627). 11087 5 209 25-26 lichtenberg Schiller Schiller in s. Coelum stellatum Christianum das zu Augsburg 1627 herauskam siehe Gesamtregister.
0 210659 Sachregister ~ Kassiopeia. 26524 5 209 14 lichtenberg Cassiopeja siehe Gesamtregister.
0 210659 Sachregister ~ Friedrichs Ehre. 26530 5 209 20 lichtenberg Friedrichs Ehre siehe Gesamtregister.
0 210659 Sachregister ~ Königlicher Stier von Poniatowski. 26672 5 209 16-17 lichtenberg Ponia- towsky schen Stier siehe Gesamtregister.
0 210659 Sachregister ~ Sobieskischer Schild. 26673 5 209 16 lichtenberg Sobieski schen Schild siehe Gesamtregister.
0 210659 Sachregister ~ Vilnius (Wilna). 26674 5 209 15 lichtenberg Wilna siehe Gesamtregister.
0 210659 Sachregister ~ Herschels kleines Teleskop. 26678 5 209 21 lichtenberg Herschels Teleskop siehe Gesamtregister.
0 210659 Sachregister ~ Herschels kleines Teleskop. 26678 5 209 21 lichtenberg Herschels Teleskop siehe Gesamtregister.
0 210659 Sachregister ~ Bildhauer. 26690 5 209 7 lichtenberg Bildhauer Werckstätte siehe Gesamtregister.
0 210659 Sachregister ~ Chemischer Ofen. 26691 5 209 7 lichtenberg Chym: Ofen siehe Gesamtregister.
0 210659 Sachregister ~ Pendeluhr. 26692 5 209 8 lichtenberg Pendel Uhr siehe Gesamtregister.
0 210659 Sachregister ~ Netz. 26693 5 209 8 lichtenberg Rhomboidische Netzchen siehe Gesamtregister.
0 210659 Sachregister ~ Grabstichel. 26694 5 209 8 lichtenberg Grabstichel siehe Gesamtregister.
0 210659 Sachregister ~ Maler. 26695 5 209 9 lichtenberg Staffeley siehe Gesamtregister.
0 210659 Sachregister ~ Schiffskompaß. 26696 5 209 9 lichtenberg See | 87v Compaß siehe Gesamtregister.
0 210659 Sachregister ~ Oktant. 26697 5 209 9-10 lichtenberg See octant siehe Gesamtregister.
0 210659 Sachregister ~ Zirkel. 26698 5 209 10 lichtenberg Circkel siehe Gesamtregister.
0 210659 Sachregister ~ Winkelmaß. 26699 5 209 11 lichtenberg Winckelmas siehe Gesamtregister.
0 210659 Sachregister ~ Teleskop. 26700 5 209 11 lichtenberg Teleskop siehe Gesamtregister.
0 210659 Sachregister ~ Mikroskop. 26701 5 209 12 lichtenberg Mikroskop siehe Gesamtregister.
0 210659 Sachregister ~ Tafelberg. 26702 5 209 12 lichtenberg Tafelberg siehe Gesamtregister.
0 210659 Sachregister ~ Rentier. 26704 5 209 15 lichtenberg Rennthier siehe Gesamtregister.
0 210659 Sachregister ~ Mauerquadrant. 26705 5 209 19 lichtenberg Mauer Quadranten siehe Gesamtregister.
0 210659 771358 Sachregister ~ Königlich-Preußische Akademie der Wissenschaften ~ Aufsätze, Briefe, Vorträge. 26710 5 680 779 Berliner Akademie siehe Gesamtregister.
0 210659 Personenregister ~ Weigel, Erhard ~ Schriften ~ Coelum heraldicum (1688). 11356 5 209 32-34 lichtenberg Weigel Coelo heraldico siehe Gesamtregister.
0 210659 771357 Personenregister ~ Zach, Franz Xaver von. 1024 5 680 778 Zach siehe Gesamtregister.
0 210659 Personenregister ~ Schickard, Wilhelm ~ Sternbilder. 26706 5 209 26 lichtenberg Schickard siehe Gesamtregister.
0 210659 Personenregister ~ Petrus, Apostel. 26683 5 209 30 lichtenberg Petrus siehe Gesamtregister.
0 210659 Personenregister ~ Andreas, Apostel. 26684 5 209 31 lichtenberg Andreas siehe Gesamtregister.
210741
21066252e15da890b39434906966
21074152e1600442fb8166611398
21074152e160043fedb531117253
1469085339447

Abbildungen

Digitalisate

< 0210659520901handschriftVNat_5IX_F_01_087r.jpg87r = k3 IX F, 87r = k3 >
02106595209901handschriftVNat_5IX_F_01_087v.jpg87v IX F, 87v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen