Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 210

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210659
210661
5
0
1 pen der Hohen Potentaten genom|88r = l3[men;] der Schwan, den ich
2 neulich einigen Herrn zeigte sind die Churschwerdter, der Orion
3 der Kayßerliche doppelte Adler.780
4 Alle diese Possen sind vergessen, man führt sie nur noch an,
5 wenn [man] einmal Lust hat in dieser Wissenschafft sich ein
6 freundliches Gesicht zu machen, und die Wercke solcher Männer
7 sind jetzo Bilderbücher für Kinder.
8 Großen pracktischen Nutzen haben diese Betrachtungen immer,
9 nemlich den daß man lernt, sich verewigten Gebrauchen, und
10 Volcks anordnungen nicht entgegen zu setzen in Dingen, wo die
11 Veranderung wenig Vortheil schafft.
12 Orthographie.781 Die Dinge können, als Speculation nützen, oder
13 wenigstens sind sie nicht so verächtlich alsdann. Allein solche
14 Veränderungen einführen zu wollen verräth entweder Stoltz oder
15 Unverstand.
16 Von einigen Hülfsmitteln die Sterne kennen zu lernen
17 Sternen Verzeichnisse, worin sie nach Ihren Declination und
18 Rectascension verzeichnet sind, sind ein gutes Hülfsmittel, wo
19 man Zutritt zu einem Observatorio, oder wenigstens mit einem
20 Quadranten und einer Mittelmäßig guten Uhr versehen ist. Ein
21 höltzerner ist dazu gut genug. HE Oberamtmann Schröter zu
22 Lilienthal bey Bremen pp.782
23 Wie man da verfährt.
24 Man zählt gewöhnlich 15 Sterne der ersten Größe, andre 19, aber die
25 Vier: athair im Adler, Denebola im Löwen, α in der Wasserschlange
26 und der Helle im Schwantze des Schwans können kaum dahin gezählt
27 werden Athair noch am meisten783
28 Mit der Geschichte und den Tituln solcher Catalogen will ich sie
29 nicht aufhalten. Wer die Geschichte interessirt muß sich schon
30 sehr mit Astronomie beschäfftigt haben [und] wird sie ohne hin
31 zu finden wissen in de la Lande’s Astronomie auch in HE. HofR.
32 Kästners Angewandter Mathematik nach der neusten Auflage
33 findet man hinlängliche Auskunfft.784 |
34 88vCatalogos[!] selbst, und sehr bequem zum Gebrauch eingerichtet
35 finden sich in des Abbt Hell Ephemeriden.785 Allein die die alles
36 entbehrlich machen sind des HE. Bode seine neuen. Und ich

Textkritischer Kommentar

210 3  doppelte]
210erg.
textkritik 236270
771363 210660 5
210 6 – 7  , und … Kinder]
210erg.
textkritik 236272
771365 210660 5
210 9 – 10  verewigten … nicht]
210für nicht verewigten Gebrauchen, und Volcks anordnungen
textkritik 236273
771366 210660 5
210 29 – 30  interessirt … haben]
210für wissen will
textkritik 236277
771370 210660 5
210 35  finden]
210für findet
textkritik 236279
771372 210660 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

680 780 
680 Die hier und im vorigen Absatz erwähnten Werke sind Schiller, Coe­lum 1627; Schickard, Astroscopium 1623 (u. ö.); Weigel, Coelum 1688. Vgl. Bode, Anleitung 1778, 86 f.
anmerkung 236271
771364 210660 5
680 781 
680 Anspielung auf zeitgenössische Vorschläge zu einer Rechtschreib­reform, wie sie etwa der von L. wegen seiner Bemühungen um die Ver­breitung des Blitzableiters geschätzte Johann Jakob Hemmer propagierte (vgl. VNat 4, 646, Anm. 84). Daß L. nichts davon hielt, zeigt schon die Gleichsetzung mit der hier kritisierten Einführung neuer Namen für die alten Sternbilder.
anmerkung 236274
771367 210660 5
680 782 
680 Vermutlich Hinweis auf Schröters ‚Beschreibung seiner Sternwarte etc.‘ im Astronomischen Jahrbuch für 1788, in der es in einer Fußnote heißt (Schröter, Beschreibung 1788, 221): „Der Quadrant selbst ist bis jetzt noch von sehr altem Holz, aber sehr gut gearbeitet auch von mir selbst mit aller |
681 Sorgfalt abgetheilet. Zwar verfertiget Herr Drechsler statt desselben jetzt einen von Messing, ob er aber grosse Vorzüge gewähren dürfte, wird noch immer eine Frage seyn.“
anmerkung 236275
771368 210660 5
681 783 
681 Diese Ergänzung vermutlich gemäß Gehler 2, 262 f. Woher dessen Liste der 15 Sterne allerdings stammt, ist unklar. Weder stimmt sie mit der Ptolemäischen überein (sie führt Antares = α Scorpii auf, der nach Ptole­maios in die zweite Größenklasse gehört; vgl. Ptol. Alm. VIII, 1 [ed. Heiberg 2, 1903, 110 f.]) noch mit der von LaLande (Astronomie 1, 1771, 236) angegebenen. Auch Bodes regelmäßig veröffentlichtes Fixsternver­zeichnis (vgl. etwa Bode, Verzeichnis 1788) kommt nicht in Frage. Es umfaßt nur 13 Sterne der ersten Größe, darunter auch der nach L. unter den 15 noch nicht enthaltene Atair (zu diesem vgl. auch 195,2 – 4).
anmerkung 236276
771369 210660 5
681 784 
681 Vgl. LaLande, Astronomie 1, 1771, 284 – 290; Kästner, Anfangs­gründe 2.2, 1781, 59 f.
anmerkung 236278
771371 210660 5
681 785 
681 D. s. die jährlich erscheinenden ‚Ephemerides astronomicae ad meri­dianum Vindobonensem‘ (Astronomische Ephemeriden [Tafeln mit voraus­berechneten Gestirnspositionen für jeden Tag] für die Länge von Wien), für die Hell von 1757 bis 1792 verantwortlich zeichnete.
anmerkung 236280
771373 210660 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210660 Sachregister ~ Astronomie ~ Nomenklatur. 15919 5 210 9-11 lichtenberg daß man lernt, sich verewigten Gebrauchen, und Volcks anordnungen nicht entgegen zu setzen in Dingen, wo die Veranderung wenig Vortheil schafft siehe Gesamtregister.
0 210660 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX F ~ Bl. 87/88. 30761 5 210 1 88r siehe Gesamtregister.
0 210660 771364 Personenregister ~ Bode, Johann Elert ~ Schriften ~ Anleitung zur Kenntniß des Gestirnten Himmels (1768) ~ 41778. 9780 5 680 780 Bode, Anleitung 1778 siehe Gesamtregister.
0 210660 Personenregister ~ Bode, Johann Elert ~ Schriften ~ Vorstellung der Gestirne auf XXXIV Kupfertafeln nach der Pariser Ausgabe des Flamsteadschen Himmelsatlas (1782). 9781 5 210 36 lichtenberg sind des HE. Bode seine neuen siehe Gesamtregister.
0 210660 771369 Personenregister ~ Bode, Johann Elert ~ Schriften ~ Verzeichnis von der geraden Aufsteigung und Abweichung von 280 Fixsternen (1788 [1785]). 9788 5 681 783 Bode, Verzeichnis 1788 siehe Gesamtregister.
0 210660 Sachregister ~ Fixstern(e) ~ Größe ~ Sterne erster Größe. 26713 5 210 24-27 lichtenberg Man zählt gewöhnlich 15 Sterne der ersten Größe, andre 19, aber die Vier: athair im Adler, Denebola im Löwen, α in der Wasserschlange und der Helle im Schwantze des Schwans können kaum dahin gezählt werden Athair noch am meisten siehe Gesamtregister.
0 210660 Sachregister ~ Fixstern(e) ~ Verzeichnis. 2792 5 210 17 lichtenberg Sternen Verzeichnisse siehe Gesamtregister.
0 210660 771367 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 4: Experimentalphysik II ~ Kap. 10 Elektrizität. 19360 5 680 781 VNat 4, 646, Anm. 84 siehe Gesamtregister.
0 210660 771369 Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1787–1796) ~ Art. Fixsterne. 20091 5 681 783 Gehler 2, 262 f. siehe Gesamtregister.
0 210660 771373 Personenregister ~ Hell, Maximilian ~ Herausgeber ~ Ephemerides astronomicae (1757–1792). 26712 5 681 785 Hell siehe Gesamtregister.
0 210660 Personenregister ~ Kästner, Abraham Gotthelf ~ Schriften ~ Mathematische Anfangsgründe (1758– u.ö.) ~ Anfangsgründe der angewandten Mathematik (1759 u.ö.) ~ 31780–1781. 10442 5 210 31-32 lichtenberg HE. HofR. Kästners Angewandter Mathematik nach der neusten Auflage siehe Gesamtregister.
0 210660 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Schriften ~ Astronomie (1764) ~ 21771–1781. 10528 5 210 31 lichtenberg de la Lande’s Astronomie siehe Gesamtregister.
0 210660 771369 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Schriften ~ Astronomie (1764) ~ 21771–1781. 10528 5 681 783 LaLande (Astronomie 1, 1771, 236) siehe Gesamtregister.
0 210660 Sachregister ~ Sternbild(er) ~ Geschichte. 16494 5 210 1-3 lichtenberg 1 pen der Hohen Potentaten genom | 88r = l3 [men;] der Schwan, den ich neulich einigen Herrn zeigte sind die Churschwerdter, der Orion der Kayßerliche doppelte Adler. siehe Gesamtregister.
0 210660 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Beurteilungen ~ Bode, Vorstellung der Gestirne (1782). 26724 5 210 35-36 lichtenberg die die alles entbehrlich machen sind des HE. Bode seine neuen siehe Gesamtregister.
0 210660 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Beurteilungen ~ Ephemerides astronomicae. 26725 5 210 34 lichtenberg sehr bequem siehe Gesamtregister.
0 210660 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Haltung zu Sprachreformen. 23719 5 210 12-15 lichtenberg Orthographie. 781 Die Dinge können, als Speculation nützen, oder wenigstens sind sie nicht so verächtlich alsdann. Allein solche Veränderungen einführen zu wollen verräth entweder Stoltz oder Unverstand. siehe Gesamtregister.
0 210660 771369 Personenregister ~ Ptolemaios, Klaudios ~ Schriften ~ Almagest (μαθηματική σύνταξις). 10972 5 681 783 Ptol. Alm. siehe Gesamtregister.
0 210660 771369 Personenregister ~ Ptolemaios, Klaudios ~ Schriften ~ Opera ~ Ausg. (J.L. Heiberg) Leipzig 1898–1907. 10975 5 681 783 ed. Heiberg 2, 1903 siehe Gesamtregister.
0 210660 Sachregister ~ Orion. 24797 5 210 2 lichtenberg Orion siehe Gesamtregister.
0 210660 Sachregister ~ Wasserschlange ~ α Hydrae. 26716 5 210 25 lichtenberg α in der Wasserschlange siehe Gesamtregister.
0 210660 771364 Personenregister ~ Schiller, Julius ~ Schriften ~ Coelum stellatum christianum (1627). 11087 5 680 780 Schiller, Coe­lum 1627 siehe Gesamtregister.
0 210660 Sachregister ~ Lilienthal. 25672 5 210 22 lichtenberg Lilienthal siehe Gesamtregister.
0 210660 771368 Personenregister ~ Schröter, Johann Hieronymus ~ Schriften ~ Beschreibung seiner Sternwarte (1788 [1785]). 11099 5 680 782 Schröter, Beschreibung 1788 siehe Gesamtregister.
0 210660 Personenregister ~ Schröter, Johann Hieronymus ~ Beobachter. 25693 5 210 21 lichtenberg Schröter siehe Gesamtregister.
0 210660 Sachregister ~ Bremen. 26338 5 210 22 lichtenberg Bremen siehe Gesamtregister.
0 210660 Sachregister ~ Schwan. 26523 5 210 1 lichtenberg Schwan siehe Gesamtregister.
0 210660 Sachregister ~ Schwan ~ β Cygni. 26717 5 210 26 lichtenberg der Helle im Schwantze des Schwans siehe Gesamtregister.
0 210660 Sachregister ~ Atair. 26714 5 210 25 lichtenberg athair im Adler siehe Gesamtregister.
0 210660 Sachregister ~ Denebola. 26715 5 210 25 lichtenberg Denebola im Löwen siehe Gesamtregister.
0 210660 771364 Personenregister ~ Weigel, Erhard ~ Schriften ~ Coelum heraldicum (1688). 11356 5 680 780 Weigel, Coelum 1688 siehe Gesamtregister.
0 210660 771364 Personenregister ~ Schickard, Wilhelm ~ Schriften ~ Astroscopium, pro facillima stellarum cognitione (1623 u.ö.). 11085 5 680 780 Schickard, Astroscopium 1623 (u. ö.) siehe Gesamtregister.
0 210660 Personenregister ~ Ephemerides astronomicae (1757–). 14333 5 210 35 lichtenberg Abbt Hell Ephemerid en siehe Gesamtregister.
210645
21049252e15b62e94b0547329139
21052452e15bce27edf726047300
21064452e15d935b76f995280880
21066252e15da89826d325460045
21066352e15da9670cf519688345
1469093110146

Abbildungen

Digitalisate

02106605210101handschriftVNat_5IX_F_01_088r.jpg88r = l3 IX F, 88r = l3
021066052103401handschriftVNat_5IX_F_01_088v.jpg88v IX F, 88v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen